Forsys - Produktionsbeginn
Letztes Mal waren alle schneller "zurück", jetzt werden wir wohl erst in ein paar Tagen erleben, ob wir eine Erholung bekommen.
FORSYS ist recht stabil, doch viele andere (gute) Werte sind tief rot.
US-Wirtschaftsdaten
Finaler Ausverkauf?
von Jochen Steffens
Holla, war das ein Gemetzel, ein Schlachtfest, ein schwarzer Montag wie er im Lehrbuch nicht besser beschrieben werden könnte. Auslöser war die Nachricht, dass der US-Kongress das Rettungspaket nicht genehmigt hat. Die Börsen gerieten in Panik, dass nun eine weitere Eskalationswelle der Bankenkrise droht.
Ich frage mich, war das nun der Sell-Off, der finale Abverkauf an den Börsen, oder gehen wir nun in einen großen Bärenmarkt oder eine lang anhaltende Seitwärtsbewegung über. Normalerweise tauchen derartige Panik-Tage eigentlich eher am Ende einer Krise auf, damit sind sie oft ein verlässlicher Hinweis, dass es bald vorüber ist.
All die typischen Hinweise...
Und es ist wieder so typisch: Ich werde von Menschen angerufen, die seit Jahren keinen Kontakt mehr mit mir hatten. Diese fragen mich, was denn zu tun sei! Was denn die besten Anlagen, sichersten Anlageformern, seien. Eben beim Essen unterhielt ich mich mit einem Kollegen über die Krise, es mischte sich sofort ein anderer Gast ein und erklärte ausführlich den Untergang des Abendlandes. Zu allem Überfluss kommen auch schon wieder erste „Hassmails“.
Wenn Sie mich schon länger lesen, wissen Sie, dass ich an solchen Tagen grundsätzlich dazu neige, Kaufempfehlungen zu geben, weil diese Anzeichen alle typisch für einen Boden sind (oder zumindest die Nähe eines Bodens anzeigen).
Trotzdem bin ich zurzeit, trotz all dieser eindeutigen Zeichen, die normalerweise einen Boden anzeigen, ein wenig skeptisch. Vielleicht ist sogar meine Skepsis selbst ein bullishes Zeichen. Aber meine Skepsis hat Gründe: Zum einen, weil dieser Vergleich mit dem Chart aus dem Jahre 2000 durchaus interessant und höchst relevant ist, zum anderen weil ich das tatsächliche Ausmaß dieser Bankenkrise immer noch nicht wirklich durchschaue.
Fragen über Fragen...
Werden noch weitere Banken bei weiteren Kursverlusten straucheln? Welche Banken wird es treffen? Werden die Sicherungsfonds und die Sicherungsmaßnahmen der Regierungen greifen? Wann ist der „Point of no Return“ erreicht, also der Punkt, an dem die Banken schneller zusammenbrechen als der Staat reagieren kann? Oder ist der Spuk plötzlich einfach vorbei?
Das alles sind Fragen, die ich letztendlich nicht beantworten kann. Ich behaupte sogar, diese Frage kann niemand wirklich beantworten. Es gibt nur einen Haufen von Theorien und Analyen von berufener und wenig berufener Seite – Fakt bleibt, gerade auch wenn ich mich unter meinen Kollegen umhöre: Bei diesen Fragen sind alle höchst verunsichert, auch die, die es nicht öffentlich zugeben.
Also bleibt tatsächlich nichts anderes übrig, als den Markt entscheiden zu lassen und sich danach zu richten. Im Dax ist noch nicht sicher, ob der heutige Tag lediglich ein Retest der unteren Keillinie von unten war, oder ob es zu einem erneuten False Brake kommt. Aber die Situation wird von Tag zu Tag kritischer, keine Frage.
Problem ohne Shorties
Jetzt hat die Regierung extra in einer überhasteten Aktion beschlossen, dass das Shorten einiger Aktien verboten werden soll. Und hat es irgendetwas genützt? Nein, die Kurse dieser Aktien sind auch so zum Teil deutlich eingebrochen.
Diese Aktien haben nun sogar ein neues Problem: Nach solchen Tagen wie gestern in den USA machten früher die Shorties normalerweise Kasse. Das bedeutet, sie mussten die Aktien, die sie zuvor verkauft hatten, wieder zurückkaufen, um die Gewinne einzufahren. Es sind eben diese Käufer, die oft einen Kurs stabilisieren.
Im Angesicht der Bankenkrise haben natürlich die normalen Anleger wenig Lust Bankaktien zu kaufen. Das bedeutet, die Käuferseite ist sowieso schon dünn. Früher waren es in solchen Situationen gerade die Gewinnmitnahmen der Shorties, die die Käuferschicht auffüllten. Dieser Umsatz fehlt jetzt!
Die Folge davon kann sein, dass schon wenige Verkäufe den Kurs einer solchen Aktie ganz erheblich unter Druck bringen könnten, einfach weil der Umsatz zu niedrig, sprich die Käuferseite zu dünn ist. Diese Situation ist nicht minder gefährlich.
