Elliott Wave GOLD daily
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:43 | ||||
Eröffnet am: | 11.05.11 09:42 | von: meinkursziel | Anzahl Beiträge: | 46 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:43 | von: Brigittegnfqa | Leser gesamt: | 20.195 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 0 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
Frei nach dem Motto "jeden Tag eine neue Welle", kann sich das GOLD hier austoben.
Nicht sonderlich hilfreich sind unkommentierte Kursziele oder das Zitieren anderer Elliott Waver.
Wer kann und will, hilft mit bei der Eingrenzung der Wellen.
Viel Spaß bei der Diskussion.
Nicht sonderlich hilfreich sind unkommentierte Kursziele oder das Zitieren anderer Elliott Waver.
Wer kann und will, hilft mit bei der Eingrenzung der Wellen.
Viel Spaß bei der Diskussion.
Im Gold könnte ein SHORT gegen die MoB 1532/34 erfolgreich sein.
Zumindestens ist das CRV ok. und die Chance auf Kurse in der Region 1455 ist gegeben.
Die 1532/34 bilden das 61.8% Retracements ab dem letzten Topp (ATH).
Zumindestens ist das CRV ok. und die Chance auf Kurse in der Region 1455 ist gegeben.
Die 1532/34 bilden das 61.8% Retracements ab dem letzten Topp (ATH).
Der Goldshort hat Anlauf genommen. Doch müßte das Gold direkt 1515 erreichen um wenigstens einen ersten Abwärtsimpuls auszubilden.
Der Anfang sieht aber schon ganz gut aus.
Der Anfang sieht aber schon ganz gut aus.
Die Gewinne sind abzusichern denn in der Regel setzt eine Zwischenkonsolidierung in der Welle ii' ein, die je nach Verlauf einen neuen Einstieg ermöglichen sollte (Welle iii/c).
Der erste Teil der iii/c scheint abgeschlossen. Der "erste Trigger Exit SHORT" wurde aktiviert. Ausstehen könnte aber noch die v'' der (i' of iii/c).
Der Verlauf ab dem Tief bei 1495 sieht nicht sonderlich impulsiv aus, soll heißen er ist korrektiv.
Sollte keine v'' mehr kommen, läuft das Gold in der (ii' of iii/c) und könnte sich seitwärts Richtung 0-ii Linie bewegen. Die (iii' of iii/c) kann aber jederzeit starten.
Der Verlauf ab dem Tief bei 1495 sieht nicht sonderlich impulsiv aus, soll heißen er ist korrektiv.
Sollte keine v'' mehr kommen, läuft das Gold in der (ii' of iii/c) und könnte sich seitwärts Richtung 0-ii Linie bewegen. Die (iii' of iii/c) kann aber jederzeit starten.
Der Short rannte immerhin bis 1478. Mein Ausstieg lag am "in-time up" der letzten Welle v der c-Welle bei 1485. Aber selbst wenn man erst an der eben gebrochenen AWT bei 1512 ausstieg (letzter Trigger SHORT), konnte man den Trade noch im Gewinn schließen.
Fakt ist aber, das sich die Annahme einer direkt gestarteten iii/c nicht durchgesetzt hat, sondern NUR das 61.8% Retracement der Aufwärtswelle von 1462 bis 1526 gebrochen wurde.
Wenn sich kein impulsiver Verlauf einstellt (Extensionen > 161.8% in der Welle ab 1478, dürfte sich die ganze Korrektur weiter hinziehen.
Das Gold liefe dann in einer "b der b" und es folgt noch eine c abwärts.
Alternativ entwickelt sich die ab 1278 gestartete Welle als EDT und endet als ii/b zwischen 1525 und 1550.
Mehr läßt sich momentan nicht ableiten.
Fakt ist aber, das sich die Annahme einer direkt gestarteten iii/c nicht durchgesetzt hat, sondern NUR das 61.8% Retracement der Aufwärtswelle von 1462 bis 1526 gebrochen wurde.
Wenn sich kein impulsiver Verlauf einstellt (Extensionen > 161.8% in der Welle ab 1478, dürfte sich die ganze Korrektur weiter hinziehen.
Das Gold liefe dann in einer "b der b" und es folgt noch eine c abwärts.
Alternativ entwickelt sich die ab 1278 gestartete Welle als EDT und endet als ii/b zwischen 1525 und 1550.
Mehr läßt sich momentan nicht ableiten.
kurzer Rückblick :
"Das Gold liefe dann in einer "b der b" und es folgt noch eine c abwärts."
In dieser c ist das Gold bereits bzw. sie ist abgearbeitet.
Die Annahme einer "b der b" erwies sich als richtig.
Das klein geschriebenen rote a-b-c stellt also nur eine Zwischenwelle (FLAT) auf dem Weg zur groß geschriebenen grünen C dar.
Nur ein "in-time down" am letzten Tief vorbei, könnte auch die iii/c bedeuten.
Damit wären die Tagesindikatoren aber auch fast an ihrer Wendemarke.
Am Montag könnten den 1504.x bzw. der dünnen roten 0-ii Linie entscheidende Bedeutung zukommen.
Viel Erfolg.
"Das Gold liefe dann in einer "b der b" und es folgt noch eine c abwärts."
In dieser c ist das Gold bereits bzw. sie ist abgearbeitet.
Die Annahme einer "b der b" erwies sich als richtig.
Das klein geschriebenen rote a-b-c stellt also nur eine Zwischenwelle (FLAT) auf dem Weg zur groß geschriebenen grünen C dar.
Nur ein "in-time down" am letzten Tief vorbei, könnte auch die iii/c bedeuten.
Damit wären die Tagesindikatoren aber auch fast an ihrer Wendemarke.
Am Montag könnten den 1504.x bzw. der dünnen roten 0-ii Linie entscheidende Bedeutung zukommen.
Viel Erfolg.
Sollte sich ab 1483 ein impulsiver Verlauf aufwärts ergeben, stellt sich erst bei 1514+ eine 161.8% Extension ein, die eine halbwegs gesicherte Basis für das MindestKursziel 1523 darstellt. Dazu muß das GOLD aber auch oberhalb der AUT 1483/1490 verbleiben !
Richtung Süden könnte der Bruch des 61.8% Retracements bei 1488 der Vorbote für das Mindestziel 1447 sein.
Zur Zeit kann man durchaus von einer Korrelation zum DOW/DAX sprechen.
Richtung Süden könnte der Bruch des 61.8% Retracements bei 1488 der Vorbote für das Mindestziel 1447 sein.
Zur Zeit kann man durchaus von einer Korrelation zum DOW/DAX sprechen.
Das Gold macht's kompliziert....
Die bisher vergebenen Label erscheinen mir zwar ganz plausibel, aber Überraschungen würden mich auch nicht wundern.
So ist denn erst einmal ein Anstieg in die Region 1511-1525 angedacht um dann das Mindestziel bei 1447 anzugehen.
Viel Erfolg !
Die bisher vergebenen Label erscheinen mir zwar ganz plausibel, aber Überraschungen würden mich auch nicht wundern.
So ist denn erst einmal ein Anstieg in die Region 1511-1525 angedacht um dann das Mindestziel bei 1447 anzugehen.
Viel Erfolg !
Die Region 1511-1515 ist nun - wie angedacht - erreicht.
Ab jetzt muß die Messlatte (Fibo Retracement) her und das Lineal angelegt werden.
Mit einem Kurs über 1533 (oberhalb der dünnen grünen AUT) würde das GOLD den Impuls (C) bestätigen, weniger wäre aber auch zulässig.
Danach entscheiden "in-times" oder die Marke 1576 ob nun eine ii/b/x unterwegs ist oder die iii/c/y losrennt.
Ab jetzt muß die Messlatte (Fibo Retracement) her und das Lineal angelegt werden.
Mit einem Kurs über 1533 (oberhalb der dünnen grünen AUT) würde das GOLD den Impuls (C) bestätigen, weniger wäre aber auch zulässig.
Danach entscheiden "in-times" oder die Marke 1576 ob nun eine ii/b/x unterwegs ist oder die iii/c/y losrennt.
Bis dato stellte sich keine impulsive Aufwärtswelle ein. Im Gegenteil, die aktuelle Welle (a-b-c ?) ist noch langsamer als das Gezacke abwärts von 1526 auf 1471.
Es könnte sich also der eingezeichnete Verlauf einstellen : erst Welle c abwärts bis mindestens 1489 dann nochmals aufwärts bisn mindestens 1501+.
Viel Erfolg !
Es könnte sich also der eingezeichnete Verlauf einstellen : erst Welle c abwärts bis mindestens 1489 dann nochmals aufwärts bisn mindestens 1501+.
Viel Erfolg !
Von den am 24.05. eingezeichneten Varianten, wählte das Gold die einfachere, nämlich einfach weiter aufwärts.
Nun steht es an mehreren entscheidenden Marken :
- die pinkfarbene AWT ab 1577.20
- das pinkfarbene 61.8% Retracement 1533.73+-
(sorry im Chart sind die Farben der horizontalen Linien vertauscht)
- das grüne 61.8% Retracement 1532+-
- die 161.8% Extension bei 1533.73
- die hoch gelaufenen Tagesindikatoren
Ein Short mit SL 1534 hätte ein gutes CRV, sollte aber erst bei einem Signal (z.B. "in-time down" der letzten Welle oder einem Signal (z.B. negative Divergenzen) aus dem kurzfristigen Indikatorenbereich (5-60 Min.) platziert werden.
Viel Erfolg !
Hinweis :
Alle Strategien, die aus diesen Analysen oder Kommentaren resultieren,
müssen mit Hinsicht auf Risiko und Umsetzung von Ihnen und oder Ihrem Berater
geprüft werden. Die Informationen auf dieser website oder in Boardmail-Inhalten
stellen keine Anlageberatung und keine Handlungsanweisung dar.
Nun steht es an mehreren entscheidenden Marken :
- die pinkfarbene AWT ab 1577.20
- das pinkfarbene 61.8% Retracement 1533.73+-
(sorry im Chart sind die Farben der horizontalen Linien vertauscht)
- das grüne 61.8% Retracement 1532+-
- die 161.8% Extension bei 1533.73
- die hoch gelaufenen Tagesindikatoren
Ein Short mit SL 1534 hätte ein gutes CRV, sollte aber erst bei einem Signal (z.B. "in-time down" der letzten Welle oder einem Signal (z.B. negative Divergenzen) aus dem kurzfristigen Indikatorenbereich (5-60 Min.) platziert werden.
Viel Erfolg !
Hinweis :
Alle Strategien, die aus diesen Analysen oder Kommentaren resultieren,
müssen mit Hinsicht auf Risiko und Umsetzung von Ihnen und oder Ihrem Berater
geprüft werden. Die Informationen auf dieser website oder in Boardmail-Inhalten
stellen keine Anlageberatung und keine Handlungsanweisung dar.
aus, als wenn Gold alle Marken ignoriert und weiter nach oben strebt...Gibt es eine Tageseinschätzung heute von Dir? Übrigens guter Thread! Mach weiter!
Wer zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse am 26.05.2011 einen Short wählte, wurde sofort belohnt. Allerdings hielt diese Belohnung nicht lange vor und man wurde spätestens am "62er" der Abwärtswelle wieder ausgestoppt.
Trotzdem dürfte das Gold noch unterhalb von 1564 für eine Abwärtswelle bis 1492/1471 gut sein. Erstes Signal könnte der Bruch der dünnen grünen AUT sein.
Nach dem Bruch ist aber eventuell mit einer Abschlußwelle v aufwärts zu kalkulieren.
Trotzdem dürfte das Gold noch unterhalb von 1564 für eine Abwärtswelle bis 1492/1471 gut sein. Erstes Signal könnte der Bruch der dünnen grünen AUT sein.
Nach dem Bruch ist aber eventuell mit einer Abschlußwelle v aufwärts zu kalkulieren.
Der Bruch des "62ers" bei 1533+- hat die Abwärtswelle 1577-1462 quasi negiert.
Noch sieht alles nach einem Rücksetzer in die Region 1484 (62er Retracement) aus.
Danach dürfte der Goldpreis wieder anziehen.
.
Solange das Gold über der Grauen (aktuell bei 1420+-) verbleibt, gestaltet sich der Tagesverlauf eher als Rätselraten.
.
Siehe Gold Elliott Wave monthly :
.
http://www.ariva.de/forum/Elliott-Wave-GOLD-monthly-440751
Noch sieht alles nach einem Rücksetzer in die Region 1484 (62er Retracement) aus.
Danach dürfte der Goldpreis wieder anziehen.
.
Solange das Gold über der Grauen (aktuell bei 1420+-) verbleibt, gestaltet sich der Tagesverlauf eher als Rätselraten.
.
Siehe Gold Elliott Wave monthly :
.
http://www.ariva.de/forum/Elliott-Wave-GOLD-monthly-440751
Beitrag #20 : "Trotzdem dürfte das Gold noch unterhalb von 1564 für eine Abwärtswelle bis 1492/1471 gut sein. Erstes Signal könnte der Bruch der dünnen grünen AUT sein."
Hat soweit gepaßt, aber die Zwischenwelle aufwärts auf knapp 1560 wird die meisten wieder verunsichert haben ?!
Korrekturen in einer b/x-Welle lassen sich nicht vorher festlegen. Wichtig war und ist die Grundtendenz und die lautete : Dem ersten "impulsiven Downer" folgt ein zweiter.
.
Der ist jetzt unterwegs und sollte aber auch 1490 leicht unterschreiten oder erheblich tiefer fallen. Doch "garantiert" ist das nicht, denn 61.8% der vermeintlichen b/x-seitwärts/aufwärts gerichteten Welle sind bei 1500 erreicht worden.
.
Es heißt nun also exakte 0-ii Linien (AWT's) ab 1558+- zu ziehen, um das Ende dieser Welle einordnen zu können.
.
Die Korrektur NACH dem Bruch der äußeren 0-ii Linie wird Aufschluß darüber geben, ob es nun impulsiv aufwärts geht oder eine Verlängerung der Downers in Form einer iii/y ansteht.
.
Viel Erfolg.
Hat soweit gepaßt, aber die Zwischenwelle aufwärts auf knapp 1560 wird die meisten wieder verunsichert haben ?!
Korrekturen in einer b/x-Welle lassen sich nicht vorher festlegen. Wichtig war und ist die Grundtendenz und die lautete : Dem ersten "impulsiven Downer" folgt ein zweiter.
.
Der ist jetzt unterwegs und sollte aber auch 1490 leicht unterschreiten oder erheblich tiefer fallen. Doch "garantiert" ist das nicht, denn 61.8% der vermeintlichen b/x-seitwärts/aufwärts gerichteten Welle sind bei 1500 erreicht worden.
.
Es heißt nun also exakte 0-ii Linien (AWT's) ab 1558+- zu ziehen, um das Ende dieser Welle einordnen zu können.
.
Die Korrektur NACH dem Bruch der äußeren 0-ii Linie wird Aufschluß darüber geben, ob es nun impulsiv aufwärts geht oder eine Verlängerung der Downers in Form einer iii/y ansteht.
.
Viel Erfolg.
Die dünne rote AWT wird den weiteren Verlauf entscheiden.
Entweder läuft gerade die Welle v als Abschlußwelle oder die Welle ii der iii mit Zielen in der Region 1450-1420.
Entweder läuft gerade die Welle v als Abschlußwelle oder die Welle ii der iii mit Zielen in der Region 1450-1420.
Die c/y absolvierte das Gold mit einem perfekten Abwärtsimpuls. Die AWT (ii-iv) Linie wurde dann bei 1495+- gebrochen und gab das Signal für den Longeinstieg.
Dieser müßte als Welle v ? bis mindestens 1542.5 führen (grüne AUT bzw. 0-ii Linie beachten).
Dieser müßte als Welle v ? bis mindestens 1542.5 führen (grüne AUT bzw. 0-ii Linie beachten).