GFK (587530): Ziel Euro 30
Meine Frage hierzu wäre: Reicht es aus, wenn man ein Tag vor der Ausschüttung der Gratisaktien Anteile besitzt?
DM101
Die Aktie befindet sich immerhin noch in einem Aufwärtstrendkanal, vielleicht kann dieser ja durch die Zahlen noch beschleunigt werden.
Gruß DM101
9 Monaten hat GFK schon fast soviel Umsatz erwirtschaftet wie das ganze Jahr 2003 (98%).
Vielleicht ist sogar noch eine Steigerung im 4. Quartal drin.
Zum Gewinn, soviel dazu: Analysten heben Ihre Nettogewinnprognose von 1,42 auf 1,56€ je Aktie. Na wenn das nicht erfreuliche Nachrichten sind, und das den Aktienkurs ist luftige Högen steigen lassen wird, dann weiss ich auch nicht? Hoffentlich!!!
Gruß DM101
Gruß DM101
Spitzenergebnis erzielt - Prognose übertroffen
11.04.2005 - 10:15 Uhr, GfK Gruppe [Pressemappe]
Nürnberg (ots) -
- Umsatz um 12,8 Prozent auf 671,7 Millionen Euro gesteigert
- EBIT einschließlich Beteiligungsergebnis um 31,2 Prozent auf
91,1 Millionen Euro erhöht
- Konzernergebnis nach Fremdanteilen knapp 58 Prozent auf 52,6
Millionen Euro gewachsen
- Dividende soll um rund 43 Prozent auf 0,30 Euro steigen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die GfK Gruppe ihre eigene
Umsatzprognose, die sie bereits zur Jahresmitte um 10 Millionen auf
660 Millionen Euro angehoben hatte, mit 671,7 Millionen Euro nochmals
deutlich übertroffen. Zu dieser sehr positiven Entwicklung haben alle
Geschäftsfelder und Regionen beigetragen. 2004 war darüber hinaus ein
Geschäftsjahr, in dem das Unternehmen seinen EBIT einschließlich
Beteiligungsergebnis um 31,2 Prozent auf 91,1 Millionen Euro
steigerte - das ist prozentual mehr als doppelt so hoch wie beim
Umsatz, der sich um 12,8 Prozent erhöhte.
Mit einer Marge von 13,6 Prozent positioniert sich die GfK
innerhalb der Marktforschungsbranche in Bezug auf Profitabilität ganz
vorn. Das Konzernergebnis stieg nach 33,3 Millionen Euro in 2003 auf
über 52,6 Millionen Euro an. Aufsichtsrat und Vorstand schlagen eine
Dividende von 0,30 Euro vor - das sind etwa 43 Prozent mehr als im
Vorjahr. Das ist die fünfte Erhöhung in Folge.
Die GfK Gruppe möchte im Jahr 2005 wiederum sowohl Umsatz wie
Ergebnis deutlich steigern und stärker als die Marktforschungsbranche
wachsen. Sie erwartet - bei unverändertem Konsolidierungskreis -
einen Umsatz in Höhe von 710 Millionen Euro. Das entspricht einem
Anstieg von 5,8 Prozent. Die GfK erwartet außerdem, dass sie mit dem
Erwerb weiterer Unternehmen den konsolidierten Umsatz erhöhen wird.
Die vollständige Meldung zu den Geschäftszahlen 2004 inklusive
Tabellen finden Sie auf www.gfk.de
Pressekontakt:
Dr. Ulrike Schöeneberg,
Tel. +49 (0)911 395-2645,
ulrike.schoeneberg@gfk.de
09:57 14.08.06
Nürnberg (aktiencheck.de AG) - Die GfK AG (ISIN DE0005875306/ WKN 587530) verbuchte im ersten Halbjahr aufgrund der planmäßigen Integration von NOP World und der guten Entwicklung im US-Geschäft einen deutlichen Ergebnisanstieg.
Wie das im SDAX notierte Marktforschungsinstitut am Montag bekannt gab, verbesserte sich der Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten von 345,7 Mio. Euro auf 534,4 Mio. Euro, was einem Plus von 54,6 Prozent entspricht. Beim bereinigten operativen Ergebnis verbuchte die GfK einen Anstieg von 36,2 Mio. Euro auf 63,8 Mio. Euro, während der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 31,8 Mio. Euro auf 55,4 Mio. Euro verbessert werden konnte. Beim Konzernergebnis erwirtschaftete das Marktforschungsinstitut einen Anstieg von 18,9 Mio. Euro bzw. 45 Cent je Aktie auf 30,2 Mio. Euro auf 0,79 Euro je Aktie im Vorjahreszeitraum.
Auf Basis des Konsolidierungskreises vom 1. Januar 2006 geht sie von einem Konzernumsatz in Höhe von insgesamt mindestens 1,1 Mrd. Euro für das Gesamtjahr aus, was im Vorjahresvergleich einem Plus von 18 Prozent entspricht. Dabei plant das Unternehmen, organisch schneller als der Markt zu wachsen und somit seinen Marktanteil auszuweiten.
