Gerdau S.A Brasilianischer Stahl
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 10.05.23 14:44 | ||||
Eröffnet am: | 14.05.07 23:15 | von: siggileder | Anzahl Beiträge: | 17 |
Neuester Beitrag: | 10.05.23 14:44 | von: A1AP9E | Leser gesamt: | 11.208 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
02.11.2006 11:01:26
Schrift:
Gerdau eine Spezialempfehlung
Vaduz (aktiencheck.de AG) - Für die Experten von "Geldbrief" ist die Gerdau-Aktie (ISIN US3737371050/ WKN 915270) eine Spezialempfehlung.
Seit rund zwei Jahren sei "BRIC" (Brasilien, Russland, Indien, China) ein großes Investmentthema unter Anlegern. Indien und China würden sich mitten im Industrialisierungsprozess befinden und würden mit ihrem hohen Wirtschaftswachstum Unmengen an Rohstoffen verschlingen. Diese Rohstoffe würden zu großen Teilen auch aus Russland und Brasilien kommen, die dadurch selbst zu neuer Blüte gelangen würden.
Es bestehe kein Zweifel, der Zugriff auf Ressourcen sei von strategischer Bedeutung, um den Aufbau einer staatlichen Infrastruktur nachhaltig abzusichern. Der gerade erst begonnene Konsolidierungsprozess in der Stahlbranche reflektiere genau diese Entwicklung.
Zwei indische Konzerne (Mittal, Tata Steel) hätten sich zuletzt durch Zukäufe in Europa (Arcelor, Corus) eindeutig als Nummer eins und fünf der Welt positioniert. Anleger würden in der Aktie des brasilianischen Stahlkonzerns Gerdau (Nummer 14 weltweit) ein sehr günstiges Papier finden, um im "Stahlmonopoly" mitzumischen.
Die Experten von "Geldbrief" raten den Gerdau-Titel mit einem Limit bei 14,70 USD an der New Yorker Börse zu kaufen. Das Kursziel sehe man bei 21 USD. (Ausgabe 21 vom 02.11.06) (02.11.2006/ac/a/a)
Analyse-Datum: 02.11.2006
Die Experten hatten Recht und ich denke man die Aktie immer noch gut kaufen. Allerdings würde ich die nächst Korrektur abwarten
EMFIS.COM - RTE Brasilia 29.05.07 Der brasilianische Stahlriese Gerdau will indirekt bei dem Konkurrenten Industrias Nacionales CA (Inca) aus der Dominikanischen Republik einsteigen. Der Konzern hat angekündigt, 30 Prozent der brasilianischen Beteiligungs-Gesellschaft Multisteel Business Holdings zu erwerben, die den Stahlkocher aus der Karibik-Republik beherrscht. Der Kaufpreis liegt bei umgerechnet 42 Millionen Dollar. Inca produziert jährlich rund 400.000 Tonnen Stahl und Stahlprodukte und setzt diese überwiegend auf dem Heimatmarkt ab.
Wie ein Gerdau-Sprecher ausführte, betrete die Gruppe damit einen neuen Markt, der definitiv hohe Wachstumsraten aufweise. Gerdau-CFO Osvaldo Schirmer erklärte wiederum, dass das Unternehmen durch weitere Zukäufe wachsen wolle. Die nächste Akquisition werde allerdings außerhalb von Lateinamerika stattfinden. Gerdau ist bereits jetzt der größte Stahlkonzern auf dem südamerikanischen Kontinent.
Gerdau S.A. ist ein brasilianischer Stahlkonzern. Nach mehreren Akquisitionen in den USA und Kanada ist der Familienkonzern mittlerweile der größte Hersteller von Langstählen auf dem amerikanischen Kontinent, also Anbieter von Stahlprodukten, die vor allem für die Bau- und die Landwirtschaft benötigt werden. Die 26 Schmelzen des Konzerns verteilen sich heute je zur Hälfte auf Nord- und Südamerika. Die größten Niederlassungen außerhalb Brasiliens bestehen in Argentinien, Kolumbien und Uruguay. Die Jahresproduktion beträgt rund 18 Millionen Tonnen (2007), dies entspricht ungefähr der Produktionskapazität des Thyssen-Krupp-Konzerns. Der Konzernumsatz betrug 2007 umgerechnet 11,15 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist am New York Stock Exchange registriert und im brasilianischen Aktienindex IBOVESPA gelistet.
