Große Sorgen um Altkanzler Helmut Schmidt
Mit einem Wirkkreis, den wir uns hier nur erträumen können.
Es wird zur Beerdigung einen großen Staatsakt geben. Da kommen sicherlich "alle" zusammen; und hoffentlich miteinander reden. Das ist wichtig, in der heutigen Zeit!
Der war doppelt solang im Amt......Genscher und Konsorten haben Schmidt 82 abserviert........lange her aber den Abgang habe ich nicht vergessen auch wenn ich noch jung war!
R.I.P......wahrlich ein bilisches Alter erreicht!
der Grund fürs Wirtschaftswachstum.
So etwa sein berühmter Satz: ""Lieber fünf Prozent Inflation als fünf Prozent Arbeitslosigkeit."
Es ging um die Rechtfertigung staatlicher Konjunkturintervention durch Ausweitung der Staatsausgaben. Ein grobes Umdeuten von Keynes. Der hatte dargelegt, warum es bei hohem Beschäftigungsgrad inflationäre Tendenzen gibt.
Die Politik hat diesen Zusammenhang immer opportunistisch umgekehrt. (Passiert auch heute hier und da noch.) Man macht inflationstreibende Politik (etwa mittels Staatsverschuldung), und will damit die Arbeitslosigkeit bekämpfen ("Nach dem Motto: "Höhere Inflationsrate=niedrigere Arbeitslosigkeit" statt "hoher Beschäftigungsgrad=höhere Inflationstendenz"). Quasi nach dem Motto: je mehr ich die Inflationstendenzen unterstütze, desto weniger Arbeitslosigkeit.
Das ist etwa diese Logik: Wenn es regnet, wird der Rasen nass. Also mache ich den Rasen nass, dann regnets.
Am Ende von Schmidts Amtszeit war - typisch für diese Politik - die Inflationsrate hoch, die deutlich Staatsverschuldung gestiegen und die Arbeitslosigkeit immer noch weiter ansteigend. (War nicht nur in D so. Das war der Hauptgrund für die monetaristische Wende weg von Keynes in der Wirtschaftspolitik. Die aber ebenso opportunistisch angepackt wurde.)
Nicht der einzige "Lapsus" seiner Amtszeit...
merkel mit schmidt zu vergleichen, ist so als wenn man donald duck und superman vergleichen würde.
postings wie #58 sind nicht nur inhaltlich kinderkram sondern zeugen auch von einer durchideologisierten sichtweise.
fazit: nicht mehr ernstzunehmen.