STEINHOFF Reinkarnation
und
"Die SdK wird hierzu auch noch einmal eine Stellungnahme über die Anwälte von AMS einreichen."
Das beantwortet doch deine Fragen. Wir werden nach wie vor vertreten, und die SdK braucht keine neue Vollmacht dafür.
....es gibt immer wieder und wieder typn die scheinbar einfach nicht abwarten können bis abgeklärt ist was sache is und das dann seitens der sdk kommuniziert wird !!!
wieso einfach wenn es kompliziert auch geht ..unglaublich
Steinhoff International Holdings N.V.: Pepco Group – Zwischenergebnisse für die sechs Monate bis zum 31. März 2023
06.06.2023 / 07:30 Uhr MEZ/MESZ
Für den Inhalt dieser Mitteilung ist ausschließlich der Herausgeber verantwortlich.
Pepco Group – Zwischenergebnisse für die sechs Monate bis zum 31. März 2023
Steinhoff International Holdings N.V. („Steinhoff“ und mit seinen Tochtergesellschaften die „Gruppe“).
Aktionäre werden darüber informiert, dass Steinhoffs Tochtergesellschaft, der schnell wachsende paneuropäische Sorten-Discount-Einzelhändler Pepco Group, Eigentümer der Marken Pepco und Dealz in Europa und Poundland im Vereinigten Königreich, heute vorläufige Finanzergebnisse für die sechs Monate bis zum 31. September veröffentlicht hat März 2023.
Einzelheiten zu den Ergebnissen und weitere Informationen zur Pepco Group finden Sie auf der Website der Pepco Group (https://www.pepcogroup.eu/).
Steinhoff ist primär an der Frankfurter Wertpapierbörse und sekundär an der JSE Limited notiert.
Stellenbosch, 6. Juni 2023
• Strong trading momentum continued across all formats in H1
o Like-for-like (“LFL”) sales +11.1%, Pepco +15.8% and Poundland Group +4.9%
• H1 financial performance ahead of last year on a constant currency basis
o Revenue up 22.8% to €2.8bn and underlying EBITDA up 11.0% to €377m
• Total number of stores at end of H1 at 4,127, up 12% year-on-year (“YoY”), driven by growth of Pepco in
Western Europe
• On track to open at least 550 net new stores during current financial year
• The Group remains confident on the EBITDA outlook for full year with no change to previous guidance
We continue to make good progress against our four strategic priorities, strengthening our positioning in the
European retail market:
• Bigger: Grow revenue, brand and market share
• Better: Enhance portfolio of stores, categories and ranges
• Cheaper: Drive cost efficiency
• Simpler: Simplify customer offering and drive operational simplicity
wird interessant
OUTLOOK
Management’s outlook for the full year is unchanged despite the current trading environment. We are confident
of meeting our existing guidance, which includes FY23 revenue growth in the high teens and FY23 EBITDA (IFRS 16)
growth in the mid-teens, assuming constant currency rates. This guidance is underpinned by the revenue
performance delivered year-to-date, the accelerated store opening programme in the second half and visibility on
margin improvements.
Gross margins will trend upwards in the second half of FY23 as we start to benefit from a tailwind of certain input
costs including commodity and freight. Taking account of our longer buying cycle, where purchasing of goods at
current prices today will typically be reflected in our financial performance approximately 9-12 months later, we
expect that gross margins will continue to improve in FY24 onwards, towards pre-pandemic levels.
Looking ahead, whilst we expect the macro backdrop to continue to be challenging, we are confident in making
further strategic progress. We are well positioned to meet store opening targets, drive returns through our new
look refit programme and attract new customers to our brands, while keeping a disciplined focus on costs.
https://www.pepcogroup.eu/application/files/6416/...im_Results_vF.pdf
Der Ausblick des Managements für das Gesamtjahr bleibt trotz des derzeitigen Handelsumfelds unverändert. Wir sind zuversichtlich
Wir sind zuversichtlich, unsere bestehenden Prognosen zu erfüllen, die für das GJ23 ein Umsatzwachstum im hohen Zehnerbereich und ein EBITDA-Wachstum (IFRS 16)
Wachstum im mittleren Zehnerbereich unter der Annahme konstanter Wechselkurse. Diese Prognose wird untermauert durch die Umsatz
Umsatzentwicklung im bisherigen Jahresverlauf, das beschleunigte Filialeröffnungsprogramm in der zweiten Jahreshälfte und die
Margenverbesserungen.
