Forsys - Produktionsbeginn
Seite 358 von 381 Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 13.02.08 14:20 | von: No_Cash | Anzahl Beiträge: | 10.505 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 10:10 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 2.263.169 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 590 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 356 | 357 | | 359 | 360 | ... 381 > |
und der Spotpreis steigt leicht - Uranaktien werden gekauft wie selten zuvor.
§0,056 € 16:19 Frankfurt - / -
§KIVALLIQ ENERG. 0,089 € +9,88%
§0,081 € 08:00 Frankfurt - / -
§LAKELAND RESO. 0,031 € +6,90%
§0,029 € 16:57 Frankfurt - / -
§LAKELAND RESO. 0,033 € +3,13%
§0,032 € 16:21 Stuttgart - / -
§Macusani Yellowcak. 0,045 € +28,57%
§0,035 € 17:37 Frankfurt - / -
§Nexgen Energy 0,43 € +12,18%
§0,39 € 15:33 Stuttgart - / -
§Paladin Energy 0,26 € -2,29%
§0,26 € 16:14 Frankfurt - / -
§Ur-Energy Inc. 0,93 € +9,76%
§0,85 € 08:00 Frankfurt - / -
§Uranerz Energy 1,16 € +11,52%
§1,04 € 09:20 Frankfurt - / -
§Uranerz Energy 1,17 € +6,36%
§1,10 € 18:22 Tradegate - / -
§Uranium Energy 2,12 € +21,14%
§1,75 € 18:19 Frankfurt - / -
§Uranium Participatio. 4,30 € +3,57%
§4,15 € 18:15 Frankfurt - / -
Forsys hat seine Hausaufgaben gemacht und wartet jetzt auf bessere Zeiten.
Ich sehe da kein Problem.
In Frage kommen Chinesen oder Japaner - die brauchen in Zukunft Uran in Mengen.
Alleine mit uns paar Aktionären und unserem Geld ist das nicht zu stemmen.
Forsys hat eine erstklassige Uranmine mit einer langen Lebensdauer - nur muß man die Geldgeber davon überzeugen - und der Spotpreis für Uran sollte mal kräftig steigen.
Hier nochmal die letzten News bezüglich Finanzierung der Mine:
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=50613
http://www.rohstoff-welt.de/aktien/...latzierung-ueber-2-2C4-Mio.--24
auch für die langfristig Investierten.
Vergessen darf man dabei auch nicht,
das Leo Fund schon seit Kursen über 4 Euro gekauft hat.
Verschenken werden sie nichts.
Das habe ich leidvoll erfahren müssen bei anderen Werten, verkauft und dann ging die Post ab - ärgerlich aber lehrreich. Geduld ist angesagt - es kann nur noch aufwärts gehen oder Totalausfall - was ich nicht hoffe. Das Projekt ist gut und hat Potential.
Der Marcel wirds schon richten.
mal vorausgesetzt die Projekt Finanzierung gelänge.
Wo wäre denn dann eine faire Marktkapitalisierung anzusiedeln?
Kann dazu jemand was sagen/schätzen?
MfG
Pofy
Zumal wir hier noch keinen Produzenten haben und somit keine Erträge generieren.
Ich versuch es mal so:
Forsys hat ca 216 Mio.Pfund gemessene und angezeigte Ressourcen.
Beim derzeitigen Kurs von ca 0,20 CAD bedeutet das 43,2 Mio CAD, wenn man unterstellt das der Firmenwert nur aus den Ressourcen besteht.
Die derzeitige MK beträgt ca. 22 Mio CAD, bedeutet pro Pfund Uran ca. 0,10 CAD Gegenwert.
Das erscheint mir sehr wenig und ist im Vergleich mit anderen Juniorwerten auch deutlich unterm Durchschnitt.
Du kannst nun selbst einen Wert für das Uran ansetzen und einen Firmenwert basierend auf den Ressourcen ermitteln.
z.B. 1 CAD pro Pfund macht 216 Mio. CAD Firmenwert, bei knapp 119 Mio. Aktien macht das 1.81 CAD pro Aktie
Letztlich braucht Forsys eine Finanzierung oder einen Investor, dann gibt es auch wieder Fantasie und Interesse an dieser Aktie.
Bis dahin ist Totentanz angesagt.
Ob das fair ist? Ich weiß es nicht.
Die Antwort gibt der Markt.
nähern wir uns dem Finale ?
Wer besitzt außer mir noch Aktien ?
Nur wenn ich mir so überlege wo Forsys mal war und der Istzustand erbärmlich demgegenüber steht, würde ich mir an Herrn Hillmers Stelle schon mal Gedanken darüber machen und alles tun um das Projekt endlich in die heisse Phase zu überführen. Aber solange man auch fürs Nichtstun bezahlt wird, scheint alles in Ordnung zu sein.
Nur meine Meinung !
Ob wir jemals die 4Euro Marke nochmal erreichen, steht irgendwo in einem Stern am Horizont.
Das schlimmste was nach einer Pleite passieren kann, ist für mich hier eingetreten.
Totaler Vertrauensverlust ins Management.
Immer neue Verschiebungen im Zeitplan und Absichtserklärungen lassen keinen Zweifel mehr daran.
Das Management weiß selber nicht, wie es weitergehen soll.
Man hofft auf einen Geldgeber, aber es scheint niemand bereit zu sein, hier Hunderte Millionen in den Minenbau zu investieren.
Einen Claudio Cornini als ehemaligen Chairman von einer Mailändischen Bank wurde 2013 an Bord geholt, der wohl seine zweifellos vorhandenen Kontakte spielen lassen sollte um eine Finanzierung auf die Beine zu stellen.
Leider bis heute erfolglos.
Unsere "Lebensversicherung", die Altaktionäre erinnern sich bestimmt an Leo Fund.
Auch bei LeoFund scheint man nicht mehr bereit zu sein, nochmals zu investieren.
Warum auch, dann könnten sie den verbliebenen Rest (nämlich uns Aktionäre) gleich mitabfinden. Selbstverständlich zum derzeitigen Kursniveau. Wir können nur hoffen davon verschont zu bleiben.
So hat sich das Blatt für uns zum schlechteren gewendet.
Das Interesse an dieser Aktie ist mittlerweile sehr gering und viele haben Verluste realisiert und Misstrauen dem Management zu Recht.
Wenn man bedenkt das man schon in 2008 und 2009 und 2010 usw. in Produktion gehen wollte.
Immer wieder wird der Beginn der Produktion verschoben. Klar wenn man kein Geld für den Minenbau bekommt, nutzen die Schätze im Boden nämlich garnichts.
Ressourcenerweiterungen und Machbarkeitsstudien reichen schon lange nicht mehr um den Kurs zu beflügeln. Ein einwandfreies Finanzierungskonzept muß her, um neue Investoren anzulocken und damit den Kurs in Richtung Norden zu bringen.
Nicht zu vergessen ein steigender Uranspotpreis würde den Kurs auch beflügeln.
Man könnte meinen, hier wäre die Talsohle durchschritten.
Dennoch von lukrativen Kursen für die Produzenten sind wir noch weit entfernt.
Schließlich sehen die Kursverläufe der Mitbewerber nicht besser aus.
Abschließend bleibt zu hoffen das man tatsächlich wie geplant die Finanzierung bis zum Ende des 3.Quartals auf die Beine bekommt.
Hierzu wünsche ich dem Management und uns viel Erfolg.
und ein Lebenszeichen geben,
hin und wieder einen Aufmunterungsschluck und ein bisschen hoffen !
Servus und bis bald !!!