Germans first !
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 14.05.18 14:11 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.16 13:34 | von: diplom-oekon. | Anzahl Beiträge: | 28 |
Neuester Beitrag: | 14.05.18 14:11 | von: clever und r. | Leser gesamt: | 8.686 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
wandelt sich ständig.
"Germans" ist geläufig:
http://www.linguee.de/englisch-deutsch/uebersetzung/germans+first.html
"Germans" ist geläufig:
http://www.linguee.de/englisch-deutsch/uebersetzung/germans+first.html
irgendwie seltsam, sollte aber eigentlich normal sein. In den meisten anderen Ländern auf der Welt wird sich auch zuerst um die eigenen Staatsbürger, z.B. bei Rente, Sozialleistungen etc., gesorgt, zumindest ist das meine PERSÖNLICHE Wahrnehmung. Auch "Germans first" ist ein netter Slogan, zumindest haben Journalisten diesen Slogan mehrfach als Thema aufgegriffen. Grammatikalisch und vom Ausdruck her ebenfalls okay, Grinch liegt mit seinem #3 aus meiner Sicht sachlich falsch.
https://de.nachrichten.yahoo.com/...iert-essener-tafel-135739127.html
https://de.nachrichten.yahoo.com/...iert-essener-tafel-135739127.html
Sprache eines Staates. Die von mir genannten Ethnien mit deutschen Pass sollten mit der deutschen Sprache kein Problem haben. Amtssprache ist auch nicht (immer) das gleiche wie eine Staatssprache, es gibt auch Länder mit mehreren Amtssprachen. Du benennst ja richtigerweise die Schweiz. Das müsste man dann alles genauer definieren. Wer laut Pass Deutscher ist, der sollte die deutsche Sprache beherrschen und sich zu unserem Land und seinen Werten bekennen, so würde ich das persönlich sehen. Wer zukünftig Deutscher werden will der sollte sich in diese Gesellschaft einbringen können, Steuern zahlen, arbeiten, deutsch sprechen, unsere Sitten und Gebräuche akzeptieren. Mehr will ich eigentlich nicht. (-:
"Während in Deutschland Deutsch die alleinige Amtssprache ist, gibt es auch Länder mit mehreren Amtssprachen. So hat die Schweiz vier Amtssprachen, neben Französisch, Italienisch und Deutsch auch Bündnerromanisch.
In Deutschland und Österreich sind neben der Amtssprache Deutsch weitere Sprachen als amtliche Regionalsprachen anerkannt".
https://de.wikipedia.org/wiki/Amtssprache
"Während in Deutschland Deutsch die alleinige Amtssprache ist, gibt es auch Länder mit mehreren Amtssprachen. So hat die Schweiz vier Amtssprachen, neben Französisch, Italienisch und Deutsch auch Bündnerromanisch.
In Deutschland und Österreich sind neben der Amtssprache Deutsch weitere Sprachen als amtliche Regionalsprachen anerkannt".
https://de.wikipedia.org/wiki/Amtssprache