Es blüht, es grünt, es fruchtet ...
das macht doch Spaß. Und ich nerve euch demnächst mit allen Fragen, denn ich bin ja nicht so bewandert. Normal kommen Blümle in die Kästen und gut isses.
schönes Wetter ...und ab in den Garten....
Stehend Wasser im Mai
bringt die Wiesen ums Heu.
Im Maien fällt der meiste
und nach halbem Mai der gesundeste Tau.
so, die ersten Gurken sind zu sehen...werde sie fotografieren und die nächsten Tage einstellen....
Stehend Wasser im Mai
bringt die Wiesen ums Heu.
Im Maien fällt der meiste
und nach halbem Mai der gesundeste Tau.
so, die ersten Gurken sind zu sehen...werde sie fotografieren und die nächsten Tage einstellen....
Du hast gefragt wegen den Balkonpflanzen...hier eine Info:
Für die Fruchtgemüsearten sollte mindestens ein 10-Liter-Pflanzgefäß mit einem Durchmesser von circa 3o cm verwendet werden, das ein ausreichendes Eigengewicht besitzt, um genügend Standfestigkeit mitzubringen: Als Schutz vor übermäßiger Austrocknung der Pflanzen und zu starker Erhitzung des Wurzelballens ist es besonders bei schwarzen Plastiktöpfen vorteilhaft, das Pflanzgefäß in einen Übertopf zu stellen und die obere Gefäßfläche mit einem Vlies oder ähnlichem abzudecken. Für Küchenkräuter können kleine Einzelgefäße bis hin zu großen Schalen verwendet werden, sowie Kästen oder mit Folie ausgelegte Körbe.
Als Pflanzerde eignet sich Blumenpflanzenerde oder spezielle Kübelpflanzenerde: Diese ist meist mit Lavasplitt, Blähton oder ähnlich porösem Material durchsetzt, so dass sie luftig bleibt und nicht so schnell verschlämmt. Vor dem Befüllen mit Erde hat sich besonders bei großen Gefäßen bewährt, zunächst eine Drainageschicht, etwa aus Blähton, einzubringen.
Für die Fruchtgemüsearten sollte mindestens ein 10-Liter-Pflanzgefäß mit einem Durchmesser von circa 3o cm verwendet werden, das ein ausreichendes Eigengewicht besitzt, um genügend Standfestigkeit mitzubringen: Als Schutz vor übermäßiger Austrocknung der Pflanzen und zu starker Erhitzung des Wurzelballens ist es besonders bei schwarzen Plastiktöpfen vorteilhaft, das Pflanzgefäß in einen Übertopf zu stellen und die obere Gefäßfläche mit einem Vlies oder ähnlichem abzudecken. Für Küchenkräuter können kleine Einzelgefäße bis hin zu großen Schalen verwendet werden, sowie Kästen oder mit Folie ausgelegte Körbe.
Als Pflanzerde eignet sich Blumenpflanzenerde oder spezielle Kübelpflanzenerde: Diese ist meist mit Lavasplitt, Blähton oder ähnlich porösem Material durchsetzt, so dass sie luftig bleibt und nicht so schnell verschlämmt. Vor dem Befüllen mit Erde hat sich besonders bei großen Gefäßen bewährt, zunächst eine Drainageschicht, etwa aus Blähton, einzubringen.
danke für die Infos. Bei mir gibt es keine Plastiktöpfe. Nur die Blumenkästen sind Plastik. Alles andere ist Ton. Ich versuche immer wieder mal, im Herbst ein schönes wetterfestes Stück günstig zu erwerben.
Ich hoffe doch, dir geht es heute wieder besser.
Ich hoffe doch, dir geht es heute wieder besser.
hier noch das Rezept für die Essigmutter - falls es dich interessiert.
http://www.chefkoch.de/rezepte/771191179993037/...sigherstellung.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/771191179993037/...sigherstellung.html
aber ich habe kein kaltes Bier im Haus - nämlich überhaupt kein Bier. Könnte ich mal wieder eine Kiste her tun, jetzt, wo doch der Sommer irgendwann mal kommt :-))
Heute gibt es mal ein bißchen Info über dem Monat „JUNI“
Der Tag wächst im Juni um 15 Minuten.
Sonnenaufgang Monatsbeginn: 5.12 Uhr
Sonnenuntergang Monatsbeginn: 21.29 Uhr
Sonnenaufgang Monatsende: 5.10 Uhr
Sonnenuntergang Monatsende: 21.42 Uhr
Das Juni-Klima:
Wenn er auch als erster Sommermonat gilt, so kann man dem Juni noch nicht ganz trauen. Er kann doch ziemlich unangenehm mit seiner Schafskälte überraschen. Ganz gleich, ob nun diese Kälterückfälle bereits zum Monatsbeginn oder erst gegen die Mitte hin kommen, sind längere Schönwetterperioden für den Juni eher die Ausnahme. Dagegen muß bereits um diese Zeit mit Gewitterhäufigkeit gerechnet werden. Man möchte es kaum glauben, dass die Schafskälte regelmäßiger als etwa die Eisheiligen das Land heimsuchen. Die Schafskälte tritt nach Wetteraufzeichnungen mit einer 89prozentigen Wahrscheinlichkeit ein, während die Eisheiligen sich in einigen Regionen Mitteleuropas nur zu 67 % mit ihren für Garten und Obstgärten oft verheerenden Folgen sehen lassen.
