Langsam tut das weh !!! Die Vernichtung geht weiter....
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 26.05.00 14:43 | ||||
Eröffnet am: | 24.05.00 10:59 | von: Linus | Anzahl Beiträge: | 24 |
Neuester Beitrag: | 26.05.00 14:43 | von: Linus | Leser gesamt: | 6.642 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 0 | |
Bewertet mit: | ||||
In den Markt würd ich jedenfalls nix mehr reinlegen !!!
Prognose ( obwohl die langsam schon recht witzig wird ): NM All 4000 Punkte bis September. Nasdaq 2600 bis September.
Wir tingeln jetzt schön bedröppelt runter !!!
Re Tombomb: Hoffentlich kommt jetzt noch mal besseres Wetter (Sommerrallye), damit wir mal zur Grillparty mit den Torten kommen !!!
Setzt noch mal ne Trendwende an, kloppe ich alles raus und positioniere Neu !!!
Gruss Linus
Meinungen ???
was die aktuelle situation angeht: ich denke, es wird leichten schritten abwärts oder hoffentlich seitwärts gehen. entscheidend wird sein, ob alan im juni eine eine schüppe zulegt und ob die ezb auch die zinsen anhebt. hiervon wird vieles abhängen.
erst danach kann man von der erhofften sommerrally reden.
zur zeit sind zahlreiche neuemissionen (antwerpes, adori, mediascape) unter den ausgabepreis gesunken. meist sind das kandidaten für einen kurzfristzock, jedoch ist hierbei keine nachfrage festzustellen. für mich auch ein indikator.
deshalb bin augenblicklich eher vorsichtig und behalte mein aktien.
Ich kenne jedoch die Zahlen nicht, aber man munkelt ja !!!
Linus
Ich hoffe das war kein Fehler.
Gruß
McFly
1. das Unternehmen baut strategisch in die Zukunft
2. das sieht man deutlich an der neuen arXes Software Factory AG ( Gebiete Internet eCommerce, WAP, Client/Server Entwicklung, Intranets, Lotus Notes und MS Exchange. In der Planung Stützpunkte Aachen/Köln, Berlin, München und eins im Rhein-Main Gebiet. Strategie ist wieder direkte Flächendeckung !!!
3. eigener Schulungscenter (ISL)
4. Europaausbau ab 2002. Das macht viel aus, denn es einmal müssen die Strukturen in Deutschland geschaffen werden. Ich sag bei anderen Unternehmen mit Europaausbau im nur "viel viel Glück", denn die IT-Branche kennt glaub ich denn Begriff Organisationsstruktur nicht.
5. Genau das gleiche Konzept im Logistik/Hardware Bereich wird der gleiche Erfolg in der Software Factory.
6. Strategische Partner: Nächste Woche soll Hyperwave kommen. Deren Themengebiet ist KnowledgeManagement und EIP (Enterprise Information Portals) wird als Begriff geschaffen. Das ist bei arXes mit Fulcrum schon lange ein Begriff. Das ist eines der Beispiele für Partnerschaften. Adlon im CTI ist ein zweites. D.h. die Jungs wissen wo der Markt hingeht und sind immer schon positioniert. ( Allerdings negativ: Darüber kommen keine Addhocs ). Ich werde die aber hier demnächst übernehmen, wenn ich was weiss.
7. 28 Euro für ne arXes Aktie. Ist doch lächerlich wenn man den Aufbau und die Position im Markt sieht.
8. Alles aus einer Hand wird sich durchsetzen: Wenn man ein Auto kauft, kauft man auch die Sitze mit. Genauso wirds in der IT-Branche auch. Wenn ich ne neue Software Brauche, ist es ideal ich bekomme auch die Hardware dort. Grossunternehmen können es sich nicht leisten, wenns heisst "das liegt aber an der Hardware" oder "das ist ein Softwareproblem". Das gilt vom Netzwerk-Know, über SoftwareTools, über Netzwerksicherheit bis zu Internetpräsens und Internet-Security. ( Alles aus einer Hand, das ist eine Prozesskette ).
