Steinhoff International Holdings N.V.
Seite 14083 von 14453 Neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 | ||||
Eröffnet am: | 02.12.15 10:13 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 362.308 |
Neuester Beitrag: | 31.07.25 18:50 | von: Investor Glo. | Leser gesamt: | 104.913.634 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 22.828 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 14081 | 14082 | | 14084 | 14085 | ... 14453 > |
der ursprüngliche s155 musste verschoben werden, weil in letzter minute sehr umfangreiche einsprachen hereinkamen. die zuständige richterin hat bei der ansetzung des neuen termins im januar für die einsprachen extra regeln aufgestellt, in welcher form und in welcher zeitlicher staffelung sie einzureichen sind. eine eher seltene massnahme.
sowohl die richterin beim s155 wie auch steinhoff haben ausdrücklich nochmals betonty, dass sich alle, welche sich nich nicht dem vergleich angeschlossen haben (also mostert&co), weiterhin die möglichkeit haben, dies noch zu tun. ob mostert diese offerte annehmen wird kann ich nicht beurteilen, aber vielleicht sollte er.
schauen wir doch mal wie mostert möglichkeiten aussehen:
- best case: voller ersatz der 108 mio euro.
- settlement case: 15-20 mio euro (eine schätzung von mir, vielleicht könnte ein fachmann dies mal ausrechnen (zb dirty), wär noch interessant.)
- worst case: kein geld und kosten für die anwälte.
ich weiss nicht was mostert tun wird, aber ich an seiner stelle würde irgendwann auf nummer sicher gehen und noch ins settlement schlüpfen, das risiko ganz leer auszugehen wär mir zu hoch.
1) entweder erfolgreich eine Berufung gegen die Unwirksamkeit des SIHPL CPU durchgeführt haben,
oder alternativ
2) bis dahin das s155 bestätigt bekommen
Am 26.2. kommt außerdem die Bilanz + Zahlen. Bis dahin dürfen bzw müssen auch weitere Unterlagen eingereicht werden, das die Verhandlung am Tage der Zahlen beginnt und nicht später dürfte auch kein Zufall sein. Mal sehen wie MF und co da bewertet werden und wie hoch die Schulden und das EK sind.
Zitat:
"ich weiss nicht was mostert tun wird, aber ich an seiner stelle würde irgendwann auf nummer sicher gehen und noch ins settlement schlüpfen, das risiko ganz leer auszugehen wär mir zu hoch."
Lass ihn doch an "qualifizierten" Wissen und Meinungen teilhaben. Vllt. hört er auf die Ratschläge des Steinhoff Forums und er bedankt sich mit Dankeschön-Schuh-Gutscheinen zu den Festtagen...
wehwehweh.mrtekkie.co.za/contact
Und das die versteckten,nicht gesehehen Gefahren gefährlicher sind,als eine Insolvenz(wahrscheinlichkeit) auf die die ganze Welt gestarrt hat,ist doch eine Binsenweisheit.
Der Vergleich mit früher ist fahrlässig und gefährlich und dumm.
Wo ist denn Deine Einigung gewesen,der GS mit Tuten und Fanfaren?!
Das möchte ich Dir und den anderen ( keine Beschäftigung mit Usern,sondern mit deren Argumentation,an die liebe Moderation )hier mal vor Augen führen.
Ich hätte mich erstmal entschuldigt für überhebliches Auftreten und grobe Fehleinschätzungen.
SH selbst tut aber m.E. hier auch zuwenig, das Gegenteil offensichtlich zu machen, lässt den Kurs weiter bei Inso-Niveau rumeiern. Unklug, ihn gänzlich sich selbst zu überlassen, zeugt nicht von innerer Stärke. Er sollte wenigstens bei Vergleichsniveau liegen, also um die 30 Cent. Ganz zu schweigen von den Parametern wie in 14. meine ich, der wie auch immer Klageschrift. Da ist von Verlust von 75% die Rede indikativ, wir stehen bei 97%. Wer rechnen mag, Kurs von 25% wäre um 1,20 bis 1,30 €. Markteinschätzung stützt bei 0,13 sth leider Mosterts Argumentation und zwar inzwischen nachhaltig.
Das waren meine Gedanken zum Wochenende und nach Sperre, weil ich von geronnener Dummheit eines Foristen-Posts sprach, dann garniert mit grünen Sternen in die Box geschickt wurde. Bekenne mich schuldig! Was ist mit rtyde, gesperrt im Umfeld der Anhörung, Sicherungsverwahrung?
