GLOBAL EN. VENTURES erstes komprimierte H2 Schiff
Seite 7 von 13 Neuester Beitrag: 04.06.24 13:22 | ||||
Eröffnet am: | 17.01.21 18:11 | von: franzelsep | Anzahl Beiträge: | 307 |
Neuester Beitrag: | 04.06.24 13:22 | von: franzelsep | Leser gesamt: | 111.930 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 75 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 4 | 5 | 6 | | 8 | 9 | 10 | ... 13 > |
https://www.h2bulletin.com/...lant-with-imported-feedstock-an-option/
Uniper und der Hafen von Rotterdam erkunden Wasserstoffanlage mit importierten Rohstoffen als Option
Uniper (ein deutsches Energieunternehmen) und die Hafenbehörde von Rotterdam (in den Niederlanden gelegen und der größte Seehafen Europas) haben damit begonnen, das Potenzial für eine Mega-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff auf dem Maasvlakte-Gelände in Rotterdam zu untersuchen. Die vorläufige Machbarkeitsstudie, die diesen Sommer abgeschlossen wird, würde die Entwicklung von 100 MW bis 2025 am Uniper-Standort untersuchen. Die Anlagenkapazität kann zu einem späteren Zeitpunkt auf 500 MW erweitert werden.
"Diese Machbarkeitsstudie wird in der Tat auch Optionen für den Import (als flüssiges H2, als Ammoniak oder als flüssiger organischer Wasserstoffträger/lohc), die Lagerung und den Vertrieb von H2 über den Standort Uniper Maasvlakte untersuchen", sagte ein Uniper-Sprecher gegenüber H2 Bulletin.
"Die Hafenbehörde ist in Kontakt mit einer Reihe von Ländern und Unternehmen in Ländern wie Island, Marokko, dem Nahen Osten, Uruguay, Australien, um zu sehen, ob es möglich ist, dort Wasserstoff zu produzieren (Länder mit viel Sonnenschein, Wind oder geothermischen Möglichkeiten und weniger dicht besiedelt als NW-Europa) und ihn nach Rotterdam zu verschiffen, um ihn in Rotterdam, anderen Teilen der Niederlande, aber natürlich auch in Deutschland zu verwenden, da Rotterdam der größte Hafen Deutschlands ist", erklärte die Hafenbehörde gegenüber H2 Bulletin
"Die Möglichkeit, nahe gelegene (Industrie-)Kunden über eine Pipeline an nahe gelegene H2-Verbraucher und/oder andere Kunden in der Region oder weiter flussabwärts anzuschließen, wird ebenfalls untersucht", bestätigte Uniper gegenüber H2 Bulletin.
"Wir haben die Ambition, bis 2025 eine Wasserstoffanlage auf dem Gelände von Uniper mit einer Kapazität von 100MW zu realisieren und diese auf 500MW zu erweitern", erklärte Uniper gegenüber H2 Bulletin.
Andreas Schierenbeck, CEO von Uniper, sagte: "Unser Standort auf der Maasvlakte ist der perfekte Ort für die großtechnische Produktion von grünem Wasserstoff. Hier kommt alles zusammen: große Mengen an erneuerbarer Energie, die erforderliche Infrastruktur und Industriekunden."
Allard Castelein, CEO des Hafenbetriebs Rotterdam: "Die Produktion von grünem Wasserstoff auf dem Uniper-Gelände passt perfekt in die Strategie des Hafenbetriebs, die Industrie nachhaltiger zu machen."
Der Hafenbetrieb Rotterdam hat sich kürzlich in Brasilien engagiert, um grünen Wasserstoff in der Region Ceara zu erforschen.
Bei der Produktion von grünem Wasserstoff wird erneuerbare Energie genutzt, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Dieser Prozess wird Elektrolyse genannt. Maasvlakte ist ein idealer Standort für die Produktion von grünem Wasserstoff. Hier wird erneuerbarer Strom aus Offshore-Windparks an Land gehen, und auf dem Uniper-Gelände sind bereits verschiedene entsprechende Anlagen vorhanden.
Sobald die Präqualifikation für das EU-Programm IPCEI (Important Projects of Common European Interest) abgeschlossen ist, werden die Arbeiten am Design und an den technischen Aspekten der Wasserstoffanlage beginnen. Die Partner werden Möglichkeiten zur Versorgung der Region und Deutschlands mit Wasserstoff prüfen. Beide Partner werden die Versorgung der großen Industriekomplexe in Nordrhein-Westfalen mit Wasserstoff über Pipelines prüfen.