Geschichte
Johann Heinrich Kasper Gerdau, geboren in Hamburg, emigrierte 1869 nach Brasilien. Dort war er zuerst als Händler, dann als Großkaufmann tätig. Um 1900, als er inzwischen den Vornamen "João" angenommen hatte, zog er von Cachoeira do Sul nach Porto Alegre. 1901 kaufte er die Nagelfabrik Pontas de Paris. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war "Pontas de Paris" einer der größten Nagelproduzenten der Welt. Der Mangel an Rohmaterialien nach dem 2. Weltkrieg führte dazu, dass Gerdau, ursprünglich um die Nagelproduktion zu sichern, mit der eigentlichen Stahlproduktion begann.
Jorge Gerdau Johannpeter
Im Juli 2007 übernahm Gerdau den US-Konkurrenten Chaparral Steel für 4,22 Mrd. $. Die Übernahme soll bis Ende 2007 abgeschlossen sein.
Geschäftsfelder
Gerdau S.A. stellt den Großteil seiner Stahlproduktion aus Stahl- und Eisenabfällen her (9 Millionen Tonnen jährlich). Diese werden in sogenannten Mini Mills verarbeitet. Der Rest der Stahlproduktion wird durch die Verarbeitung von Eisenerz abgedeckt. Der Rohstahl wird direkt zu den Endprodukten verarbeitet.
bei zehn Euro ist noch alles klar
bei einhundert Euro...dingdongdingdong
weiterhin viel Spass
GrB
ISIN: BRGGBRACNPR8
BRICS is back!
Die Aktie von Gerdau bewegt sich noch unter ihrem Wert.
Aktuelle Entwicklungen zeigen, das es bei Gerdau läuft.
Am 27.10.2021 ist Earnings release für Q3 2021.
Die ersten 6 Monate 2021 zeigen gegenüber den ersten 6 Monaten 2020 positive Entwicklungen.
So hat sich z.B. das Consolidated Adjusted Net Income bei Gerdau für diesen Zeitraum um 1317% nach oben entwickelt.
Die Brutto- und die Nettoverschuldung hat sich verringert.
Die operative Bruttomarge liegt bei 26% (6 months 2020 8,8%).
Operatives Ergebnis und Nachsteuerergebnis sind positiv. EK-Quote bei um die 50%. Das ist gut!
Einschätzung:
Zu diesem Preis ein klarer Kauf!
Kurse bis um die 12 sind nicht unrealistisch. Dann kann es weiter gehen.
Die Südamerikaner müssen sich neu ordnen und organisieren. BRICS ist weiter aktuell und Brasilien nicht abzuschreiben.
#
Gerdau Buy!
__________________________________________________
Quelle: https://api.mziq.com/mzfilemanager/v2/d/...d4cc-3daba747f6f6?origin=2
Interessant finde ich auch, dass Gerdau eigene Minen besitzt und wohl auch beim Recycling von Stahl(abfällen) Erfolg hat.
Gibt sicherlich auch makroökonomische Risiken, finde aber, dass der Wert definitiv Potenzial hat weiter zu steigen.
Soll keine Kaufenpfehlung sein.
Der Aktienkurs stützt unsere Einschätzung.
Seit der letzten Erwähnung im Forum, ist der Kurs der Aktie des brasilianischen Stahlerzeugers um rund 25 % gestiegen.
Es geht weiter. Viel Erfolg!
Weiß jemand konkretes über die heute stattgefundene ex-Kapitalmaßnahme? Finde auf die Schnelle nichts brauchbares...