Deutsche Rohstoff AG vor Neubewertung?


Seite 13 von 144
Neuester Beitrag: 30.05.24 16:45
Eröffnet am:27.08.13 16:29von: CoinAnzahl Beiträge:4.581
Neuester Beitrag:30.05.24 16:45von: KostoLeninLeser gesamt:1.412.301
Forum:Börse Leser heute:18
Bewertet mit:
26


 
Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... 144  >  

31082 Postings, 8284 Tage sportsstar#292 update: Startfreigabe erhalten

 
  
    #301
5
10.10.13 09:59
jetzt Fahrwerk rein und schnell auf Reiseflughöhe kommen!  
Angehängte Grafik:
drag.jpg (verkleinert auf 72%) vergrößern
drag.jpg

65 Postings, 3932 Tage FatalisStartfreigabe wurde ohne Murren akzeptiert.

 
  
    #302
2
10.10.13 14:14

Heute kommt soetwas wie Kaufdruck auf. Wer die Aktie schon länger auf dem Schirm hat, konnte das im Vorfeld gut erkennen...

Schöne Grüße

Fatalis

 

31082 Postings, 8284 Tage sportsstarSodele

 
  
    #303
1
10.10.13 14:19
jetzt bitte die Rückenlehnen auf die Knie vom Hintermann einstellen, Saftschubsenknopf drücken und Getränke ordern, und dann endlich den Flug genießen! ;-)  

54906 Postings, 6690 Tage RadelfanSchon 4% im Plus

 
  
    #304
10.10.13 17:15

331 Postings, 3907 Tage DagobertBullPressebericht

 
  
    #305
5
11.10.13 07:13
Hallo,

auf der Homepage der Gesellschaft gibt es unter Presseberichte einen aktuellen Bericht (09.10.2013) von einem Vorortbesuch in den USA.

Besonders das Video hat mich stark beeindruckt.

Es grüßt Dagobert Bull  

3139 Postings, 4826 Tage erfgBericht vom Tekton-Bohrplatz:

 
  
    #306
6
11.10.13 08:17
Ölproduktion lässt Cash fließen (Deutsche Rohstoff, A0XYG7)
Kein Investor der Deutsche Rohstoff AG (Anleihe 8 % oder Aktie) muss mehr zittern ... Öl und somit Geld fließt bereits aus dem Boden. Hier meine Fotos davon!
 

363 Postings, 5631 Tage CoinBesuchsbericht

 
  
    #307
13.10.13 10:19
Hat sich Sommer mal dazu geäussert, warum Anadarko damals Seismik-Ergebnisse gegen Bohrkonzessionen getauscht hat? Bzw. wo, wie und warum die Tekton-Seismiken besser zur Vorbereitung von Hz-Bohrungen geeignet sind, als die von Anadarko?  

3139 Postings, 4826 Tage erfg@coin

 
  
    #308
1
13.10.13 11:02

Ich denke, die 3-D-Seismik-Ergebnisse waren bereits vorhanden, das spart Andarko nicht nur Geld sondern auch Zeit:

...- Anadarko verpachtet 240 acres (ca. 97 Hektar) an Tekton Energy in den Abschnitten 29 und 33-6N-67W, angrenzend an das Projektgebiet von Tekton. Im Austausch hierfür erhält Anadarko eine Lizenz für Tekton’s 3D-Seismik im Windsor-Gebiet, welche Tekton im Sommer 2012 durchgeführt hatte.
- Tekton und Anadarko werden gemeinsam (jeweils 50% Anteil) die Öl- und Gasvorkommen im Abschnitt 32 erschließen. Diese Fläche, die aus 320 acres (ca. 129 Hektar) besteht, wird derzeit zu 100% von Anadarko gehalten und grenzt ebenfalls an Tekton’s Lizenzgebiet an. Tekton wird der Betriebsführer dieser Fläche sein....

