EADS --------------------der Vogel startet durch !
du meintest das?
War meine ich auch Ursache bei der Unglücksmaschine, die von Südamerika Richtung Frankreich unterwegs war. 2014 oder 2013. Weiß aber nicht, welcher Typ Airbus das war.
War meine ich auch Ursache bei der Unglücksmaschine, die von Südamerika Richtung Frankreich unterwegs war. 2014 oder 2013. Weiß aber nicht, welcher Typ Airbus das war.
Hoer auf mit deinen Spekulationen. Du spielst dich auf, als wenn du ein
Airbus erfahrener Spezialist und Techniker waerst. Alles hat seine Grenzen,
auch hier. Beim absturz in Indonesien wurde auch wild herumspekuliert.
Ich halte es mehr mit den wirklichen Ursachen und die wird man in den naechsten
Tagen vielleicht herausfinden.
Das ganze hat wenig Auswirkungen auf den zukuenftigen Airbus Kurs. Wenn die
Aufregung abgeklungen ist, geht man zu den Unternehmenszahlen zurueck und
die sehen gut aus....
Ich erinnere dich an deine grossen Sprueche.."i am strong......"
Airbus erfahrener Spezialist und Techniker waerst. Alles hat seine Grenzen,
auch hier. Beim absturz in Indonesien wurde auch wild herumspekuliert.
Ich halte es mehr mit den wirklichen Ursachen und die wird man in den naechsten
Tagen vielleicht herausfinden.
Das ganze hat wenig Auswirkungen auf den zukuenftigen Airbus Kurs. Wenn die
Aufregung abgeklungen ist, geht man zu den Unternehmenszahlen zurueck und
die sehen gut aus....
Ich erinnere dich an deine grossen Sprueche.."i am strong......"
Das wird nicht nur einige Tage sondern Wochen dauern, bis man genaues weiss.
Komisch, das das Weiße Haus sagt, wohl kein Terror Anschlag.
Hängen die blöden AMI's mit ihrer Abhörtechnik jetzt schon in den Bordcomputern der Flugzeuge drin. Mich würde es nicht wundern, wenn die NSA nicht nur Telefone überwacht. Aber ob die Allgemeinheit die Wahrheit erfährt, muss ich wie so oft bei Dingen der AMI's bezweifeln.
Hier besteht endlich die Chance, eine echte Auswertung der Flugschreiber zu machen. Die anderen Maschienen sind ja leider immer über dem Meer verloren gegangen und bis heute hat man nix gehört.
Klar war ich bullish auf Airbus eingestellt, doch würde ich unter den jetzigen Umständen nicht gerade in Airbus investieren. Zu gegebener Zeit vielleicht wieder, wenn mein Bauchgefühl wieder bullish wird, was es zur Zeit nicht ist.
Will hier auch nix schlecht reden. Dazu hat keiner der hier posted die Macht.
Die Kurse werden bekanntlich von den Großen gemacht und so wird es auch bleiben.
Komisch, das das Weiße Haus sagt, wohl kein Terror Anschlag.
Hängen die blöden AMI's mit ihrer Abhörtechnik jetzt schon in den Bordcomputern der Flugzeuge drin. Mich würde es nicht wundern, wenn die NSA nicht nur Telefone überwacht. Aber ob die Allgemeinheit die Wahrheit erfährt, muss ich wie so oft bei Dingen der AMI's bezweifeln.
Hier besteht endlich die Chance, eine echte Auswertung der Flugschreiber zu machen. Die anderen Maschienen sind ja leider immer über dem Meer verloren gegangen und bis heute hat man nix gehört.
Klar war ich bullish auf Airbus eingestellt, doch würde ich unter den jetzigen Umständen nicht gerade in Airbus investieren. Zu gegebener Zeit vielleicht wieder, wenn mein Bauchgefühl wieder bullish wird, was es zur Zeit nicht ist.