Wie in den Vorjahren soll das Ergebnis auch in diesem Jahr stärker als der Umsatz steigen. Die Marge, also das prozentuale Verhältnis von angepasstem operativem Ergebnis zu Umsatz, soll 2006 auf mindestens 13 Prozent anwachsen Damit strebt die GfK Gruppe einen Margenanstieg von etwa 40 Basispunkten gegenüber der Pro-Forma-Marge des Geschäftsjahres 2005 an. Diese simuliert die vollständige Konsolidierung der NOP-World-Unternehmen im Jahr 2005.
Die Aktie der GfK AG notiert aktuell mit einem Plus von 7,83 Prozent bei 31,27 Euro. (14.08.2006/ac/n/nw)
GFK AG (gfk), letzter Kurs: 32,63+12,51%, Tagesumsatz:1,71 Millionen Euro, TraderStop:31,5 (mit steigenden Kursen nachziehen)
vom Intradaychart gefällt mir gfk am besten, Trader gehen erst über 33,5 long, vorher abwarten..letzter 32,63+12,51%
Aber die 30 € haben wir jedenfalls.
Danke für den Thread.
Prior Börse - GfK Kursziel 50 Euro
15:34 24.01.07
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "Prior Börse" sehen für die Aktie von GfK (ISIN DE0005875306/ WKN 587530) ein Kursziel in Höhe von 50 Euro.
Die in Nürnberg ansässige Gesellschaft für Konsumforschung wachse und wachse. Die Marktforscher seien im Jahr 1999 an die Börse gegangen. Sie seien damals bereits in 37 Ländern einschließlich Australien vertreten gewesen. Die Anzahl der Repräsentanzen habe sich bis heute mehr als verdoppelt. Die Nürnberger seien weltweit bereits in 75 Ländern aktiv.
Das Ergebnis des Wachstums sei, dass die GfK die Nummer Vier unter den Marktforschern weltweit sei. Die Branche lege jährlich um 5 Prozent zu. In Asien und der Pazifikregion dürfte die Entwicklung rasant verlaufen. Branchenkenner würden von Zuwächsen von 10 Prozent ausgehen. Die Franken seien längst vor Ort. Sie hätten Büros in Peking, Shanghai und Hongkong. Ein Ende des Booms sei nicht abzusehen.
Im vergangenen Geschäftsjahr habe GfK rund 1,1 Mrd. Euro Umsatz eingefahren. Der Gewinn je Aktie habe bei knapp 2 Euro gelegen. Das mache bei einem aktuellen Kurs von 36,80 Euro ein KGV von 18. Die Experten würden in diesem Jahr von Klaus L. Wübbenhorst, Unternehmenslenker von GfK, Erlöse von mehr als 1,2 Mrd. Euro erwarten. Der Gewinn könnte um 20 Prozent auf 2,35 Euro zulegen. Das 2007er KGV liege gerade mal bei 15.
Für die GfK-Aktie sehen die Experten der "Prior Börse" ein Kursziel in Höhe von 50 Euro. (24.01.2007/ac/a/nw)
Quelle: aktiencheck.de
Das Unternehmen erklärt das geringere Ergebnis vor allem mit einem verhaltenen Verlauf in den Bereichen Custom Research und Health Care. Einige Verträge mit US-Autoherstellern wurden nicht verlängert. Dies wirke sich direkt auf das Ergebnis aus. Auch stagnieren nach Unternehmensansicht die Marktforschungsbudgets verschiedener Unternehmen in der Pharmabranche. Ferner gab es in Großbritannien bei einer Tochter einen Wechsel im Management.
Die bisherige Prognose sei noch in etwa erreichbar. Beim Umsatz möchte man um mindestens 5 Prozent wachsen. Die Marge soll mindestens 13,5 Prozent erreichen.
limi
Zielgesellschaft: GfK AG // Bieter: Taylor Nelson Sofres plc
WpÜG-Meldung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Bieter verantwortlich.
--------------------------------------------------
NICHT ZUR VERÖFFENTLICHUNG ODER VERBREITUNG IN RECHTSORDNUNGEN, IN DENEN
DIES EINEN VERSTOSS GEGEN RECHTSVORSCHRIFTEN DIESER RECHTSORDNUNGEN
DARSTELLEN WÜRDE, INSBESONDERE AUSTRALIEN, KANADA, JAPAN UND DER
VEREINIGTEN STAATEN.
Veröffentlichung der Entscheidung zur Rücknahme ihrer gemäß § 10 Abs. 1
i.V.m. §§ 29 Abs. 1, 34 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes am 3.
