Geringe Handelsumsätze an First Sensor-Aktien


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 03.11.12 20:49
Eröffnet am:01.10.12 14:02von: Dicki1Anzahl Beiträge:11
Neuester Beitrag:03.11.12 20:49von: Dicki1Leser gesamt:7.027
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:
1


 

8596 Postings, 5578 Tage Dicki1Geringe Handelsumsätze an First Sensor-Aktien

 
  
    #1
1
01.10.12 14:02

Heutiger Handel bis 13.30 Uhr
4004 Stück First Sensor-Aktien.
Siehe:
http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/sis.htm


----------------------------

Wie wollt ihr Eure Aktien bei fast keinem Aktienhandel an First Sensor-Aktien an den Börsen verkaufen, wenn die Märkte abschmieren?


Verstärkte Rezession in der Eurozone

http://www.boerse-go.de/nachricht/...on-in-der-Eurozone,a2932621.html


Japan in der Rezession

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...in-der-Rezession-article7356276.html


Schwache Wirtschaftsdaten aus China und Japan

http://www.focus.de/finanzen/news/...rsen-geschlossen_aid_830298.html

 

8596 Postings, 5578 Tage Dicki1Handelsumsätze an First Sensor Aktien

 
  
    #2
01.10.12 14:08

Tragt Hier im Thread bitte immer die Handelsumsätze an First Sensor Aktien ein. Heute bis 14:03 Uhr, sind z.B 4393 Stück First Sensor-Aktien gehandelt worden.

http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/sis.htm

Wenn die Börsen abschmieren und die Handelsumsätze an First Sensor Aktien weiter runtergehen, wird es schwierig, First Sensor Aktien zu verkaufen.

 

Deswegen:

Hier bitte immer die Handelsumsätze an First Sensor  Aktien, damit wir Dieses Thema immer im Auge haben.

LG. Dicki1

 

8596 Postings, 5578 Tage Dicki1Heute bis jetzt 24013 Aktien

 
  
    #3
02.10.12 15:07

http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/sis.htm


OECD erwartet Ende 2012 Rezession in Deutschland
Siehe:
http://www.welt.de/wirtschaft/article109043265/...in-Deutschland.html

Verstärkte Rezession in der Eurozone
http://www.boerse-go.de/nachricht/...on-in-der-Eurozone,a2932621.html


Japan in der Rezession
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...in-der-Rezession-article7356276.html

Schwache Wirtschaftsdaten aus China und Japan
http://www.focus.de/finanzen/news/...rsen-geschlossen_aid_830298.html

Ford verliert im August fast 30 Prozent

Unter den großen Konzernen ist Ford derzeit am stärksten von der Kaufzurückhaltung betroffen. Im August verlor die Marke 28,9 Prozent. In der Negativ-Statistik folgen Fiat (-18,2 Prozent), General Motors (-17,8 Prozent), BMW mit 13,5 und PSA mit 13 Prozent Minus. Die Volkswagen AG erzielte ein leichtes Plus von 1,3 Prozent, Kia legte im August 12,3 Prozent zu.

Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnet der Fiat-Konzern mit minus 17 Prozent den stärksten Absatzrückgang, gefolgt von Renault (-16,6), PSA (-13,5) und GM (-11,4 Prozent).
Siehe:
http://www.motor-talk.de/news/...omarkt-weiter-im-minus-t4172685.html

 

8596 Postings, 5578 Tage Dicki1Absatzflaute auch in Deutschland begonnen

 
  
    #4
02.10.12 15:19

http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE89101M20121002

Die Flaute auf dem deutschen Automarkt hält an. Im September ging die  Zahl der Pkw-Neuzulassungen um elf Prozent auf rund 250.000 Fahrzeuge  zurück, wie der Branchenverband VDIK am Dienstag auf Basis vorläufiger  Zahlen des Kraftfahrtbundesamts mitteilte.      

Von Januar bis September 2012 schrumpfte der deutsche Automarkt um 1,8 Prozent auf 2,36 Millionen neuzugelassene Pkw.

 

8596 Postings, 5578 Tage Dicki1Sdax/Tecdax

 
  
    #5
07.10.12 13:41

SDAX:
Praktiker momentan 90 Mio Euro wert.
SKW Stahl 91 Mio Euro
Constantin 120 Mio Euro

TECDAX:
Cancom 118 Mio Euro
Euromicron 141 Mio Euro
Süss Microtec 147 Mio Euro
--------------------

First Sensor momentan 84,7 Mio Euro
http://www.ariva.de/first_sensor_ag-aktie

Welche Bedingungen gibt es, damit Unternehmen in den SDAX oder TECDAX aufsteigen können?
Nur die Marktkapitalisierung?
Könnte eine Kapitalerhöhung zu jetzigem hohen Preis, First Sensor Richtung SDAX raufhebeln?

Durch Aufnahme in den SDAX oder TECDAX wäre das Intresse an First Sensor Aktien viel höher.
Die Probleme mit den Handelsumsätzen mit First Sensor Aktien, wären nach Aufstieg in SDAX oder TECDAX viel niedriger.

Würden durch schlechter werdende Konjunktur alle Aktien nächste Monate runtergehen und First Sensor leicht aufsteigen:
Wäre dann Aufstieg in einer der Beiden Indexe möglich?
LG.




 

 

8596 Postings, 5578 Tage Dicki1Ca gleich so viel wert wie SDAX Titel

 
  
    #6
08.10.12 15:17

SDAX gelistete Unternehmen mit Charts und Marktkapitalisierung:

http://www.onvista.de/aktien/...ml?ID_OSI=42810384&PERIOD=4#chart

http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=13116056

http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=9061569

Wenn ich mir Diese Charts und Marktkapitalisierungen anschaue, verstehe ich nicht, weswegen First Sensor nicht im SDAX zu finden ist.

Spätestens wenn der Wirtschaftsabschwung für alle ersichtlich ist, werden viele SDAX Unternehmen, kursmäßig abstürzen.

Durch Vorbereitungen seitens der First Sensor, (ua. Kapitalerhöhung um freie Mittel zu erhöhen, die Während der Rezession für Käufe genutzt werden können.) sollte dank erhöhter Marktkapitalisierung dank Kapitalerhöhung, der SDAX-Aufstieg möglich sein.

Dank erhöhter Aufmerksamkeit, wäre das Unternehmen im Auge von potenziellen Investoren, sowie potenzieller Kunden.

Würde mir wünschen, dass der Vorstand ein Plan zum schnelstmöglichem SDAX-Aufstieg entwickeln würde.


Durch jede Rezession, stürzen Titel der Indexe.
Jetzt sind die niedrigsbewertete Unternehmen des SDAXES ca 90-91 Mio Euro wert.
Sollte die Wirtschaft weiter abkühlen könnten es schon in paar Monate, 50, 60 Mio Euro Marktkapitalisierung sein.

Dank der Abkühlung sollten es Chancen für die First Sensor AG geben, um in den SDAX aufsteigen zu können.
Mit Kapitalerhöhung zum jetzigem Kurs, könnte der Aktienkurs dank genügender Barmittel, in schwieriger werdenden Märkten gehalten werden, da dann offensichtlich ist, dass genügend Barmittel verfügbar sind und viele Möglichkeiten zu Verfügung stehen. Die nötige Marktkapitalöisierung für den SDAX-Aufstieg könnte so dank schwieriger werdende Konjunktur erreicht werden, da viele Unternehmen kursmäßig abstürzen werden.
LG Dicki1

 

 

8596 Postings, 5578 Tage Dicki1Sehr geringer Handelsumsatz heute

 
  
    #7
08.10.12 15:24

8596 Postings, 5578 Tage Dicki1Signale deuten auf Rezession

 
  
    #8
08.10.12 15:57

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...schrumpft-weiter-article7380721.html
Signale deuten auf Rezession

Mittwoch, 03. Oktober 2012
Signale deuten auf RezessionEurozone schrumpft weiter
Die Stimmung in den europäischen Unternehmen trübt sich weiter ein. Die "Lokomotiven Europas" Frankreich und Deutschland laufen immer schlechter. Die spanischen Daten brechen regelrecht ein. Finanzmarktteilnehmer können ihnen trotzdem was Positives abgewinnen.

Trotz der Stabilisierung in Deutschland verliert die Privatwirtschaft in der Eurozone weiter an Fahrt. Eine Umfrage unter 5000 Industriebetrieben und Dienstleistern signalisierte, dass die Unternehmen unter sinkenden Aufträgen leiden und ihr Personal kappten.

Der Markit-Einkaufsmanagerindex sank im September um 0,2 auf 46,1 Punkte. Damit fiel er auf den tiefsten Stand seit rund drei Jahren. Das Barometer entfernt sich damit immer weiter von der 50-Zähler-Marke, ab der es Wachstum anzeigt. "Nach dem Minus von 0,2 Prozent im Vorquartal scheint ein noch stärkerer Wachstumsrückgang im dritten Quartal 2012 unausweichlich, womit die Euro-Zone wieder in der Rezession stecken dürfte", sagte Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson.

