Eli Lilly and Company (WKN: 858560) LLY
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 05.08.25 12:00 | ||||
Eröffnet am: | 10.02.18 15:51 | von: Tamakoschy | Anzahl Beiträge: | 79 |
Neuester Beitrag: | 05.08.25 12:00 | von: ARIVA.DE | Leser gesamt: | 55.907 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 11 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4 > |
Eli Lilly and Company zählt zu den weltweit führenden Pharmakonzernen. Der Umsatz je nach Therapiebereich ist wie folgt verteilt:
- Endokrinologie (38.1%): Produkte zur Behandlung von Osteoporose, Diabetes und Wachstumsprobleme;
- Onkologie (17,5%);
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (14,9%);
- Neurologie (1,7%): im Wesentlichen Medikamente zur Depression- und Schizophrenie- Behandlung;
- Sonstige (1,5%).
Die geographische Umsatzverteilung ist folgende: USA (54,2%), Europa (17,8%), Japan (11%) und sonstige (17%).
Das sich der Markt der Abnehmmittel langfristig heterogener aufstellen, ist wahrscheinlich. Aber das kann m.E. durchaus noch etwas dauern.
Zudem Studienergebnisse in Phase 2 bergen immer noch ein sehr grosses Risiko, dass das Produkt am Ende doch nicht die gewünschten Ergebnisse liefert.
Insofern frage ich mich was die Intention dieses Beitrags sein soll...
Das sich der Markt der Abnehmmittel langfristig heterogener aufstellen, ist wahrscheinlich. Aber das kann m.E. durchaus noch etwas dauern.
Zudem Studienergebnisse in Phase 2 bergen immer noch ein sehr grosses Risiko, dass das Produkt am Ende doch nicht die gewünschten Ergebnisse liefert.
Insofern frage ich mich was die Intention dieses Beitrags sein soll...
https://www.sharedeals.de/eli-lilly-aktie-wieder-nicht-zu-stoppen/
Hier kann es zu Verschiebungen kommen - und wird es nach meiner Meinung auch.
Die Ergebnisse von Phase 2 sind von Anfang des Jahres.
Wie die Phase 3 verläuft kann man ganz gut am Kurs vom Kooperationspartner Zealand Pharma erahnen.
Boehringer Ingelheim ist nicht Börsennotiert und nicht angewiesen auf Vorabmeldungen um Kohle ranzuschaffen um weiterzuforschen.
Die kommen, wie in der Vergangenheit auch, erst richtig um die Ecke mit dem Marketing wenn das Produkt steht und die Zulassung beantragt wird.
Und: Nicht alles was man nicht sofort zuordnen kann ist ein KI-Gewächs
By the way auch Eli forscht hier weiter und nebenbei auch an anderen Wirkstoffen.
Was nicht heißen soll, dass Zealand Pharma uninteressant ist.
Nur meine Meinung, keine Kaufempfehlung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Retatrutid das kardiovaskuläre Risikoprofil und das Lipidprofil der Patienten dosisabhängig zu verbessern scheint.
https://finance.yahoo.com/news/...utide-improves-lipid-161418446.html
https://investor.lilly.com/news-releases/...esults-highlighted-strong
Wie ist Eure Meinung zu den neuen Zahlen?
https://www.ariva.de/news/...rmakonzern-lilly-senkt-ausblick-11421703
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2410819
https://www.finanznachrichten.de/suche/uebersicht.htm?suche=eli+lilly
Im Schlussquartal machte Lilly zusätzlich zu den Milliardeneinnahmen durch beide Medikamente auch gute Geschäfte mit Arzneien gegen Krebs sowie Immun- und Nervenkrankheiten. Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 45 Prozent auf 13,5 Milliarden Dollar. "Wir hatten aber noch eine schnellere Beschleunigung des Wachstums erwartet", sagte Konzernchef David Ricks der Mitteilung zufolge. Zudem kämpfte Lilly mit unerwartet niedrigen Lagerbeständen.
Im neuen Jahr rechnet der Konzern nun mit einem Umsatzanstieg auf 58 bis 61 Milliarden Dollar. Damit liegt die Maximalprognose deutlich über den aktuellen Erwartungen von Analysten. Zum Wachstum soll unter anderem die Einführung von Mounjaro auf neuen Märkten beitragen, aber auch neue Medikamente wie die Brustkrebstherapie Imlunestrant.
Quelle: dpa-AFX
https://www.sharedeals.de/...y-aktie-7-ein-grund-zur-unzufriedenheit/
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Eli Lilly and Company Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Novo Nordisk meldet Erfolge mit einem neuen Wirkstoff gegen Übergewicht: Patienten verloren bis zu 22 % ihres Gewichts. Anleger reagieren begeistert.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Novo Nordisk: Positive Studiendaten zu Amycretin treiben Aktienkurs in die Höhe
In diesem Jahr plant Lilly mit einem Umsatzanstieg auf 58 bis 61 Milliarden Dollar, das wären bis zu gut 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Das von Analysten stark beachtete bereinigte Ergebnis je Aktie soll 2025 bei 22,50 bis 24 Dollar (Dollarkurs) herauskommen, die Branchenexperten rechneten zuletzt im Schnitt mit 23,17 Dollar. Im vergangenen Jahr hatte sich diese Kennziffer mit 12,99 Dollar je Aktie mehr als verdoppelt. Unter dem Strich verdiente Lilly dank des Hypes um seine Gewichtssenker 10,6 Milliarden Dollar.