100% Zustimmung im SoP und direkt vom Gericht genehmigt.
100% Zustimmung im S155.
Aktuell wird nur probiert den globalen Vergleich zu verzögern, aber stoppen kann man ihn nicht mehr.
Bis dahin werden wie erwartet noch einige Kleinanleger hier das Handtuch werfen. Aber so eine Bereinigung ist gut, denn wie immer an der Börse können eben nicht alle gewinnen.
Also diskutiert hier gerne noch eure Ängste und Untergangsszenarien.
Hier gibt es einige, die gerne nochmal günstig nachladen wollen, sofern der Kurs noch etwas fällt :)
also keine einzige gegenstimme in sop und s155. keine einzige!
Insofern ist das ewige Kreisen des Gerichts um die Zuständigkeit nur ein rücksichtsloser und für SH sehr kostspieliger Selbstzweck, eine akademische Frage, ob man theoretisch zuständig wäre, obwohl man davon unabhängig die Liquidationsklage als unbegründet abweisen könnte. Hat Slingers auch nur ein einziges Mal nach Sichtung der Klagebegründung diese als inhaltlich stichhaltig bewertet und man streite lediglich darum mit SH, ob ein Gericht in SA für das Insolvenzverfahren zuständig sei ? Nein ! Stattdessen kommt sie in rasender Geschwindigkeit nach 6 Monaten Klageerhebung durch Mostert bereits auf die zündende Erkenntnis, man könne ein solventes Unternehmen gar nicht liquidieren !
Welche Auflagen hat Mostert in diesem halben Jahr bekommen, um seine Klage inhaltlich zu untermauern ? Erkennt Slingers nicht die Strategie von Mostert mit allen Mitteln das GS zu verhindern, damit Slingers überhaupt erst einen Grund für eine mögliche Insolvenz geliefert bekommt ?
Alles andere siehe bitte Beitrag an JimmyGemini.
:-)
1. der liquidationsklage komplett den boden entziehen.
2. die solvenz von steinhoff deutlichst beweisen.
ich sags ja nur...
"Markteinschätzung stützt bei 0,13 sth leider Mosterts Argumentation und zwar inzwischen nachhaltig."
Der "Rest" ist für mich ok
Zu der MrTekkie Werbung ;-)
..keine news bei denen seit März 2020 ?(außer news)§
...dafür gibt es aber ordentlich %e bei twitter ... damit die Anwälte zu Weihnachten bezahlt werden können ...;-)..sozusagen "last chance" mit den Worten von MrTekkie ;-)
https://twitter.com/...twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
"The Non-Qualifying Claims and Contingent Claims are not assigned a recovery under the Liquidation Comparator, as SIHNV disputes the existence of these Claims for the purposes of this SIHNV Composition Plan and will not make any payments on these Claims unless they are established or agreed between the relevant parties."
Contingent Claims:
Werden sie gerichtlich festgestellt oder im gegenseitigen Einvernehmen wird sich auf eine Summe geeinigt, erfolgt eine Zahlung aus diesem Reserve Fond.
Im Falle der Schadensersatzklage der TTC 8276/2018 würde ein Urteil zu Gunsten TTC eine Zahlungsforderung an den Reserve Fond auslösen.
Der Fond fordert entweder im Vorfeld die Gelder ab oder eben erst dann, wenn diese benötigt werden.
Diese Fondlösungen finde ich genial, da kann sogar ein "weißer Ritter" einzahlen ;-)
https://www.steinhoffsettlement.com/media/3575827/...nd_schedules.pdf
Das Zeitfenster beträgt nur insgesamt 5 Kalendertage. Bis 27.10. muss die Berufung zur Zuständigkeit entschieden sein, denn würde SH entsprochen, wäre der nächste Gerichtstermin am 28.10. hinfällig.
Bilanz 2021 am 26.01.22
Q1/22 Trading Update am 25.02.22
https://www.steinhoffinternational.com/shareholders-diary.php
Hearing zur Sanktionierung des S155 vom 24.01. bis 28.01.22
Dass der Tag der Bilanzpräsi in den Zeitraum des Hearings fällt, ist eine
Entscheidung vom High Court und mMn doch eher Zufall.