"Auch wenn sich diese Studie auf die Option des grünen Wasserstoffs konzentriert, bedeutet das nicht, dass Uniper die Option des blauen Wasserstoffs ausschließt. So gehört Uniper beispielsweise zu den Teilnehmern der H-vision-Initiative, die darauf abzielt, eine groß angelegte Produktion von blauem Wasserstoff im Rotterdamer Industriegebiet zu entwickeln", so Uniper gegenüber H2 Bulletin.
"NW-Europa verbraucht viel mehr Energie, als es lokal auf nachhaltige Weise produzieren kann, so dass der Import von Energie auch in Zukunft unerlässlich bleibt. Wir erwarten eine Verlagerung von Öl- und Gasimporten zu Wasserstoff." Die Hafenbehörde von Rotterdam sagte H2 Bulletin.
Über: https://www.enegix.energy/
" ... Enegix entwickelt Base One, das größte Wasserstoffprojekt der Welt, das sich in Ceará, im Nordosten Brasiliens, befinden wird. Das auf drei Jahre angelegte Projekt produziert genug grünen Wasserstoff, um das Leben von über 200 Millionen Menschen in Entwicklungsländern zu versorgen, ohne dabei Kohlenstoff zu emittieren. Mit einer Power-to-Power-Strategie, die teure, emissionsintensive Stromnetze durch erneuerbare, grundlastfähige und kosteneffiziente kohlenstofffreie Netze ersetzt, plant Enegix ein neues Modell nachhaltiger Energie zu schaffen, das die Menschheit mit Strom versorgt, ohne die Erde zu kosten ...."
Präsentation: https://enegix.docsend.com/view/ffgscmqz4hpszkt4
P.S. Die Welt benötigt diese(n) ersten H2 Tanker-Schiffe ;-)
https://gev.com/announcements/
Cng finde ich derzeit ebenfalls interessant, bzgl. der Presalt Projekte (Ostküste Brasilien). Auch hier dürfte der regionale Transport im Fokus stehen.
https://www.theaustralian.com.au/business/...092a73e783535f9e36f299f5
Die Zeit des Öls ist vorbei: Wasserstoff wird die Zukunft antreiben
Das Eisenerzunternehmen Fortescue, das ich vor 18 Jahren gegründet habe, erzeugt etwas mehr als zwei Millionen Tonnen Treibhausgas - jedes Jahr. Das ist mehr als die gesamten Emissionen von Bhutan.
Es sind auch nur 0,004 Prozent der Treibhausgase, die jedes Jahr in die Atmosphäre gelangen - etwa 50 Milliarden Tonnen.
Die Antwort ist nicht, den Abbau von Eisenerz zu stoppen - das ist entscheidend für die Stahlproduktion und für die Menschheit.
Die Antwort ist ... grünes Eisenerz und Stahl - hergestellt mit grüner, emissionsfreier Energie.
Wenn die erneuerbaren Energieressourcen der Welt ein Kraftwerk wären, wäre die Anlage Millionen von Gigawatt groß.
Um das in die richtige Perspektive zu rücken: Australien produziert seinen gesamten Strom mit nur 70 GW.
Es gibt genug umweltfreundliche, erneuerbare Energie, um die Menschheit für das gesamte Zeitalter des Anthropozäns zu versorgen. Das ist das Zeitalter der Menschen, so wie das Mesozoikum das Zeitalter der Dinosaurier war.
Aber die Markierungen unseres Zeitalters werden nicht Tyrannosauruszähne oder Asteroidenkrater sein, sondern riesige Mülldeponien von Einweg-Wasserflaschen aus Plastik, die in dem Moment, in dem sie hergestellt werden, effektiv Fossilien sind.
Wir haben keine Ahnung, wie lange das Anthropozän andauern wird. Aber wenn wir nicht aufhören, unseren Planeten zu erwärmen, wird es das kürzeste Zeitalter der Erdgeschichte sein. Die Lösung ist Wasserstoff.
Wasserstoff ist das häufigste Element, das es gibt.
