Weibo, das bessere Twitter?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 02.07.14 17:40 | ||||
Eröffnet am: | 14.05.14 10:04 | von: Snake_27 | Anzahl Beiträge: | 15 |
Neuester Beitrag: | 02.07.14 17:40 | von: Snake_27 | Leser gesamt: | 14.584 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Der Titel sagt es eigentlich schon - hat Weibo das Potential sich von den Spuren des älteren amerikanischen Bruders Twitter zu lösen?
Sicher ist der gesamte Sektor im Moment hoch bewertet und es mehren sich die Warnungen vor einer Blasenbildung bei Techwerten wie Google, Facebook oder eben Twitter.
Weibo hat bereits jetzt knapp 145 Millionen registrierte Nutzer - Twitter liegt hier mit über 200Millionen vorne. Sieht man sich diesen Sachverhalt allerdings etwas genauer an, sind von den 200Mio Nutzern von Twitter nur ca 4.8% wirklich aktiv. Weibo kann sich hier deutlich absetzen und liegt mit Werten von über 63% weit vorne. Dementsprechend groß ist auch der Impact, den zum Beispiel Werbeanzeigen auf der Seite erzeugen. Und entsprechen größer kann Weibo seine Anzeigenpreise gestalten.
Trotz dieses imposanten Vergleichs, rangiert Weibo mit seiner Bewertung weit hinter Twitter, was vor allem auf den geringeren Bekanntheitsgrad von asiatischen Aktien zu tun haben sollte. Werden allerdings mehr und mehr Investoren auf diesen Titel aufmerksam, sollte sich die Bewertung mindestens an die von Twitter angleichen.
Insgesamt stehe ich diesem Wert äußerst positiv gegenüber und prophezeihe ihm noch eine glänzende, wenn auch manchmal aufgrund seines Tech-Herkunft volatilen Charakters, aussichtsreiche Zukunft.
Interessierte, oder schon Invesiterte sollten allerdings genügend Geduld mitbringen um auch das volle Potential des Titels mitzunehmen.
Sicher ist der gesamte Sektor im Moment hoch bewertet und es mehren sich die Warnungen vor einer Blasenbildung bei Techwerten wie Google, Facebook oder eben Twitter.
Weibo hat bereits jetzt knapp 145 Millionen registrierte Nutzer - Twitter liegt hier mit über 200Millionen vorne. Sieht man sich diesen Sachverhalt allerdings etwas genauer an, sind von den 200Mio Nutzern von Twitter nur ca 4.8% wirklich aktiv. Weibo kann sich hier deutlich absetzen und liegt mit Werten von über 63% weit vorne. Dementsprechend groß ist auch der Impact, den zum Beispiel Werbeanzeigen auf der Seite erzeugen. Und entsprechen größer kann Weibo seine Anzeigenpreise gestalten.
Trotz dieses imposanten Vergleichs, rangiert Weibo mit seiner Bewertung weit hinter Twitter, was vor allem auf den geringeren Bekanntheitsgrad von asiatischen Aktien zu tun haben sollte. Werden allerdings mehr und mehr Investoren auf diesen Titel aufmerksam, sollte sich die Bewertung mindestens an die von Twitter angleichen.
Insgesamt stehe ich diesem Wert äußerst positiv gegenüber und prophezeihe ihm noch eine glänzende, wenn auch manchmal aufgrund seines Tech-Herkunft volatilen Charakters, aussichtsreiche Zukunft.
Interessierte, oder schon Invesiterte sollten allerdings genügend Geduld mitbringen um auch das volle Potential des Titels mitzunehmen.
eigestiegen ist , hat erstmal um die 20% abgelegt ! Wie werden sie sich weiterentwickeln ? Werden sie in den Sog nach untenvon Twitter geraten oder in die Gegenrichtung maschieren ? Viele Fragen bleiben offen !
Zeichnungspreis des IPOs lag bei 17$, damit liegt sie bereits 15% im PLUS!
Wenn jemand hohe Preise im Tagesverlauf des ersten Handelstages gekauft hat, ist das etwas anderes.
Bitte vorher informieren, bevor gepostet wird - danke!
Wenn jemand hohe Preise im Tagesverlauf des ersten Handelstages gekauft hat, ist das etwas anderes.
Bitte vorher informieren, bevor gepostet wird - danke!
