Ganfeng Lithium - Auto Batterie
eher deswegen, von gestern.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...em-schwergewicht-20244455.html
Dazu ein Chart der auch Spielraum zulässt
https://www.deraktionaer.de/artikel/...em-schwergewicht-20244455.html
Dazu ein Chart der auch Spielraum zulässt
Es war im Juli 2021, als Robin Zeng mit einer Überraschung aufwartete: In einer Onlinevideokonferenz berichtete der Gründer und Chef des weltgrößten Batteriezellenherstellers CATL von einem neuartigen Stromspeicher. Der chinesische Konzern stellte die erste Generation einer Batteriezelle vor, in deren Innerem der teure und zunehmend knappe Rohstoff Lithium mit billigem und einfach verfügbarem Natrium ersetzt wird. Auch Kobalt, ein weiterer kritischer Werkstoff, wird für die sogenannte Natrium-Ionen-Batterie nicht mehr benötigt.
hier der ganze Artikel. Da relativiert sich vieles, jedoch haben da schon viele den Verkaufsknopf gedrückt.
Manchmal sollte man auch bis zum Ende Lesen.
https://www.msn.com/de-de/lifestyle/shopping/...049be88832d689d976398
VG
hier der ganze Artikel. Da relativiert sich vieles, jedoch haben da schon viele den Verkaufsknopf gedrückt.
Manchmal sollte man auch bis zum Ende Lesen.
https://www.msn.com/de-de/lifestyle/shopping/...049be88832d689d976398
VG
Natrium-Ionen vs. Lithium-Ionen-Akku: Umweltschonender und sicherer im Betrieb
Mal wieder ein bisschen Panik am Lithiummarkt verbreiten.
www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...8cb232634&ei=32
Immer wieder der gleiche Artikel von Markus Hofstetter. Alle zwei drei Wochen, nur etwas um getextet.
Einfach lächerlich.
VG
Mal wieder ein bisschen Panik am Lithiummarkt verbreiten.
www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...8cb232634&ei=32
Immer wieder der gleiche Artikel von Markus Hofstetter. Alle zwei drei Wochen, nur etwas um getextet.
Einfach lächerlich.
VG
...von 20 auf 5 euro seh ich bei mir nicht im chart, evtl wegen dem seltsamen split im letzten jahr, der aber an sich nicht verkehrt war.
fürs erfolgrreiche letzte jahr gibt es eine Dividende:
https://www1.hkexnews.hk/listedco/listconews/sehk/...023032902015.pdf
1 RMB pro aktie, dass sind:
https://www.finanzen.net/dividende/ganfeng_lithium
1,00 HKD 2022§
== 0,13 also 1,93% was für einen wachstumstitel nicht schlecht ist denke ich.
Es gibt sicherlich eineige gründe für und gegen den titel:
contra:
-marktumfeld in china allgmein im moment
-beteiligungen in ländern mit risiko: leo lithium in mali, mexiko ging schon schief, argentinien ist ok (diversifikation ist aber auch gut)
-der preiscrash bei lithium dieses jahr (meiner meinung nach politisch motiviert in china) und durch die überzogenen ängste vor der narium battiere (analysten sehen keinen großen marktanteil bei natrium, auch wenn die zellchemie an sich ihre vorteile hat, zb kaltstart fähigkeit)
-ich perönlich fände es besser wenn sie keine zellen (batterien) produzieren würden, wer die letzten jahre zb varta, freyr, oder SES AI verfolgt hat, weiß dass es hier noch volatiler zugeht als bei rohstoffen/chemie, dh batteriezellen haben auf lange sicht keine so guten aussichten auf marge, außer man hebt sich von der masse der hersteller ab, nur wüßte ich nicht, dass ganfeng hier top tier, oder anders gesagt auch international engagiert wäre.
pro:
-diversifizierte lithium quellen, und die langjährige expertise als converter, auch ihr anscheinendes alleinstellungsmerkmal mit lithiummetall, auch für ihre eigene produktion von solidstate batterien (ich persönllich halte von der technik nicht viel, aber viele finden es ja toll, und es ist sicher nice to have)
-ihre vertikale integration ist sicher auch ein vorteil (man hat immer die kontrolle, wo gerade die gewinne abfallen).
-ich finde JETZT ist ein super einstiegszeitpunkt: alle quellen die ernsthafte analysen für den lithiummarkt prognostizieren, vermuten nach dem lithium preiscrash, der aber eigentlich nur auf dem chinesischen sportmarkt ablief (s-korea und japan war die in den normalen verträgen ja garnicht der fall), dass auch in china irgendwann von mitte bis ende des jahres die preise dort auch wieder anziehen, da bald die dort geleerten speicher wieder gefüllt werden müssen. (man könnte sagen, china hat sich einfach eine pause gegönnt, wegen covid, neujahr und auslaufenden subventionen.
ODER, wer den aktonär lieber mag:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...ser-aktie-20331085.html
fürs erfolgrreiche letzte jahr gibt es eine Dividende:
https://www1.hkexnews.hk/listedco/listconews/sehk/...023032902015.pdf
1 RMB pro aktie, dass sind:
https://www.finanzen.net/dividende/ganfeng_lithium
1,00 HKD 2022§
== 0,13 also 1,93% was für einen wachstumstitel nicht schlecht ist denke ich.
Es gibt sicherlich eineige gründe für und gegen den titel:
contra:
-marktumfeld in china allgmein im moment
-beteiligungen in ländern mit risiko: leo lithium in mali, mexiko ging schon schief, argentinien ist ok (diversifikation ist aber auch gut)
-der preiscrash bei lithium dieses jahr (meiner meinung nach politisch motiviert in china) und durch die überzogenen ängste vor der narium battiere (analysten sehen keinen großen marktanteil bei natrium, auch wenn die zellchemie an sich ihre vorteile hat, zb kaltstart fähigkeit)
-ich perönlich fände es besser wenn sie keine zellen (batterien) produzieren würden, wer die letzten jahre zb varta, freyr, oder SES AI verfolgt hat, weiß dass es hier noch volatiler zugeht als bei rohstoffen/chemie, dh batteriezellen haben auf lange sicht keine so guten aussichten auf marge, außer man hebt sich von der masse der hersteller ab, nur wüßte ich nicht, dass ganfeng hier top tier, oder anders gesagt auch international engagiert wäre.
pro:
-diversifizierte lithium quellen, und die langjährige expertise als converter, auch ihr anscheinendes alleinstellungsmerkmal mit lithiummetall, auch für ihre eigene produktion von solidstate batterien (ich persönllich halte von der technik nicht viel, aber viele finden es ja toll, und es ist sicher nice to have)
-ihre vertikale integration ist sicher auch ein vorteil (man hat immer die kontrolle, wo gerade die gewinne abfallen).
-ich finde JETZT ist ein super einstiegszeitpunkt: alle quellen die ernsthafte analysen für den lithiummarkt prognostizieren, vermuten nach dem lithium preiscrash, der aber eigentlich nur auf dem chinesischen sportmarkt ablief (s-korea und japan war die in den normalen verträgen ja garnicht der fall), dass auch in china irgendwann von mitte bis ende des jahres die preise dort auch wieder anziehen, da bald die dort geleerten speicher wieder gefüllt werden müssen. (man könnte sagen, china hat sich einfach eine pause gegönnt, wegen covid, neujahr und auslaufenden subventionen.
ODER, wer den aktonär lieber mag:
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...ser-aktie-20331085.html
Morgan Stanley sagt, dass die Lithiumpreise die Talsohle erreicht haben und erwartet, dass das Angebot im Jahr 2023 knapp bleiben wird.
https://www.marketindex.com.au/news/...med-and-expects-supply-to-stay
VG
https://www.marketindex.com.au/news/...med-and-expects-supply-to-stay
VG
habemus_pa
kannst du noch etwas mehr ausführen, warum du natrium batterien nicht als grosse gefahr für lithium siehst?
wenn natrium nicht lithium ersetzen wird, dann wird auf lithium massiver Preisdruck zukommen?
aus: https://www.autobild.de/artikel/...-technologie-zukunft-22608015.html
Doch das Problem der Energiedichte scheint schrittweise gelöst zu werden: 2021 stellte der chinesische Hersteller CATL einen Natrium-Ionen-Akku vor, der maximal 160 Wattstunden (Wh) pro Kilogramm Akkugewicht erreichte. In der zweiten Generation, die 2023 vorgestellt werden soll, sind 200 Wh geplant.
Zum Vergleich: Moderne Lithium-Ionen-Akkus erreichen aktuell zwischen 200 und 250 Wh/kg, je nach Material der zweiten Elektrode. Die Fertigungskosten für die neuartigen Natrium-Stromspeicher sind übrigens derzeit teurer als die von Li-Io-Akkus. Doch Experten rechnen damit, dass Natrium-Ionen-Akkus mit steigenden Stückzahlen und optimierten Produktionsabläufen erheblich günstiger werden.
kannst du noch etwas mehr ausführen, warum du natrium batterien nicht als grosse gefahr für lithium siehst?
wenn natrium nicht lithium ersetzen wird, dann wird auf lithium massiver Preisdruck zukommen?
aus: https://www.autobild.de/artikel/...-technologie-zukunft-22608015.html
Doch das Problem der Energiedichte scheint schrittweise gelöst zu werden: 2021 stellte der chinesische Hersteller CATL einen Natrium-Ionen-Akku vor, der maximal 160 Wattstunden (Wh) pro Kilogramm Akkugewicht erreichte. In der zweiten Generation, die 2023 vorgestellt werden soll, sind 200 Wh geplant.
Zum Vergleich: Moderne Lithium-Ionen-Akkus erreichen aktuell zwischen 200 und 250 Wh/kg, je nach Material der zweiten Elektrode. Die Fertigungskosten für die neuartigen Natrium-Stromspeicher sind übrigens derzeit teurer als die von Li-Io-Akkus. Doch Experten rechnen damit, dass Natrium-Ionen-Akkus mit steigenden Stückzahlen und optimierten Produktionsabläufen erheblich günstiger werden.
klar. man kann das alles sicher so und so sehn. nun, unterm strich ist es einfach die frage, wie schnell man die natriumtechnologie entwickeln und skalieren kann. (der autobild artikel sagt ja die wichtigsten fakten)
nun, bis 2030 ist es in dem sinn keine gefahr für lithium, da die experten hier nur marktanteil von vielleicht 10% prognostizieren. finde 2030 ein guter anlagehorizont.
einfach grob geschätzt, tesla und e-autos gibt es ja bestimmt schon zehn jahre ca, in der die LiON technologie und die produktion aufs auto angepasst wurde (handys, laptops haben ja eher Li Cobald oxid chemien, autos bei uns NMC), CATL wird sicher die natrium technologie schneller skalieren können, als bis dato lithium, aber es werden sicher trotzdem einige jahre ins land gehn.
Und dann bleibt die frage, ob die neue Zellchemie den akku wirklich soviel günstiger macht, dass wage ich zu bezweifeln, wenn der herstellungsprozess wie man hört ähnlich sein wird.
Und dann sind final ja die leistungsdaten von natriumakkus physikalisch immer schlechter als LiON.
also es gibt da ja schon den gemischcten pack, ein drittel natrium und 2 drittel lithium zellen. das scheint mir am ende optimal zu sein, für unsere klimatischen regionen.
Ich denke das wäre eine rationale entwicklung, wenn das ab 2030 in den meisten volksautos verbaut würde.
Auf der Nachfrageseite gehe ich einfach davon aus, dass tatsächlich immer soviele batteriezellen verwendet werden, wie prodziertwerden können, und lithium dabei der limitierende faktor ist, mindestens bis 2030 eben. (da co2 preise das öl hoffentlich immer teurer machen, und stationäre speicher gibts ja auch noch)
Von der batterienachfrage wird wohl dann jeder lithiumproduzent der feste abnahmeverträge hat, oder eben eigene raffinerie, bis 2030 seine marktposition festigen können und genug verdienen. (also auch alle kleineren produzenten - nicht ganfeng, die bis dahin in betrieb gehen, werden vermutlich profitabel sein)
und man müsste auch mal froh sein als liebhaber von erneuerbaren, wenn die Auto-Starterbatterie (bleibatterie) doch endlich erstmal eine alternative bekäme!
nun, bis 2030 ist es in dem sinn keine gefahr für lithium, da die experten hier nur marktanteil von vielleicht 10% prognostizieren. finde 2030 ein guter anlagehorizont.
einfach grob geschätzt, tesla und e-autos gibt es ja bestimmt schon zehn jahre ca, in der die LiON technologie und die produktion aufs auto angepasst wurde (handys, laptops haben ja eher Li Cobald oxid chemien, autos bei uns NMC), CATL wird sicher die natrium technologie schneller skalieren können, als bis dato lithium, aber es werden sicher trotzdem einige jahre ins land gehn.
Und dann bleibt die frage, ob die neue Zellchemie den akku wirklich soviel günstiger macht, dass wage ich zu bezweifeln, wenn der herstellungsprozess wie man hört ähnlich sein wird.
Und dann sind final ja die leistungsdaten von natriumakkus physikalisch immer schlechter als LiON.
also es gibt da ja schon den gemischcten pack, ein drittel natrium und 2 drittel lithium zellen. das scheint mir am ende optimal zu sein, für unsere klimatischen regionen.
