Frage zum Gaspreis :
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 05.11.08 19:25 | ||||
Eröffnet am: | 27.10.08 20:05 | von: Holgixy | Anzahl Beiträge: | 16 |
Neuester Beitrag: | 05.11.08 19:25 | von: Holgixy | Leser gesamt: | 766 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
da sich rohöl seit juli mehr als halbiert hat,
kann man jetzt davon ausgehen, dass die gasanbieter
auch ihre preise deutlich reduzieren ??
ist doch richtig, dass sich der gaspreis am ölpreis orientiert !?
oder bleibt der gaspreis jetzt auf dem aktuellen niveau ?
ich bin gespannt, ob das blabla wegen erhöhung des gaspreises
auch in ein blabla ausartet, wegen senkung des gaspreises.
aber wahrscheinlich wird das nicht passieren.................
kann man jetzt davon ausgehen, dass die gasanbieter
auch ihre preise deutlich reduzieren ??
ist doch richtig, dass sich der gaspreis am ölpreis orientiert !?
oder bleibt der gaspreis jetzt auf dem aktuellen niveau ?
ich bin gespannt, ob das blabla wegen erhöhung des gaspreises
auch in ein blabla ausartet, wegen senkung des gaspreises.
aber wahrscheinlich wird das nicht passieren.................
es gibt aber Leute, die lieber auf Gas kochen und damit einen fast 30% tigen Energiezuschlag für dieses Verhalten zahlen.
Fakt ist und bleibt erstmal so, dass auch im Heizungsbereich der Gaspreis an dem Ölpreis gekoppelt ist, wie schon in *4 und *5 geschrieben.
Z.Zt. ist eine Spekulationsblase bei den Rohstoffen geplatzt, Panik macht sich breit, aber ich wette dafür, dass sich bis spätestens April nächsten Jahres alle Rohstoffe, insbesondere Benzin, Oel und Gas auf den Stand vom Juli diesen Jahres erholen.
Zu *1
Wechsel die Wohnung, kauf dir ein Anwesen mit Kamin in der Nähe eines Waldes, befreunde dich mit dem dort ansässigen Förster.
Eine Still Motorsäge sollte in deinen Kalkulationen beinhaltet sein und dein Budget nicht ausserordentlich belasten.
Das ganze hat natürlich den eventuellen Nachteil der körperlichen Arbeit und zuviel Frischluft, so das dein Hirn mal wieder richtig frei gepustet wird.
Fakt ist und bleibt erstmal so, dass auch im Heizungsbereich der Gaspreis an dem Ölpreis gekoppelt ist, wie schon in *4 und *5 geschrieben.
Z.Zt. ist eine Spekulationsblase bei den Rohstoffen geplatzt, Panik macht sich breit, aber ich wette dafür, dass sich bis spätestens April nächsten Jahres alle Rohstoffe, insbesondere Benzin, Oel und Gas auf den Stand vom Juli diesen Jahres erholen.
Zu *1
Wechsel die Wohnung, kauf dir ein Anwesen mit Kamin in der Nähe eines Waldes, befreunde dich mit dem dort ansässigen Förster.
Eine Still Motorsäge sollte in deinen Kalkulationen beinhaltet sein und dein Budget nicht ausserordentlich belasten.
Das ganze hat natürlich den eventuellen Nachteil der körperlichen Arbeit und zuviel Frischluft, so das dein Hirn mal wieder richtig frei gepustet wird.
aber interessant wäre doch, wenn jemand mal den
arsch in der hose hätte preise konsequent anzupassen !
aber ihr habt wohl recht, nach oben wird nachreguliert,
nach unten..... eher nicht !
arsch in der hose hätte preise konsequent anzupassen !
aber ihr habt wohl recht, nach oben wird nachreguliert,
nach unten..... eher nicht !
schwach erinnern zu können, dass, um 25% gaspreiserhöhung
zu rechtfertigen, der gaspreis dem ölpreis angeglichen werden MUSS !
zu rechtfertigen, der gaspreis dem ölpreis angeglichen werden MUSS !
mit 3-6 monatiger Verspätung! Der Ölpreis wird sich irgendwo bei 60-70 Dollar pro barrel einpegeln und es wird Wirtschaftsgrößen geben, die darauf achten, das es dabei bleibt. Es rechnet sich überhaupt nicht, wenn die gesamte Weltbevölkerung für die Gier einzelner Ölkonzerne zahlen muss, an dieser Stelle wird weltpolitisch irgendwann ein Riegel vorgeschoben, da überhöhte Energiepreise das Wirtschaftswachstum weltweit beeinflussen!
ein Nebenprodukt der Erdölförderung.
