Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Das stand im Protokoll auf Wallstreet Capital im Forum. Somit kann jeden Tag was kommen, aber es kann auch bis Ende Februar dauern....alles was mehr als 5 Monate ist, bedeutet nach meiner Meinung nicht nahe Zukunft. Und nun die Antwort bezüglich der Konferenz:
Ich zitiere
zur JP Morgan Healthcare Konferenz trifft sich die ganze Biotechbranche in SF. Neben dem offiziellen
Konferenzprogramm (Unternehmen entsprechender Größenordnung werden dazu von JP Morgan eingeladen) finden
zahllose Meetings zwischen Unternehmen und Ivestoren statt. Auch wir haben - wie in den vergangenen Jahren -
einen vollen Terminkalender dort.
MfG,
P. Vogt
Man, man man Nerven behalten. Wir haben es erst den 9.1.
Es kann natürlich nicht immer so weitergehen mit der warterei.
Eine Entscheidung muss bald her.
Es sollte eine Gegenbewegung einsetzen , sonst geht es schell wieder abwärts.
Wenn dann war das meet & greet. Einkauf für einen Vortrag wird das Budget auch nicht sprengen. Zumindest sind die Konferenzen immer eine gute Bühne, um die richtigen Zahlen zu zeigen. Frage nochmals: Warum machen die das nicht?
Ich bin nicht nervös. Ganz im Gegenteil für mich sind das Indikationen, dass Firmenpräsentationen möglicherweise gar nicht mehr nötig sind...
Und nochmals: ProColon muss nicht mehr in die USPTF Richtlinien eingetragen werden, sondern steht da schon seit Juni 2016, aber mit den falschen Zahlen. Der Ganze CRC Filz tritt in der Weise in Erscheinung, dass in der "Randnotiz" für Sept9 von einer einzigen Studie gesprochen wird. Aber geht man in Fußnote 16 kommt man auf das FDA Protokoll mit allen drei Studien und den richtigen Zahlen.
Das Argument von Guru passt dann auch nicht dazu: Wenn man in den Guidelines nicht drinsteht, braucht man sich nicht blicken lassen...
Serology Tests
The FDA approved a blood test to detect circulating methylated SEPT9 DNA (Epi proColon; Epigenomics) in April 2016.16 A single test characteristic study met the inclusion criteria for the systematic evidence review supporting this recommendation statement; it found the SEPT9 DNA test to have low sensitivity (48%) for detecting colorectal cancer.17
Wenn der Test denn in der Fachwelt so unbeliebt ist, zumindest wenn wir über die CRC Lobby sprechen, muss jemand her, der mit seiner Marktmacht das Ding durchdrückt. Epi allein schafft das nicht - hier muss eine Bayer Diagnostics, Roche oder sonst wer Epi übernehmen...
Ich bleibe LONG, da es gerade vor Nachrichten spannend bleibt.
Die Zusage für Erstattung bringt uns näher an die 10Euro. ;-)
http://www.epigenomics.com/de/...s-entscheidung-zum-erstattungspreis/
Dabei bestimmen und veröffentlichen die regionalen Organisationen von Medicare (sog. Medicare Administrative Contractors – MACs) im Frühjahr (meist im April) vorläufige Erstattungspreise. Auf Basis dieser Preise legt CMS im November den endgültigen Preis fest.
MACs erstattet schon bzw. ab Frühjahr, alle anderen dann ab nächstes Jahr.
farblich unterlegt ist!
allerdings befürchte ich, daß auch hier wieder
die üblichen Verdächtigen trotzdem nix
verstehen...
Das Gapfill- Verfahren mündet in die Sitzungsperiode „September bis November“ 2018, welches die Erstattungen cy 2019 behandelt - es wurde alles um 1 Jahr verschoben, nur, dass die Macs jetzt schon erstatten können und hieraus die Preisdaten gesammelt werden...
Aber: das ist völlig unabhängig vom Thema „Eintrag in die Guidelines“ welche - nicht notwendig!!!!!! - aber hilfreich für die Entscheidung sind überhaupt zu erstatten.
Und wenn diese Guidelines von den Gremien geändert werden (z.b. Die American Cancer Society u.a.) ist nicht kalkulierbar und ob EPI aufgenommen wird auch nicht.
Hierzu hatte EPI etwas Ende 2017 / Anfang 2018 erwartet.