Ich habe doch nur Fragen angesprochen , die man möglicherweise diskutieren könnte . Oder nicht ? Wenn Sie glauben , daß ich nicht informiert bin , steht Ihnen das ohne weiteres zu . Nur , wer in Europa hat die Emission gezeichnet ? .... abgesehen jetzt von dem , wo geht Weibo wirklich hin ? Die Börsenumsätze in Deutschland sind ja nicht gerade berauschend . In Frankfurt z.Bsp. die gesamte letzte Woche 346 Stk.,München 1.500 u.s.w. ? Und an der NASDAQ von 7,5 Mill auf nahezu täglich unter 1 Million gesunken . Also sehe ich darin keine Merkmale die bessere " Twitter " zu werden . Grüße aus Salzburg .... werde "Weibo " weiter im Auge behalten .
aggressiv sollte der Post eigentlich gar nicht klingen.
Nur reagiere ich auf Falschaussagen a lá "Wer zu Beginn eigestiegen ist , hat erstmal um die 20% abgelegt" allergisch.
Ich lese einfach gerne belegte Fakten, und Fakt ist nunmal, dass die Aktie seit Zeichnung ca. 10-15% im Plus liegt.
Ob das so bleibt und ob der Preis eventuell nochmal einen Pullback aufs IPO-Niveau vollzieht, oder nach Konsolidierung sofort ansteigt, kann keiner sagen.
Ich persönlich bin der Überzeugung, dass die Chancen für Weibo besser stehen, als für Twitter. Gerade weil Weibo nicht dem Hype wie Twitter unterliegt.
Im Übrigen bemesse ich die Güte einer Aktie nicht nach den Umsätzen, sondern einfach an der Preisentwicklung. Unsere SDAX Liebling kommen ja auch nicht gerade auf berauschende Tagesumsätze - trotzdem ist die Perfomance beeindruckend. Wer so viel Kapital investieren möchte, dass der Tagesumsatz eine Rolle spielt kann den Wert ja problemlos an der NASDAQ handeln.
Nur reagiere ich auf Falschaussagen a lá "Wer zu Beginn eigestiegen ist , hat erstmal um die 20% abgelegt" allergisch.
Ich lese einfach gerne belegte Fakten, und Fakt ist nunmal, dass die Aktie seit Zeichnung ca. 10-15% im Plus liegt.
Ob das so bleibt und ob der Preis eventuell nochmal einen Pullback aufs IPO-Niveau vollzieht, oder nach Konsolidierung sofort ansteigt, kann keiner sagen.
Ich persönlich bin der Überzeugung, dass die Chancen für Weibo besser stehen, als für Twitter. Gerade weil Weibo nicht dem Hype wie Twitter unterliegt.
Im Übrigen bemesse ich die Güte einer Aktie nicht nach den Umsätzen, sondern einfach an der Preisentwicklung. Unsere SDAX Liebling kommen ja auch nicht gerade auf berauschende Tagesumsätze - trotzdem ist die Perfomance beeindruckend. Wer so viel Kapital investieren möchte, dass der Tagesumsatz eine Rolle spielt kann den Wert ja problemlos an der NASDAQ handeln.
völlig recht , daß die maßgeblichen Bewertungskriterien einer Aktie nicht die Börsenumsätze sein können , nur zeigt es schon auch die Akzeptanz der Anleger an eine Firma auf. Leider eilt den Chinesen der Ruf voraus , daß Fundamentalzahlen von Firmen , wenn überhaupt , mit grosser Vorsicht zu geniessen sind . Sie haben nun einmal ein anderes Wirtschaftssystem ..... mit den bekannten Begleiterscheinungen ... Das Weibopapier würde z.Bsp., meiner Meinung jetzt einen Marketingschub vertragen . Nur wenn man im Gespräch ist , lebt man .... ich kann die beste Ware verschenken , wenn ich es niemandem sage , dass ich das mache , wird sie mir niemand abnehmen !
Fra. : Eur 13,17 , 100 Stk. ; Stu : 13,23 . 0 Stk , Mü : 13,32 und 0 Stk . Performance : Monat - 15,95 %; Woche - 6,58 % ( lt. ADRs ) . Mehrere Analysten : das Papier ist " oversold " !
ca 10% im Minus, da ich leider kein Glück bei der Verteilung beim IPO hatte und dementsprechend ungünstiger einsteigen musste. Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass die starken anfänglichen Schwankungen sich irgendwann auf einem fairen (und hoffentlich höherem Niveau :) ) einpendeln.