Quelle: dpa-AFX
Eli Lilly bringt Mounjaro in Indien auf den Markt, nachdem die Arzneimittelbehörde das Medikament genehmigt hat
Am 20. März 2025 um 08:06 Uhr
Eli Lilly hat sein Blockbuster-Medikament Mounjaro zur Behandlung von Diabetes und zur Gewichtsreduktion in Indien auf den Markt gebracht, nachdem die indische Arzneimittelbehörde die Zulassung erteilt hatte, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Die weltweite Nachfrage nach Lillys Medikamenten zur Behandlung von Diabetes und zur Gewichtsreduzierung ist sprunghaft angestiegen. Die Markteinführung stellt für das US-amerikanische Unternehmen eine große Chance dar, da in Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Welt, immer mehr Menschen an Fettleibigkeit und Diabetes leiden.
"Die Doppelbelastung durch Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes entwickelt sich in Indien rasch zu einer großen Herausforderung für die öffentliche Gesundheit", sagte Präsident und General Manager Winselow Tucker bei Lilly India.
In Indien leben etwa 101 Millionen Menschen mit Diabetes und Fettleibigkeit, eine chronisch-rezidivierende Krankheit, ist ein wichtiger Risikofaktor für Diabetes, so Lilly.
Mounjaro, chemisch bekannt als Tirzepatid, wird derzeit in Großbritannien und Europa unter demselben Markennamen sowohl für Diabetes als auch zur Gewichtsreduktion verkauft. In den USA wird es als Zepbound gegen Fettleibigkeit verkauft.
CEO David Ricks sagte im Februar letzten Jahres gegenüber Reuters, dass Lilly erwartet, Mounjaro bereits 2025 in Indien auf den Markt zu bringen.
Analysten haben prognostiziert, dass der weltweite Umsatz mit Medikamenten gegen Fettleibigkeit bis Anfang der 2030er Jahre 150 Milliarden Dollar pro Jahr erreichen wird.
Lilly-Pille führt in späten Studien zu 7,9 % Gewichtsverlust, Aktien steigen
Am 17. April 2025 um 13:19 Uhr
Lilly-Pille führt in späten Studien zu 7,9 % Gewichtsverlust, Aktien steigen
Eli Lilly gab am Donnerstag bekannt, dass seine experimentelle Pille Orforglipron in einer späten Studienphase bei übergewichtigen Patienten mit Typ-2-Diabetes in der höchsten Dosierung zu einer Gewichtsabnahme von fast 8 % und zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels geführt hat.
Die Aktien des Unternehmens stiegen im vorbörslichen Handel um fast 13 %.
Lilly, das bereits mit der Bevorratung der Pille begonnen hat, gab bekannt, dass es plant, bis Ende dieses Jahres die Zulassung bei den weltweiten Aufsichtsbehörden zu beantragen.
Das Unternehmen vertreibt derzeit injizierbares Tirzepatid – den Wirkstoff im Diabetesmedikament Mounjaro und im Medikament Zepbound zur Behandlung von Fettleibigkeit –, das die natürlichen Peptidhormone GLP-1 und GIP nachahmt.
Orforglipron zielt ebenfalls auf GLP-1 ab, ist jedoch im Gegensatz zu hormonähnlichen Peptiden, zu denen auch die injizierbaren Medikamente Ozempic und Wegovy von Novo Nordisk gehören, ein synthetisches, oral einzunehmendes Medikament mit kleinen Molekülen.
https://www.finanznachrichten.de/...ktie-12-aendert-das-alles-486.htm
Pipeline progress included positive Phase 3 trial results for orforglipron (small molecule oral GLP-1 agonist) in Type 2 diabetes in the first of seven obesity and diabetes Phase 3 trials.
Q1 2025 EPS increased 23% to $3.06 on a reported basis and increased 29% to $3.34 on a non-GAAP basis, both inclusive of $1.72 of acquired IPR&D charges.
Revenue guidance reaffirmed to be between $58.0 billion and $61.0 billion.
weiter hier:
https://investor.lilly.com/news-releases/...025-financial-results-and
https://www.finanznachrichten.de/...wachstumsstory-nicht-mehr-486.htm
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Eli Lilly and Company Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Die Analysten der UBS haben ihre Einschätzung zur Aktie von Novo Nordisk deutlich zurückgenommen. Statt wie bisher mit "Kaufen" wird die dänische Pharmagesellschaft nun mit "Neutral" eingestuft. Gleichzeitig senkte die Schweizer Großbank ihr Zwölf-Monats-Kursziel drastisch von 600 auf 340 Dänische Kronen (45,50 Euro). Damit sieht die UBS auf Basis des letzten Kurses von 313 Kronen (42 Euro) nur noch ein begrenztes Aufwärtspotenzial.
Lesen Sie den ganzen Artikel: UBS kappt Kursfantasie bei Novo Nordisk radikal