Geldwertverlust durch Euroeinführung
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 04.09.01 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 30.08.01 11:59 | von: Mr.Fresh | Anzahl Beiträge: | 18 |
Neuester Beitrag: | 04.09.01 10:10 | von: vega2000 | Leser gesamt: | 3.748 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Hey,
Wenn 2002 der Zwangsumtausch beginnt kostet alles grob nur noch die hälfte IN EURO. Leider weist dann auch mein Kontostand (pos. Zahlen)nur noch Die hälfte IN EURO aus.
Nun mein, und vieler anderer Problem:
Ich gehe davon aus, daß der Eurowertverfall wesentlich schneller als der bisherige DM-Wertverfall stattfinden wird. Weiter gehe ich davon aus, daß die Zinsen eher noch niedriger werden und die Aktienmärkte sich aufgrund von Konjunkturflaute auch kaum erholen werden.
Was mach ich also mit meinem erarbeiteten kleinen Vermögen?
Vorher in Schw. Franken umtauschen? Auch Immobilien erfahren derzeit Wertverlust. An den Dollar glaube ich auch nicht.
Also, für ein paar gute Ratschläge z. Bsp Auslandsinvestitionen wäre ich dankbar.
Ist sicher hier auch von allg. Interesse.
Gruß
Wenn 2002 der Zwangsumtausch beginnt kostet alles grob nur noch die hälfte IN EURO. Leider weist dann auch mein Kontostand (pos. Zahlen)nur noch Die hälfte IN EURO aus.
Nun mein, und vieler anderer Problem:
Ich gehe davon aus, daß der Eurowertverfall wesentlich schneller als der bisherige DM-Wertverfall stattfinden wird. Weiter gehe ich davon aus, daß die Zinsen eher noch niedriger werden und die Aktienmärkte sich aufgrund von Konjunkturflaute auch kaum erholen werden.
Was mach ich also mit meinem erarbeiteten kleinen Vermögen?
Vorher in Schw. Franken umtauschen? Auch Immobilien erfahren derzeit Wertverlust. An den Dollar glaube ich auch nicht.
Also, für ein paar gute Ratschläge z. Bsp Auslandsinvestitionen wäre ich dankbar.
Ist sicher hier auch von allg. Interesse.
Gruß
ist mit Sicherheit nicht verkehrt.
Vieleicht noch eine kleine Position EUR / Schw. Franken- Put.
Alternativ vieleicht noch Australischer Dollar.
Mfg Reinyboy
Vieleicht noch eine kleine Position EUR / Schw. Franken- Put.
Alternativ vieleicht noch Australischer Dollar.
Mfg Reinyboy
Tatsache ist doch, dass der Verrechnungskurs € / DM seit Jahren festgeschrieben ist. Was soll dann die Aussage, dass der Euro-Wertverfall noch noch schneller als der DM Wertverfall stattfinden wird??? Abgesehen davon können wir in Deutschland momentan froh sein , dass wir den Euro haben. Die DM hätte nämlich ohne Anbindung an den Euro sicherlich noch mehr an Wert gegenüber dem USD verloren.
Wertverlust ist auf jeden Fall relativ zu sehen. Derzeit haben wir in Europa
ja auch einen momentanen Wertverfall gegenüber den USD.
Doch wenn wir jetzt von der privaten Seite ausgehen kümmert das uns wennig,
außer vielleicht das der Benzin teuerer ist.
Immobilien können in diesem Sinn ja nicht an Wert verlieren, da sich ja nichts
ändert. Außerdem kostet umwechseln in CHF, Geld.
Wenn du die CHF anlegst bekommst du z.B. um 1,50% weniger Zinsen als für den
Euro. Den Wert des Euros wird man erst sehen, wenn man in Europa Urlaub macht
und man dann leicht vergleichen kann, was was zu Hause und im Urlaubsland
kostet.
ja auch einen momentanen Wertverfall gegenüber den USD.
Doch wenn wir jetzt von der privaten Seite ausgehen kümmert das uns wennig,
außer vielleicht das der Benzin teuerer ist.
Immobilien können in diesem Sinn ja nicht an Wert verlieren, da sich ja nichts
ändert. Außerdem kostet umwechseln in CHF, Geld.
Wenn du die CHF anlegst bekommst du z.B. um 1,50% weniger Zinsen als für den
Euro. Den Wert des Euros wird man erst sehen, wenn man in Europa Urlaub macht
und man dann leicht vergleichen kann, was was zu Hause und im Urlaubsland
kostet.
vielleicht irre ich mich ja auch, aber mein Gedankengang ist dieser:
Natürlich fällt die D-Mark bereits gemeinsam mit dem Euro seit dessen Einführung gegenüber anderen Währungen CHF, $, und sogar poln. Zloty.
Wenn ich aber in ca. 5 Jahren in Spanien oder Costa Rica eine kleine Hazienda kaufen will, dann konnte ich mit der stabilen Mark gegenüber dem Peso damit rechnen, daß die Hazienda für mich eher billiger als teuerer wird. Das ist dann vorbei.
Im Falle von Costa Rica, wo eher der Dollar der Maßstab ist verliert dann meine halbe Mark (EURO)weiter an Kaufkraft und ich weiß nix dagegen zu tun.
Danke für Eure bisherigen Beiträge
Natürlich fällt die D-Mark bereits gemeinsam mit dem Euro seit dessen Einführung gegenüber anderen Währungen CHF, $, und sogar poln. Zloty.
Wenn ich aber in ca. 5 Jahren in Spanien oder Costa Rica eine kleine Hazienda kaufen will, dann konnte ich mit der stabilen Mark gegenüber dem Peso damit rechnen, daß die Hazienda für mich eher billiger als teuerer wird. Das ist dann vorbei.
Im Falle von Costa Rica, wo eher der Dollar der Maßstab ist verliert dann meine halbe Mark (EURO)weiter an Kaufkraft und ich weiß nix dagegen zu tun.
Danke für Eure bisherigen Beiträge
kauft uns den Schweizerfranken ab - der Euro wird dann wunderbar billiger für mich und unsere Zinsen (gut für meine Hypothek) fallen wieder auf Rekordtief, damit unsere Exportindustrie nicht ganz den Bach runter geht. Mir als Privatmann und Importeur aus der Eurozoe kommt das gerade recht. Also kauft, kauft, kauft
Mit bestem Dank Prosecco!
Mit bestem Dank Prosecco!
Ich meine, daß diese derzeit als Kapitalanlage ungeeignet sind. Ich habe selbst vor 5 Jahren ein Haus gekauft, freistehendes EFH in guter bis sehr guter Lage:
Wertverlust im Falle des heutigen verkaufs (Verkehrswertverfall) gut 20% !!!
Und das wird noch ein bisschen so weitergehen. Grund: Die Kaufkraft ganz allgemein und die Risikobereitschaft Hypothekendarlehen aufzunehmen gehen zurück. Wohin also mit dem Geld, damit es seinen Wert mind. behält???
Wertverlust im Falle des heutigen verkaufs (Verkehrswertverfall) gut 20% !!!
Und das wird noch ein bisschen so weitergehen. Grund: Die Kaufkraft ganz allgemein und die Risikobereitschaft Hypothekendarlehen aufzunehmen gehen zurück. Wohin also mit dem Geld, damit es seinen Wert mind. behält???
Kauf dir einen OLDTIMER Da haßt du Spaß (wenn er fährt) Spannung (ob er an-
springt) und Gewinn (Wertzuwachs in 20 Jahren besser als alles andere)
oder sammle Wein, wenn du einen Weinkeller haßt, guter Zeitpunkt zum starten,
weil jetzt erst die 2000er abgefüllt werden, besorg dir 200 Flaschen von einem
guten Wein (keinen Fussel aus dem Supermarkt) und laß ihn 10 Jahre in deinem
Keller liegen. Du wirst sehen wie der Wert steigt.
springt) und Gewinn (Wertzuwachs in 20 Jahren besser als alles andere)
oder sammle Wein, wenn du einen Weinkeller haßt, guter Zeitpunkt zum starten,
weil jetzt erst die 2000er abgefüllt werden, besorg dir 200 Flaschen von einem
guten Wein (keinen Fussel aus dem Supermarkt) und laß ihn 10 Jahre in deinem
Keller liegen. Du wirst sehen wie der Wert steigt.
Die Idee mit dem Wein ist tatsächlich gut, habe derzeit einen superleckeren chilenischen 2000 org. Abfüllung Cabernet Sauvignon entdeckt. Also: Gewerbe anmelden, einkaufen, die nächsten drei Jahre Verluste abschreiben, Gewerbe ruhen lassen und in 10 Jahren mit gut 250% verkaufen.
Danke für die Idee
One green Star for You
Danke für die Idee
One green Star for You
Der chilenische Cabernet Sauvignon kommt aus dem Valle Central. Da fährt man eine gute Stunde quer durch, wenn man von Sanitago an die Küste nach Valparaiso oder Vina del Mar will. Im übrigen schmeckt das Zeug genauso gut, wenn es nach Tanktransport und Flaschenabfüllung bei Aldi erworben wird.