Bilanz 2021 am 28.1.2022
Alter Grundsatz:
Ein Beamter P r ü f t und lehnt ab.
Als erster prüft er oder sie die Zuständigkeit.
Genauso handelt die Dame.
Auf der Suche nach Zahlen zu Leerverkäufern habe ich diese Interview mit Zahlen gefunden:
'Shorting' in SA
05.02.2021
https://www.moneyweb.co.za/investing/shorting-in-sa/
"Jean Pierre Verster, CEO of Protea Capital Management and one of the best-known, and most effective, short-sellers in the local market, reckons that at any time probably little more than 3-4% of the local market is short. Even if this is concentrated on 20 or so favourite stocks it means there is way too little activity to support the sort of dealing patterns that underpinned GameStop’s rise to global fame at the end of January.
“The hedge fund industry is South Africa is worth around R65 billion out of a total market of over R2 trillion, about 50% of that R65 billion would be short at any time,” explains Verster.""
Wir haben also eine Quelle mit Zahlen aus SA.
Angaben lt. Interview:
- R65 Milliarden bei Hedgefonds - davon R32,5 Billion Rand sind in Short-Positionen in SA
- Bei einem Kurs von 1 Rand / EUR = 0,058 Euro entspricht dies einer Summe von 560,34 Mio Euro
Nehmen wir an, dass unser glorreiches Steinhoff eine Leerverkaufsquote von 20% hat, da in SA nicht gemeldet wird.
( Zum vergleich NEL ASA hat offiziell schon fast 10% Quelle: https://ssr.finanstilsynet.no/Home/Details/NO0010081235)
20% würden hier also ca. 28 Mio EUR entsprechen.
Für 28 Mio Euro hätten im Jahr 2020 (bei 7 Cent Durschnittskurs) in SA also ca. 400 Mio Aktien verkaufen werden können.
Laut Börse JSE liegt der Freefloat bei 27.803860997265%
Es gibt 4,269,609,051 Aktien
(Quelle JSE https://clientportal.jse.co.za/
Datei: 20210920 September 2021 All Share Factor Indices Review ICA )
Der frei kaufbare Anteil der Aktien liegt also bei knapp 1.2 Mrd Stück.
Ich erdenke mir folgendes Szenario:
1.) Der Leerverkäufer sagt nicht die Wahrheit. Die Hegdefonds sind nicht mit 3,5%, sondern durch Corona mit 10% in Shortpositionen in SA. R185 Billionen aktiv - davon R95 Billionen short.
Dies würden dann schon einen Anteil von ca. 615 Mio Aktien entsprechen. Es gibt ja keine Meldepflicht in SA.
2.) Strong-Long. Nur 50% der Kleinanleger würden jemals verkaufen. D.h., es stünden dem Markt nur noch 590 Mio Aktien zur Verfügung.
3.) Int. Leerverkäufer waren/sind auch mit riesigen Leerpositionen aktiv. Allein Carmignac mit über 70 Mio Leerverkauf in 2020.
Quelle: https://www.carmignac.lu/AR_CC_8_LU_en.pdf
Gesamtsumme der nicht SA-Verkäufer schätze ich auf 500 Mio Stück, da es weltweit bestimmt mind. 10 Player wie Carmignac gibt.
Dirty hat eine Liste, der Summe der max. verliehen Aktien von der SEC glaube ich (bin zu faul; Webseite zu lahm)
4.) Es gibt eine riesige Anzahl an Optionsscheinen im Markt (siehe DGAP Meldeschwelle Steinhoff) mit Stückzahlen im sehr hohen Millionenbereich
Wir haben keine Übersicht. Schätze aber auch 300-500 Mio Stück.
Nach meiner Einschätzung könnten an freien Markt also zwischen 600 Mio und 1.2 Mrd Aktien gekauft werden.
Die Leerverkäufer benötigen aber irgendwo zwischen 900 Mio (ohne Optionen) - 1.6 Mrd (mit Optionen) Aktien.
Sollte die Leerverkaufsquote über 20% liegen, dann fliegt den Hedgefonds die Aktie um die Ohren.
Einzige Chance für die Finanzindustrie aus dieser Position: Die Liquidierung und Vernichtung der Steinhoff Aktie !
Weshalb will unser Kläger also kein Geld oder Vergleich, sondern ausschließlich die Liquidierung ? Warum spielt er auf Zeit ?
Denkt mal nach...