Freenet will Nummer eins werden
Seite 4 von 11 Neuester Beitrag: 19.12.12 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 07.07.08 09:37 | von: Lemming711 | Anzahl Beiträge: | 260 |
Neuester Beitrag: | 19.12.12 10:10 | von: Lemming711 | Leser gesamt: | 89.454 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 20 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 11 > |
eingepreist, weil weiß ja schon jeder. Andersrum wird ein Schuh draus. Wenn Spoerr sich noch ewig Zeit läßt, dann wird noch mehr Druck auf den Freenetkurs kommen...
ich weiss noch nicht wer sich das DSL Geschäft abholt und auch nicht wie viele Euretten dafür rüber kommen. Wie also kann man es einpreisen?
Preise kursierten so um die 400. Mio. Obwohl ich die Zahl nicht mehr für realsitisch halte... naja, wir werden sehen.
FREENET AG
ISIN: DE000A0EAMM0
9,78 (-1,91 %)
Xetra (09:28:43)
Size Bid Ask Size Spread
6100 9,76 9,80 1000 0,04
200 9,73 9,84 550 0,11
1100 9,72 9,85 103 0,13
5266 9,71 9,86 790 0,15
7354 9,70 9,88 50 0,18
1000 9,69 9,89 50 0,20
50 9,68 9,90 3230 0,22
1000 9,67 9,93 2169 0,26
200 9,66 9,95 100 0,29
1000 9,65 9,98 520 0,33
ISIN: DE000A0EAMM0
9,78 (-1,91 %)
Xetra (09:28:43)
Size Bid Ask Size Spread
6100 9,76 9,80 1000 0,04
200 9,73 9,84 550 0,11
1100 9,72 9,85 103 0,13
5266 9,71 9,86 790 0,15
7354 9,70 9,88 50 0,18
1000 9,69 9,89 50 0,20
50 9,68 9,90 3230 0,22
1000 9,67 9,93 2169 0,26
200 9,66 9,95 100 0,29
1000 9,65 9,98 520 0,33
hat das Kursziel für Freenet von 16,70 auf 18,00 Euro angehoben
und die Einstufung auf "Buy" belassen.
http://www.ariva.de/..._der_Freenet_Aktie_Derixx_Zertifikate_n2737484
Quelle: finanznachrichten.de
und die Einstufung auf "Buy" belassen.
http://www.ariva.de/..._der_Freenet_Aktie_Derixx_Zertifikate_n2737484
Quelle: finanznachrichten.de
um den deutschen Breitband-Markt
http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/...-breitband-markt.aspx
Quelle: FAZ.NET
http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/...-breitband-markt.aspx
Quelle: FAZ.NET
http://www.ariva.de/..._AG_Veroeffentlichung_gemaess_26_WpHG_n2745290
Originaltext: freenet AG
Originaltext: freenet AG
Cool
bei einem Verkauf von Freenet bekommen wir gerade mal Euro 10.- Bravo Herr Spörr! Wir hätten Euro 22.- bekommen können wenn Sie verkauft hätten.
Bravo super Strategie!
bei einem Verkauf von Freenet bekommen wir gerade mal Euro 10.- Bravo Herr Spörr! Wir hätten Euro 22.- bekommen können wenn Sie verkauft hätten.
Bravo super Strategie!
FREENET AG
ISIN: DE000A0EAMM0
6,18 (-2,68 %)
Xetra (17:27:06)
Size Bid Ask Size Spread
7579 6,18 6,19 3000 0,01
23709 6,17 6,20 5700 0,03
23804 6,16 6,22 700 0,06
75537 6,15 6,23 6103 0,08
45856 6,14 6,25 500 0,11
1000 6,10 6,30 118 0,20
4181 6,09 6,35 12000 0,26
200 6,08 6,36 500 0,28
5000 6,07 6,42 1500 0,35
500 6,05 6,54 500 0,49
ISIN: DE000A0EAMM0
6,18 (-2,68 %)
Xetra (17:27:06)
Size Bid Ask Size Spread
7579 6,18 6,19 3000 0,01
23709 6,17 6,20 5700 0,03
23804 6,16 6,22 700 0,06
75537 6,15 6,23 6103 0,08
45856 6,14 6,25 500 0,11
1000 6,10 6,30 118 0,20
4181 6,09 6,35 12000 0,26
200 6,08 6,36 500 0,28
5000 6,07 6,42 1500 0,35
500 6,05 6,54 500 0,49
links BID, rechts ASK, merk dir das doch mal! Steht sogra drüber!! ;))
Aber zu sagen hat das trotzdem net unbedingt viel! ;)
Aber zu sagen hat das trotzdem net unbedingt viel! ;)
unsere gute, alte FRN wurde in den letzten Wo über Gebühr verprügelt, aber warum steigt sie grad heut so an? Weiß jemand was...ist etwas in der Pipeline?
HAMBURG (dpa-AFX) - Der Verkaufsprozess für das DSL-Geschäft der Freenet AG
neigt sich nach Angaben aus Branchenkreisen dem Ende zu. Es zeichne sich ab,
dass Freenet bis Anfang November den Käufer für die Sparte mit zuletzt 1,1
Millionen Kunden bekanntgeben werde, verlautete am Donnerstag aus mit den
Vorgängen vertrauten Kreisen. Freenet-Chef Eckhard Spoerr hatte die
Breitbandsparte zum Verkauf gestellt, um die durch den debitel-Kauf gestiegene
Schuldenlast zu verringern.
Den Kreisen zufolge hat sich der Bieterkreis mittlerweile eingegrenzt. Interesse
hatten neben Großaktionär United Internet und Versatel auch die Schwergewichte
Vodafone , Telefonica , Telecom Italia und die Deutsche Telekom angemeldet.
Die besten Karten für einen Zuschlage habe im Moment United Internet, hieß es.
Telefonica und Telecom Italia wollten zunächst auf organisches Wachstum setzen
und die Deutsche Telekom habe nur geringes Interesse an einem Kauf gehabt.
Dies gelte mittlerweile auch für die Vodafone-Gruppe, die ihre Bewertung für das
Freenet-Breitbandgeschäft gesenkt habe. Deutschlandchef Friedrich Joussen wolle
höchstens 330 Millionen Euro zahlen, sagte eine mit den Vorgängen vertraute
Person. Die Wertvorstellungen von Joussen und Freenet-Chef Spoerr lägen damit
weit auseinander. Sprecher der Unternehmen lehnten einen Kommentar zu dem
Bieterprozess ab
Ursprünglich war ein Wert von rund 600 Millionen Euro für die DSL-Sparte genannt
worden. Den Kreisen zufolge liegen die Gebote deutlich unter diesem Ziel. Frank
Rothauge, Analyst bei Sal. Oppenheim, erwarten einen Verkaufserlös zwischen 370
und 420 Millionen Euro. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass sich durch die
Finanzkrise noch ein Abschlag ergebe, schreibt Rothauge in einer Studie./mur/wiz
neigt sich nach Angaben aus Branchenkreisen dem Ende zu. Es zeichne sich ab,
dass Freenet bis Anfang November den Käufer für die Sparte mit zuletzt 1,1
Millionen Kunden bekanntgeben werde, verlautete am Donnerstag aus mit den
Vorgängen vertrauten Kreisen. Freenet-Chef Eckhard Spoerr hatte die
Breitbandsparte zum Verkauf gestellt, um die durch den debitel-Kauf gestiegene
Schuldenlast zu verringern.
Den Kreisen zufolge hat sich der Bieterkreis mittlerweile eingegrenzt. Interesse
hatten neben Großaktionär United Internet und Versatel auch die Schwergewichte
Vodafone , Telefonica , Telecom Italia und die Deutsche Telekom angemeldet.
Die besten Karten für einen Zuschlage habe im Moment United Internet, hieß es.
Telefonica und Telecom Italia wollten zunächst auf organisches Wachstum setzen
und die Deutsche Telekom habe nur geringes Interesse an einem Kauf gehabt.
Dies gelte mittlerweile auch für die Vodafone-Gruppe, die ihre Bewertung für das
Freenet-Breitbandgeschäft gesenkt habe. Deutschlandchef Friedrich Joussen wolle
höchstens 330 Millionen Euro zahlen, sagte eine mit den Vorgängen vertraute
Person. Die Wertvorstellungen von Joussen und Freenet-Chef Spoerr lägen damit
weit auseinander. Sprecher der Unternehmen lehnten einen Kommentar zu dem
Bieterprozess ab
Ursprünglich war ein Wert von rund 600 Millionen Euro für die DSL-Sparte genannt
worden. Den Kreisen zufolge liegen die Gebote deutlich unter diesem Ziel. Frank
Rothauge, Analyst bei Sal. Oppenheim, erwarten einen Verkaufserlös zwischen 370
und 420 Millionen Euro. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass sich durch die
Finanzkrise noch ein Abschlag ergebe, schreibt Rothauge in einer Studie./mur/wiz
steigt nicht, weil wegen der Finanzkrise ein Abschlag auf den DSL-Verkauf erwartet wird..der Umstand, dass Domi wohl der einzige ist, der den Laden kaufen möchte macht für uns die Sache nicht besser....jetzt hat Domi FRN da wo er will..anschl. verkauft er/MSP seine Anteile an FRN...dieses Jahr kann er das ja noch steuerlich geltend machen...und schon fällt FRN gen 5€ - juhu!
..aber dann, ja dann kann sie langsam, ganz langsam wieder steigen...ich freue mich schon!!!!!!!!!!!
einen Börsenwert all inklusiv von etwa 650 Mio, welcher Idiot würde denn dann 600 Mio für das Dsl -Geschäft hinlegen wenn er dafür an der Börse den ganzen Laden kriegen kann???
Es sei denn er möchte die Schulden nicht haben.
Es sei denn er möchte die Schulden nicht haben.