Hamburg hat gewählt
Also erstmal ein Patt!
Danach wird es entweder eine große Kolition geben oder eine Koalition CDU/Grüne bzw. Jamaika.
Hamburgs Wirte kämpfen jetzt mit der FDP
Die Initiative der Hamburger Gastronomen hat über 10000 gültige Unterschriften für eine Volksinitiative gesammelt und will diese kommende Woche im Rathaus übergeben. Zugleich kündigt die FDP an, dass für sie eine Revision des Rauchverbotes ganz oben im Wahlprogramm steht.
Es könnte Bewegung in das Rauchverbot kommen, das zum 1.Januar 2008 eingeführt wird: Die Initiative der Hamburger Gastronomen hat über 10000 gültige Unterschriften für eine Volksinitiative gesammelt und will diese kommende Woche im Rathaus übergeben. Zugleich kündigt die FDP an, dass für sie eine Revision des Rauchverbotes ganz oben im Wahlprogramm steht.
Peter Engels, der Wirt vom „Goldbeker“, der das Volksbegehren der Gastronomen initiiert hat, findet das gar nicht so unrealistisch: Schon 1986 sei es mit der FDP gelungen, die umstrittene zehnprozentige Getränkesteuer, die der Senat einführen wollte, zu kippen. Für das Volksbegehren haben Wirte wochenlang gesammelt und zunächst 16000 Stimmen zusammenbekommen, von denen mehrere Tausend ungültig waren, weil die Adressen nicht richtig eingetragen wurden. „Jetzt haben wir genau ausgezählt und auch einen Puffer“, erklärt Engels.
Gegen das Rauchverbot will auch die FDP angehen: „Wir setzen auf die Eigenverantwortung unserer mündigen Bürger“, sagt Spitzenkandidat Hinnerk Fock. „Über das Rauchverbot will man den Bürger von oben herab erziehen und nimmt den Wirten die Freiheit, ihr Angebot an der Nachfrage zu orientieren.“ In der Eckkneipe „Lustige Mama“ auf St. Pauli, die mit ihrem einen Raum komplett von dem Verbot betroffen wäre, hängte Fock mit Wirt Helmut Meinecke das erste Plakat auf. Meinecke erklärte, er werde sich nicht an das Verbot halten, da 80 Prozent seiner Gäste Raucher seien.
http://www.welt.de/hamburg/article1406361/...n_jetzt_mit_der_FDP.html
Ich freu´ mich immer mächtig auf den Wahlsonntag,
Denn was ich an dem Tag so ganz besonders mag,
Ist die große Monster-Show, die Fernseh-Live-Diskussion
Mit Vertretern von Regierung und Opposition!
Die strahlen und lachen über beide Schlitzohren,
Sie haben diese Wahl zwar wieder haushoch verloren,
Aber Jedesmal erklären sie mir klipp und klar,
Daß sie die wahren Gewinner sind, wie wunderbar!
"Diese Wahl", jubelt der erste, "zeigt uns einwandfrei:
Der Wählertrend geht immer mehr zu unsrer Partei,
Denn die erdrutschartigen Verluste heute liegen nur
An der ungewöhnlich sonderbaren Wählerstruktur!
Und in dem, was Sie da eine Wahlschlappe nennen,
Ist der Aufwärtstrend doch überdeutlich zu erkennen.
Seh´n Sie, unsere Verluste war´n noch niemals so gut,
Der Kurs stimmt, weiter so, dieses Ergebnis macht Mut!"
"Unser Sieg," so bricht es gleich aus einem andern heraus,
"Sieht nur beim ersten Blick wie eine Katastrophe aus,
Vorübergehend sind wir zwar im tiefen Wellental,
Aber dieser Tiefpunkt ist wie ein Hoffnungssignal!
Man darf die Wechselwähler nur nicht wegdiskutieren -
Und den Wettereinfluß auf sie aus den Augen verlieren!
Die Massen wollen uns und das ganz allein zählt,
Und wenn nun heut nicht grade Sonntag wär´,
hätten sie uns gewählt!"
"Seh´n Sie unsre Hochrechnung mal im Zusammenhang:
Dies ist eine Auferstehung und kein Untergang!
Der totale Stimmenschwund, der zeigt uns doch indes
Einen ganz normalen, segensreichen Schrumpfungsprozeß.
Sie seh´n ja selber, alle Analysen zeigen:
Die Einbußen sind noch immer ständig im Steigen.
Und so gesehen und ganz nebenbei bemerkt
Hat uns diese Niederlage ganz gewaltig gestärkt!"
Und ´in einem Punkt, da stimmen alle überein:
"Wir können mit dem Wahlausgang zufrieden sein!"
"Wir haben unser Ziel ganz knapp verfehlt, drauf kam es an!"
Ach mit wie wenig man Politiker schon glücklich machen kann!
Denn kommen sie dem Abgrund auch immer dichter,
Sie zeigen uns doch immer lange lachende Gesichter
Und geben uns eine Lektion in Genügsamkeit.
Das sag´ ich hier und heute und in aller Deutlichkeit!
Warum wählen in der reichen und wirtschaftlich florierenden Hansestadt 6,5% die Kommies? Gibt es so viele Prekarianer und Frustrierte?