P.S. Ich freue mich schon auf meine ersten Aktienoptionen von arXes. Die Dinger kann ich dann nach 3-5 Jahren einlösen. Dann baue ich mir davon ein nettes Mehrfamilienhaus und aus den monatlichen Ebits kann ich mich dann getrost vor meine Bloomberg-Station legen ( Naja man darf ja mal träumen )
Linus
Gauguin: McFly : Die Zahlen kommen erst am 25.05 ! Steht auf der arXes Homepage ! o.T.
24.05.00 20:19
Gruss Linus
derzeit den Kurs zu belasten - habe Arxes aber auf meiner Watch-
liste mit Kauf bei 30 Euro gehabt und gestern übersehen (intra 26.40)
event. wird in den nächsten Wochen noch mal nachgelegt.
Jopius
Aachen (ots Ad hoc-Service) - Bericht über die ersten neun Monate 1999/2000: - Umsatz steigt um 45 % auf 90,1 Mio. Euro - Serviceumsatz + 119 % auf 15,9 Mio. Euro - Integration der Töchter und schwächeres Marktumfeld belasten Ergebnis
- EBITDA mit 3,0 Mio. Euro leicht rückläufig
arxes hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 1999/2000 seine Marktposition massiv ausgebaut. Der Umsatz stieg von 62,0 Mio. Euro um 45 % auf 90,1 Mio. Euro. Mit der Übernahme von fünf Unternehmen konnte arxes insbesondere das Dienstleistungsgeschäft deutlich stärken und ist nun mit 18 Niederlassungen flächendeckend in Deutschland vertreten. Der Serviceanteil am Umsatz liegt nun bei 18 % bzw. 15,9 Mio. Euro, eine Steigerung von 119 % gegenüber dem Vorjahreswert. Im dritten Quartal lag der Serviceanteil erstmals über 25 %. Die NCC AG, Köln (ab 1.1.2000), und die ASCAD GmbH, Bochum (ab 1.3.2000) wurden erst teilweise im Berichtszeitraum konsolidiert. Die weitgehende Übernahme der Mitarbeiter der ComIT GmbH, Düsseldorf, erfolgte ebenfalls im März.
Der Auf- und Ausbau von sieben Niederlassungen, die Integration der ComIT Mitarbeiter, sowie die Einführung einer gemeinsamen SAP- Plattform hatten Sonderaufwendungen von 1,0 Mio. Euro zur Folge. Die Aktivitäten im Vorfeld der Jahr 2000 Umstellung bewirkten eine schwächere Nachfrage im Januar und Februar. Im Produktbereich zeigte sich dies in einem reduzierten Ersatzbedarf, im Dienstleistungsbereich wurden weniger Projekte terminiert, um flexibel auf mögliche Y2K Probleme reagieren zu können. Das EBITDA liegt dadurch in der Berichtsperiode mit 3,0 Mio. Euro 11 % unter Vorjahresniveau. Vor Sondereinflüssen ergibt sich ein EBIT von 2,9 Mio. Euro (+ 0 %), nach Sondereinflüssen ein EBIT von 1,8 Mio. Euro (- 36 %).
Der Ausblick für das restliche Kalenderjahr ist positiv. Bereits im laufenden Quartal hat das Projektgeschäft wieder deutlich an Dynamik gewonnen und der Auftragsbestand bewegt sich auf hohem Niveau.
WKN
509800
Name
ARXES INFO
BID
27.74 EUR
ASK
28.90 EUR
Zeit
25.05.00 - 22:53:47 Uhr
Ich reiß mir jetzt ein Bier auf und schalte die Kiste ab - gute Nacht allen Arivanern.
McFly
mal schaun - die nächsten beiden Tage soll's ja
Analystenkonferenz geben und ich warte ncoh auf
die Neubewertung nach den ganzen Übernahmen.
Das mit dem Bier ist gut - ich geh mir jetzt auch
eins holen.