Das gesparte Geld kannst Du dann in Immobilien stecken. die sind gegenwärtig in Deutschland besonders günstig. Und da ja wenig gebaut wird, ist der nächste Preisanstieg sicher.
R.
Das gesparte Geld kannst Du dann in Immobilien stecken. die sind gegenwärtig in Deutschland besonders günstig. Und da ja wenig gebaut wird, ist der nächste Preisanstieg sicher.
R.
aber was macht der Handel, wenn wir auch in bar bezahlen können.
Beispiel:
Kauft heute mal einen Artikel z.B. für DM 99,- (DM 100,- wird der nicht kosten)
Nach dem 01.01.02 dürfte das Teil eigentlich EUR 49,- kosten.
Das bringt uns dann 3,2% Preisvorteil und den Rest können wir ja seit kurzem Handeln.
Nur der Staat wird wieder drauf hauen. Knöllchen dann nicht mehr DM 20,- sondern 12 Euro.
Warten wir es ab. Der ganze Mist kostet die Wirtschaft eine Menge Geld.
Beispiel:
Kauft heute mal einen Artikel z.B. für DM 99,- (DM 100,- wird der nicht kosten)
Nach dem 01.01.02 dürfte das Teil eigentlich EUR 49,- kosten.
Das bringt uns dann 3,2% Preisvorteil und den Rest können wir ja seit kurzem Handeln.
Nur der Staat wird wieder drauf hauen. Knöllchen dann nicht mehr DM 20,- sondern 12 Euro.
Warten wir es ab. Der ganze Mist kostet die Wirtschaft eine Menge Geld.
glaubt ihr wirklich die dm wäre ohne den euro noch schwächer?
das ist GEQUIRLTE SCHEIßE und wird euch nur durch mächtige medien suggeriert.
die deutsche bundesbank hätte weiterhin unerbitterlich ihren konsequenten stabilitätskurs gefahren, so wie sie es in den jahrzehnten zuvor, selbst in den schlechtesten zeiten, stets mit großem erfolg tat.
diese geldpolitik war aufgrund ihrer beispiellos unabhängigen und volksnahen art auf der ganzen welt gefürchtet und geachtet.
ich bin nur zur hälfte deutscher und kein großer patriot, doch eines muß ich nun mal los werden: deutschland wird verraten, verkauft und ausgebeutet! deutschland, eine der ehemals mächtigsten und innovativsten industrienationen scheint vielen großen mächten nur ein dorn im auge und läßt sich beispiellos unterbuttern.
welches andere volk auf dieser welt würde seinen status mit sowenig gegenwehr aufgeben? es ist traurig das mitanzusehen .....
daher meine bitte: quatscht nicht jede scheiße nach die ihr in den angloamerikanisch geprägten medien lest und benutzt mal eure eigenen hirnzellen. das ist volksverdummung, und genau dahin wollen die uns haben! laßt euch nicht den "american way" aufdrängen und wenigstens das letzte bischen unabhängigkeit bewahren .....
gruß,
zit
das ist GEQUIRLTE SCHEIßE und wird euch nur durch mächtige medien suggeriert.
die deutsche bundesbank hätte weiterhin unerbitterlich ihren konsequenten stabilitätskurs gefahren, so wie sie es in den jahrzehnten zuvor, selbst in den schlechtesten zeiten, stets mit großem erfolg tat.
diese geldpolitik war aufgrund ihrer beispiellos unabhängigen und volksnahen art auf der ganzen welt gefürchtet und geachtet.
ich bin nur zur hälfte deutscher und kein großer patriot, doch eines muß ich nun mal los werden: deutschland wird verraten, verkauft und ausgebeutet! deutschland, eine der ehemals mächtigsten und innovativsten industrienationen scheint vielen großen mächten nur ein dorn im auge und läßt sich beispiellos unterbuttern.
welches andere volk auf dieser welt würde seinen status mit sowenig gegenwehr aufgeben? es ist traurig das mitanzusehen .....
daher meine bitte: quatscht nicht jede scheiße nach die ihr in den angloamerikanisch geprägten medien lest und benutzt mal eure eigenen hirnzellen. das ist volksverdummung, und genau dahin wollen die uns haben! laßt euch nicht den "american way" aufdrängen und wenigstens das letzte bischen unabhängigkeit bewahren .....
gruß,
zit
Tach,
wo hast du denn dein Haus gekauft, das du nach fünf Jahren schon 20% Wertverlust hast ? In München hättest du damit mindestens 20% plus gemacht !
Gruss
V2000
wo hast du denn dein Haus gekauft, das du nach fünf Jahren schon 20% Wertverlust hast ? In München hättest du damit mindestens 20% plus gemacht !
Gruss
V2000