GM will 18 Milliarden Dollar
aber 18 Milliarden sind eindeutig zu wenig damit GM sich restrukturieren kann und auch irgendwann wieder in die Gewinnzone kommt, kurzfristig kann das helfen aber langfristig werden noch sehr viel mehr Mittel benötigt und so gesehen reichen bzw. nur 18 Milliarden rein garnichts es verschiebt nur die Insolvenz auf einen anderen Termin.
Wann die Entscheidung kommt weiß leider keiner genau können eben nur abwarten ;-)
Leistungsträger der Gesellschaft.
Schon aus ethischen Gründen ist es ein absolutes Muss diese Unternehmen zu stützen, im Gegensatz
zu den Banken deren CEO's stopfen sich mit dem Geld aus Staatsmitteln noch die Taschen voll
bevor die sich endgültig in der Südsee absetzen, der Kongress müsste das zum Teil bei der FED
geparkte Geld unverzüglich auf die Konten der Autobauer umleiten, die Banken geben weiterhin
eh keine Kredite und parken das Geld zu 0,3% Zinsen bei der FED.
Denen sollte man ordentlich auf die Finger hauen, eine Schande.
Was wird denn passieren wenn das Geld fließt:
-die unternehmen sind kurzzeitig finanziert
-der markt bleibt weiter sehr hart, vor allem für DIE ANDEREN die keine Unterstützung bekommen
-hält die Krise länger an gehen die guten Unternehmen Pleite während die grottigen dank Unterstützung überleben
-ist das ethisch korrekt?
Lässt man hingegen einen über die Klinge springen, oder auch 2 geht es den verbleibenden besser, DAS ist Marktwirtschaft! Der schlechteste fliegt raus! Greift man dort ein und stützt die Pleitekandidaten wirds immer enger für alle! Und wenn man auch alle daraus folgenden "Problemkinder" stützt muss man irgendwann ALLE stützten.
Dem kann man nur entgehen wenn es wie durch ein Wunder der Wirtschaft besser geht, aber selbst dann ist das Problem nur auf die Zukunft verschoben, siehe GM
Lieber GM Pleite gehen lassen und das Geld verwenden um die ungedeckten Schulden zu begleichen, um einen Dominoeffekt zu vermeiden. Kurzzeitig gehen zwar Arbeitsplätze verloren, aber dafür können ja andere mehr Autos verkaufen und damit mehr Leute beschäftigen (bzw. weniger entlassen).
Langfristig ist das meiner Meinung nach die beste Lösung. Das Hauptproblem ist die Angst der Amerikaner das von der Pleite nicht die amerikanischen Unternehmen profitieren sondern die ausländischen, außerdem will natürlich keiner der Buhmann sein wenn zigtausend Leute auf der Straße stehen.
Zudem könnte man mit demselben Geld vermutlich mehr Arbeitsplätze bei kleinen und mittleren Unternehmen erhalten als bei GM und Co, zumal hier ja fraglich ist ob die Arbeitsplätze wirklich langfristig erhalten bleiben, das Unternehmen war bisher nicht konkurrenzfähig, ist es jetzt nicht und es lässt sich auch nicht erkennen das es das in Zukunft werden könnte. Hier liegt einfach zuviel im argen...
was GM für die USA bedeutet. Das wäre genauso wie wenn Du hier Daimler komplett den BACH runter gehen lassen würdest. Und Du vergisst, was alles an einem riesen Automobilunternehmen wie GM mit dran hängt. Noch dazu wird kein mensch dann ein Auto mehr kaufen.
Momentan wird viel zu viel Panik verbreitet... das wird irgendwann ein Ende haben und dann geht es auch bergauf, Auch mit einem Automobilriesen wie GM, Ford, Daimler oder VW.
Und warum soll keiner mehr ein Auto kaufen nur weil GM Pleite geht?
Und das was "noch alles mit dranhängt" an GM das wird doch größtenteils weiter gebraucht, verkaufen die anderen mehr brauchen die auch neue Zulieferer, neue Händler können wieder kostendeckend ein Geschäft aufbauen usw.
Zudem kann man statt einmal 100.000 Arbeitsplätze zu retten mit dem selben Geld auch 1000 mal 100 Arbeitsplätze in kleineren Unternehmen retten, allein die Anzahl der Arbeitsplätze ist also kein Argument.
Ich würde sagen das ist jetzt die letzte Chance aus GM aus zu steigen.
Die beiden US-Autokonzerne General Motors und Chrysler wollen einen vorbereites Konkursverfahren zur Not akzeptieren, falls es zur Voraussetzung für ein Hilfspaket der US-Regierung gemacht werde.
Quelle:http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...-erwogen;2103440
Gibt es die Stütze, dann 1-2 Euro hoch, aber ist das nicht wie Casino?
Freddy Mac und fanny M. werden doch auch noch gehandelt. Bitte um Hilfe eine klare Auskunft .Danke
Grüße vom Waleshark.
ich kann Dir nur raten lass die Finger von der GM - Aktie, falls die doch ins Chapter 11 fallen fällt
a) die Aktie vollends ins Loch weil b) nach Ablauf von Chapter 11 vermutlich die alte Corporate
juristisch gelöcht und unter einem neuen Namen mit einem Freshstart beginnt, die Aktie verfällt
dann wertlos.
Es gibt interessantere Aktien zu traden mit weniger HighRisk, falls Du doch welche kaufst dann
nur eine Spielgeldposi oder mit engem SL und nur kurzfristig traden.
By the way:
Bin allerdings der Meinung dass der Kongress GM,Ford und Chrysler unterstützen wird um ein
Chapter 11 zu vermeiden, gewagt ich weiss, aber es gibt zwei Gründe warum die Konzerne
nicht aufgegeben werden:
1. Eine Pleite würde eine Welle weiterer Pleiten nach sich ziehen, Delphi und unzählig weitere
Zulieferer könnten den Laden dicht machen, es gibt Schätzungen dass in der gesamten Branche
ca. 8-10 Millionen Arbeitsplätze hops gehen würden.
2. Die Automobilbranche ist für die USA genauso wie für Deutschland die Wirtschaftslok ohne geht nix,
zudem sind die AMIS zu sehr patriotisch als dass die ausschliesslich nur noch ausländische Fahrzeuge
kaufen würden, wenn es um die Wurst geht halten die Zusammen eben anderst wie bei uns Deutschen
wir kaufen halt Japaner auch wenn die Deutschen Arbeiter auf Hartz IV rutschen, interessiert
doch keinen.
grüße vom Waleshark.
Und damit verfällt die Aktie nahe Richtung null. Und die alten Gläubiger werden die Neubesitzer, also z.B. die Lieferanten. Das ist ja der Vorteil des US-Systems, das die neuen Eigentümer in einem Fortbestand der Firma meist die einzige Chance sehen ihr Geld wieder zu sehen und weiter Geschäfte machen zu können. Bei einer Totalzerschlagung kommt eher nichts rüber.
Was ist eine Halle mit Produktionsstraße wert, wenn dort nichts produziert wird? Nahe null, auch wenn die Maschinen viele Mios wert waren.....
Chapter 11 kann möglicherweise die Autofirmen retten, aber nicht Aktionärsvermögen.
dann würde der Kurs wenigstens wieder nen bissl steigen....
was mein Ihr wann die Entscheidung kommt? Heue noch oder eher nächste Woche
nicht genug es werden für alle drei gerademal 15 Milliarden Dollar bereitgestellt. Das reicht allein für alle drei nicht aus!
Quelle: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usautobauer110.html