 

1 Posting, 3886 Tage leuphant23Löschung

 
  
    #309
13.10.13 20:41

Moderation
Zeitpunkt: 13.10.13 20:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

79 Postings, 3933 Tage Wood.CutterSeismik

 
  
    #310
13.10.13 21:28

Zitat Sir Coin: Bzw. wo, wie und warum die Tekton-Seismiken besser zur Vorbereitung von Hz-Bohrungen geeignet sind, als die von Anadarko?

 

Hallo Coin,

ich seh es so ähnlich wie Erfg. Anadarko hatte ganz einfach noch keine Seismik Untersuchungen dort. Warum sollte sonst so ein Großer die Tekton wahrnehmen? Nur wenn sie was zu bieten haben und das sind die Seismiken. Oder warum teilt Anadarko zu Fifty/Fifty 5 Bohrungen auf einem Gebiet, was sie zu 100% halten?

Nur mit guter Seismik trifft man die Sweet Spots. :)

Gruß Woodcutter

 

363 Postings, 5631 Tage CoinSeismiken-Anadarko

 
  
    #311
1
14.10.13 08:42
Die Theorie mit der Zeitersparnis für Anadarko ist vermutlich die wahrscheinlichste (ich gebe dieser 80% Wahrscheinlichleit) Aber wenn ich es mir mal genau überlege: Für "nackte" Seismik-Ergebnisse gibt ein Grosskonzern 6 Netto-Hz-Bohrkonzessionen ab. Vermutlicher NPV zweistelliger Millionen-$ Betrag. Dafür "erkauft" sich Anadarko nur Zeitvorteile? Was bringen die? Mehrertrag, wenn ich auf sinkende Ölpreise setze, ok. Ausserdem macht Tekton die Arbeit, Anadarko zahlt nur, ok. Aber ist das soviel Geld wert?

Oder ist es anders? Hatte Tekton/DRAG evtl. einen anderen Seismik-Ansatz? Vielleicht durch die Erfahrungen bei Rhein-Petroleum? Oder haben Sie einen anderen, neuen (besseren) Auswertungsansatz der Seismiken? Oder sie bohren völlig anders? Oder eine Kombination aus allem? Dann machen Sommers offensive Äusserungen von der DRAG-HV evtl. auch Sinn. Laut User-Berichten soll er dort gesagt haben, dass er 1. sicher sei, dass bei den 80 Hz-Bohrungen kein "dry hole" dabei sei und 2. er (sinngemässs zitiert) "das Geheimnis der sweet spots gelöst habe".

Dann könnte ich mir auch folgendes vorstellen (Wahrscheinlichkeit vielleicht 20%)
-Anadarko hatte bereits Erkenntnisse über den aktuellen Bohrplatz. Sie gingen aus Erfahrung/nach Ihrem Bewertungssystem von x BOE Reserve pro Bohrung aus. Tekton geht auf Anadarko zu, behauptet (und belegt in Ansätzen) ein besseres System gefunden zu haben und sagt: Wir holen x BOE + y BOE zusätzlich aus den Bohrungen heraus. Man vereinbart die aktuelle Kooperation zum "Beweisantritt". Bei gewünschtem Erfolg, arbeitet man häufiger in dieser Form zusammen oder verkauft das "System" an Anadarko.

Dann wäre es auch plausibel, dass man direkt nach den zwei Referenz-Bohrungen die "Kooperationsbohrungen" mit Anadarko durchführt.  