Will hier auch nix schlecht reden. Dazu hat keiner der hier posted die Macht.
Die Kurse werden bekanntlich von den Großen gemacht und so wird es auch bleiben.
Die Meldungen der letzten Tage bzgl. vereister Sensoren beim A320, gepaart mit einem Absturz genau diesen Typs haben heute doch einige schnell lieber (leer) verkaufen lassen.
Schnell wurde aber wieder hoch gekauft, nachdem über die Ticker lief, dass es keinen Notruf gab.
Shorties hofften auf technischen Defekt.
Zocker auf einen Anschlag?
Pervers.
Schnell wurde aber wieder hoch gekauft, nachdem über die Ticker lief, dass es keinen Notruf gab.
Shorties hofften auf technischen Defekt.
Zocker auf einen Anschlag?
Pervers.
zudem : natürlich wird deutschland gg australien morgen in trauerflor antreten, politiker zeigen sich natürlich bestürzt und auch in den diversen foren wird betroffenheit symbolisiert. ich spreche niemandem die ehrlichkeit seiner bezeugungen ab, allerdings haben fast alle - auch wenn nicht gerade per eigenes trading, sondern von fonds, deren manager auf so eine scheiße doch nur warten - an dem durch das unglück verursachten pullback und der anschließenden erholung finanziell partizipiert.
börse auf der einen seite und moralin auf der anderen sind zwei paar schuhe, und immer gewesen. darf man diesbezüglich "leider" sagen oder fällt man als direkt investierter dadurch evtl. doch schon in eine schublade ?
ein online-trauerbuch liegt noch nicht , ich würde sonst kondolieren - zumal gestern mit der gleichen maschine eine freundin gesund in düsseldorf gelandet ist.......wäre man religiös wäre es fast zeit , eine kerze anzuzünden.
börse auf der einen seite und moralin auf der anderen sind zwei paar schuhe, und immer gewesen. darf man diesbezüglich "leider" sagen oder fällt man als direkt investierter dadurch evtl. doch schon in eine schublade ?
ein online-trauerbuch liegt noch nicht , ich würde sonst kondolieren - zumal gestern mit der gleichen maschine eine freundin gesund in düsseldorf gelandet ist.......wäre man religiös wäre es fast zeit , eine kerze anzuzünden.
Die Maschine war 23 Jahre alt, wenn ein Problem von Airbus-Seite gewesen wäre, wäre es schon früher geschehen und ebenfalls bei anderen (von insg. 3500) Maschinen.
In den 23 Jahren wurden C-Checks, D-Checks, usw. durchgeführt.
Bedeutet dass das Flugzeug von Lufthansa bis auf einzelne Schrauben auseinander genommen wurde und dann wieder zusammengebaut.
Meistens entstehen solch Fehler im Bereich der Wartung vom Airliner selber.
Würde schon reichen dass ein Schutzschlauch nicht vom Pitot- Rohr abgezogen werden würde und das Flugzeug dadurch falsche Geschwindigkeiten anzeigt, der Autopilot also falsch handeln würde. Es gibt tausende Möglichkeiten... Leider...
Man wird bald sehen woran es gelegen hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Hersteller liegt ist aber sehr gering.
Die Posts vorher haben nur versucht den Preis zu senken um billig an Aktien zu kommen.
Nicht von beeindrucken lassen, ist meine Meinung...
Mein tiefstes Beileid an alle betroffenen Personen. Einfach schrecklich sowas...
In den 23 Jahren wurden C-Checks, D-Checks, usw. durchgeführt.
Bedeutet dass das Flugzeug von Lufthansa bis auf einzelne Schrauben auseinander genommen wurde und dann wieder zusammengebaut.
Meistens entstehen solch Fehler im Bereich der Wartung vom Airliner selber.
Würde schon reichen dass ein Schutzschlauch nicht vom Pitot- Rohr abgezogen werden würde und das Flugzeug dadurch falsche Geschwindigkeiten anzeigt, der Autopilot also falsch handeln würde. Es gibt tausende Möglichkeiten... Leider...
