Jetzt geht's los
February 28, 2016 BMO 25th Global Metals & Mining Conference
March 6-9, 2016 2016 PDAC Convention
http://www.mcewenmining.com/Media-Events/Events/default.aspx
March 6-9, 2016 2016 PDAC Convention
http://www.mcewenmining.com/Media-Events/Events/default.aspx
Aufgrund der geänderten Vorzeichen an der Börse habe ich meinen Aktienschwerpunkt geändert. Ich möchte mein Goldaktiendepot weiter ausbauen . Ich habe momentan Kinross Gold und möchte nun auch bei mc ewen einsteigen. Was meint ihr. Wie stehen die Chancen auf eine Korrektur bei diesem Wrrt, um nochmal etwas günstiger kaufen zu können?
Vielen Dank schon im Voraus für eure Meinung
Vielen Dank schon im Voraus für eure Meinung
Kluge Entscheidung, und auch gute Frage.
Wie weit geht die Korrektur, wenn Sie kommt.
Bräuchte man eine Glaskugel.
Ich, kann dir dies nicht beantworten, sogern ich dies tun würde.
Wünsch dir aber
Viel Glück!
Gruß
Heron
Wie weit geht die Korrektur, wenn Sie kommt.
Bräuchte man eine Glaskugel.
Ich, kann dir dies nicht beantworten, sogern ich dies tun würde.
Wünsch dir aber
Viel Glück!
Gruß
Heron
Für deine Antwort
Möchte natürlich nicht dem fahrenden Zug hinterlaufen. Bin mir ziemlich sicher, dass Gold und damit die Goldminenaktien sich, wenn nicht dieses Jahr, dann spätestens nächstes Jahr vervielfachen werden. Nun möchte ich halt günstig rein, wobei auf der anderen Seite bei der Kurssteigerung, die noch vor uns liegt, es egal ist, ob ich etwas teurer einsteige oder nicht.
Möchte natürlich nicht dem fahrenden Zug hinterlaufen. Bin mir ziemlich sicher, dass Gold und damit die Goldminenaktien sich, wenn nicht dieses Jahr, dann spätestens nächstes Jahr vervielfachen werden. Nun möchte ich halt günstig rein, wobei auf der anderen Seite bei der Kurssteigerung, die noch vor uns liegt, es egal ist, ob ich etwas teurer einsteige oder nicht.
Aggregate Amount Beneficially Owned by Each Reporting Person 14,340,547 Common Shares are held within mutual funds and other client accounts managed by Van Eck Associates Corporation, one of which individually owns more than 5% of the outstanding shares.
http://secfilings.nasdaq.com/...A&RcvdDate=2%2F11%2F2016&pdf=
Goldaktien und Silberaktien haussieren
Martin Siegel - Externer Redakteur
Martin Siegel
Externer Redakteur
http://www.godmode-trader.de/artikel/...lberaktien-haussieren,4528873
Die Edelmetallmärkte
Auf Eurobasis steigt der Goldpreis bei einem leicht nachgebenden Dollar kräftig an (aktueller Preis 35.341 Euro/kg, Vortag 34.342 Euro/kg). Am 18.07.11 hatte der Goldpreis die vorläufige Zielmarke von 1.600 $/oz überschritten und wurde damit erstmals seit über 20 Jahren wieder fair bewertet. Durch Preissteigerungen und die Ausweitung der Kreditmenge hat sich der faire Wert für den Goldpreis mittlerweile auf 1.800 $/oz erhöht. Mit der anhaltend volatilen Entwicklung an den Finanzmärkten ist nach heutiger Kaufkraft ein Preisband zwischen 1.700 und 1.900 $/oz gerechtfertigt. Unter 1.700 $/oz bleibt der Goldpreis unterbewertet, über 1.900 $/oz (nach aktueller Kaufkraft) beginnt eine relative Überbewertung.
Bei einem Goldpreis von über 1.800 $/oz können viele Goldproduzenten profitabel wachsen und die Goldproduktion insgesamt längerfristig erhöhen. Bei einem Goldpreis von unter 1.700 $/oz wird die Goldproduktion mittelfristig sinken. Wegen der fehlenden Anlagealternativen empfiehlt es sich, auch zum Beginn einer zu erwartenden Übertreibungsphase voll in Gold, Silber und den Edelmetallaktien investiert zu bleiben. Mit der seit Anfang 2011 negativen Berichterstattung wurden die schwachen Hände aus dem Goldmarkt vertrieben, so dass nach dem mehrfachen Ausverkauf wieder mit einer stabileren und freundlicheren Preisentwicklung gerechnet werden kann. In der kommenden Inflationsphase (Crack-up-Boom, Beschreibung in der Zeitschrift "Smart-Investor", Ausgabe April 2009 (www.smartinvestor.de) wird der Zielkurs des Goldpreises deutlich angehoben werden müssen.
Heute Indizes hoch erst mal, Gold runter. Wenn sich das heute und morgen hält könnte McEwen bis zum Ausbruchslevel bei 1,25/1,30$ zurück laufen. Darauf warte ich auch.
Muss jeder für sich selber entscheiden, aktuell auf Tradegade bei 1,27€, kommt also deutlich zurück grade wie im übrigen alle anderen Goldaktien auch.
Ich spekuliere nach wie vor auf einen EK um die 1,20€, hat aber letzte Woche auch schon knapp nicht gelangt...
Muss jeder für sich selber entscheiden, aktuell auf Tradegade bei 1,27€, kommt also deutlich zurück grade wie im übrigen alle anderen Goldaktien auch.
Ich spekuliere nach wie vor auf einen EK um die 1,20€, hat aber letzte Woche auch schon knapp nicht gelangt...
Ich habe mich auch entschieden zu warten. Klondex Mining habe ich auf dem Radar, aber ich gebe McEwing einen kleinen Vorzug
Bis jetzt sieht es nicht nach einer großen Korrektur aus. Die die sie besitzen wollen nicht verkaufen und die die sie noch nicht haben wollen noch nicht kaufen, da sie auf die Korrektur warten.
Keine Aktie geht substantiell nur in eine Richtung. Ich bin aber auch schon in 4 werten in Gold investiert, daher drängt es mich nicht so. McEwen und Sabina wären noch eine nette Beimischung für kleinere werte. Über die Performance von newmont, Barrik und Goldcorp möchte ich mich nicht beschweren :-)
Und Vale und Freeport, die machen zwar auch Gold, aber primär Eisenerz und Kupfer. Jedoch beide hoch verschuldet, aktuell jedoch nicht kurz vor einer KE wie ggf. Anglo.
BHP hat die gleichen Sorgen wie Vale, bei Vale setze ich auf Brasilien, da einer der grössten Konzerne und Arbeitgeber dort. Die sollten aus wirtschaftlicher Sicht am Überleben gehalten werden.
BHP hat die gleichen Sorgen wie Vale, bei Vale setze ich auf Brasilien, da einer der grössten Konzerne und Arbeitgeber dort. Die sollten aus wirtschaftlicher Sicht am Überleben gehalten werden.
die all sustaining cost sind bei der el gallo Mine von ca. 1100 Dollar auf 500 Dollar gefallen. Wie ist das möglich?
Ansonsten kein schlechter Wert
Ansonsten kein schlechter Wert
entscheidend für die Qualität eines Goldwertes sind die all sustaining costs! So wird schöner cash flow produziert. Wieviel Unzen sind geplant bei der el gallo Mine pro Jahr?