Wünsche allen einen schönen Sonntag :-)
Der Tag wächst im Juni um 15 Minuten.
Sonnenaufgang Monatsbeginn: 5.12 Uhr
Sonnenuntergang Monatsbeginn: 21.29 Uhr
Sonnenaufgang Monatsende: 5.10 Uhr
Sonnenuntergang Monatsende: 21.42 Uhr
Das Juni-Klima:
Wenn er auch als erster Sommermonat gilt, so kann man dem Juni noch nicht ganz trauen. Er kann doch ziemlich unangenehm mit seiner Schafskälte überraschen. Ganz gleich, ob nun diese Kälterückfälle bereits zum Monatsbeginn oder erst gegen die Mitte hin kommen, sind längere Schönwetterperioden für den Juni eher die Ausnahme. Dagegen muß bereits um diese Zeit mit Gewitterhäufigkeit gerechnet werden. Man möchte es kaum glauben, dass die Schafskälte regelmäßiger als etwa die Eisheiligen das Land heimsuchen. Die Schafskälte tritt nach Wetteraufzeichnungen mit einer 89prozentigen Wahrscheinlichkeit ein, während die Eisheiligen sich in einigen Regionen Mitteleuropas nur zu 67 % mit ihren für Garten und Obstgärten oft verheerenden Folgen sehen lassen.
Wünsche allen einen schönen Sonntag :-)
Heute soll's den Tag lang garstig bleiben: kalt und naß.
Nachher muß ich mal im Garten evtl. Schäden begutachten.
Nachher muß ich mal im Garten evtl. Schäden begutachten.
Bei dem gestrigen heftigen Gewitter gab's keinen Hagel.
Die Rhododendren hinter der Wetterkerze sehen heute morgen noch genauso frisch aus wie gestern Nachmittag.
Die Rhododendren hinter der Wetterkerze sehen heute morgen noch genauso frisch aus wie gestern Nachmittag.
mit Gemüse im Blumentopf? So ein eigener Blumenkohl, Brokoli oder Kohlrabi auf dem Balkon gezogen wäre doch auch mal witzig. Darf aber nicht viel Sonne brauchen, weil ich die ja nur morgens habe.
und mit dem Gemüse müßte es auch funzen, wird nur etwas länger brauchen.
Besser statt Topf wäre Kübel.
Könnte aber den Vorteil haben, dass die "Schnecken" nicht drann kommen.
Meine Bohnen harren einer Neuaussaat :(
Besser statt Topf wäre Kübel.
Könnte aber den Vorteil haben, dass die "Schnecken" nicht drann kommen.
Meine Bohnen harren einer Neuaussaat :(
und wir haben Sonnenschein :-) - zumindest hier FR
31. Mai - Bauernkalender
Auf Petronellentag Regen - wird sich der Hafer legen...
ist es klar an Petronell, messt den Flachs ihr mit der Ell.
Ich wünschen allen einen guten Start in die Woche.
31. Mai - Bauernkalender
Auf Petronellentag Regen - wird sich der Hafer legen...
ist es klar an Petronell, messt den Flachs ihr mit der Ell.
Ich wünschen allen einen guten Start in die Woche.
Info – Aussaat- und Pflanzkalender Juni
Ausgesät werden müssen unbedingt die Monatserdbeeren. In die Erde müssen die im Herbst blühenden Blumenzwiebeln, späte Gemüsesorten und die zweijährigen Pflanzen, das Herbstgemüse und die Folgesaaten von Kohlrabi, Endivien, Buschbohnen und Erbsen.
Im Gartenteich können nun die Sumpf- und Wasserstauden angepflanzt werden.
Ausgesät werden müssen unbedingt die Monatserdbeeren. In die Erde müssen die im Herbst blühenden Blumenzwiebeln, späte Gemüsesorten und die zweijährigen Pflanzen, das Herbstgemüse und die Folgesaaten von Kohlrabi, Endivien, Buschbohnen und Erbsen.
Im Gartenteich können nun die Sumpf- und Wasserstauden angepflanzt werden.
Moderation
Zeitpunkt: 20.03.12 15:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 20.03.12 15:02
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Sonnenseite - Franz Alt
Wohlfühloase Naturgarten: neuer Einkaufsratgeber
Broschüre gibt Tipps zum Einkauf ökologischer Gartenprodukte.
Bio-Saatgut, torffreie Blumenerde, biologische Pflanzenschutzmittel und viele andere ökologische Produkte machen den Garten zur gesunden Wohlfühloase. Der neue Einkaufsratgeber zeigt, was beim Kauf zu beachten ist und an welchen Gütesiegeln ökologische Produkte zu erkennen sind. Erhältlich ist er bei "die umweltberatung".
http://www.sonnenseite.com/...-+neuer+Einkaufsratgeber,35,a15907.html
Wohlfühloase Naturgarten: neuer Einkaufsratgeber
Broschüre gibt Tipps zum Einkauf ökologischer Gartenprodukte.
Bio-Saatgut, torffreie Blumenerde, biologische Pflanzenschutzmittel und viele andere ökologische Produkte machen den Garten zur gesunden Wohlfühloase. Der neue Einkaufsratgeber zeigt, was beim Kauf zu beachten ist und an welchen Gütesiegeln ökologische Produkte zu erkennen sind. Erhältlich ist er bei "die umweltberatung".
http://www.sonnenseite.com/...-+neuer+Einkaufsratgeber,35,a15907.html