1106 Postings, 4794 Tage bayerberBohrungen fertig

 
  
    #312
2
14.10.13 09:16

1106 Postings, 4794 Tage bayerberneuer knock out

 
  
    #313
1
14.10.13 09:42
L&S hat einen neuen Call Schein im Angebot
Knock out bei 16,00 €

http://www.ariva.de/zertifikate/suche/...7b5b30e9459d9ebd4319e6885d9b

bayerber  

2580 Postings, 4719 Tage JapetusBatch-Drilling

 
  
    #314
1
14.10.13 10:22

>>Dieses neuartige Verfahren ist aus anderen Ölfeldern in den USA bekannt. Tekton ist aber das erste Unternehmen, welches das Batch-Drilling-Verfahren im Wattenbergfeld angewendet hat. Im Ergebnis gelang es, die Bohrungen schneller und damit auch zu geringeren Kosten zu durchzuführen. Während Tekton entsprechend dem Industriestandard mit 14 Tagen Bohrzeit kalkuliert, genügten für die jetzt abgeschlossenen Bohrungen etwa 10,5 Tage pro Bohrung.<<

Bemerkenswert, wenn man bedenkt welche Unternehmen sonst dort so bohren. Tekton - klein aber frech. smile

 

105 Postings, 4928 Tage halodri1passt!

 
  
    #315
14.10.13 10:55
das passt mal wieder und bestätigt meine Vorurteile. In den Staaten gibt es viele HighTech Unternehmen, aber auch viele Unternehmen, die nicht unbedingt neueste Technologien einsetzen wollen, weil "wir haben 20 Jahre so gemacht und es hat alles geklappt, wieso sollen wir das dann ändern?". Im Bereich der Ölförderung könnte ich mir so etwas gut vorstellen...dann kommen da ein paar Spezialisten  (vielleicht auch mit Ideen aus der alten Welt) und die machen dann alles anders...  
Ich sehe mein Invest nun positiver... ;-)  

1106 Postings, 4794 Tage bayerberRhein Petroleum

 
  
    #316
14.10.13 11:46
Laut dem Flyer zur laufenden Bohrung, soll in Riedstadt noch diesem Monat mit der Testphase begonnen werden.

http://rheinpetroleum.de/wp-content/uploads/2013/...yer-STOK-2001.pdf

Sollte das wirklich so eintreffen, wird das Interesse an der DRAG mit Sicherheit weiter steigen, da bis jetzt alle ihrer Vorhaben positiv verlaufen sind.

bayerber  

79 Postings, 3933 Tage Wood.CutterBatch Drilling

 
  
    #317
14.10.13 12:05

Zitat DRAG: ...Während Tekton entsprechend dem Industriestandard mit 14 Tagen Bohrzeit  kalkuliert, genügten für die jetzt abgeschlossenen Bohrungen etwa 10,5  Tage pro Bohrung ...

 

Moin moin,

Von 14 auf 10,5 Tage, Leute, daß sind 25 Prozent Kostenersparnis.

Läuft alles, sehr schön ...

Gruß Woodcutter

 

25 Postings, 3931 Tage Archie2Re: Batch-Drilling

 
  
    #318
2
14.10.13 12:43

Ohne Zweifel handelt es sich um eine nennenswerte Einsparung, aber sicherlich keine 25% von 4,5 Mio.

1) Die Bohrkosten machen etwa 2/3 der Gesamtkosten aus. Das restliche Drittel besteht aus dem Frack-Job.

2) Die Zeitersparnis wirkt sich hauptsächlich auf Löhne und Gehälter der Bohrmannschaft sowie die Leihgebühr für das Rigg aus.  Darüber hinaus dürften ein paar Anfahrten von Dienstleistern eingespart worden sein. Es werden aber genausoviel Bohrköpfe zerschlissen, Rohre und Zement verbaut, etc., wie bei einer langsameren Vorgehensweise.

Unterm Strich schätze ich die Ersparnis auf etwa $400.000 / Bohrung. (uneducated guess, wie das so schön auf Englisch heißt)

 

107 Postings, 3930 Tage nano-nanoBatch-Drilling

 
  
    #319
14.10.13 12:48
Die Zeitersparnis kommt noch hinzu. Das Bohrprogramm wird schneller umgesetzt und generiert entsprechend früher Cash Flows.  