Juni 2008 mitgeteilten Entscheidung zur Abgabe eines Übernahmeangebots
Bieter:
Taylor Nelson Sofres Plc
TNS House, Westgate
London W5 1UA
Großbritannien
www.tnsglobal.com
Zielgesellschaft:
GfK Aktiengesellschaft
Nordwestring 101
90319 Nürnberg
www.gfk.com
ISIN: DE0005875306 (auf den Inhaber lautende Stammaktien)
Taylor Nelson Sofres Plc ('TNS') hat heute entschieden, ihr am 3. Juni 2008
veröffentlichtes Vorhaben aufzugeben, den Aktionären der GfK
Aktiengesellschaft ('GfK'), ein Umtauschangebot für ihre auf den Inhaber
lautenden nennwertlosen Stammaktien (ISIN: DE0005875306) zu unterbreiten.
Angesichts veränderter Umstände, insbesondere der heute von der WPP Group
plc veröffentlichten Absicht zur Abgabe eines feindlichen Übernahmeangebots
an die Aktionäre der TNS, haben sich GfK und TNS darauf verständigt, die
zwischen ihnen vereinbarte Zusammenschlussvereinbarung ('Merger Agreement')
aufzuheben.
TNS nimmt daher ihre am 3. Juni 2008 bekanntgegebene Entscheidung zur
Abgabe eines Umtauschangebots an die Aktionäre von GfK gemäß § 10 Abs. 1
i.V.m. §§ 29 Abs. 1, 34 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes
hiermit zurück.
Diese Bekanntmachung darf weder direkt noch indirekt in die oder innerhalb
der Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt werden, auch nicht durch
die Nutzung von Postsendungen oder durch irgendein Mittel oder Instrument
zwischenstaatlichen oder ausländischen Handels oder der Einrichtungen einer
nationalen Wertpapierbörse. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf,
Faxübermittlung, Telefon und das Internet.
London, den 9. Juli 2008
Taylor Nelson Sofres Plc
Ende der WpÜG-Meldung (c)DGAP 09.07.2008
--------------------------------------------------
Notiert: GfK AG: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Wie gewinnt GfK seine Ergebnisse in der Masse? Es werden Fragebögen von oft Xbeliebigen Menschen ausgewertet. Nur diese Bögen enthalten sehr oft nicht das tatsächliche. Ich wurde von einem Arnbeitskollegen im Auftrag der GfK befragt, Ihm gab ich noch relativ wahrheitsgemäße Antworten. Kurze Zeit später wurde ich von einer Arbeitskollegin befragt. Genau der selbe Bogen die gleichen Fragen. Da gab ich dann oft Fantasie von mir.
Da alles im selben Betrieb geschah wurden sehr viele Kollegen von wiederum sehr vielen Anderen befragt.
Auch gab mir eine Mitarbeiterin ( im weitesten Sinne) von GfK zu erkennen, dass Sie viele Bögen selbst ausfüllt. Wenn GfK nachfragt, soll man sagen, dass man befragt worden sei. dafür gibs dann eine Belohnung.
Nun Frage ich mich, wie wollen die von GfK tatsächliche Trends, Verbraucherverhalten usw. richtig wieder geben?
17.07.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
20.07.: 09:00 | 10:00 | 11:00 | 12:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00 | 17:00
Aktueller Aktienkurs + Xetra-Orderbuch von GFK SE O.N.
Stück Geld Kurs Brief Stück
16,30 1.100
16,25 500
16,15 500
16,10 235
16,04 500
16,01 1.000
16,00 1.195
15,95 500
15,94 1.014
15,93 184
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GFK.aspx [/URL]
180 15,80
1.100 15,68
1.000 15,55
160 15,50
325 15,40
764 15,30
320 15,25
100 15,21
1.700 15,10
757 15,00
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
6.406 1:1,05 6.728
26.11.2009
FOCUS-MONEY
München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "FOCUS-MONEY" raten bei der GfK-Aktie (ISIN DE0005875306 / WKN 587530) den Stoppkurs auf 20,50 EUR nachzuziehen.
Das Nürnberger Marktforschungsunternehmen beabsichtige im laufenden Gesamtjahr den Erlös mit 1,2 Mrd. EUR auf dem Niveau des Vorjahres zu halten. Es werde mit einer Gewinnspanne im niedrigen zweistelligen Prozentbereich gerechnet.
Die Experten von "FOCUS-MONEY" empfehlen Anlegern bei der Aktie der GfK investiert zu bleiben und den Stoppkurs auf 20,50 EUR nachzuziehen. (Ausgabe 49)
(26.11.2009/ac/a/nw)
Xetra-Orderbuch von GFK SE O.N.
Stück Geld Kurs Brief Stück
25,00 1.699
24,80 1.000
24,50 50
24,21 337
24,19 900
24,14 900
24,01 41
23,99 151
23,97 109
23,96 300
Quelle: [URL] http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/GFK.aspx [/URL]
169 23,84
147 23,71
900 23,70
342 23,64
900 23,60
440 23,50
500 23,41
100 22,93
100 22,51
200 22,50
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
3.798 1:1,44 5.487
[img]http://isht.comdirect.de/charts/...amp;sSym=GFK.ETR&hcmask=[/img]