Tatsächlich besteht das Universum zu 75 Prozent aus Wasserstoff - er wird uns also nie ausgehen. Es ist auch das einfachste. Um ihn herzustellen, muss man nur Strom durch Wasser leiten. Das ist grüner Wasserstoff, die reinste Energiequelle der Welt - und eine, die bis zu drei Viertel unserer Emissionen ersetzen könnte, wenn wir die Technologie verbessern und den Maßstab hätten.
Aber im Moment nutzen wir ihn nicht zur Energiegewinnung. Es ist "nur" eine Zutat, die in industriellen Prozessen verwendet wird. Und wir stellen ihn aus fossilen Brennstoffen her - und nennen ihn kurioserweise "grauen" Wasserstoff, um die Tatsache zu verbergen, dass er ein Schadstoff ist.
"Grüner" Wasserstoff - das gute Zeug - wird von der Wirtschaftswelt praktisch ignoriert. Wir verpassen eine kolossale Chance.
Der knifflige Teil ist der Transport - aber wir sind dabei, das zu knacken.
Der Markt für grünen Wasserstoff könnte bis 2050 einen Umsatz von mindestens 12 Billionen US-Dollar generieren - größer als jede andere Industrie, die wir heute haben.
Und mit dem typischen Glück sitzt Australien auf allem, was es braucht, um weltweit führend zu sein - aber nur, wenn es schnell handelt.
Die Reise, fossile Brennstoffe durch grüne Energie zu ersetzen, hat sich jahrzehntelang im Schneckentempo vollzogen - aber jetzt kommt sie heftig ins Rollen. Im vergangenen Jahr haben China, Japan und Südkorea gemeinsam zugesagt, fast 8 Millionen Wasserstoff-Brennstoffzellenautos auf die Straße zu bringen.
Und fast alle großen Unternehmen der Welt haben sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, darunter auch australische Unternehmen, die der Regierung voraus marschieren.
Dies sind lobenswerte und echte Ambitionen. Aber wenn wir bis 2050 warten, um zu handeln, wird unser Planet Toast sein. Wir sind schon jetzt weit hinter dem Zeitplan zurück. Die Wissenschaft sagt, dass wir die Erwärmung auf 1,5 Grad begrenzen müssen, um die Dinge halbwegs normal zu halten.
Die Wissenschaft sagt auch, dass wir dazu unsere Emissionen bis 2030 jedes Jahr reduzieren müssen. Denn von heute an steuern wir auf einen Anstieg um drei Grad zu. So ist das mit der Wissenschaft. Man kann es vorhersagen.
Es gibt nur eine Lösung, und die erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Regierungen.
Grüne Energien müssen in industriellem, globalem Maßstab verfügbar sein - und das zu einem Preis, der mit fossilen Brennstoffen konkurriert.
Wenn Energie aus fossilen Brennstoffen teurer wird als erneuerbare Energien - dann ist der Wendepunkt erreicht. Dann wird sich die Welt ernsthaft auf den Weg machen, kohlenstofffrei zu werden. Nicht nur, weil es das "Richtige" ist, sondern auch, weil es sehr sinnvoll ist. Und die Umstellung wird blitzschnell erfolgen. Vergessen Sie 2050 - Null-Emissionen werden von heute auf morgen erreicht.
Basierend auf seiner Position der Stärke haben der Vorstand und das Management von Fortescue kürzlich beschlossen, eines der weltweit größten Unternehmen für die Produktion von erneuerbaren Energien zu werden.
Fortescue wird eine globale Lösung für den Klimawandel katalysieren - durch die rasche Steigerung des Angebots an grüner Energie.
Im August 2020 verließ ich zusammen mit einem 40-köpfigen Team - inmitten von COVID - Australien, um in fünf Monaten fast 50 Länder zu besuchen.
Das Timing war alles. Die Welt befand sich im Ausnahmezustand. Volkswirtschaften und Ölmärkte brachen zusammen.
Die Terminkalender der politischen Führer waren gespenstisch leer, und Ausländer waren eine Seltenheit - insbesondere Ausländer, die ihre ungenutzten erneuerbaren Ressourcen mit einer globalen Strategie entwickeln wollten.
Die Reise war mit erheblichen Risiken verbunden.
Wir hatten alle unsere Lieben und die Sicherheit Australiens inmitten einer der schlimmsten Pandemien der Geschichte zurückgelassen. Als ich mir COVID einfing und in der Schweiz drei Tage am Sauerstoff verbrachte, konnte man mir verzeihen, dass ich das Schlimmste befürchtete.