79 Postings, 3933 Tage Wood.CutterBatch Drilling

 
  
    #320
14.10.13 13:10

Zitat Archie: ... aber sicherlich keine 25% von 4,5 Mio...

 

Logisch, das war mir schon klar, war etwas mißverständlich ausgedrückt.

:-)

 

363 Postings, 5631 Tage CoinNews

 
  
    #321
14.10.13 13:25
Hatte ja bereits am 02.10. geschrieben, dass ich wegen der Facebook-Fotos das Gefühl hatte, dass die Bohrungen gut vorankommen.
Durch die Zeitersparnis werden wohl auf jeden Fall ein sechsstelliger Betrag pro Bohrung eingespart. Gepaart mit momentan deutlich über der Kalkulation liegenden Ölpreisen dürfte selbst bei einer durchschnittlichen Bohrung der Payback deutlich unter 1 Jahr liegen...

Schafft man es nachhaltig, dieses Bohrtempo beizubehalten, dann schafft man 2014 deutlich mehr Bohrungen als bislang angenommen. Das wiederum würde zu einem enormen Gewinnturbo führen... ;)

Die Tatsache, dass Tekton in Wattenberg erstmals bereits bekannte Technologien / Arbeitsweisen einsetzt, erhöht in meinen Augen übrigens die Wahrscheinlichkeit, dass meine Seismik-Theorie von heute morgen stimmen könnte. Was meint Ihr?  

23 Postings, 3932 Tage PrositAnadarko

 
  
    #322
14.10.13 13:43

 Coin,  ich denke, du liegst richtig mit deinen Überlegungen. Vielleicht ist die Überlegung von A. auch, Tekton, die Leute und ihre  Vorgehensweise näher kennen zu lernen.  Man weiß ja nicht, wozu es nützen kann. 

nur eine Idee.

 

 

105 Postings, 4928 Tage halodri1Du liegst richtig.,..

 
  
    #323
14.10.13 13:47
Ich glaube auch, dass an den Seismik-Daten von Tekton irgendetwas besser sein muss. Eventuell gibt es eine bessere Auflösung der Daten oder mit den Tekton-Daten kann nicht nur festgestellt werden, dass da Öl vorhanden ist, sondern auch in welchen Tiefen mehr und welchen weniger vorhanden ist, so dass man zielgerichteter bohren kann und dadurch die zusätzliche Menge y BOE fördern kann..  

8 Postings, 3932 Tage DaniOilA1R07G

 
  
    #324
14.10.13 13:49

Kurs der Anleihe bei 105,00 !!

 

31 Postings, 3932 Tage SelwynWCM

 
  
    #325
6
14.10.13 14:17

Könnte es bei WCM auch noch zu einer (positiven) Überraschung kommen?

Die DRAG schreibt im Halbjahresbericht vom 27.9.2013, Seite 9 :

...Das Management von WCM erstellte zwischenzeitlich ein Konzept für  [...]  weitere Maßnahmen zur Steigerung des Durchsatzes der Aufbereitungsanlage…..

Hierzu schreibt aktuell der Hersteller des Röntgensortierers (Steinert) auf seiner Webseite im Rahmen einer Fallstudie:

10.10.2013

Verbesserte Erzsortierung unter Einsatz des STEINERT XSS T

…..Die Aufbereitungsanlage wurde dafür konzipiert, in der letzten Ausbaustufe 150.000 t/Jahr aus der Tagebaugrube aufzubereiten....

…….Nun konnte unterhalb der Akzeptanzgrenze liegendes Rohfördermaterial bis zu einem wirtschaftlich nutzbaren Grat angereichert werden. Nach erfolgreicher Umsetzung aller erforderlichen Verbesserungen arbeitet die Anlage heute mit einem Durchsatz von 300.000 t/Jahr.......

www.steinertglobal.com/de/home/aktuelles/...y-wolfram-camp-australia/

 

Seite: < 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... 144  >  
   Antwort einfügen - nach oben