US09290D1019 - BlackRock Funding Inc
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 16.07.25 15:34 | ||||
Eröffnet am: | 02.10.24 21:27 | von: MrTrillion3 | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 16.07.25 15:34 | von: Tamakoschy | Leser gesamt: | 5.229 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Pressemitteilung zum Merger vom 13. September 2024
BlackRock Announces Expected Closing Date for Acquisition of Global Infrastructure Partners
India's Jio Financial, BlackRock get in-principle approval to set up mutual fund business
By Reuters
October 4, 20245:51 PM GMT+2 Updated 7 hours ago
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "Blackrock Funding Inc" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Goldman Sachs empfiehlt zehn Dividendenaktien mit starkem Wachstum und attraktiven Renditen. Die ausgewählten Unternehmen bieten nicht nur stabile Ausschüttungen, sondern auch vielversprechende Kurssteigerungen. Von Banken wie Citigroup und Wells Fargo bis hin zu Versorgern wie NextEra Energy – diese Aktien könnten in den kommenden Jahren eine lohnenswerte Einkommensquelle darstellen.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Goldman Sachs: Diese Aktien bieten solide Dividenden
BlackRock: Erreicht Rekordwerte - mit Wermutstropfen
Nach Wochen der Warnungen vor wirtschaftlichen Risiken im Zuge wachsender Handelskonflikte präsentiert Larry Fink, CEO von BlackRock, nun robuste Zahlen - und das trotz eines markanten Rückzugs eines institutionellen Großanlegers.
Image Matthias Pestalozzi Zonebourse.com
Matthias Pestalozzi
Veröffentlicht am am 16.07.2025 um 13:21 - Modifié am 16.07.2025 um 14:09
BlackRock: Erreicht Rekordwerte - mit Wermutstropfen
Die BlackRock-Aktie, die zwischen dem 1. Januar und dem 7. April um fast 23 % gefallen war, legte bis zur Veröffentlichung der Quartalszahlen um 40 % zu. Die Widerstandsfähigkeit der Weltwirtschaft spiegelt sich in den Ergebnissen des global aufgestellten und breit diversifizierten Vermögensverwalters klar wider.
Verwaltetes Vermögen auf historischem Höchststand
Ende Juni beliefen sich die Assets under Management (AuM) von BlackRock auf den Rekordwert von 12.500 Mrd. US-Dollar – ein Anstieg um 18 % gegenüber dem Vorjahr. Dabei handelt es sich sowohl in absoluten Zahlen als auch in Bezug auf die Wachstumsdynamik um einen historischen Höchststand.
Mit zunehmender Größe profitiert BlackRock vom Skaleneffekt: Geringere Gebühren, steigende Marktanteile und wachsender Umsatz. Der Umsatz stieg um 12,6 % auf 5,42 Mrd. USD, der bereinigte Nettogewinn legte um 21 % auf 1,88 Mrd. USD zu. Die Kosten blieben gut unter Kontrolle. Die größte Ausgabenkategorie bleibt das Personal (50 % der Gesamtkosten), gefolgt von Vertriebs- und Verwaltungsaufwendungen (32 %).
Wermutstropfen bei den langfristigen Mittelzuflüssen
Bei den langfristigen Nettomittelzuflüssen verzeichnete BlackRock Zuflüsse von 46 Mrd. USD – rund 20 % des angestrebten Ziels. Ein einzelner asiatischer institutioneller Kunde zog allerdings 52 Mrd. USD aus einem festverzinslichen Indexfonds ab, was die Bilanz deutlich belastete. Weder Name noch Gründe wurden genannt, laut Financial Times handelte es sich um Anleihenprodukte.
Die geringe Nettozuflusszahl und die Natur dieses Rückzugs werfen Fragen auf. Der Rekordstand der verwalteten Vermögen ist in diesem Licht auch Ergebnis des Marktaufschwungs und von Währungseffekten.
Ein weiterer Wermutstropfen: Die erzielten Performancegebühren beliefen sich auf 94 Mio. USD – deutlich unter dem Analystenkonsens von 114 Mio. USD laut Bloomberg.
Wachstum in strategischen Bereichen
Alternative Anlagen bleiben ein Wachstumstreiber: Das verwaltete Volumen stieg von 326 Mrd. USD im zweiten Quartal 2024 auf 474 Mrd. USD im aktuellen Quartal – ein Zuwachs von 45 %. Obwohl sie nur 3 % der Gesamtvermögen ausmachen, generieren diese Anlagen 15 % der Basisgebühren.
Auch digitale Vermögenswerte entwickeln sich zunehmend zu einer eigenständigen Anlageklasse. Sie machen nun 1 % der verwalteten Mittel und Gebühren aus. Besonders erfolgreich zeigt sich der Bitcoin-ETF, der im Laufe dieses Monats die Schwelle von 100 Mrd. USD überschreiten könnte.
Großoffensive im Bereich Private Credit
Zum 1. Juli schloss BlackRock die Übernahme von HPS Investment Partners ab – einem Schwergewicht im Bereich Private Credit mit einem verwalteten Vermögen von 165 Mrd. USD. Die im Dezember 2024 angekündigte Transaktion beläuft sich auf rund 12 Mrd. USD und ergänzt den Zukauf von Global Infrastructure Partners (12,5 Mrd. USD) sowie des Datenanbieters Preqin (3,2 Mrd. USD).
Damit korrigiert BlackRock eine strukturelle Schwäche im Bereich privater Kreditvergabe – ein Segment, in dem der Kauf von Tennenbaum 2018 nur begrenzt Erfolg brachte. Die erfolgreiche Integration dieser Akquisitionen wird entscheidend sein, um BlackRock in diesem Feld neben Schwergewichten wie Apollo Global Management, Blackstone und KKR zu positionieren.
Trotz einzelner Schattenseiten zeigt BlackRock damit, dass der Konzern weiter auf Wachstumskurs ist – und strategisch gezielt Lücken in seinem Portfolio schließt.
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: banditolino, Drattle, Frei3ier11, Homeopath, Multiculti, oli59, TheseusX