Goldpreis steigt auf höchst Stand seit einem Jahr
Schlaue Investoren kaufen... auch im Hinblick auf die in wenigen Wochen anstehenden Q4-Zahlen der grossen Goldproduzenten...
Sowie diverse geopolitische, politische und ökonomische Katalysatoren für höhere Goldpreise...
https://www.forbes.com/sites/greatspeculations/...mont-stock-down-33/
Definitiv Kaufkurse auf dem aktuellen Niveau...
Aufgrund der weltweiten Verunsicherung durch Trump, ist Gold jetzt schon sehr gefragt und wird sicherlich nicht weniger in nächster Zeit. Durch seine etlichen "merkwürdigen" Dekrete verunsichert er die Welt noch mehr, was immer mehr für Gold und Sicherheiten sprechen wird. Bin sehr optimistisch was den Goldpreis angeht. Wenn Newmont weiter seine Kosten senkt wie angekündigt und die "schlechten" Minen ab diesem Jahr "abgestoßen" hat, werden die Bilanzen nach den nächsten Quartalszahlen sehr gut ausfallen und damit auch in Zukunft sehr gut oder noch besser als jetzt ausfallen. Bin sehr zuversichtlich bei Newmont was die Zukunft angeht. Barrick hat leider noch Probleme in Mali, wenn sie das in den Griff bekommen, wäre das natürlich auch eine gute Investition, aber solange das nicht "geklärt" ist....nur meine Meinung. Auf ein goldiges Jahr 2025 und gerne auch noch länger ;-)
Bereits am Dienstag hatte der Goldpreis eine wichtige Hürde knacken können. Ihm gelang der Sprung über den den Doppelwiderstand, der aus den Zwischenhochs von Ende November bei 2.721,41 Dollar und von Mitte Dezember bei 2.726,23 Dollar resultiert. Und auch danach ging es nun direkt weiter nach oben. Am Freitagmorgen notiert die Feinunze nun bei 2.777,85 Dollar und damit nur noch knapp unter dem Allzeithoch von Ende Oktober 2024, das bei 2.790,10 Dollar markiert wurde.
In Euro gerechnet befindet sich Gold längst auf Rekordfahrt. Zuletzt konnten bereits mehrfach neue Hochs erreicht werden – so auch am Freitagmorgen. Hier liegt die neue Bestmarke nun bei 2.658,11 Euro.
Das Momentum beim Goldpreis bleibt extrem stark. Der Sprung auf ein neues Allzeithoch in US-Dollar würde ein neues Kaufsignal generieren. Gold ist derzeit zum einen angesichts der Unsicherheiten in Zusammenhang mit dem Amtsantritt von Donald Trump gefragt. Aber auch die anhaltenden geopolitischen Krisen machen das Edelmetall bei Anlegern gefragt. Zudem griffen zuletzt auch Notenbanken wieder zu. Die chinesische Zentralbank beispielsweise hat seit Ende Oktober rund 15 Tonnen Gold gekauft.
Die Stärke des Goldpreises ist beeindrucken. DER AKTIONÄR bleibt bullish für die weitere Entwicklung des Goldpreises.
=> Schlaue Investoren kaufen den weltgrössten Goldproduzenten Newmont (NEM) und profitieren von einem Hebel auf den Goldpreis zuzüglich vierteljährlichen Dividenden.
https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...erkauf_Porcupine_Mine-18124106
Es wird definitiv Zeit für den Wiedereinstieg beim weltgrössten Goldproduzenten Newmont (NEM):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Schlaue Investoren setzen auf die grossen Goldproduzenten und geniessen einen Hebel auf den Goldpreis zuzüglich vierteljährlicher Dividendenzahlungen.
Der Goldpreis legt heute schon mal schön vor und Newmont (der weltgrösste Goldproduzent) durchbricht soeben den 200-Tage-Durchschnittskurs (200-Day-Moving-Average)... chart-technisch sehr bullish...
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/