GB00BF0P7H59 - Triple Point Social Housing REIT
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 06.05.25 22:57 | ||||
Eröffnet am: | 15.08.21 15:39 | von: MrTrillion3 | Anzahl Beiträge: | 66 |
Neuester Beitrag: | 06.05.25 22:57 | von: MrTrillion3 | Leser gesamt: | 13.841 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 26 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Über die mit diesem Artikel auf dem Blog DIVANTIS veröffentlichte Watchlist wurde ich auf den REIT Triple Point Social Housing aufmerksam.
Wie der Unternehmensseite zu entnehmen ist, investiert man hier in den sozialen Wohnungsbau auf der britischen Insel; ich lasse mal Google translate über den englischen Text unter "What we do" laufen:
"Wir sind bestrebt, die Chancen und Stabilität für schutzbedürftige Menschen in ganz Großbritannien zu verbessern. Die Immobilien, in die wir investieren, bieten eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Unterkunft für Erwachsene mit besonderem Betreuungs- und Betreuungsbedarf. Diese Bedürfnisse resultieren oft aus psychischen Gesundheitsproblemen, Lernbehinderungen oder körperlichen und sensorischen Beeinträchtigungen.
Unsere Unterkunft unterscheidet sich dadurch, dass sie ein Zuhause in einer Gemeinschaft ist und nicht die institutionellen Pflegeeinrichtungen, die in der Vergangenheit eine tragende Säule für schutzbedürftige Menschen mit ähnlichen Pflegebedürfnissen wie unsere Bewohner waren. Wir bemühen uns auch, den lokalen Behörden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, indem wir Wohnungen anbieten, die sowohl geeigneter als auch kostengünstiger sind als herkömmliche Alternativen.
Unsere Fähigkeit, die Entwicklung von maßgefertigten Immobilien voranzutreiben, ermöglicht es uns, hochwertige neue Wohnungsbestände mit hoher Auslastung zum Nutzen der Allgemeinheit auf den Markt zu bringen.
Unsere Bestandsimmobilien profitieren von langfristigen Mietverträgen an zugelassene Anbieter, dh Einrichtungen, die ihre Finanzierung von der Zentral- oder Kommunalverwaltung erhalten, um langfristig Wohnraum für wohnungsbedürftige Menschen bereitzustellen. Durch diese Mietverträge bieten wir unseren Aktionären ein attraktives inflationsgebundenes Einkommen."
Klingt nach einem ähnlich nachhaltigen Geschäftsmodell wie beim neulich hier vorgestellten REIT Civitas Social Housing. Leider ist auch Triple Point Social Housing nur über die Londoner Börse handelbar - sofern der deutsche Broker das überhaupt mitmacht und diesen REIT nicht eh bereits als AIF (Alternative Investment Fonds) bei sich gelistet hat. Entsprechend hohe Auslandsorderkosten (Stempelsteuer, etc.) sind also schon mal mit einzukalkulieren.
Schauen wir uns mal davon ab die Zahlen an:
- Investor Centre auf der Unternehmenswebseite
- Fundamentale Kennzahlen auf Onvista (s. auch nachstehende Abb.)
- Ratings auf dem Marketscreener
- 2 Analystenschätzungen auf dem Marketscreener
- Noch mehr Zahlen auf dem Marketscreener
Da der Kurs seit 2020 sehr fix sehr hochgelaufen ist, stelle ich mich an der Seitenlinie auf. Mich interessieren solche REITS sehr, wobei dieser hier mit einer Marktkapitalisierung von GBP 453 Mrd im Vergleich zu Civitas Social Housing (GBP 670 Mrd) deutlich kleiner ist. Trotzdem: Das Unternehmensthema gefällt mir sehr und die Dividendenrendite ist mit momentan ca. 4,65% nicht zu verachten.
Ist jemand hier bereits eingestiegen und mag darüber berichten?
Dieses Interview mit Max Shenkman (Partner / Head of Investment bei Triple Point Social Housing) stammt noch aus Mai 2019. IMO als visuelle Einführung ins Unternehmen trotzdem noch sehenswert.
Ein weiteres Interview gab er 2020, es ist in diesem Artikel hier auffindbar.
Vor drei Wochen wurde übrigens dieser Deal bekanntgegeben:
Triple Point Social Housing buys assisted living properties
Heute nachmittag stolperte ich über diverse Artikel aus denen hervorgeht, daß speziell auf die Ausschüttungen britischer REITS - anders als bei Unternehmensaktien - eine Quellensteuer von 20% erhoben wird, von der lediglich 15% auf die zugleich dafür fällige deutsche Kapitalertragssteuer anrechenbar sind.
Ein interessanter Bericht steht beispielsweise auf dem Blog DIVANTIS.
In den Kommentaren schreibt ein gewisser Patric am 9. März 2021 um 13:37 Uhr, eben diese Quellensteuer lasse sich elegant umgehen oder zumindest minimieren, indem man weitere UK-Aktien im selben Depot vorhalte - dann nämlich würde die britische Quellensteuer für die REITs angeblich mit der deutschen Abgeltungssteuer für alle im Depot vorhandenen Titel verrechnet und zwar voll.
Eine Aussage, die IMO noch zu verifizieren wäre. Leider fehlt mir dazu momentan die Zeit. Weiß jemand hier im Forum evt. Näheres dazu?
Doch noch halte ich weiter die Füße still.
Die Kennzahlen im Screenshot stammen von Onvista. Weitere gibt es unter diesem Link.
Prinzipiell sähe ich hier eine Einstiegschance kommen, nur gibt es da leider ein Hindernis: Dieser REIT ist leider bei keinem meiner Broker (DKB, Trade Republic, maxblue) handelbar derzeit.
Schade.
Leider ist der Titel weiterhin bei keinem meiner Brocker handelbar. Dabei würde ich so gern hier einsteigen, denn inzwischen winken hier 7-8% Dividendenrendite - und fundamental mache zumindest ich mir um diesen REIT keine Sorgen.
Daher habe ich heute mal eine Email an den Kundendienst von maxblue gesandt, um herauszufinden, warum dieser REIT dort vom Handel ausgesperrt ist - während Civitas Social Housing beispielsweise sehr wohl handelbar bleibt.
Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich wieder.
Sollte es bei Triple Point Social Housing wirklich nix mehr geben mit der Handelbarkeit, wäre mein next best shot am anderen Ende der Welt: Charter Hall Social Infrastructure nämlich. Allerdings winken dort "nur" ca. 5% und das gepaart mit australischer Quellensteuer. Immerhin würde es aber die Diversifikation in meinem Depot erhöhen, denn das Vereinigte Königreich ist darin bereits ziemlich stark vertreten und man handelt sich so natürlich auch ein gewisses Währungsrisiko ein. Wobei ich dem britischen Pfund für die kommenden Jahre allerdings mehr zutraue als dem Euro, aber sei's drum.
Zeitpunkt: 14.11.22 12:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Öhm.... warum funktioniert das nicht intern?
<< kopfkratz>><
Schon über 18 min in der Warteschleife..... boah ey!!!
Ja wo laufen sie denn?
ja wo laufen Sie denn, maaaaaaaaaaaaaaaaaaxblue???
Nu kommt schon, so schwer kann das doch nicht sein!
Nehmt ab.... sind schon über 22 min Wartschleife - und das aus dem Ausland!
Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaxbluuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuueeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!
Toitsche Bank!
Jetzt ist kein Ton mehr......
.... ah doch, jetzt geht das Band wieder los.... ab min 24.....
Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaxbluuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuueeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!
Kunden SEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEErVIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIce!
Kommt, Babies......... ich beiß auch nicht, aber geht endlich mal ran! Hier ist ein Kunde und ich hab keine schwere Frage für Euch!
Wir sind jetzt bei über 27 min Wartschleife - aus dem Ausland - nach zweimaligem falschen Verbinden....
Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaxbluuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuueeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!
Kunden SEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEErVIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIce!
es sind jetzt über 30 min
Wäre natürlich nicht verkehrt gewesen, mir das schon eine halbe Stunde vorher mitzuteilen. Dafür daß das nicht gseschah, hat sie sich auch wirklich nett entschuldigt, aber die Telefongebühren sind natürlich trotzdem weg.
Danke für nichts, maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaxxxxxxxxxxxxxxbluuuuuuuuuuuuuuuuuue.
Und bis morgen dann...<>.
Bitte lasst uns als Kunden zusammenhalten und in solchen Situationen ähnliche Live-Reportagen zusammenstellen. Bin mir relativ sicher, daß die hier mitlesen. Vielleicht tut sich ja so was.
Nix gegen die Deutsche Bank oder maxblue, aber "der Kunde ist König" geht anders.
Die Info von wegen erst werktags ab 8 Uhr erreichbar hätte in die (vermutlich automatisierte) email gehört, die mir aufgrund meiner Anfrage zugesandt wurde. Und ehrlich gesagt, soviel Doofheit geht mir auf den Keks, denn sie ist überflüssig wie ein Kropf.
"Leider ist auch die bisherige Alternative mit vergleichbarem Geschäftsmodell (Triple Point Social Housing REIT) nicht mehr in Deutschland handelbar."
Quelle: Blog "Divantis" ('Autor: Ben Warje), siehe Link hierunter (Stand: 14. Sep 2021)
6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: banditolino, Drattle, Frei3ier11, Multiculti, oli59, TheseusX