** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Jahreschart betrachtet, sieht man ganz genau, dass die Aktie vor den Zahlen immer einen fulminanten Anstieg zu verzeichnen hatte:
Ich denke, dass könnte machbar sein bis vor den Zahlen...
http://www.pv-tech.org/news/...ld_launches_72_cell_bifacial_pv_module
"SolarWorld claims Sunmodule XL “will provide as much as 25% more power than conventional 72-cell modules”, comparable to a conventional 410-watt non-bifacial module, depending on where it is installed. The company’s previous best was a 60-cell version, which will be available in the fourth quarter of this year, while the 72-cell Sunmodule XL will be available from early next year, SolarWorld said"
schließlich will der bedarf auch befriedigt werden.... .
hier werden wohl Marktanteile frei die neuverteilt werden können.
bin optimistisch das auch sw seinen teil des Kuchens abbekommen wird insbesondere wenn sie sich weiterhin so innovativ sind und weiterhin ihre Wettbewerbsfähigkeit gestärkt wird.
Bitte erzähle mir nicht das Du das nicht weißt ? Wird doch überall heftig diskutiert?!
ob und wenn wie stark diese Kürzung überhaupt kommen wird steht überhaupt noch nicht fest und hängt vom politischen willen in den USA ab.
http://www.pv-tech.org/news/..._interests_standing_in_way_of_us_solar
und wenn du dir schon deine behauptung aus artikeln in magazinen isoliert zusammmenbastelst solltest du diese erstens wenigstens ganz lesen und mit quellen belegen.
http://cleantechnica.com/2015/09/16/...n-itc-extension-future-growth/
"The planned expiration of the ITC"
oder besser gesagt nix genaues weiß man noch nicht....
und was passiert wird auch nicht zuletzt vom ausgang der präsiwahlen im nächsten jahr abhängen...
jetzt kommt erstmal 2015 und dann 2016 und evtl. werden viele viele Länder auf der Erde so Förderprogramm ins Leben rufen...weil es halt keine Alternative zu erneuerbaren Energien gibt...was man sich im Sept. 2015 nicht alles für unnütze Gedanken macht...tssss...
Solarworld muss einfach die Vorreiterschaft für die Weiterentwicklung solarer Produkte noch mehr an sich reißen, nur so wird man unersetzbar am Markt als deutsches Unternehmen...
von einem zubau in höhe von 7,1 GW aus
je nachdem ob ende 2016 eine Kürzung erfolgen wird
rechnet man mit einem zubau zwischen 8,7 und 11,3GW
und wie schnell der markt in den USA einerseits wächst und wie gering der Anteil am gesamten energiemarkt dennoch bislang ist
zeigt nachfolgender Artikel sehr anschaulich und zeigt das die Entwicklung in den USA erst ganz am anfang steht....
http://www.washingtonpost.com/news/...-funding-heres-what-that-means/
Donnerstag, 17.09.2015 09:40
In der Türkei wächst die Nachfrage nach Qualitätsprodukten von SolarWorld. So wurden in dem Land mit der höchsten Sonneneinstrahlung Europas gleich vier Leuchtturmprojekte mit Modulen der SolarWorld AG fertiggestellt. Aktuell verzeichnen die Auftragsbücher zudem Aufträge von über 15 MW für die nächsten Monate. Unsere Kunden in der Türkei legen Wert auf Langlebigkeit und Effizienz genau das, was SolarWorld-Module Made in Germany und Made in USA ausmacht, so Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG.
Neue Energien für alte Energie
OPET Petrolcülük A.Ş. (OPET), eines der größten Öl-Unternehmen der Türkei, zeigt, was nach dem Ölzeitalter kommt. Monokristalline Solarmodule von SolarWorld versorgen das Hauptgebäude des Unternehmens in Mersin an der türkischen Mittelmeerküste zukünftig mit umweltfreundlichem Solarstrom.
Auch der Erdgasversorger Bursagaz/Botaş setzt auf Solar. Auf dem Dach des neuen Firmengebäudes im westtürkischen Bursa produziert eine Solarstromanlage zukünftig etwa 60.000 Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr, der direkt vor Ort verbraucht wird. Zum Einsatz kommt neben monokristallinen Hochleistungsmodulen auch das Montagesystem Sunfix plus für Flachdächer. Realisiert wurde das Projekt von SolarWorld-Partner Sunvital.
Nachhaltig studieren
Das im September 2015 ans Netz angeschlossene System auf der Universität Sabanci eine der renommiertesten Universitäten des Landes für Ingenieur- und Naturwissenschaften in Istanbul liefert mit einer Anlagenleistung von 110 kW Energie für die Lehre der dort eingeschriebenen Studenten. Installiert wurde das ballastarme Flachdachsystem Sunfix aero von Enisolar, einem in Izmir ansässigen Partnerunternehmen von SolarWorld.
Doppelt grün
Wie vielseitig einsetzbar Solarstrommodule sind, zeigt die Anlage auf dem Gelände des alten Präsidentenpalastes in der Hauptstadt Ankara: Auf dem hier neu gebauten Treibhaus der Palastküche produzieren zukünftig Glas-Glas-Module von SolarWorld grünen Strom für selbstangebautes Obst und Gemüse. Ausgewählt wurde das Qualitätsmodul Sunmodule Protect aufgrund seiner Langlebigkeit, der besonderen Witterungsresistenz und hohen Lichtdurchlässigkeit.
(Quelle: www.solarworld.de)
Das war kein Angriff von mir, ich möchte auch das Solarworld überlebt, ich sage nur ich sehe den US Markt ab 2017 extrem schwierig und Stand heute wird er einbrechen ohne Ende.....Obama hat das Tax Credit Programm noch nicht verlängert......ich sehe das auch momentan leider nicht. Schau Dir den deutschen Markt an ? Unter 1 GW wohl dieses Jahr. Schaut ich die Probleme an von Eon, RWE usw......da arbeiten sehr sehr viel Menschen in Deutschland.........die haben auch eine Lobby :-)) keine Kleine
die die Entwicklung verschlafen oder unterschätzt haben versuchen natürlich den ausbau mit allen mitteln zu verlangsamen, zu stoppen ist dieselbe jedoch nicht mehr und das wissen sie auch...
dazu gehören übrigens auch die von dir genannten energieversorger...
die jetzt verzweifelt versuchen auf den zug aufzuspringen und ihre unkalkulierbaren Altlasten (z.b. aus der Nutzung der Atomkraftwerke) loszuwerden am besten mit dem versuch diese dem Steuerzahler aufzubürden....
auch der letzte kapiert haben das ein verheizen oder verstromen derselben ineffizient ist sondern auch die Umwelt über die massen belastet . obendrein werden diese Rohstoffe künftig weitaus dringender zur Produktion unglaublich vieler Produkte benötigt die aus unserem leben und unserem alltag derzeit gar nicht mehr wegzudenken und keine substitutionsmöglichkeiten vorhanden sind.
Und das zurecht, weil momentan richtig gute Arbeit geleistet wird seitens der Solarworldmitarbeiter....