GCI = profitabele IPO-Welle ?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 30.06.06 12:57 | ||||
Eröffnet am: | 30.06.06 08:11 | von: Fundamental | Anzahl Beiträge: | 9 |
Neuester Beitrag: | 30.06.06 12:57 | von: Aktienwolf | Leser gesamt: | 8.339 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
16:39 29.06.06
Die GCI Management AG vermeldet planmäßiges Listing der Hansen Sicherheitstechnik AG am 3. Juli 2006
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
München, 29. Juni 2006: Die GCI Management AG (ISIN: DE0005855183)
vermeldet planmäßiges Listing der Hansen Sicherheitstechnik AG im
Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse am 3. Juli 2006.
Die emissionsbegleitende GCI Management Gruppe aus München und die
Weserbank AG, Bremerhaven, fungieren als Koordinatoren des Angebots. Als
Designated Sponsor wurde die Close Brothers Seydler AG
Wertpapierhandelsbank, Frankfurt am Main, beauftragt.
Es ist geplant, sämtliche 1.250.000 auf den Inhaber lautende Stammaktien
ohne Nennbetrag der Hansen Sicherheitstechnik AG jeweils mit einem
anteiligen Betrag am Grundkapital in Höhe von EUR 1,00 je Aktie und mit
voller Gewinnberechtigung ab dem 1. Januar 2006 in den Freiverkehr an der
Frankfurter Wertpapierbörse einzubeziehen.
Die erste Preisfeststellung erfolgte im Rahmen eines öffentlichen Angebotes
zu EUR 6,50 je Aktie.
Für weitergehende Fragen kontaktieren Sie bitte die Hansen
Sicherheitstechnik AG unter http://www.hansen-sicherheitstechnik.com.
GCI Management AG
Herr Dr. Michael Gutierrez
Brienner Straße 10
80333 München
Tel.: 089/20500500
Fax: 089/20500555
Mail: investor@gci-management.com
www.gci-management.com
(c)DGAP 29.06.2006
--------------------------------------------------
in den Gewinn fallen (wohin auch sonst ?). Somit handelt
es sich zwar "nur" um einmalige Gewinne, aber immerhin
um h o h e G e w i n n e .
GCI hat im Q1 ein EBT (Gewinn vor Steuern) von 3,6 Mio.
erwirtschaftet. Dies entsprach umgerechnet einem EPS von
0,5 €.
Bei den Veräusserungs-Gewinnen durch die Hansen Sicherheits-
technik AG sollten nach meinen Berechnungen 8,125 Mio. ein-
genommen werden. Auf den Überschuss bezogen sollte dies bei
gleicher Steuerquote ein EPS von 1,13 € bedeuten.
In der Summe läge das EPS 2006 alleine durch das Q1 und die
Veräusserung der Hansen AG bei 1,63. Sicherlich muss man
beachten, dass das operative Geschäft von Hansen einen
(kleinen ?) Anteil am EPS des Q1 gehabt haben dürfte und
dass dieser zukünftig wegfällt. Dennoch läge das KGV aufgrund
dieser beiden EPS`s bei gut 8.
Gar nicht auszudenken was passiert, wenn weiter IPOs folgen,
denn bei dem Volumen von Pfaff handelt es sich mit Sicherheit
um Faktor 2,3 oder 4 ...
Wenn meine Analysen so stimmen, sollte das "Geschäftmodell
GCI" eine richtig rosige Zukunft haben, denn die IPO-Pipeline
soll ja bestens gefüllt sein !
sein und somit voraussichtlich die Gewinnzone
erreicht. Das Q1 2006 soll aber wieder schwächer
ausgefallen sein. Ergo: Das EPS der GCI im Q1
dürfte so gut wie keine Gewinnanteile der Hansen
enthalten - demnach düfte das EPS von 0,5 € im
Q1 auch für das Q2 aufgrund der Veräusserung der
Hansen AG nicht negativ beeinflusst werden - und
das Q3 sollte dann durch die Veräusserung ein
zusätzliches EPS von über 1 € enthalten !
Einmalerlöse aus IPO´s geben Cash für Expansionen (Internationalisierung)/Investionen (Kauf neuer Schnäppchen)/Ausschüttungen an uns gebeutelten Aktionäre (Dividenden Gratisaktien usw.)
Auf jeden Fall sind sie das Gegenteil ein Verwässerung durch Kapitalerhöhung, also voll positiv.
Habe meine Gewichtung GCI gestern auf 8% erhöht.
oder habe ich etwas übersehen ?
Viele Grüße,
- Fundamental -
dennoch: Die IPO-Aktivitäten nehmen erfreulich zu :-))
30.06.2006 - 10:03 Uhr
DGAP-News: GCI Management AG - Sonstiges
GCI Management AG / Sonstiges
30.06.2006
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
München, 30. Juni 2006: Die GCI Management AG (ISIN: DE0005855183) vermeldet planmäßiges Listing der Driver & Bengsch AG im Freiverkehr (Entry Standard) an der Frankfurter Wertpapier-börse am 13. Juli 2006.
Die emissionsbegleitende GCI Management AG aus München fungiert als Koordinatorin des Angebots. Als Designated Sponsor wurde die Close Brothers Seydler AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt am Main, beauftragt.
Das öffentliche Angebot umfasst bis zu 200.000 auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) aus dem Eigentum der Altaktionäre und Vorstände der Gesellschaft André Driver und Carsten Bengsch. Eine Kapitalerhöhung wird nicht durchgeführt. Der Angebotspreis beträgt EUR 2,00 (Festpreisverfahren). Dementsprechend wird das Platzierungsvolumen bis zu EUR 400.000 betragen. Die angebotenen Aktien können voraussichtlich am 10.07.2006 über die Zahl- und Hinterlegungsstelle Bankhaus Gebr. Martin AG, Göppingen, in der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr MEZ gezeichnet werden. Maximal ist eine Zeichnung von 2.000 angebotenen Aktien pro Zeichner zulässig.
Zudem ist geplant, sämtliche 20,5 Mio. auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag der Driver & Bengsch AG jeweils mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital in Höhe von EUR 1,00 je Aktie und mit voller Gewinnberechtigung ab dem 1. Januar 2006 in den Freiverkehr (Entry Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse einzubeziehen. Auf Basis des Angebotspreises entspräche der rechnerische Unternehmenswert der Driver &
Bengsch AG EUR 41 Mio.
Für weitergehende Fragen kontaktieren Sie bitte die Driver & Bengsch AG unter http://www.driverbengsch.de.
Wenn man die Zahlen von Hansen sieht muß man froh sein den Klotz weg zu haben. Dies ist dann auch gut.