!iPhone von Apple geknackt!
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 01.09.07 18:04 | ||||
Eröffnet am: | 26.08.07 19:50 | von: A24A24A2. | Anzahl Beiträge: | 14 |
Neuester Beitrag: | 01.09.07 18:04 | von: A24A24A2. | Leser gesamt: | 6.837 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
cnn.com berichtet ebenfalls.
Die Zwangsanbindung des iPhone an ATT in den USA wurde jetzt angeblich geknackt, und zwar von einem jugendlichen Hacker. Im Internet wurde eine entsprechende Anleitung veröffentlicht, die von Journalisten bereits erfolgreich getestet wurde.
Interessant wird es nun vor allem deshalb, weil das iPhone ja demnächst auch ausserhalb der USA vermarktet werden soll. Und zwar ebenfalls exklusiv an einen Mobilnetzbetreiber gebunden. Bei uns soll ja T-Mobile in Verhandlungen mit Apple stecken.
Und noch interessanter wird es, wenn die Netzbetreiberbindung des iPhone durch blosse Softwaremanipulation umgangen werden könnte. Daran werden sicher auch schon diverse Tüftler arbeiten.
Könnte das evtl. schlechte Auswirkungen auf den Apple-Kurs haben? Ich vermute, dass Apple entsprechende Gegenmassnahmen ergreifen wird. Ein Wettkampf zwischen Hacker-Community und Apple könnte spannend werden...
Let's rock!
Die Hacker stellen die Exklusivität nun in Frage. Was die Provider dazu veranlassen könnte, Druck auf Apple auszuüben.
Zum 2. verdient Apple ja anscheinend – zumindest laut Pressemeldungen bei T-Mobile – ebenfalls an den Providerumsätzen mit (Die Rede ging von 10% Beteiligung an der Telefonrechnung).
Diese Umsatzbeteiligung würde nun ebenfalls in Frage gestellt.
Allerdings:
Erst einmal müsste man wissen, inwiefern diese Umsatzbeteiligungen – jedenfalls bei T-Mobile (hier handelt es sich ja um eine äußerst rezente Meldung) – bereits eingepreist sind.
Schließlich bin ich dann doch zuversichtlich, dass Apple Lösungen finden wird, wie das Problem in den Griff zu kriegen ist.
Gruß
Casaubon
Wieso in NY ein Thema? Ich sehe einen Titel, der momentan 1,53% verliert, indes der Nasdaq 0,65% nachgibt.
Das ist seit einiger Zeit aber nichts Außergewöhnliches, dass apple stärker abgestraft wird, als der Index. Umgedreht verhält es sich aber ebenso.
Oder hast du mehr Informationen hierzu?
Danke für eine Antwort
Casaubon
"Man wird sehen ..." ist ja wohl keine Antwort auf meine Frage, ob du nun weitere Informationen besitzt oder nicht.
Ich verlange ja hier nicht, dass du topsecret Infos hier reinschreiben sollst (wenn du aus irgendwelchen Gründen das nicht tun willst) aber mit Ja oder Nein antworten, ob du weitere Infos hast, wäre doch schon mal was.
Wir Apple-Anleger sind ja scharf auf die geringste Zusatzinformation ...
Ist ja auch Sinn und Zweck dieser Threads, sich Informationen auszutauschen.
Jetzt aber bitte nicht böse werden über meine Pertinenz
Danke
Casaubon
Denn um die Netzbetreiberbindung zu umgehen, ist eine recht umständliche Hardware-Änderung nötig. Es reicht also nicht, bloss ein paar Codes in das iPhone einzugeben. Insofern dürfte das für die meisten gar nicht relevant sein.
Trotzdem sollte man die Entwicklung im Auge behalten.
Überhaupt keine Sorgen mache ich mir bei meiner etzwas substantielleren Position: SDL5AD .Da haben wir noch eine schöne lange Laufzeit.
das iPhone ist von lauiger Qualität und damit total überteuert.
Da es die üblichen GSM/UMTS-Chips benutzt, ist auch hier die Firmware über sog. Service-Messages völlig neu einstellbar. Und die können alle Provider schicken. Insofern ist die Frage, ob irgendwann mal das Teil via Software "freigeschalten" werden könnte, hinfällig.
Und toll... man kann Songs als Klingeltöne nutzen?? Welche NEuigkeit..
Kauf Dir ne Musik-Soft (DAW-Systeme wie Cubase zB.), stelle den MP3-Export auf "No Copyright", klopf das Teil auf ein beliebiges Handy, das MP3's als Klingeltöne mag.. also sozusagen jedes...
Und ob Apple in Deutschland bei den Verbindungspreisen verdienen kann, hängt nicht von den Verhandlungen mit T-Mobile ab, sondern von der Frage, ob Apple sich in Deutschland als Telekommunikationstechnikanbieter (das Wort heisst leider amtsdeutsch so) registrieren lässt. Schliesslich hamma ja hier einen freien.. öhm.. wollt sagen regulierten Markt.
Viel interessanter dürfte insgesamt die Frage sein, ob Apple nun nach der Abfütterung der fanatischen Apple-Käufer auch an normale Leute das überteuerte iPhone verkaufen kann. Ego: ob die Verkaufszahlen weiter auf hohem Niveau bleiben.
Die Marketing-Maschine von Apple versteht es eben, einen Kult um jedes neue Produkt zu erzeugen.
Abgesehen davon ist das iPhone schon ein lustiges Spielzeug mit Telefonfunktion, und das ist es, was viele Apple-Kunden wollen. Spass mit Funktion vereint. Wer es testen möchte, muss nur mal im Apple Store in der 5th Avenue in Manhattan vorbeischauen... oder eben warten, bis es bei uns auf den Markt kommt.