Die Bruttomargen werden in der zweiten Hälfte des GJ23 tendenziell steigen, da wir beginnen, von einem Rückenwind bei bestimmten Inputkosten
Kosten, einschließlich Rohstoff- und Frachtkosten, profitieren. Unter Berücksichtigung unseres längeren Einkaufszyklus, bei dem sich der Kauf von Waren zu
zu aktuellen Preisen sich typischerweise erst etwa 9-12 Monate später in unserer Finanzleistung niederschlägt, erwarten wir
erwarten wir, dass sich die Bruttomargen ab dem GJ24 weiter verbessern und auf das Niveau vor der Pandemie zurückgehen werden.
Mit Blick auf die Zukunft erwarten wir zwar, dass das makroökonomische Umfeld weiterhin herausfordernd sein wird, sind aber zuversichtlich, dass wir
weitere strategische Fortschritte zu machen. Wir sind gut positioniert, um die Eröffnungsziele zu erreichen, die Renditen durch unser neues
Renditen zu steigern und neue Kunden für unsere Marken zu gewinnen, während wir gleichzeitig einen disziplinierten Fokus auf die Kosten legen.
soeben hatte ich Kontakt mit der SDK, da ich wissen wollte wie sinnvoll es ist, dass wir persönliche Einreichungen über Anwälte tätigen. Seitens SDK wurde mir gesagt, dass uns alle relevanten Informationen gegeben wurden und wenn die SDK es für erforderlich gesehen hätte, dass wir Einreichungen machen oder möglichst viele an der Veranstaltung teilnehmen, dass man dies dann auch so kommuniziert hätte.
Aber wie immer: Persönliche Meinung keine Handelsempfehlung!
KvK
Die werden zugetextet und haben kein Bock auf so etwas.
Das Gericht wird auch berücksichtigen, daß die Hürden für Eingaben so hoch sind, daß man aus der Anzahl der Eingaben nicht auf ihre Relevanz schließen kann. Wenn sogar im Parlament der NL (laut Jaap Peer) das vorgeschriebene Prozedere kritisiert wird, ist das keine Kleinigkeit.
Die SdK hat bisher alles richtig gemacht, und klärt auch noch ab, ob eine Eingabe ohne Anwalt möglich ist. Wiee auch immer die nachfolgende Empfehlung dann lautet, werde ich mich danach richten. Und solange mich nicht von anderen nervös machen lassen ;-)
zu dem was ich hier für richtig und wichtig halte habe ich gestern schon mal etwas unter meinem Beitrag #10.511 geschrieben... Ich denke es ist die sinnvollste Vorgehensweise.
LG KvK
1.) Kompetent die Auskunft, dass es aus Sicht der SDK möglich aber nicht erforderlich ist, dass wir jeder eine eigene Einreichung bei Gericht machen.
2.) Dass dem Gericht klar ist, wieviele Aktionäre sich hinter der SDK verbergen und dass die SDK es anscheinend nicht als erforderlich sieht, dass wir sie bzw. AMS bevollmächtigen/mandatieren.
Das reicht mir, um zu wissen, dass ich in Ruhe meiner Arbeit nachgehen kann, während die SDK und AMS für uns arbeiten.
Ist aber alles nur meine persönliche Meinung, keine Handelsempfehlung. (Wäre ja auch etwas schräg, wenn ich Euch empfehlen würde Eure Arbeit zu machen ;-) ).
Euer KvK
LG KvK