Ich denke das wäre eine rationale entwicklung, wenn das ab 2030 in den meisten volksautos verbaut würde.
Auf der Nachfrageseite gehe ich einfach davon aus, dass tatsächlich immer soviele batteriezellen verwendet werden, wie prodziertwerden können, und lithium dabei der limitierende faktor ist, mindestens bis 2030 eben. (da co2 preise das öl hoffentlich immer teurer machen, und stationäre speicher gibts ja auch noch)
Von der batterienachfrage wird wohl dann jeder lithiumproduzent der feste abnahmeverträge hat, oder eben eigene raffinerie, bis 2030 seine marktposition festigen können und genug verdienen. (also auch alle kleineren produzenten - nicht ganfeng, die bis dahin in betrieb gehen, werden vermutlich profitabel sein)
und man müsste auch mal froh sein als liebhaber von erneuerbaren, wenn die Auto-Starterbatterie (bleibatterie) doch endlich erstmal eine alternative bekäme!
Das ganze auch noch nach dem Aktiengeschenk vom 17.06.2022
Jetzt bitte wieder zu neuen höhen und dann kommt richtig große Freude auf. ;-))
http://www.ganfenglithium.com/new_detail_en/id/49.html
http://www.ganfenglithium.com/new_detail_en/id/47.html
http://www.ganfenglithium.com/new_detail_en/id/48.html
VG
Jetzt bitte wieder zu neuen höhen und dann kommt richtig große Freude auf. ;-))
http://www.ganfenglithium.com/new_detail_en/id/49.html
http://www.ganfenglithium.com/new_detail_en/id/47.html
http://www.ganfenglithium.com/new_detail_en/id/48.html
VG
im Depot. Mehr ist nicht gut. Sollte der ganze Kram doch einmal implodieren, muss man auch schnell genug raus können. Ich geh nicht davon aus, aber man weiß ja nie.
Auch wenn China der größte (noch) Markt für Lithium ist, ist habe meine Lithium Player auf der ganzen Kugel verteilt. Australien, China, USA, Chile, Argentinien, Europa, Kongo usw.
Dir weiterhin viel Erfolg und immer genug €ros auf dem Konto ;-))
VG
Auch wenn China der größte (noch) Markt für Lithium ist, ist habe meine Lithium Player auf der ganzen Kugel verteilt. Australien, China, USA, Chile, Argentinien, Europa, Kongo usw.
Dir weiterhin viel Erfolg und immer genug €ros auf dem Konto ;-))
VG
Ganfeng Lithium Group Co., Ltd. gab die Ergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende Halbjahr bekannt. Für das Halbjahr meldete das Unternehmen einen Umsatz von 18.145,24 Millionen CNY gegenüber 14.443,61 Millionen CNY vor einem Jahr. Der Nettogewinn belief sich auf 5.850,19 Millionen CNY, verglichen mit 7.253,52 Millionen CNY vor einem Jahr.
Der unverwässerte Gewinn je Aktie aus dem fortgeführten Geschäft betrug 2,9 CNY gegenüber 3,6 CNY im Vorjahr. Der verwässerte Gewinn je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug 2,9 CNY gegenüber 3,6 CNY im Vorjahr.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...um-30-Juni-2023-44725618/
VG
Der unverwässerte Gewinn je Aktie aus dem fortgeführten Geschäft betrug 2,9 CNY gegenüber 3,6 CNY im Vorjahr. Der verwässerte Gewinn je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen betrug 2,9 CNY gegenüber 3,6 CNY im Vorjahr.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...um-30-Juni-2023-44725618/
VG
Ganfeng Lithium (SHE:002460, HKG:1772) will 138 Mio. $ investieren, um sich die direkte Kontrolle über ein Lithiumminenprojekt in Mali zu sichern, wie am Mittwoch bekannt gegeben wurde.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-138-Mio-auf-55-44799268/
Core Lithium schickt erste Finniss Spodumen-Ladung an Ganfeng Lithium
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...Ganfeng-Lithium-44801404/
Beide Berichte vom 08.09.2023
VG
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-138-Mio-auf-55-44799268/
Core Lithium schickt erste Finniss Spodumen-Ladung an Ganfeng Lithium
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...Ganfeng-Lithium-44801404/
Beide Berichte vom 08.09.2023
VG
viele lassen bei der ganzen e auto diskussion den wirklichen menschlichen nutzen ausser acht.. wie seht ihr das?
http://invest.gives/lithium-fuer-gesundheit-und-batterien
http://invest.gives/lithium-fuer-gesundheit-und-batterien