Geheimtipp Leifheit
KGVe kleiner 10 . Hohe Dividendenerwartung !
Scheint mir ein Geheimtipp zu sein !
Da die verkündeten Zahlen/Prognosen wirklich lausig waren ( => "Für das laufende Jahr 2022 erwartet Leifheit nur noch einen Gewinn vor Zinsen und Steuern im unteren einstelligen Millionenbereich...gegenüber dem Vorjahreswert von 20,1 Millionen Euro......" ) und die Ursachen dafür auch offenkundig nicht so schnell wieder verschwinden, sollte die Haltung der Anleger gegenüber der Aktie noch eine Weile so negativ bleiben. Das kombiniert mit einem Gesamtmarkt, der auch im langen Sommer vielleicht noch den einen oder anderen weiteren Schwächeanfall bekommen könnte, schiebt den Leifheit-Kurs vielleicht jetzt nochmal eine Etage tiefer in die altbekannte mehrfach schon ungetestete Kursregion von ca. 14-15 Euro. Wäre dann ein Bereich wo sich spekulativ zumindest ein Rebound-Trade anbieten würde. Von daher wohl im Augenblick besser noch immer hier an der Seitenlinie bleiben und abwarten welche Marken unten wirklich Halt geben.
Wenn ich mir diese Leifheit-performance anschaue, sollte Hr. Rinsche aufpassen, dass ihm nicht das Gleiche passiert.
Es gibt ja auch nicht ein zentrales Produkt bei Leifheit, im Gegenteil, das Produktangebot ist sehr kleinteilig (Wäscheständer, Putzutensilien aller Art, Waagen, diversen Küchenutensilien, Scheren ...(siehe Onlineshop)).
Warum sollte man ausgerechnet bei Leifheit seinen Pfannenwender kaufen?
Ich denke, Leifheit sollte sich tendenziell auf weniger Produkte fokussieren die dafür gut vermarktet werden.
Außerdem gibt es im Onlineshop einen Mindestbestellwert von 40 Euro (plus kostenlose Rücksendung), wie soll man damit
Gewinn machen, besonders in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten? Selbst Amazon macht derzeit (Stand Q2 2022) einen Verlust mit seinem Versandgeschäft...
Leifheit hat hier meiner Meinung nach ein Dilemma, einerseits müssen die Konditionen im Onlineshop attraktiv sein, damit überhaupt jemand etwas kauft, andererseits wollen sie nicht alles bei Amazon und co. verkaufen lassen, weil dann Amazon Gebühren abbekommt.
Auch im stationären Handel hat es Leifheit nicht leicht, z.B. gibt es bei Wäscheständern fast immer auch ein billiges Produkt für 10 Euro, das billigste Leifheit-Produkt kostet etwa 20 Euro.
Ich persönlich würde aus diesen Gründen die Leifheit-Aktie derzeit nicht kaufen, wenn überhaupt bei einer weiteren Korrektur.
"als Leifheit Aktionär freue ich mich ja schon, wenn dieser Ramschladen weniger als 1 % Tagesverlust ausweist. Aber selbst das kriegen diese Griepen meistens nicht gebacken. Sorry, 66 % Kursverlust p.a. ist m.E. unternehmerisches Totalversagen!!!! "
"als Leifheit Aktionär freue ich mich ja schon, wenn dieser Ramschladen weniger als 1 % Tagesverlust ausweist. Aber selbst das kriegen diese Griepen meistens nicht gebacken. Sorry, 66 % Kursverlust p.a. ist m.E. unternehmerisches Totalversagen!!!! "
Einige Produkte werden jetzt übrigens auch damit beworben, daß sie die Haushaltskasse von Stromkosten entlasten, s. Link hierunter. Zumindest insofern ist man dem Zeitgeist also schon angepaßt. ;-)
https://www.leifheit-group.com/news-details/...4ce6-a228-6342a32227f3
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand die Prognose für das Geschäftsjahr 2023 verabschiedet und geht von einem leichten Rückgang des Konzernumsatzes gegenüber dem Vorjahreswert aus (2022: 251,5 Mio. EUR). Weiter rechnet der Vorstand mit einem positiven Konzernergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) im unteren einstelligen Millionen-Euro-Bereich (2022: 2,8 Mio. EUR)...."
Ich warte vor einen Neueinstieg noch die Q1-/ und Q2-Zahlen ab, um dann evtl. perspektivisch auf eine Erholung in 2024ff zu setzen
@Highländer49
Na ja, wirklich geändert hat sich seit letztem Jahr um diese Zeit an der Gesamtsituation nichts. O-Ton damals:
„Die Ergebnisentwicklung des Konzerns wird weiterhin von stark steigenden Material-, Fracht- und Energiekosten sowie anhaltenden Engpässen in den Beschaffungsmärkten belastet. Gleichzeitig führen die wachsende Inflation und die Unsicherheiten vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Kriegs zu einer deutlichen Konsumzurückhaltung der Verbraucher“
Quelle: 4investors
Noch im November 2020 war man eigentlich auf Expansionskurs. Damals wurde auf eine Dividende von €0,55 gehofft - da sind wir jetzt nochmal €0,15 weiter. Und das trotz überstandener Pandemie und anhaltendem Ukrainekrieg, mit Inflation, Zinserhöhungen etc.
Aus meiner Sicht spricht das zunächst mal für die Robustheit des Traditionsunternehmens. Ich bin erst relativ spät eingestiegen, liege aber auch mit aktuell rund 20% im Minus. Angesichts der niedrigen Gewichtung und der weiterfließenden Dividende ist das aber vertretbar. Mittel- bis langfristig gehe ich davon aus, daß Leifheit wieder bessere Tage sehen wird.
Aufregende Rekordergebnisse erwarte ich mir für die kommenden Jahre aber erst mal nicht:
Ponsey: €14,99
NileHome: €9,99
Leifheit: ab €9,80 und auch auf Amazon noch €9,91
Ist natürlich nur eines von vielen Produkten, insofern müßte man da noch etwas tiefer stochern, um diese Aussage weiter zu untermauern.
Noch mehr Beispiele gefällig?
Dampfreiniger
Shark liegt bei €169,99, Leifheit bei €92,99
Wofür wird man sich da im Otto-Katalog wohl entscheiden, wenn beide unterm Strich ihren Zweck erfüllen, das Leifheit-Gerät aber über €70 günstiger ist? Immerhin muß manch einer erst mal doppelt soviel brutto verdienen, um so einen Betrag netto rauszuhaben...
Saugwischer
Leifheit ist mit €299 der zweitgünstigste Anbieter hinter Vileda (€249) - die beiden angespriesenen Geräte von Philips (SpeedPro Max Aqua) kosten €549,99 bzw. von Kärcher (FC 7) immerhin noch €509,99 und sind damit fast doppelt so teuer.
Wie gesagt: In Krisenzeiten müssen viele den Gürtel enger schnallen. Klar ist Qualität wichtig - aber wer nur von A nach B muß, für den tut es im Zweifel eben schon der Golf, statt sich dafür einen Benz in die Garage zu stellen. Haushaltsgeräte sind ja keine Statussymbole, mit denen man stolz irgendwo vorfährt...