Konjunktur und europäische Halbleiterunternehmen
Wir sind leider in einem Konjunkturabschwung.
https://www.cashkurs.com/wirtschaftsfacts/beitrag/...tweite-rezession
https://www.cashkurs.com/wirtschaftsfacts/beitrag/...tweite-rezession
Du stellst hier einen Sack voller Fragen, die niemand beantworten kann! Niemand (also NIEMAND) weiß, wie viel Zinserhöhungen nötig sind. Wann hatten wir noch das letzte Mal > 8 % Inflation zuzüglich eines Krieges, der jeden Moment auf Europa überschwappen kann? Unsere Politiker liefern immer mehr Waffen.. das ATK ist auch ätzend.. Dazu steht in den Bilanzen der Notenbanken immer noch der ganze Mist aus der Finanzkriese.
Der Artikel in Deinem letzten Link: Da steht, die Zinserhöhungen konten die Inflation etwas eindämmern. Auf Deutschland ist das meiner Meinung nach Quatsch. Das 9 Euro Ticket und der Tankrabatt haben die Zahlen verzerrt. Die Inflation ist voll da.
Aber: Wenn einer von Euch eine dieser Fragen beantworten kann..
Dann wüsste ich gerne die Lottozahlen von nächstem Samstag.
Der Artikel in Deinem letzten Link: Da steht, die Zinserhöhungen konten die Inflation etwas eindämmern. Auf Deutschland ist das meiner Meinung nach Quatsch. Das 9 Euro Ticket und der Tankrabatt haben die Zahlen verzerrt. Die Inflation ist voll da.
Aber: Wenn einer von Euch eine dieser Fragen beantworten kann..
Dann wüsste ich gerne die Lottozahlen von nächstem Samstag.
Viele Menschen rechnen mit einer schweren Halbleiterkriese und gehen davon aus, das es schlimmt wird. Wenn man auch daran glaubt, dann würde ich Infineon erst wieder < 15 kaufen. Und dann lieber 1,5x so viele, als wenn Du jetzt kaufst.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4cb5-931d-8cb719fb266e
Sollte China sich Taiwan einverleiben (ich rechne in den nächsten 2 Jahren damit), dann könnte Europa und USA China sanktionieren. Das Problem ist nur, das zurzeit ca. 90% aller Halbleiter aus Thaiwan kommen. Ein weiteres Risiko. Wo ich die 90% gelesen habe, habe ich nicht mehr gefunden. Vielleicht war China mit drin. Aber es sind auf alle Fälle > 50% aller Chips.
https://www.nzz.ch/technologie/...tschaft-eine-katastrophe-ld.1654300
Was hat charttechnik vor kurzem so schön gesagt: Es gibt zurzeit keinen Grund, Aktien zu kaufen.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4cb5-931d-8cb719fb266e
Sollte China sich Taiwan einverleiben (ich rechne in den nächsten 2 Jahren damit), dann könnte Europa und USA China sanktionieren. Das Problem ist nur, das zurzeit ca. 90% aller Halbleiter aus Thaiwan kommen. Ein weiteres Risiko. Wo ich die 90% gelesen habe, habe ich nicht mehr gefunden. Vielleicht war China mit drin. Aber es sind auf alle Fälle > 50% aller Chips.
https://www.nzz.ch/technologie/...tschaft-eine-katastrophe-ld.1654300
Was hat charttechnik vor kurzem so schön gesagt: Es gibt zurzeit keinen Grund, Aktien zu kaufen.
Ich denke Rezession vom 12.10 - 2.2.23. Dann etwas sinkend..
Ach ja. Das könnte Dich interessieren: https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=164589
Ach ja. Das könnte Dich interessieren: https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=164589
Herzlichen Dank lieber @axel_b
Noch, scheint der konjunkturelle Abschwungs von Vielen ignoriert zu werden.
https://app.handelsblatt.com/technik/it-internet/...lle/28606326.html
Zitat.
Das Geschäft der Halbleiterhersteller schrumpft: Im Juni ist der Umsatz der Branche zum ersten Mal überhaupt gesunken, und zwar um knapp zwei Prozent gegenüber Mai. „Außergewöhnlich“ sei das, urteilen die Marktbeobachter von IC Insights. Normalerweise sei der Juni einer der stärksten Monate des Jahres, in dieser Zeit ordern die Kunden für das Weihnachtsgeschäft.
Die Investoren aber fassen bereits neuen Mut. Sie ignorieren die schwachen Prognosen von führenden Konzernen wie Nvidia und Micron. Die Kurse der Halbleiteraktien sind in den vergangenen vier Wochen geklettert. Mehr noch: Analysten rechnen damit, dass ein Kurseinbruch trotz der düsteren Aussichten ausbleibt.
Zitat ende
Noch, scheint der konjunkturelle Abschwungs von Vielen ignoriert zu werden.
https://app.handelsblatt.com/technik/it-internet/...lle/28606326.html
Zitat.
Das Geschäft der Halbleiterhersteller schrumpft: Im Juni ist der Umsatz der Branche zum ersten Mal überhaupt gesunken, und zwar um knapp zwei Prozent gegenüber Mai. „Außergewöhnlich“ sei das, urteilen die Marktbeobachter von IC Insights. Normalerweise sei der Juni einer der stärksten Monate des Jahres, in dieser Zeit ordern die Kunden für das Weihnachtsgeschäft.
Die Investoren aber fassen bereits neuen Mut. Sie ignorieren die schwachen Prognosen von führenden Konzernen wie Nvidia und Micron. Die Kurse der Halbleiteraktien sind in den vergangenen vier Wochen geklettert. Mehr noch: Analysten rechnen damit, dass ein Kurseinbruch trotz der düsteren Aussichten ausbleibt.
Zitat ende
Rechnet jemand von euch auf Abschreibungen auf die Osramuerrnahme oder bei AMS selber?
Wenn ich die Threads lese, sehe ich, dass ein Crash, überfaellig ist, da es sich niemand mehr vorstellen kann, dass Kurse nur nach unten gehen.
https://www.google.com/amp/s/...rd-crash-lernen-koennen/25941950.html
Der Coronacrash, war kein richtiger, da Kurse gleich wieder hoch und sogar höher, als Vorkrisennivea.
Der letzte richtige Crash war halt 2009.
Da alle Konjunkturprognosen nach unten zeigen, viele kleinaktionaere es nicht interessiert, kann bedeuten, dass die wenigsten noch wissen, wie es sich anfühlt, Geld in Aktien zu verlieren.
Der möglicherweise kommende Crash wird allzu überfällig sein.
Wenn ich die Threads lese, sehe ich, dass ein Crash, überfaellig ist, da es sich niemand mehr vorstellen kann, dass Kurse nur nach unten gehen.
https://www.google.com/amp/s/...rd-crash-lernen-koennen/25941950.html
Der Coronacrash, war kein richtiger, da Kurse gleich wieder hoch und sogar höher, als Vorkrisennivea.
Der letzte richtige Crash war halt 2009.
Da alle Konjunkturprognosen nach unten zeigen, viele kleinaktionaere es nicht interessiert, kann bedeuten, dass die wenigsten noch wissen, wie es sich anfühlt, Geld in Aktien zu verlieren.
Der möglicherweise kommende Crash wird allzu überfällig sein.