Elmos Semiconductor
Elmos gehört neben LPKF, Verbio, Sto, Solar Millenium und Dialog zu meinen größten Posten im Depot.
Bei Verbio, Sto, Dialog und Solar Millenium bin ich schon länger dabei und auch gut im Plus, bei Elmos stehe ich am Anfang.......
ELMOS Semiconductor kaufen
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Malte Schaumann, Analyst von SES Research, stuft die ELMOS Semiconductor-Aktie (ISIN DE0005677108/ WKN 567710) weiterhin mit "kaufen" ein.
Ziele 2009 dürften erreicht werden. Der Bestandsaufbau werde ab Q3 einen positiven Einfluss auf die Top Line von ELMOS Semiconductor ausüben. Entsprechend könne mit einem QoQ-Wachstum von ca. 20% von Q2 über Q3 und zu Q4 gerechnet werden (Schätzungen leicht angehoben). Mit Q4-Erlösen von ca. EUR 37 Mio. sollte ELMOS Semiconductor ein positives EBIT über dem Breakeven erreichen.
Über Q4 hinaus bleibe die Visibilität gering. Dennoch sollten die Umsätze durch drei Faktoren stimuliert werden: Das Ausbleiben von Bestandskorrekturen (die im H1 zu einem Umsatzrückgang von 47% geführt hätten) dürfte in Q1 und Q2 ein starkes Wachstum (yoy) ermöglichen (Talsohle in Q1 2009: EUR 22,6 Mio.). ELMOS Semiconductor liefere ab 2010 erstmalig Chips für eine Anwendung eines asiatischen Kunden in hohen Stückzahlen. Dies führe zu zusätzlichen Erlösen von mehreren Millionen Euro. Neue Produkte für Konsumentenanwendungen würden ab 2010 stärker zum Umsatz beitragen und sollten den Anteil des nicht-automobilen Geschäfts auf über 10% erhöhen.
Da ELMOS Semiconductor nicht von der Einführung der Abwrackprämie profitiert habe, dürfte deren Wegfall keine größeren Auswirkungen haben. Eine höhere Top Line induziere einen Anstieg von Bruttomarge und Bruttoertrag (+57% yoy) und führe zu einer deutlichen Verbesserung der Ertragsqualität. ELMOS Semiconductor dürfte im Geschäftsjahr 2010 zwar noch leicht rote Zahlen schreiben, eine Fortsetzung des Wachstums sollte jedoch ab 2011 zu positiven EBIT-Zahlen führen.
Die mittelfristigen Perspektiven des Unternehmens seien weiterhin mehr als intakt. Kurz- bis mittelfristig sollte ELMOS Semiconductor von einer sukzessiven Erholung der Automobilmärkte profitieren. Der zugrunde liegende Markttrend ändere sich nicht. Elektronische Systeme sollten weiterhin überproportionale Wachstumsraten verzeichnen, da sie die Realisierung von Themen wie einer erhöhten Energieeffizienz etc. erst ermöglichen würden.
Neben dieser unvermeidlichen sukzessiven Rückkehr zu einem höheren Umsatzvolumen dürfte ELMOS Semiconductor von ihrem Fokus auf ASSPs, dem Einstieg in Asien (insb. Korea) und vor allem von den Bemühungen hinsichtlich der Erhöhung der Anteils an nicht-automobilen Aktivitäten profitieren (bereits vielversprechende Projekte in der Pipeline, u.a. auf Basis der patentgeschützten HALIOS-Technologie). Insgesamt sollte ELMOS Semiconductor innerhalb von vier bis fünf Jahren Erlöse von EUR 200 Mio. erzielen können, (CAGR von 12% p.a.) was derzeit allerdings nicht vollständig antizipiert werde.
Eine wieder höhere Kapazitätsauslastung (knapp über 52% in 2009) ermögliche dem Unternehmen die Rückkehr zu Bruttomargen von über 40% und zweistellige EBIT-Margen. Die Finanzierung sei bis 2013 gesichert. Umsatz- und Ertragsschätzungen würden für die Jahre 2009 bis 2011 leicht nach oben angepasst. Das Kursziel auf Basis eines DCF-Modells werde von EUR 5,00 auf EUR 6,10 erhöht.
Nach Ansicht der Analysten von SES Research bleibt die ELMOS Semiconductor-Aktie eine klare Kaufgelegenheit. Da die antizipierten Wachstumsraten und Margenannahmen die Perspektiven des Unternehmens nicht vollständig reflektieren würden, bestehe weiteres Aufwärtspotenzial zum Kursziel (Unterstützt durch einen Buchwert von EUR 8). (Analyse vom 11.09.2009) (11.09.2009/ac/a/nw)
Analyse-Datum: 11.09.2009
Es ist für mich schon etwas erstaunlich, dass die Elmos Aktie seit ihrem Hoch vom 01.12.2023 nun schon seit Tagen (auch heute wieder) konsequent abgewertet wird. Inzwischen beträgt der Verlust im letzten Börsenmonat etwa 10 Euro oder umgerechnet fast 16%.
Klar, die Aktie ist in den Monaten vorher sehr gut gelaufen - aber es gab ja auch Gründe für den Höhenflug. Elmos ist zum 19.12. in den SDAX aufgenommen worden und dem Unternehmen geht es ausweislich der 9 Monatszahlen und der für das Gesamtjahr abgegebenen Prognose ausgezeichnet. In den ersten 9 Monaten des laufenden Jahres hat Elmos den Umsatz um sage und schreibe 36% steigern können, in Q3 alleine um 48% (von nachlassender Dynamik kann also keine Rede sein).
Das EBIT hat in den ersten 9 Monaten um 94,4% zugelegt und in Q3 alleine hat es sich deutlich mehr als verdoppelt. Bis September hat Elmos zudem schon 2,89 Euro je Aktie verdient und wenn die Jahresprognose in der Mitte getroffen wird, dürfte das EpS 2022 bei über 4 Euro liegen - was die Aktie bei einem Kurs von 53 Euro mit einem KGV von etwa 13 nicht wirklich teuer macht.
Die Bilanz ist auch mehr als in Ordnung, die EK Quote liegt bei 64,5%, es gibt keine Nettoverschuldung und der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit liegt nach neun Monaten bei + 15 Mio Euro (trotz Erhöhung des Vorratsvermögens).
Zudem dürfte sich die Konjunktur für die von Elmos erstellten Halbleiter, die im Wesentlichen in den Automobilbereich gehen, nicht wirklich eintrüben. Die zunehmende Zahl von elektrischen Features im Auto sowie die Elektrifizierung vieler neuer Modelle sorgen für entsprechende Nachfrage, dementsprechend berichtet auch das Unternehmen zum 30.09.22 von einem unverändert hohen Auftragsbestand.
Schaut man sich die (allerdings nicht besonders zahlreichen) Analystenschätzungen für die Zahlen der kommenden Jahre gehen die bei comdirect versammelten Analysten von einem Umsatzwachstum von 2022 bis 2024 von 20% je Jahr aus - das EpS soll dementsprechend von 4,03 Euro auf 4,78 Euro wachsen (plus 19%), was bei dem aktuellen Kurs ein KGV von nur noch ca. 11 ergibt.
Ich persönlich kann da keinen wirklich fundamentalen Grund dafür erkennen, warum der Kurs zuletzt so "lahmt".
Über Meinungen zu Elmos würde ich mich freuen. Danke und allen ein schönes und erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr.