EPI Übernahme - Wir halten zusammen
Was zeichnet ihn aus? Richtig, dass er Kohle hat. Und was genau fehlt ECX?
Ja genau, Moneten... da schließt sich doch schon der Kreis oder?
Balaton hat schon jedenseits 20 Mio. investiert für den aktuellen Stake. Macht es Sinn ECX pleite gehen zu lassen, so "kurz vor dem Ziel"? Wohl kaum. Man nennt das Flucht nach vorne.
30-35 Mio. sind für Herrn Zours wie für manchen anderen doch Kleingeld. Wenn er dafür 50 weitere % der Company bekäme, ist das ein fairer Deal. Dann hätte er bis zu 75% und >50 Mio. investiert.
Wie gesagt, ein zugelassener und erstatteter Test (nur Darm) ist wohl locker seine 400-500 Mio. wert. Wieviel machen nun 75% von 400-500 Mio. aus? Richtig, ein vielfaches seines Einsatzes. Das liebt ein guter Finanzinvestor!
Ein Käufer rechnet alles rein und will mind. Faktor 3
Damit ist ein natürlicher Deckel um 100m, da Du damit sowieso um 150m landest all-in
was nicht heißt, dass nicht einer (so doof ist) und 200m aufm Tisch legt. aktuell ist viel möglich... es ist nur nicht meine Art auf sowas zu spekulieren.
In 3 Monaten sollten wir schlauer sein..
Einzig auf 29.99% zu gehen hätte strategisch größeren Sinn gemacht, denn dann könnte man per freiwilligem Angebot (zum 3Monatspreis... in 2 Monaten also auch zu 1.30 €) auch bei Miniannahme (die man über friends hätte steuern können) die 30% nehmen können und künftig ohne jede Begrenzung zukaufen können.
Aber vielleicht brauchts derartige Überlegungen ja gar nicht und es findet sich ein externer Käufer.
höre mir aber gerne deine schätzungen an :)
21.05.2021 / 14:42
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen
a) Name
Titel:
Vorname: Heino §
Nachname(n):§von Prondzynski
2. Grund der Meldung
a) Position / Status
Position:Aufsichtsrat
§
b) Erstmeldung
3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht
a) Name
Epigenomics AG
b) LEI
549300X1C4U862NDLN97
4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften
a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art: Aktie
ISIN: DE000A3H2184
§
b) Art des Geschäfts
Erwerb von Aktien durch Ausübung von Bezugsrechten
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e) Volumen§
1,10 EUR 30481,00 EUR
d) Aggregierte Informationen
Preis§Aggregiertes Volumen
1,10 EUR 30481,00 EUR
e) Datum des Geschäfts
2021-05-21; UTC+2
f) Ort des Geschäfts
Außerhalb eines Handelsplatzes
spielt der in einer anderen gewinn-liga als epi.
der zahlt keine 90 usd an die labore pro test, vl. 40 usd.
und die herstellkosten pro test reduziert dieser erwerber
sicherlich auch um 5 bis 10 usd.
negativ schlagen die hohen werbungskosten ins kontor.
nach 2 bis 3 jahren dürften sich diese aber ( deutlich ) verringern.
Hervorragendes Posting, gegen das man inhaltlich kaum was sagen kann. Höchstens ergänzen.
Zuerstmal mal: ich wies darauf hin, dass meine Wertangabe höchst konservativ ist. Und inhaltlich sind wir da ja auch "nur" ~100% auseinander (450m € vs. 800m). Man könnte auch sagen, ich rechne nur mit 1.5-1.75m Tests p.a. Und schwups, passt's wieder ;)
Wobei es durchaus nicht ganz unrealistisch ist, dass Epi auf 1/3 Marktanteil kommen könnte. Je nachdem wie schnell die Konkurrenz ist - ein pot. Käufer wird hier im Zweifel aber auch eher konservativ rechnen. Das in meiner Schätzung viel Luft nach oben ist (und HCC mit 0 berücksichtigt wird), ist ja offensichtlich.
Inhaltlich hast Du also nicht unrecht - machst die Rechnung aber am Ende ohne den Wirt. Die Frage ist nicht, was es "potentiell" und fairerweise wert ist, sondern eben ganz schlicht, was jmd. bereit ist zu bezahlen. Und da sind wir dann wieder bei der Spieltheorie. Und es zahlt nunmal niemand mehr, als er muss. Daraus folgt, dass die "natürliche Grenze", wie ich sie bezeichnet hab, nur überschritten wird, wenn es dazu einen ganz nüchternen Grund gibt: Konkurrenzbieter. Aus reiner Freundlichkeit werden hier keine 200 oder gar 300m $ auf den Tisch gelegt werden. Die kann GH sich ja gerne wünschen, damit er maximal absahnt, die Bieter werden sich aber nur gezwungenermaßen auf derartige Preishöhen einlassen. Ob es diese Konkurrenzsituation in der Praxis wirklich geben wird, steht imho völlig in den Sternen. Man kann drauf hoffen, davon träumen, aber wetten sollte man vernünftigerweise nicht.
Die KE war ein voller Erfolg. ECX hat nachhaltig die eigene Kapitalmarktfähigkeit unter Beweis gestellt. ECX strategische Verhandlungsposition ist damit dramatisch gestärkt worden. Nun ist es keine leere Drohung mehr - ECX kann problemlos Kapital aufnehmen, notfalls auch weitere 30 Mio. Aktien zu 1.10 €. Bei einem realistischen (weil extrem konservativen Kurspotential gen und auch >10 €) finden die sicher ihren Käufer. Dies sichert uns attraktive Gebote, wenn es denn Interessenten gibt. Und mein Bauchgefühl sagt mir, das ist verdammt wahrscheinlich... ;)
GH und HvP sind Insider. Ich denke wir dürfen gespannt sein...
ursprünglich waren ca. 40 usd für die labore geplant ( so taapken ).
jetzt sind es 50 usd mehr.
dieses geld überläßt ein großer nicht den laboren, zumindest zu einem großen teil nicht.
und dennoch werden die labore werbung machen.
weil bereits die 40 uds für die labore preislich sehr attraktiv sind.
( auch für das doppelte gehalt wird levandowski kein weiteres tor schießen ).
und ein großer hat sicherlich noch einige leckerli für die labore.
berlin kann - da zu klein - einfach nicht mithalten.
will sagen: deine 50 usd sind vorsichtig gerechnet.
bei einem großen könnte man auch 60 bis 80 usd ansetzen.