Ob sich die Verantwortlichen also damit einen Gefallen getan haben, vorschnell das shorten zu verbieten sei einmal dahingestellt. Hier hätten andere Regeln gefunden werden müssen, um ein absichtliches und destruktives shorten von Aktien zu verhindern.
Warum haben gerade die Republikaner im Kongress das Rettungspaket gekippt?
Mich beschäftigt derweil die Frage, warum gerade die Republikaner selbst das Rettungspaket der US-Regierung verhindert haben. Ein Kollege von mir meinte, die hätten wenigstens noch, ich zitiere: "einen Arsch in der Hose und den Mut ihre Prinzipien durchzusetzen!"
Ich vermute eher ein ganz anderes Kalkül hinter dieser Aktion: Bereits vor der Abstimmung zeigten die neuesten Umfragewerte, dass Obama in der Wählergunst wieder deutlich vor McCain lag. Dieser Rettungsplan wird dazu führen, dass der Finanzminister extrem viele Machtbefugnisse erhält. Vielleicht haben einige Republikaner einfach Angst, dass der neue Finanzminister ein Demokrat ist, der dann die Bankenlandschaft in den USA quasi neu strukturieren könnte. Diese Vorstellung dürfte einigen republikanischen Abgeordneten nicht gefallen haben.
Wahrscheinlich haben aus demselben Grund die Demokraten diesem Rettungsplan auch so schnell und ohne größeren Widerstand zugestimmt. Sie können so, wenn sie die Wahl gewinnen, besser die Bankenkrise bekämpfen und verfügen dann selbst über eben diese erhebliche Machtfülle.
Egal was auch der Grund gewesen sein mag, in den nächsten Tagen wird es marktentscheidend sein, ob dieser Rettungsplan in leicht veränderter Form doch noch den Kongress passieren kann. Die Hoffnung darauf ließ heute die Kurse wieder deutlich steigen. Der Nasdaq notiert über 4 % im Plus. Das Spiel geht weiter: Rauf / Runter / Panik / Gier...
Viele Grüße
Jochen Steffens
US-Wirtschaftsdaten
von Jochen Steffens
Der Chicagoer Einkaufsmanagerindex hat am Dienstag einen leichten Rückgang im September auf saisonbereinigt 56,7 Punkte zu verzeichnen. Analysten hatten mit einem Stand von 53,0 gerechnet, nach 57,9 Punkten zuvor.
Damit bleibt der Chicagoer - Einkaufsmanagerindex weiter auf Werten über 50 Punkten und weisen damit auf Wachstum hin. Auch die bezahlten Preise haben sich nach dem Hoch bei 90,7 Punkten wieder beruhigt und verharren bei 80,7 Punkten.
Allerdings sind hier sicherlich noch nicht die letzten Entwicklungen der Finanzmarktkrise eingearbeitet. Das gleiche gilt für das US-Verbrauchervertrauen:
Das US-Verbrauchervertrauen hat sich im September überraschend weiter aufgehellt. Der Index stieg auf 59,8 von zuvor 58,5 Punkten. Analysten hatten einen Rückgang auf 54,0 Punkte prognostiziert.
Deutlich sieht man die Erholung seit Mitte des Jahres. Auch diese lassen hoffen, dass der US-Konsum im vierten Quartal besser ausfällt als zurzeit befürchtet. Insgesamt eigentlich gute Zahlen, die den Markt unterstützten.
Hab gerade zugeschlagen http://www.ariva.de/quote/profile.m?secu=100418648
für 500 Euro gekauft, mal sehen ob der was bringt :-) passt zwar nicht ins Forum, aber als allgemeine Auflockerung gedacht !
Ja Forsys wird schneller wieder die 4 Euro erklimmen als manche denken, hoffe wir sehen am Ende des Jahres die 5,50 Euro !!!
Leider stehen doch "fast an jeder Ecke" immer wieder Pferde vor den Apotheken, die kotzen!
Allein, die Hoffnung stirbt zuletzt!
03. November FRANKFURT, 04. November HAMBURG, 05.November STUTTGART,
Die folgenden Rohstoff-Unternehmen werden vom 03. bis 06. November ihre Unternehmen präsentieren:
Blackstone Ventures Inc., Columbia Yukon Inc., Forsys Metals Corp., Verona Development Corp.
http://www.com-advice.com/portal/...e.content.CmsDetail&template=full
Wenn in Deutschland eine mittlere Bank pleite geht, hast Du noch nicht mal eine Plattform um Deine verdoppler zu handeln. Schau mal über Deinen Tellerrand hinaus, dann wirst Du sehen das Dein verdoppler sich eher halbieren wird wenn das Börsenumfeld um so bleibt. In der Vergangenheit war der Kurs dann schnell bei 1,50€ und tiefer. Scheinbar hattest Du zu der Zeit noch nicht mal ein Depot.
No-Cash
Welche Aktie konnte in den letzten Wochen schon so eine Performance aufweisen ? :-)))))))))))))))))
Moderation
Zeitpunkt: 02.10.08 09:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 02.10.08 09:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers