GOLDPREIS vs ÖLpreis
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:26 | ||||
Eröffnet am: | 16.01.07 21:10 | von: biomuell | Anzahl Beiträge: | 7 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:26 | von: Antjentpxa | Leser gesamt: | 17.872 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
also da hat sich offenbar grundlegendes am GOLDPREIS geändert.
ÖL verliert momentan MINUS 3 % ! und der Goldpreis bleibt stabil wie ein Fels.
Öl war doch in den letzten 2 jahren Inflationstreiber Nr 1 - und war doch stets EIN willkommender Grund für einen steigenden Ölpreis. Sicher gibt es noch andere wesentliche Einflüsse auf den Goldpreis. Aber es scheint ja im Moment ganz als hätte sich der GOLDpreis vom Ölpreis entkoppelt - das gilt zumindest bei einem fallenden Ölpreis.
Bin gespannt was passiert, FALLS ÖL im Laufe 2007 doch wieder stärker steigen sollte (60 USD oder mehr?) - was passiert dann mit Gold ? Die Inflation bekäme wieder einen Schub, der Arbeitsmarkt in den USA ist ebenfalls bärenstark - die FED müsste gegen den Erwartungen die Zinsen vielleicht erhöhen (?) Gold dann wirklich neue ALL-TIME- HIGHS ????
ÖL verliert momentan MINUS 3 % ! und der Goldpreis bleibt stabil wie ein Fels.
Öl war doch in den letzten 2 jahren Inflationstreiber Nr 1 - und war doch stets EIN willkommender Grund für einen steigenden Ölpreis. Sicher gibt es noch andere wesentliche Einflüsse auf den Goldpreis. Aber es scheint ja im Moment ganz als hätte sich der GOLDpreis vom Ölpreis entkoppelt - das gilt zumindest bei einem fallenden Ölpreis.
Bin gespannt was passiert, FALLS ÖL im Laufe 2007 doch wieder stärker steigen sollte (60 USD oder mehr?) - was passiert dann mit Gold ? Die Inflation bekäme wieder einen Schub, der Arbeitsmarkt in den USA ist ebenfalls bärenstark - die FED müsste gegen den Erwartungen die Zinsen vielleicht erhöhen (?) Gold dann wirklich neue ALL-TIME- HIGHS ????
Öl war doch in den letzten 2 jahren Inflationstreiber Nr 1 - und war doch stets EIN willkommender Grund für einen steigenden GOLDpreis.
sollte Öl in den nächsten Monaten doch wieder zu 60 USD gehandelt werden - steht GOLD bei über 800 USD !!
Der Goldpreis hängt nicht nur vom Ölpreis ab, sondern auch von der physichen Nachfrage. Nach einem Artikel vom Dezember ist seit Mitte November bis Mitte Dezember Hochzeitssaison in Indien gewesen, und dann erneut von Mitte Januar bis Mai. Dabei wird traditionell Goldschmuck verschenkt. Dies mache sich am Goldmarkt in verstärkter Schmucknachfrage bemerkbar und treibe den Goldpreis tendenziell nach oben. Dieser Einfluss fällt dann aber ab Mai wieder weg.
aber was ich beobachten kann: geht Öl runter bleibt Gold ziemlich konstant; geht Öl hoch - so folgt Gold.
kurzfristig kann es daher sein, dass am Goldpreis nur wenig ändert, aber ich habe das gefühl, dass Öl für 2007 gut 10 % Potential nach oben hat - und ich glaube, dass Gold dann mitzieht - dann steht Gold bei 700.
kurzfristig kann es daher sein, dass am Goldpreis nur wenig ändert, aber ich habe das gefühl, dass Öl für 2007 gut 10 % Potential nach oben hat - und ich glaube, dass Gold dann mitzieht - dann steht Gold bei 700.
du bist ja lustig
ich denke eher an 30 % entweder geht der anstieg weiter wie letztes jahr oder zusammenbruch auf 30 $
ich denke eher an 30 % entweder geht der anstieg weiter wie letztes jahr oder zusammenbruch auf 30 $
zu einem grossteil eine spekulation auf die Hurrikan saison die im Jahr zuvor stark den Ölpreis beeinflusst hat. Die folgen, stark fallender Ölpreis seit Sommer - Überangebot durch ausgeblieben Ölengpässe, verstärkt und beschleunigt durch den milden Winter - siehst Du heute: 50 USD statt 75 USD. minus 50 %
Im nächsten Sommer, wird man vorsichtiger - es gibt keine Garantie auf Hurrikans und auch nicht auf kalte Winter ;0)
Zugegeben, die + 10 % waren konservativ, aber realistisch.
Im nächsten Sommer, wird man vorsichtiger - es gibt keine Garantie auf Hurrikans und auch nicht auf kalte Winter ;0)
Zugegeben, die + 10 % waren konservativ, aber realistisch.