Wegen Sparprogrammen und zunehmender Überkapazitäten seien auch die Aussichten düster. Es gebe zwar Anzeichen für eine Stabilisierung in Deutschland, wo die Barometer für Industrie und Dienstleister jeweils stiegen. "Doch machen die beschleunigte Talfahrt in Frankreich und Spanien und die anhaltende Krise in Italien jegliche Hoffnung darauf zunichte, dass der Tiefpunkt bereits hinter uns liegen könnte", sagte Williamson. Es sei recht unwahrscheinlich, dass die Euro-Wirtschaft im vierten Quartal 2012 wieder ein Wachstum schaffe.
Sorgenkinder Frankreich und Spanien


Im Service-Sektor ging es auch im September in der gesamten Eurozone bergab. Der Index für die Dienstleister fiel um 1,1 auf 46,1 Punkte. In Deutschland lag der Dienstleistungsindex erneut unter die Expansionsschwelle von 50 Punkten. Immerhin konnte das Barometer im Vergleich zum Vormonat aber zulegen. In Frankreich blieb der Indikator sogar hinter der ohnehin schon stark enttäuschenden Erstschätzung zurück und fiel bis auf 45,0 Punkte. Im Vormonat hatte der Wert noch bei 49,2 Zählern gelegen. "Das zeigt, dass die Lokomotiven Europas auch nicht mehr laufen", sagte ein Händler.

Während Deutschland und Frankreich schwer pumpen, driften die großen Krisenländern Italien und Spanien in ihren Entwicklungen auseinander. Spanien befindet sich zunehmend auf dem absteigenden Ast. Der Index blieb unter den Erwartungen und fiel weiter zurück. Gleichzeitig lieferten die Daten aus Italien allerdings eine positive Überraschung. In Italien ging es trotz erneut hoher Einbußen weniger stark bergab als in den fünf Vormonaten.

In beiden Staaten signalisiert der Indikator aber weiter eine deutliche Abschwächung der wirtschaftlichen Aktivität im Dienstleistungssektor. Der Aktienmarkt und der Euro reagierten zumindest auf den Einbruch des spanischen Index jedoch positiv. Die Daten verstärkten den Druck auf die spanische Regierung, unter den Rettungschirm zu gehen, hieß es.                    

 

8596 Postings, 5578 Tage Dicki1Handelsumsätze brechen ein.

 
  
    #9
14.10.12 15:12

 

Handelsumsätze brechen ein.

Habe mir die Handelsumsätze des SDAXES und MDAXES im Vergleich zum Vorjahr angeschaut.
(Siehe Börsenzeitungen wie z.B. EURO AM SONNTAG)
Teilweise gingen die Handelsumsätze zum Vorjahr um 30-70% zurück.

Nur ein Artikel dazu gefunden, wo zu beachten ist, dass der durchschnittlich 30%tige Einbruch an allen deutschen INDEXEN nur den durchschnittlichen Rückgang aller Aktienumsätze entspricht.
http://deutsche-boerse.com/dbg/dispatch/de/...umsätzeimSeptember

Im September lag der Orderbuchumsatz an den Handelsplätzen Xetra und Xetra Frankfurt Spezialist bei 95,8 Mrd. Euro – ein Rückgang von rund 27 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat

 

 

8596 Postings, 5578 Tage Dicki12233 Aktien heute gehandelt

 
  
    #10
15.10.12 20:33
2233 Aktien heute gehandelt
http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/sis.htm

Gefällt mir überhaupt nicht.
LG Dicki1  

8596 Postings, 5578 Tage Dicki1Messe Electronica

 
  
    #11
03.11.12 20:49
13.11.2012-16.11.2012, Messe, Electronica in München.

First Sensor ist in der Halle A2 Stand 307 zu sehen.

Auf der Hompage der First Sensor wird drauf aufmerksam gemacht, dass alle Sensorlösungen aus einer Hand angeboten werden.
Anscheinlich wird der Stand von einem First Sensor-Team geführt, keine Stände der einzelnen Töchter mehr.
http://www.first-sensor.com/
----------------------------------------
Weiterhin nur kleine Umsätze an First Sensor Aktien.
http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/sis.htm  

   Antwort einfügen - nach oben