Gruss Linus
P.S: Gerade durch die arXes Software Factory AG, welche am 01.07.00 eingeführt werden soll ( keine Kapitalerhöhung ), wird wieder Potential frei. Hier kann sich die Einführung jedoch bis 10.00 verschieben. Generell ist der Zeitpunkt jedoch wie gesagt 07/00.
ist ja traurig der Kurs - geht wieder richtung Süden ..
bin gestern wohl doch viel zu früh rein..
Wann gibts infos über die Analystentreffen am Nürburgring ?
Was machen deine Singulus und biste bei EMTV wirklich bei über 90 raus ( war sehr weise von dir, jedenfalls kurzfristig _!!!). Langfristig machen die nochmal 1000 %.
Gruss linus
P.s. Ich hoffe du feuerst mal wieder öfters mit mir Singulus an !!! Sensationelle Zahlen oder ??? Übrigens noch mein einziges Plus im Moment !!!
Re Gauguin: Strategisch klug ist es allemal die Bereiche zu trennen, und die Softwarebereiche unter eigener Flagge zu vermarkten. Was die Hardware/Logistik Schiene schon geschafft hat, wird jetzt mit der Dienstleistungsschiene realisiert.
Meine meinung zu den zahlen:
OK - Nicht so dolle das Ebitda !!! Aber was ist hier alles passiert. 5 neue, nicht gerade kleine Unternehmen sind implementiert worden. Neue Ausrichtungen geschaffen. arXes arbeitet gerade sehr stark am Software-know-how. Das kostet Zeit, und was Zeit kostet ist auch klaro. Das heisst hier werden Deutschlandweite Organisationsstrukturen aufgebaut. und man beachtete das innerhalb der letzten 7 Monaten - Wahnsinn !!! Ich ziehe den Hut !!!
Hier noch mal der gesamte Bericht :
Betreff:§Bericht über die ersten neun Monate (1.7.-31.3.)
>
>
> * Umsatz steigt um 45 % auf 90,1 Mio. Euro
> * Serviceumsatz + 119 % auf 15,9 Mio. Euro
> * Integration der Töchter und schwächeres Marktumfeld belasten
> Ergebnis
> * EBITDA mit 3,0 Mio. Euro leicht rückläufig
>
> Aachen, 26. Mai 2000 - arxes hat in den ersten neun Monaten des
> Geschäftsjahres 1999/2000 seine Marktposition massiv ausgebaut. Der Umsatz
> stieg von 62,0 Mio. Euro um 45 % auf 90,1 Mio. Euro. Mit der Übernahme von
> fünf Unternehmen konnte arxes insbesondere das Dienstleistungsgeschäft
> deutlich stärken und ist jetzt mit 18 Niederlassungen flächendeckend in
> Deutschland vertreten. Der Serviceanteil am Umsatz liegt nun bei 18 % bzw.
> 15,9 Mio. Euro, eine Steigerung von 119 % gegenüber dem Vorjahreswert. Im
> dritten Quartal lag der Serviceanteil erstmals über 25 %.
> Die NCC AG, Köln (ab 1.1.2000), und die ASCAD GmbH, Bochum (ab 1.3.2000)
> wurden erst teilweise im Berichtszeitraum konsolidiert. Die weitgehende
> Übernahme der Mitarbeiter der ComIT GmbH, Düsseldorf, erfolgte ebenfalls
> im März. Die weiteren Partner IndustrieService AG, Penzberg, und ISL
> EDV-Beratungsgesellschaft mbH, Hannover, gehen dann zu Beginn des nächsten
> Geschäftsjahres (1.7.) in die arxes-Bücher ein.
> "Der 1. Juli ist damit auch der große Stichtag für uns", betont
> Finanzvorstand Jürgen Peter, "schließlich kommt im nächsten Geschäftsjahr
> das hohe Wachstum der arxes voll zur Geltung. Jetzt erbringen wir die
> entsprechenden Vorleistungen."