Im Nachhinein betrachtet, waren es die privaten Gespräche, die ich mit souveränen Führern, Geschäftsleuten, Politikern und Technologieentwicklern führte. Es war ihre aufrichtige Überzeugung, dass die Zeit für grüne Energie gekommen war.
Ich spürte einen Wandel in der globalen Stimmung - diesen Wandel im Glauben, dass das Unmögliche möglich sein könnte. Wir könnten genügend grüne Energie erzeugen, um den Ölsektor herauszufordern. Amerikas und Asiens Industriekapitäne begegneten uns mit einer Tirade der Begeisterung für Wasserstoff, ebenso wie Europa.
Kurzum, meine Zeit auf der Straße machte mir klar, dass unsere Ambitionen - obwohl riskant - alles andere als radikal waren. Die Frage ist nicht, ob grüner Wasserstoff die nächste globale Energieform werden wird oder nicht ... die Frage ist, welches Unternehmen hat den Mut, das Risiko einzugehen und grünen Wasserstoff wirklich im globalen, industriellen Maßstab zu testen?
Der Vorstand und ich haben entschieden, dass Fortescue dieser Vorreiter sein wird.
Andrew Forrest ist der nicht-exekutive Vorsitzende der Fortescue Metals Group. Dies ist ein bearbeiteter Auszug aus der Boyer Lecture, die von Herrn Forrest gehalten wird. Der Vortrag wird von ABC TV am Samstag um 14.30 Uhr in allen Staaten außer Westaustralien ausgestrahlt. In WA wird der Vortrag um 13.30 Uhr ausgestrahlt.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Bzgl. deiner Fragen - lies Dich doch erstmal ein hier und dann sollte deine Frage auch beantwortet werden.
https://www.aumanufacturing.com.au/...ransport-ship-closer-to-reality
GRÜNES WASSERSTOFF-TRANSPORTSCHIFF NÄHER AN DER REALITÄT
Ein neuartiges Schiffskonzept, das australischen Wasserstoff zu den Märkten in Nordasien transportieren soll, ist mit dem Abschluss einer Kapitalbeschaffung durch Global Energy Ventures dem Bau näher gekommen.
Das Unternehmen, das Lösungen für den Transport von komprimiertem Erdgas und Wasserstoff auf dem Seeweg entwickelt, hat im Rahmen einer Aktienplatzierung an institutionelle und erfahrene Investoren 6,3 Mio. US-Dollar eingeworben.
Der Erlös wird für die Geschäfts- und Lieferkettenentwicklung sowie als Betriebskapital verwendet.
Das komprimierte H2-Schiff (C-H2 Ship, Bild) von GEV wurde entwickelt, um den Transport von Wasserstoff als umweltfreundlichen Energieträger zu unterstützen, vor allem um LNG-Exporte zu ersetzen, die einen großen Teil des aktuellen Exportprofils Australiens ausmachen.
"Die Rolle des Wasserstoffs im zukünftigen Energiemix wird Regierungen und Unternehmen bei ihren jeweiligen Netto-Null-Kohlenstoff-Zielen durch die Dekarbonisierung der stark emittierenden Industrien sehr helfen."
Die zweite Konstruktion des Unternehmens ist der CNG Optimum
Der Vorstandsvorsitzende von GEV, Maurice Brand, sagte, das Angebot sei von neuen und bestehenden Investoren unterstützt worden.
"Das Unternehmen ist nun komfortabel finanziert, um die Geschäftsentwicklungsmöglichkeiten für CNG Optimum fortzusetzen und die Unterstützung und das beschleunigte Entwicklungsprogramm für die neue C-H2 Lieferkette und das Schiff für die Wasserstoffwirtschaft.
"Es besteht weiterhin weltweites Interesse an der Anwendung der Kompression für Onshore- und Offshore-Lade- und Exportanwendungen für Wasserstoff."
Das C-H2-Schiff ist mit einer Speicherkapazität von bis zu 2.000 Tonnen komprimiertem Wasserstoff bei 250 bar ausgelegt.
Das American Bureau of Shipping und Capilano Maritime wurden damit beauftragt, im ersten Halbjahr 2021 ein 'Approval in Principle' (AIP) für das4 Design zu erteilen.
Wir haben in unserer Firma 3 Wasserstoff Fahrzeuge im Fuhrpark für Geschäftsreisen zur Verfügung. Das Konzept ist mega.