Die Meinung "oversold" sehe ich bedingt auch so. Bedingt, weil das Papier ja seit IPO imemrnoch im positiven Bereich notiert, also overalle gar nicht verkauft wurde...
Bei dem Wert braucht man aber sowies eher langen Atem. Eine schnelle Kursrakete ist das sicher nicht, nur weil das Papier aus den "emerging markets" stammt.
Die Meinung "oversold" sehe ich bedingt auch so. Bedingt, weil das Papier ja seit IPO imemrnoch im positiven Bereich notiert, also overalle gar nicht verkauft wurde...
Bei dem Wert braucht man aber sowies eher langen Atem. Eine schnelle Kursrakete ist das sicher nicht, nur weil das Papier aus den "emerging markets" stammt.
14.05.14 14:31
Goldman Sachs
New York (www.aktiencheck.de) - Weibo-Aktienanalyse von Analyst Piyush Mubayi von Goldman Sachs:
In einer aktuellen Aktienanalyse empfiehlt Aktienanalyst Piyush Mubayi vom Investmenthaus Goldman Sachs die Aktie von Weibo Corp. (ISIN: US9485961018, WKN: A110V7, Ticker-Symbol: 2WBA, NASDAQ-Symbol: WB) zum Kauf.
Die breite Angebotsspanne von Weibo ziehe eine wachsende Anzahl von Nutzern und Content-Providern an. Die Position als führende Social Network-Plattform in China werde dadurch zementiert, so Analyst Piyush Mubayi.
Die Umsatzvisibilität werde durch die Großaktionäre Sina und Alibaba unterstützt. Im Vergleich zu Twitter entspreche die Nutzeranzahl (Basis 2013) einem Anteil von 54% und die Umsätzen von 28%.
Die Analysten von Goldman Sachs halten Weibo als attraktives Vehikel, um vom wachsenden mobilen Internetmarkt zu profitieren.
In seiner Weibo-Aktienanalyse nimmt der Aktienanalyst Piyush Mubayi von Goldman Sachs die Bewertung des Titels mit einem "buy"-Rating auf und setzt ein 18-Monats-Kursziel von 24,00 USD. (Analyse vom 13.05.2014)
Börsenplätze Weibo-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Weibo-Aktie:
14,55 EUR -0,56% (14.05.2014, 09:47)
NASDAQ-Aktienkurs Weibo-Aktie:
20,06 USD +2,77% (13.05.2014)
ISIN Weibo-Aktie:
US9485961018
WKN Weibo-Aktie:
A110V7
Ticker-Symbol Weibo-Aktie Deutschland:
2WBA
NASDAQ-Ticker-Symbol Weibo-Aktie:
WB
Kurzprofil Weibo Corp.:
Weibo Corp. (ISIN: US9485961018, WKN: A110V7, Ticker-Symbol: 2WBA, NASDAQ-Symbol: WB) ist eine in China beheimatete Social Media-Plattform. Der Kurznachrichtendienst gleiche in vielfacher Hinsicht dem US-amerikanischen Pendant Twitter. Nach eigenen Angaben zählt Sina Weibo mehr als 130 Mio. aktive Nutzer. (14.05.2014/ac/a/n)
Goldman Sachs
New York (www.aktiencheck.de) - Weibo-Aktienanalyse von Analyst Piyush Mubayi von Goldman Sachs:
In einer aktuellen Aktienanalyse empfiehlt Aktienanalyst Piyush Mubayi vom Investmenthaus Goldman Sachs die Aktie von Weibo Corp. (ISIN: US9485961018, WKN: A110V7, Ticker-Symbol: 2WBA, NASDAQ-Symbol: WB) zum Kauf.
Die breite Angebotsspanne von Weibo ziehe eine wachsende Anzahl von Nutzern und Content-Providern an. Die Position als führende Social Network-Plattform in China werde dadurch zementiert, so Analyst Piyush Mubayi.
Die Umsatzvisibilität werde durch die Großaktionäre Sina und Alibaba unterstützt. Im Vergleich zu Twitter entspreche die Nutzeranzahl (Basis 2013) einem Anteil von 54% und die Umsätzen von 28%.
Die Analysten von Goldman Sachs halten Weibo als attraktives Vehikel, um vom wachsenden mobilen Internetmarkt zu profitieren.