>
> Der Auf- und Ausbau von sieben Niederlassungen, die Integration der ComIT
> Mitarbeiter, sowie die Einführung einer gemeinsamen SAP-Plattform hatten
> im Berichtszeitraum Sonderaufwendungen von 1,0 Mio. Euro zur Folge. Die
> Aktivitäten im Vorfeld der Jahr 2000 Umstellung bewirkten außerdem eine
> schwächere Nachfrage im Januar und Februar. Im Produktbereich zeigte sich
> dies in einem reduzierten Ersatzbedarf, im Dienstleistungsbereich wurden
> weniger Projekte terminiert, um flexibel auf mögliche Y2K Probleme
> reagieren zu können. Das EBITDA liegt dadurch in der Berichtsperiode mit
> 3,0 Mio. Euro 11 % unter Vorjahresniveau. Vor Sondereinflüssen ergibt sich
> ein EBIT von 2,9 Mio. Euro (+ 0 %), nach Sondereinflüssen ein EBIT von 1,8
> Mio. Euro (- 36 %). Hier wird der Einfluss der unterschiedlichen
> Konsolidierungstermine besonders deutlich: Wären alle arxes-Partner
> bereits ab 1.7.99 konsolidiert, hätte das EBIT um 80 % auf 5,1 Mio. Euro
> zugelegt.
> Der Ausblick für das restliche Kalenderjahr ist positiv. Bereits im
> laufenden Quartal hat das Projektgeschäft wieder deutlich an Dynamik
> gewonnen und der Auftragsbestand bewegt sich auf hohem Niveau.
>
> Zum Unternehmen
> Die arxes Information Design AG entstand im April 2000 aus der Integration
> der Partner ASCAD und NCC in hancke & peter. Der wachstumsstarke
> IT-Komplettanbieter bietet seinen Kunden branchenübergreifend eine
> umfangreiche Palette an skalierbaren Dienstleistungen an - bis hin zur
> Übernahme der kompletten Prozessverantwortung. Der Kunde kann sich somit
> voll auf sein Kerngeschäft und die IT-Inhalte konzentrieren.
>
> arxes ist mit 1.200 Mitarbeitern und 18 Niederlassungen flächendeckend in
> Deutschland vertreten. Bis 2002 soll die Mitarbeiterzahl auf mindestens
> 2.000 und der Dienstleistungsumsatz auf deutlich über 100 Mio. Euro
> steigen. Bereits heute erzielt arxes über 25% seines Umsatzes im
> Servicebereich.
>
> Das Aachener Unternehmen setzt auf den schnellen Ausbau von innovativen
> Zukunftsmärkten und ist bereits Technologieführer in der Bereitstellung
> von WAP-Diensten. Die strategische Partnerschaft mit Hewlett Packard und
> Nokia ermöglicht arxes die komplette Einrichtung eines WAP-Portals in
> kürzester Zeit. Mit 60 Softwarespezialisten entwickelt die arxes Software
> Factory AG Lösungen im eCommerce Umfeld, die Stärke bei WAP macht arxes so
> zum Vorreiter des mobilen eCommerce, kurz "mCommerce". Das neueste Projekt
> ist der Internet Jungle Cologne, ein "Inkubator" für junge
> Internet-Firmen, der innovative Geschäftsideen bis zum Markterfolg
> begleitet, die besten sogar bis zum eigenen Börsengang.
>
> arxes ist am Neuen Markt mit der Wertpapierkennnummer 509800 notiert. 51%
> der Aktien halten die vier Vorstände, der Freefloat beträgt 25%. Alle
> Mitarbeiter sind über ein Optionsprogramm an der Aktienentwicklung
> beteiligt.
>
> in Mio. Euro 1998/99 1999/00e* 2000/01e
> Mitarbeiter 318 1.197 1.445
> Umsatz 87,6 255,9 318,1
> Serviceanteil in % 12,0 24,1 26,3
> EBIT 3,1 10,7 16,4
> *) pro forma Addition - keine Konsolidierung in 99/00