Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
http://www.ariva.de/forum/Bitcoins-442539
Dieser Thread soll lediglich die Kursperformance im Auge behalten und von Zeit zu Zeit werde ich auch immer wieder mal Charts rein stellen.
Aktueller Kurs: 13€ / BTC
Kursziel (3 Jahre): 500€ / BTC ;-)
Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100€ auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.€ !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000€.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
http://www.ariva.de/forum/...uchgeld-442539?pnr=10861996#jump10861996
Möge die Party beginnen ;-)
Ist das wirkich so schwer zu verstehen?
Wenn Niemand mehr bereit ist die Kryptos
zurückzukaufen wird der Kurs einbrechen.
Schade für die Kleinanleger die wieder einmal
sehr, sehr viel Geld verlieren.
Jedoch kann von denen Niemand sagen er wurde
nicht gewarnt.
Ich weiß nicht wo bei den vielen Assets die
Spitze sein wird, ich kann auch nicht vorhersagen
wann es wegen welchem Auslöser die Trendwende
erfolgen wird. Ich kann jedoch nicht verstehen wie
die Gier so viel Hirn auffressen kann.
Immer mehr Konzerne setzen auf Bitcoin, allen voran Metaplanet. Der japanische Finanzinvestor intensiviert seine BTC-Akkumulation und festigt seine Position unter den weltweit größten Unternehmenshaltern. Auch BlackRock baut via ETF verwaltetes Bitcoin-Vermögen weiter aus, während institutionelle Zuflüsse weltweit Rekordhöhen erreichen.
In Kürze
Metaplanet stockt BTC-Bestand auf
BlackRock BTC-Vermögen wächst
Institutionelle Nachfrage explodiert
Metaplanet stockt BTC-Bestand auf über 16.000 BTC auf
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...enius-act-20383494.html
Charles Schwab verwaltet über 10 Billionen US-Dollar – jetzt will CEO Rick Wurster auch Spot Trading für BTC und ETH integrieren. Millionen Kunden könnten direkt zugreifen. Warum dieser Schritt so viel über das Krypto-Vertrauen großer Anleger verrät, liest Du hier.
https://bitcoin-2go.de/schwab-btc-eth-spot/
10 ....1 Mio
100 ..10 Mio Euro Fiat!!!
die beste Währung der Welt!
wie sah dies 2013/ 2014 / 2015 aus?
der kleine Mann wird dies nie verstehen:))
der kleine Mann ( korni / edi )wird immer arm bleiben...
sie Kaufen lieber Nikola Aktien und wirecard, diese Pfeiffen,
da der Kleine Mann Bitcoin nicht versteht und niemals verstehen wird !!
Bitcoin ist einfach genial und Alles.
Euphorie kann eine Falle sein ...
"Peter Schiff: Bitcoin-Anleihen sind eine tickende Zeitbombe
Der Aufstieg der Bitcoin-Anleihen durch Unternehmen sorgt für wachsende Kritik. Immer mehr Experten warnen, dass die ungebremste Anhäufung von Bitcoin durch große Firmen eine spekulative Blase erzeugen könnte.
(...)
Während Bitcoin neue Höchststände erreicht und immer mehr Unternehmen ihre Barreserven in digitale Vermögenswerte umschichten, kritisiert Schiff diesen Trend als rein spekulativ. Die Nachfrage komme nicht von breiter Nutzung oder wachsender Akzeptanz, sondern von Firmen mit Bitcoin-Treasurystrategien sowie Investoren, die auf zukünftigen Hype setzen. "
Das Problem besteht darin, dass sie gar nicht "ihre Barreserven" nutzen. Da werden ja keine Gewinne aus dem Primärgeschäft in Bitcoin umgeschichtet. Vielmehr nutzt man Bilanztricks um Bitcoin anzuhaufen. Hinzu kommt das die Angebotsseite verzerrt wird, da die Miner vermutlich frische Bitcoin zurückhalten.