Man wird bald sehen woran es gelegen hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Hersteller liegt ist aber sehr gering.
Die Posts vorher haben nur versucht den Preis zu senken um billig an Aktien zu kommen.
Nicht von beeindrucken lassen, ist meine Meinung...
Mein tiefstes Beileid an alle betroffenen Personen. Einfach schrecklich sowas...
Laut New York Times sol nur ein Pilot im Cockpit gewesen sein. Der andere wollte rein, doch ihm wurde nicht aufgemacht.
Lassen sich die Cockpittüren nicht mehr von Seite der Kabine manuell öffnen?
Wurde da mal im Zuge der Terrormaßnahme etwas geändert, was sich jetzt negativ ausgewirkt hat.
Was war im Cockpit los, warum hat der zweite Pilot nicht die Tür öffnen können ?
Ich denke, bis die Ursache komplett geklärt ist wird es noch eine ganze Zeit dauern.
Vielleicht liegt hier auf eine Verkettung mehrerer Umstände vor !?
Lassen sich die Cockpittüren nicht mehr von Seite der Kabine manuell öffnen?
Wurde da mal im Zuge der Terrormaßnahme etwas geändert, was sich jetzt negativ ausgewirkt hat.
Was war im Cockpit los, warum hat der zweite Pilot nicht die Tür öffnen können ?
Ich denke, bis die Ursache komplett geklärt ist wird es noch eine ganze Zeit dauern.
Vielleicht liegt hier auf eine Verkettung mehrerer Umstände vor !?
beim absturz hat der co-pilot den psycho gespielt , was für ein wahnsinn. hätte er sich lieber in düsseldorf vor den zug geworfen.
in den usa gibt es übrigens eine regelung, dass das cockpit mit zwei personen besetzt sein muss :
" In the US, many airlines have a "two in the cockpit" policy which means if one pilot exits to use the toilet or for any other reason, a flight attendant must then enter the flight deck"
http://www.smh.com.au/business/aviation/...ckpit-20150326-1m82vb.html
in den usa gibt es übrigens eine regelung, dass das cockpit mit zwei personen besetzt sein muss :
" In the US, many airlines have a "two in the cockpit" policy which means if one pilot exits to use the toilet or for any other reason, a flight attendant must then enter the flight deck"
http://www.smh.com.au/business/aviation/...ckpit-20150326-1m82vb.html
ein online - kondolenzbuch ins netz gestellt.
https://land.nrw/de/online-kondolenzbuch?page=23#comment-1279
https://land.nrw/de/online-kondolenzbuch?page=23#comment-1279
Moderation
Zeitpunkt: 26.03.15 21:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 26.03.15 21:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Habe meinen Beitrag löschen lassen. Zum einen war er misszuverstehen, zum anderen hatte er keinen wirklichen Bezug zum Unternehmen Airbus.
da ich zwischen den zeilen schon verstanden hatte worum es dir geht. selbst in solch einer sensiblen phase sollte man vielleicht auch einfach mal locker bleiben.
zumindest nicht bei airbus :
Japanische ANA bestellt sieben A321 bei Airbus - 828 mio $
http://www.finanznachrichten.de/...llt-sieben-a321-bei-airbus-015.htm
-------
CIT bestellt bei Airbus fünf weitere A321neo-Flugzeuge
------------
JPMorgan belässt Airbus auf 'Overweight' - Ziel 71,50 Euro
-----------
schöne osterfeiertage allen investrierten
Japanische ANA bestellt sieben A321 bei Airbus - 828 mio $
http://www.finanznachrichten.de/...llt-sieben-a321-bei-airbus-015.htm
-------
CIT bestellt bei Airbus fünf weitere A321neo-Flugzeuge
------------
JPMorgan belässt Airbus auf 'Overweight' - Ziel 71,50 Euro
-----------
schöne osterfeiertage allen investrierten
da es mmn kein innenleben eines allseits bekannten airbus darstellt. hauptsache erstmal draufhauen - über die gebrochene scheibe im cockpit ist ja auch noch nichts richtig klar - schön, dass es dem kurs ziemlich egal ist.
http://www.blick.ch/news/wirtschaft/...rd-es-im-airbus-id3639722.html
Moderation
Zeitpunkt: 10.04.15 10:30
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
Zeitpunkt: 10.04.15 10:30
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrecht: Bild ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht
der a 380 wäre 10 jahre zu früh auf den markt gebracht worden -
wenn es der effizienz der triebwerke sollte man sich frühzeitig über eine neo-version gedanken machen und es nicht , wie von brégier geschehen , auf die lange bank schieben.
die konseqzeunz einer späteren markteinführung wäre gewesen, dass man boeing den markt für großraumflieger freimütig überläßt.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/...t-a-1028324.html
http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...eingefuehrt/11626854.html
und heute mal ohne bildchen, damit kiel nicht wieder eine urheberrechtsverletzung entdeckt.
wenn es der effizienz der triebwerke sollte man sich frühzeitig über eine neo-version gedanken machen und es nicht , wie von brégier geschehen , auf die lange bank schieben.
die konseqzeunz einer späteren markteinführung wäre gewesen, dass man boeing den markt für großraumflieger freimütig überläßt.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/...t-a-1028324.html
http://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/...eingefuehrt/11626854.html
und heute mal ohne bildchen, damit kiel nicht wieder eine urheberrechtsverletzung entdeckt.
Würde ich anders sehen. Was Brevier hier feststellt sind letztlich einfach nur Fakten. Der "Markt" für Großraumflieger hat sich als winzig klein rausgestellt. Airbus hat hier einen signifikante zweistelligen Milliardenbetrag an Entwicklungskosten versenkt, der nie wieder hereingeholt werden wird. Noch heute deckt der Verkaufspreis eines A380 noch nichtmal die Produktionskosten einer Maschine (ganz zu schweigen von den milliardenschweren Entwicklungskosten). Bis mindestens Ende des Jahres führt jeder zusätzliche verkaufte A380 zu einem Verlust.
Dass man vor diesem Hintergrund von einer Fehlentwicklung spricht, ist relativ offensichtlich. Was hier hervorgehoben wird von Brevier ist eigentlich etwas positives: nämlich, dass man hofft, dass ein Markt für Großraumflieger in Zukunft entstehen könnte, da große Hubflughäfen wie Heathrow verstopft sind, so dass zusätzliche Passagierkapazität nur durch den Einsatz von Riesen wie dem A380 geschaffen werden kann.
Ob dem so ist, wird sich herausstellen. Die Boeing 747 verkauft sich jedenfalls auch mies. Momentan ist an einem A380neo letztlich nur Emirates als möglicher Großkunde interessiert. Zwar kostet eine Entwicklung des neos wesentlich weniger als die Ursprungsinvestition in den A380. Aber auch 2 Mrd. für einen neo sind kein Pappenstiel und allein durch 140 Emirates-Bestellungen nicht zu decken. Man bedenke: 140 A380neo würden vielleicht 60 Mrd. an Umsatz bringen, im Moment aber auch ungefähr die gleichen Herstellungskosten haben. Wenn man die Kosten in Zukunft um 5% senken könnte, wären dennoch also nur 3 Mrd. an Rohmarge da. Davon gehen gleich 2 Mrd. für die Entwicklung weg. Selbst ohne weitere Kosten bleiben also nur 1 Mrd. an Profiten.