Hier noch der Link von Shell
https://www.shell.de/energiewende/...lity/wasserstoff-mobilitaet.html
In diesem Vortrag ging es um den weiteren Werdegang in der Mobilität und Antriebskonzepten.
Wir hatte damals die ersten Hybrid Fahrzeuge eines deutschen Autoherstellers.
In der Präsentation wurden die Schritte geschildert
Hybridlösung für längere Strecken
dann das reine Elektroauto für Stadt und mittlere Strecken. diesem räumten sie eine Daseinszeit von 10 bis 20 Jahren ein. Und es wurde Wort wörtlich gesagt das der reine Elektroantrieb mit Batteriespeicher nur eine Übergangslösung darstellt und auch so gesehen wird. Das wird niemand von den Autokonzernen so aussprechen, weil sie ja auch Autos verkaufen wollen.
Die Zukunft und da waren sie sich sehr sicher wird dem Wasserstoff gelten. Und diese Zukunft wurde an das Ende vom Erdöl gekoppelt. Nur sehen wir am Energiemarkt eine Trendwende, die von Aktionären gemacht wird von Leuten wie du und ich. Die mit wenig im gesamten viel erreichen. Das haben auch die Großen Ölkonzerne erkannt und reagieren nun gezwungener maßen früher mit einem Umschwung. Sonnen und Wind Energy stehen uns in einem Unendlichem Maße zur Verfügung.
Und mal ganz ehrlich, wenn ich mir die Entwicklung so anschauen gibt im Moment die Industrie hier ganz klar den Ton an, und auch wir als Aktionäre. Die Politik gerät jetzt immer mehr in den Zugzwang. nicht wie vor ein paar Jahren wo die Industrie durch die Politik gegängelt wurde, sauberer zu werden.
Ich denke das es sich in Zukunft kaum eine Industrie noch leisten kann sich von einer Greta auf den Teller kacken zu lassen.
"The results show that for distances up to 2,500 miles, natural gas can be transported as CNG at prices ranging from U.S. $0.93 to $2.23 per MMBtu compared to LNG, which can cost anywhere from $1.5 to $2.5 per MMBTU depending on the actual distance. At distances beyond 2,500 miles, the cost of delivering gas as CNG becomes higher than the cost for LNG because of the disparity in the volumes of gas transported with the two technologies."
https://www.google.com/...d=0CAsQjhxqFwoTCPCfxKTE--4CFQAAAAAdAAAAABAc
"The CNG and NGH technologies are promising, applicable in short-range shipping up to 3000 Mm, more profitable, safe and ecological than LNG technology."
Coselle design (hier Vorläufer des CNG Optimum):
"According to literature sources the technology is the least expensive alternative of CNG delivery which could bring 30 % cost savings."
"Long-range transport of liquified gas is (despite its complexity and high cost) the most profitable transport method, whereas CNG and NGH transport technologies are the best for transportation of medium and small amounts of gas over short distances, up to 3000 Mm. "
Neues kann ich daraus allerdings nicht lesen. Die Info kam ja bereits Anfang Februar.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...transportschiffe-9841516
"... Größere Entfernungen können per Schiff zurückgelegt werden, wobei der Wasserstoff umgewandelt werden muss, um seine Dichte zu erhöhen. Es gibt zwar mehrere potenzielle Wasserstoffträgeransätze, aber drei kohlenstoffneutrale Träger - flüssiger Wasserstoff (LH2), flüssig-organische Verbindungen (LOHC) und Ammoniak (NH3) - gewinnen am meisten an Zugkraft. Die Endanwendung des Wasserstoffs muss berücksichtigt werden, um die kostenoptimalste Lösung zu bestimmen ..."