Eine Form der Kohlenwasserstoffe stellt das Erdgas dar. Es entsteht zum Beispiel als Endprodukt aus Erdölmuttergesteinen, die extrem hohen Drucken und Temperaturen ausgesetzt wurden, so daß die Erdölmoleküle weiter in kleinste Bestandteile, das Methan, zerlegt wurden. Der größere Teil des Erdgases ist jedoch aus Kohle oder kohleführenden Gesteinen entstanden. So wie aus der Steinkohle in den Koksbrennereien bei etwa 800 0 C Koks und - als Nebenprodukt - Gas gewonnen werden können, so stellt auch die Natur Erdgas her. Der Prozeß, der bei Temperaturen ab etwa 50°C und Drücken, die rund 500 Meter Tiefe (50 bar) entsprechen, beginnt, führt einerseits zu immer höherwertiger Steinkohle und andererseits zu Erdgas. Bei den genannten ,,milden" Bedingungen müssen allerdings geologische Zeiträume von vielen Millionen Jahren zur Verfügung stehen, um nennenswerte Mengen Erdgas entstehen zu lassen.
Wir finden heute das Erdöl wie auch das Erdgas in den kleine und kleinsten Poren von festem Gestein, dem gleichen Sandstein, aus dem vielleicht eine hübsche kleine Kirche oder ein großes Gebäude gebaut sein kann. Und es ist für die Beschaffenheit des Sandsteins völlig unerheblich, ob sich in seinen Poren (dem Zwischenraum zwischen den einzelnen Sandkörnern ) Wasser oder Öl (oder Gas) befindet. Auch wenn eine Lagerstätte in der Tiefe ausgefördert ist, bleibt der Sandstein (das Speichergestein) unverändert an seinem Platz. Es gibt keine "Ölseen", die man leerschöpfen kann, und es gibt auch keine Gasblasen, die man – wie einen Luftballon – "anstechen" kann.
Eine Form der Kohlenwasserstoffe stellt das Erdgas dar. Es entsteht zum Beispiel als Endprodukt aus Erdölmuttergesteinen, die extrem hohen Drucken und Temperaturen ausgesetzt wurden, so daß die Erdölmoleküle weiter in kleinste Bestandteile, das Methan, zerlegt wurden. Der größere Teil des Erdgases ist jedoch aus Kohle oder kohleführenden Gesteinen entstanden. So wie aus der Steinkohle in den Koksbrennereien bei etwa 800 0 C Koks und - als Nebenprodukt - Gas gewonnen werden können, so stellt auch die Natur Erdgas her. Der Prozeß, der bei Temperaturen ab etwa 50°C und Drücken, die rund 500 Meter Tiefe (50 bar) entsprechen, beginnt, führt einerseits zu immer höherwertiger Steinkohle und andererseits zu Erdgas. Bei den genannten ,,milden" Bedingungen müssen allerdings geologische Zeiträume von vielen Millionen Jahren zur Verfügung stehen, um nennenswerte Mengen Erdgas entstehen zu lassen.
Wir finden heute das Erdöl wie auch das Erdgas in den kleine und kleinsten Poren von festem Gestein, dem gleichen Sandstein, aus dem vielleicht eine hübsche kleine Kirche oder ein großes Gebäude gebaut sein kann. Und es ist für die Beschaffenheit des Sandsteins völlig unerheblich, ob sich in seinen Poren (dem Zwischenraum zwischen den einzelnen Sandkörnern ) Wasser oder Öl (oder Gas) befindet. Auch wenn eine Lagerstätte in der Tiefe ausgefördert ist, bleibt der Sandstein (das Speichergestein) unverändert an seinem Platz. Es gibt keine "Ölseen", die man leerschöpfen kann, und es gibt auch keine Gasblasen, die man – wie einen Luftballon – "anstechen" kann.
Gaspreise: Billiger Heizen für alle
Die Front bröckelt. Nach der monatelangen Abwärtsrallye beim Öl geraten jetzt auch die Gaspreise unter Druck. Die ersten Anbieter korrigieren ihre Preise nach unten.
weiter:
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/...-alle_aid_345438.html
Zeit wird es das die Preise für Gas fallen!
Die Front bröckelt. Nach der monatelangen Abwärtsrallye beim Öl geraten jetzt auch die Gaspreise unter Druck. Die ersten Anbieter korrigieren ihre Preise nach unten.
weiter:
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/...-alle_aid_345438.html
Zeit wird es das die Preise für Gas fallen!
überfällig !
Die Konzerne nutzen dies schamlos für ihre Rendite aus
aber im Angesicht der Verstaatlichungswelle,
warum Energie und Versorger nicht ?
Statt über die KfZ Steuer zu quaken...
Die Konzerne nutzen dies schamlos für ihre Rendite aus
aber im Angesicht der Verstaatlichungswelle,
warum Energie und Versorger nicht ?
Statt über die KfZ Steuer zu quaken...
heute kam ein schreiben unseres gaslieferanten.
die senken ab 01.01.2009 den gaspreis um 5 % !!! WAHNSINN !
besser wie nix !
:-)
die senken ab 01.01.2009 den gaspreis um 5 % !!! WAHNSINN !
besser wie nix !
:-)