Vor diesem Hintergrund könnte es ohne weiteren Großkunden mit mindestens 50 fixen Bestellungen u.U. mehr Sinn machen, zunächst keinen neo aufzulegen. Dann würden zwar die Verkaufszahlen für den A380 im Zeitverlauf noch weiter sinken. Allerdings könnten 40-50% der verlorenen Aufträge auf die große Version des A350 entfallen, bei dem hoffentlich eine deutlich bessere Marge verdient werden wird. Dass man den A380neo macht ist also wirklich keine Offensichtlichkeit. Sich hier noch ein, zwei Jahre Zeit zu nehmen mit der Entscheidung macht sicher Sinn. Falls Turkish Airlines ein großes Commitment eingeht bzw. man letztlich doch Etihad oder Qatar überzeugen kann, mehr A380neo abzunehmen, ist's ok. Aber man muss das aus meiner Sicht auch nicht über's Knie brechen ohne wenigstens Kostendeckung sicherstellen zu können.
Viel wichtiger am heutigen Tage ist allerdings: AIRBUS LEGT EIN BUGBACK PROGRAMM IN HÖHE VON BIS ZU 10% DES KAPITALS AUF (http://www.reuters.com/article/2015/04/15/...;feedName=businessNews). Die Dassault-Einnahmen werden also wahrscheinlich ab Mai zumindest in Teilen an die Aktionäre weitergegeben. Da das Rückkaufprogramm so massiv ist, wird es über Monate hinweg den Kurs stützen. Hoffe daher morgen auf einen sehr deutlichen Kursanstieg. Wenn's nicht auf mindestens 65 EUR raufgeht, wäre ich enttäuscht :)
Dass man vor diesem Hintergrund von einer Fehlentwicklung spricht, ist relativ offensichtlich. Was hier hervorgehoben wird von Brevier ist eigentlich etwas positives: nämlich, dass man hofft, dass ein Markt für Großraumflieger in Zukunft entstehen könnte, da große Hubflughäfen wie Heathrow verstopft sind, so dass zusätzliche Passagierkapazität nur durch den Einsatz von Riesen wie dem A380 geschaffen werden kann.
Ob dem so ist, wird sich herausstellen. Die Boeing 747 verkauft sich jedenfalls auch mies. Momentan ist an einem A380neo letztlich nur Emirates als möglicher Großkunde interessiert. Zwar kostet eine Entwicklung des neos wesentlich weniger als die Ursprungsinvestition in den A380. Aber auch 2 Mrd. für einen neo sind kein Pappenstiel und allein durch 140 Emirates-Bestellungen nicht zu decken. Man bedenke: 140 A380neo würden vielleicht 60 Mrd. an Umsatz bringen, im Moment aber auch ungefähr die gleichen Herstellungskosten haben. Wenn man die Kosten in Zukunft um 5% senken könnte, wären dennoch also nur 3 Mrd. an Rohmarge da. Davon gehen gleich 2 Mrd. für die Entwicklung weg. Selbst ohne weitere Kosten bleiben also nur 1 Mrd. an Profiten.
Vor diesem Hintergrund könnte es ohne weiteren Großkunden mit mindestens 50 fixen Bestellungen u.U. mehr Sinn machen, zunächst keinen neo aufzulegen. Dann würden zwar die Verkaufszahlen für den A380 im Zeitverlauf noch weiter sinken. Allerdings könnten 40-50% der verlorenen Aufträge auf die große Version des A350 entfallen, bei dem hoffentlich eine deutlich bessere Marge verdient werden wird. Dass man den A380neo macht ist also wirklich keine Offensichtlichkeit. Sich hier noch ein, zwei Jahre Zeit zu nehmen mit der Entscheidung macht sicher Sinn. Falls Turkish Airlines ein großes Commitment eingeht bzw. man letztlich doch Etihad oder Qatar überzeugen kann, mehr A380neo abzunehmen, ist's ok. Aber man muss das aus meiner Sicht auch nicht über's Knie brechen ohne wenigstens Kostendeckung sicherstellen zu können.