Wenn Ballard und GEV das C-H2 Projekt umgesetzt bekommen ... naja warten wir mal ab, welche News uns demnächst erwarten ;-)
https://hydrogencouncil.com/en/hydrogen-insights-2021/
https://hydrogencouncil.com/en/...an-300-billion-in-project-pipeline/
https://hydrogencouncil.com/wp-content/uploads/...hts-2021-Report.pdf
Verteilung: Kosteneffiziente Übertragung und Verteilung erforderlich, um Wasserstoffanwendungen zu erschließen
" ... Da die Wasserstoffproduktionskosten sinken, sind die Kosten für die Übertragung und Verteilung die nächste Grenze, wenn es darum geht, die Kosten für den gelieferten Wasserstoff zu senken. Längerfristig bietet ein Wasserstoff-Pipeline-Netz die kosteneffizienteste Möglichkeit der Verteilung. Pipelines können zum Beispiel die 10-fache Energie zu einem Achtel der Kosten übertragen, die bei Stromleitungen anfallen, und haben ähnliche Investitionskosten wie Erdgas. Die Industrie kann die bestehende Gasinfrastruktur teilweise wiederverwenden, aber auch neu gebaute Pipelines wären nicht unrentabel (vorausgesetzt, Leckagen und andere Sicherheitsrisiken werden angemessen berücksichtigt). Wir schätzen zum Beispiel, dass die Kosten für den Transport von Wasserstoff aus Nordafrika nach Mitteldeutschland über eine Pipeline etwa 0,5 USD pro kg H2 betragen könnten - weniger als die Kostendifferenz der heimischen Produktion von erneuerbarem Wasserstoff in diesen beiden Regionen.
Kurz- bis mittelfristig besteht die wettbewerbsfähigste Lösung für großtechnische Anwendungen von sauberem Wasserstoff darin, die Wasserstoffproduktion am Standort oder in der Nähe des Standortes anzusiedeln. Die Industrie kann dann diese skalierte Produktion nutzen, um den Kraftstoff an andere Wasserstoffnutzer in der Umgebung zu liefern, wie z.B. Tankstellen für LKWs und Züge und kleinere industrielle Nutzer. Der Transport des Kraftstoffs per LKW zu diesen Nutzern ist in der Regel die wettbewerbsfähigste Form der Verteilung, mit Kosten unter 1 USD pro kg H2.
Für den Transport über längere Strecken per Schiff muss der Wasserstoff umgewandelt werden, um seine Energiedichte zu erhöhen. Während es mehrere potenzielle Wasserstoffträgeransätze gibt, sind drei kohlenstoffneutrale Träger - flüssiger Wasserstoff (LH2), flüssige organische Wasserstoffträger (LOHC) und Ammoniak (NH3) - die größte Zugkraft.2 Die kostenoptimale Lösung hängt von der angestrebten Endanwendung ab, wobei folgende Faktoren ausschlaggebend sind zentrale oder dezentrale Betankung, die Notwendigkeit der Umrüstung und die Reinheitsanforderungen.
Die internationale Verteilung in großem Maßstab könnte bis 2030 zu Gesamtkosten von USD 2-3/kg (ohne Produktionskosten) erfolgen. (ohne Produktionskosten) erreichen, wobei der Löwenanteil der Kosten für die Umstellung und Umrüstung benötigt wird. Zum Beispiel, wenn die angestrebte Endanwendung Ammoniak ist, tragen die Transportkosten nur USD 0,3-0,5/kg zu den Gesamtkosten bei. Wenn Wenn die angestrebte Endanwendung flüssiger Wasserstoff oder Wasserstoff mit hohen Reinheitsanforderungen ist, kann der Versand als als Flüssigwasserstoff nur USD 1,0-1,2/kg, mit zusätzlichen Vorteilen für die weitere Verteilung vom Hafen. Dieses Kostenniveau würde einen globalen Handel mit Wasserstoff ermöglichen, der zukünftige große Nachfragezentren wie Japan, Südkorea und die EU mit Regionen verbinden, in denen Wasserstoff im Überfluss und zu niedrigen Kosten produziert werden kann wie dem Nahen Osten und Nordafrika (MENA), Südamerika oder Australien. Wie die Wasserstoffproduktion, Wasserstoffproduktion, benötigen Carrier erhebliche Anfangsinvestitionen und den richtigen regulatorischen Rahmen, um das Kostendelta im ersten Jahrzehnt zu überbrücken ...
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Diese Frage kann evtl. schon in diesem Quartal von GEV beantwortet werden.
AUD 49.73 = € 31.88
Da können die Kapitalmarktzinsen ruhig steigen und diese Aktie ist noch lange nicht überbewertet, m.p.M. ... es gibt noch viele unterbewertete Small-Caps, welche sich bald von der Baisse abkoppeln sollten, viele Anleger geraten sehr häufig in Panik und ziehen diese Small-Caps dann natürlich mit runter.
Die "Großen" nutzen diese Panik aus und schlagen dann zu.