In seiner Weibo-Aktienanalyse nimmt der Aktienanalyst Piyush Mubayi von Goldman Sachs die Bewertung des Titels mit einem "buy"-Rating auf und setzt ein 18-Monats-Kursziel von 24,00 USD. (Analyse vom 13.05.2014)
Börsenplätze Weibo-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Weibo-Aktie:
14,55 EUR -0,56% (14.05.2014, 09:47)
NASDAQ-Aktienkurs Weibo-Aktie:
20,06 USD +2,77% (13.05.2014)
ISIN Weibo-Aktie:
US9485961018
WKN Weibo-Aktie:
A110V7
Ticker-Symbol Weibo-Aktie Deutschland:
2WBA
NASDAQ-Ticker-Symbol Weibo-Aktie:
WB
Kurzprofil Weibo Corp.:
Weibo Corp. (ISIN: US9485961018, WKN: A110V7, Ticker-Symbol: 2WBA, NASDAQ-Symbol: WB) ist eine in China beheimatete Social Media-Plattform. Der Kurznachrichtendienst gleiche in vielfacher Hinsicht dem US-amerikanischen Pendant Twitter. Nach eigenen Angaben zählt Sina Weibo mehr als 130 Mio. aktive Nutzer. (14.05.2014/ac/a/n)
http://www.benzinga.com/analyst-ratings/...s-coverage-on-weibo-awaiti
UPDATE: Morgan Stanley Initiates Coverage On Weibo Awaiting Margin Visibility
Dwight Einhorn, Benzinga Staff Writer
June 09, 2014 8:46 AM
In a report published Monday, Morgan Stanley analyst Philip Wan initiated coverage on Weibo (NASDAQ: WB) with an Equal-Weight rating and $21.40 price target.
In the report, Morgan Stanley noted, “We like Weibo's leadership in online social media and its multiple monetization opportunities. We would turn more positive on faster-than-expected monetization from its new services (i.e. promoted feeds and social e-commerce) and improved margin visibility.”
Weibo closed on Friday at $18.54.
UPDATE: Morgan Stanley Initiates Coverage On Weibo Awaiting Margin Visibility
Dwight Einhorn, Benzinga Staff Writer
June 09, 2014 8:46 AM
In a report published Monday, Morgan Stanley analyst Philip Wan initiated coverage on Weibo (NASDAQ: WB) with an Equal-Weight rating and $21.40 price target.
In the report, Morgan Stanley noted, “We like Weibo's leadership in online social media and its multiple monetization opportunities. We would turn more positive on faster-than-expected monetization from its new services (i.e. promoted feeds and social e-commerce) and improved margin visibility.”
Weibo closed on Friday at $18.54.
mehr als 10% am Tag ohne News ist ja endlich mal n Wort!
Warum sich die Marktteilnehmer allerdings plötzlich aufgeführt haben wie beim letzten Take That Konzert bleibt mir irgendwie verschlossen :)
Warum sich die Marktteilnehmer allerdings plötzlich aufgeführt haben wie beim letzten Take That Konzert bleibt mir irgendwie verschlossen :)
und ich wollte schon bei 18$ mit 10% Minus verkaufen - gut, dass ich Geduld hatte. Bin gespannt wie es hier weiter geht. Werde meiner Position auf jeden Fall beibehalten.
Freut mich, dass Sie noch gewartet haben. Grundsätzlich scheint es mir jetzt so, als ob mehr und mehr Leute den Wert für sich entdeckt haben. Gehandelte Stückzahlen steigen und es geht in einem stabilen Trend aufwärts. Bei der bisherigen Anstiegsgeschwindigkeit kann es allerdings nochmal ganz schon korrigieren, aber auch das muss man halt aussitzen.
Mit allen meinen Invests bin ich bisher besser gefahren, wenn ich Korrekturen ausgesessen habe und nicht immer wieder bei vermeintlichen Hochs (die dann keine waren) raus bin und dann höher wieder einsteigen musste, weil die Kurse noch oben davonliefen.
Hin und her macht die Taschen leer :)
Mit allen meinen Invests bin ich bisher besser gefahren, wenn ich Korrekturen ausgesessen habe und nicht immer wieder bei vermeintlichen Hochs (die dann keine waren) raus bin und dann höher wieder einsteigen musste, weil die Kurse noch oben davonliefen.
Hin und her macht die Taschen leer :)