Viel wichtiger am heutigen Tage ist allerdings: AIRBUS LEGT EIN BUGBACK PROGRAMM IN HÖHE VON BIS ZU 10% DES KAPITALS AUF (http://www.reuters.com/article/2015/04/15/...;feedName=businessNews). Die Dassault-Einnahmen werden also wahrscheinlich ab Mai zumindest in Teilen an die Aktionäre weitergegeben. Da das Rückkaufprogramm so massiv ist, wird es über Monate hinweg den Kurs stützen. Hoffe daher morgen auf einen sehr deutlichen Kursanstieg. Wenn's nicht auf mindestens 65 EUR raufgeht, wäre ich enttäuscht :)
(von PrCenter.de)
Nach Boeing ist die Airbus Group das zweitgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt. Bei der A320-Familie soll die Produktion ab Q1 2017 auf 50 Flugzeuge pro Monat erhöht werden, während die Produktion des A330 ab Q1 2016 auf 6 Flugzeuge pro Monat gesenkt werden soll. Steigende Verkäufe des Flugzeugmodells A320, die steigende Profitabilität des A350 und positive Währungseffekte sollten das operative Ergebnis (EBIT) von Airbus in den nächsten Jahren auf über 5 Milliarden Euro pro Jahr bringen.
FAZIT: Die Airbus Group strebt für 2015 einen leichten Anstieg des EBIT vor Einmaleffekten an. Der Auftragsbestand beträgt ca. 6.386 Flugzeuge und ist somit eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. CEO Thomas Enders führte das Unternehmen in 2014 zu neuen Bestmarken bei Umsatz, EBIT und Auftragsbestand. Dieser positive Trend sollte sich aufgrund der anziehenden Konjunktur in Europa weiter fortsetzen. Zudem sorgen Aktienrückkaufpläne von Airbus für Fantasie. Unser Kursziel für die Aktie beträgt deshalb 80,00 Euro in 12 Monaten (27% Kurspotential).
Nach Boeing ist die Airbus Group das zweitgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt. Bei der A320-Familie soll die Produktion ab Q1 2017 auf 50 Flugzeuge pro Monat erhöht werden, während die Produktion des A330 ab Q1 2016 auf 6 Flugzeuge pro Monat gesenkt werden soll. Steigende Verkäufe des Flugzeugmodells A320, die steigende Profitabilität des A350 und positive Währungseffekte sollten das operative Ergebnis (EBIT) von Airbus in den nächsten Jahren auf über 5 Milliarden Euro pro Jahr bringen.
FAZIT: Die Airbus Group strebt für 2015 einen leichten Anstieg des EBIT vor Einmaleffekten an. Der Auftragsbestand beträgt ca. 6.386 Flugzeuge und ist somit eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. CEO Thomas Enders führte das Unternehmen in 2014 zu neuen Bestmarken bei Umsatz, EBIT und Auftragsbestand. Dieser positive Trend sollte sich aufgrund der anziehenden Konjunktur in Europa weiter fortsetzen. Zudem sorgen Aktienrückkaufpläne von Airbus für Fantasie. Unser Kursziel für die Aktie beträgt deshalb 80,00 Euro in 12 Monaten (27% Kurspotential).
weiß jemand wann der dividendenstichtag sein wird?
ebenfalls der 30.04.? mit was war nochmal zu rechnen?
ebenfalls der 30.04.? mit was war nochmal zu rechnen?
ok eben selbst gefunden: 1,20, stichtag wird der 02.Juni sein...
ich bin nur am überlegen, ob ich vorher abspringen soll, läuft ja doch sehr gut, z.z.
ich bin nur am überlegen, ob ich vorher abspringen soll, läuft ja doch sehr gut, z.z.
Den Gedanken vorher raus zu gehen hab ich auch. Der Trade sollte nur ein bisschen was für die Urlaubskasse bringen. Mal beobachten wie es noch so weiter geht. Bin aber schon recht zufrieden. ;)
Viel Erfolg euch allen!
Viel Erfolg euch allen!