Einkaufen für Ältere oft kein Spaß
Quelle: (WB) Freitag, 30.November 2007
Bonn (dpa). Zuviel Hektik, zu wenig Personal: Senioren fühlen sich im Supermarkt oft nicht wohl. Wie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation (BAGSO) gestern in Bonn auf Befragung von 3300 älteren Kunden berichtete, sähen sich viele Senioren im Supermarkt alleingelassen. 61 Prozent der Befragten fehle ausgebildetes Personal. "Hektik und Zeitdruck beim Bezahlen und das Einpacken an den Kassen machen vielen Senioren zu schaffen", sagte BAGSO-Geschäftsführer Guido Klumpp. Zu den weiteren Kritikpunkten gehöre auch eine fehlende Kundentoilette, die von 55 Prozent vermisst wurde. Auch schwer lenkbare Einkaufswagen (52 Prozent) oder zu hoch gestapelte Waren, zu wenig Sitzplätze in den Geschäften und unleserlich kleine Preisauszeichnungen wurden bemängelt. Auch seniorengerechtere, kleinere Packungsgrößen und kürzere Wartezeiten an den Kassen standen auf dem Wunschzettel der älteren Kunden.
Bonn (dpa). Zuviel Hektik, zu wenig Personal: Senioren fühlen sich im Supermarkt oft nicht wohl. Wie die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation (BAGSO) gestern in Bonn auf Befragung von 3300 älteren Kunden berichtete, sähen sich viele Senioren im Supermarkt alleingelassen. 61 Prozent der Befragten fehle ausgebildetes Personal. "Hektik und Zeitdruck beim Bezahlen und das Einpacken an den Kassen machen vielen Senioren zu schaffen", sagte BAGSO-Geschäftsführer Guido Klumpp. Zu den weiteren Kritikpunkten gehöre auch eine fehlende Kundentoilette, die von 55 Prozent vermisst wurde. Auch schwer lenkbare Einkaufswagen (52 Prozent) oder zu hoch gestapelte Waren, zu wenig Sitzplätze in den Geschäften und unleserlich kleine Preisauszeichnungen wurden bemängelt. Auch seniorengerechtere, kleinere Packungsgrößen und kürzere Wartezeiten an den Kassen standen auf dem Wunschzettel der älteren Kunden.
ja wohl kein Senior für sein, mir hat Einkaufen noch nie Spass gemacht. Zumindest keine Lebensmittel und so ein Gedöns. Das war auch der einzigste Grund warum ich geheiratet habe.
hab erst vor zwei monaten eine verkäuferin richtig zusammengeschissen, weil vor mir ein älterer herr war und sie meinen einkauf schon durchgetippt hatte, während der ältere herr immer noch beim einpacken war! es war samstag um 16.00 uhr, hinter mir noch 1 oder 2 leute und von hektik bei den anderen kunden keine spur und auch sonst nix los im laden... echt ein unmögliches verhalten war das von dieser kuh...
__________________________________________________
Ich bin nur für das verantwortlich,
was ich sage,
nicht für das, was Du verstehst.
Ich bin nur für das verantwortlich,
was ich sage,
nicht für das, was Du verstehst.
Kritikpunkte der Senioren deutlich. Hier könnte mit relativ wenig Aufwand das Einkaufen für Senioren besser gestaltet werden. Hektik und keine Zeit für die Kunden zu haben ist leider an der Tagesordnung.
Senioren haben in der Regel eine große Kaufkraft!
Wer das nicht im Handel erkennt verschenkt sehr viel Gewinn!
Kleine Preisschilder usw.!
...du kommst schon genervt von der Arbeit und kommst noch grad so ne halbe Stunde vor Ladenschluß in den Markt und was muß man sehen, etliche Oldtimer, die Gänge verstopfen und Kassen blockieren!
Wieso gehen unsere Rentner nicht am Vormittag auf die Jagd nach ihrem täglichen Bedarf? Nein, die müssen lausrennen, wenn das normale Volk auch grad in die Märkte stürmt. Nur, Letzgenannte haben halt nicht die Möglichkeit den ganzen Tag zu gehen.
Vielleicht sollte man ab 17 Uhr Verbotsschilder aufstellen...Zutritt nur für unter 65-jährige!
Einkaufen am Vormittag, leider bei mir nur im Urlaub möglich ist doch Entspannung pur...eben keine Hektik und Massenaufläufe!!!
Gruß
utscheck
Wieso gehen unsere Rentner nicht am Vormittag auf die Jagd nach ihrem täglichen Bedarf? Nein, die müssen lausrennen, wenn das normale Volk auch grad in die Märkte stürmt. Nur, Letzgenannte haben halt nicht die Möglichkeit den ganzen Tag zu gehen.
Vielleicht sollte man ab 17 Uhr Verbotsschilder aufstellen...Zutritt nur für unter 65-jährige!
Einkaufen am Vormittag, leider bei mir nur im Urlaub möglich ist doch Entspannung pur...eben keine Hektik und Massenaufläufe!!!
Gruß
utscheck
an die deutsche Wirtschaft:
Die mehr als 30 Millionen „Senioren“ über 50 sind längst die Könige unter den Kunden. Schon heute liegt die Hälfte des Geldvermögens auf Konten der über 50jährigen. Und unsere Gesellschaft altert weiter im rasanten Tempo. "Das Konsumverhalten der Generation 50plus wird über die Zukunft vieler Unternehmen entscheiden".
mehr gibt`s hier: ttp://www.markt-studie.de/studien/druckversion.php?products_id=3821
Die mehr als 30 Millionen „Senioren“ über 50 sind längst die Könige unter den Kunden. Schon heute liegt die Hälfte des Geldvermögens auf Konten der über 50jährigen. Und unsere Gesellschaft altert weiter im rasanten Tempo. "Das Konsumverhalten der Generation 50plus wird über die Zukunft vieler Unternehmen entscheiden".
mehr gibt`s hier: ttp://www.markt-studie.de/studien/druckversion.php?products_id=3821
Er hat doch Recht, sollen sie halt dann gehn wenn weniger los ist, wenn ihnen das sonst "zu sehr zu schaffen macht". Also echt...
nen entsprechenden gesetzentwurf einbringen?
wir haben doch noch viiieeeel zuwenig regulierungen...
danach könnte man noch vorschreiben, wann wer zu stuhle gehen darf, um die belastung des abwassernetzes gleichmäßig zu verteilen.
sockenschuß.
wir haben doch noch viiieeeel zuwenig regulierungen...
danach könnte man noch vorschreiben, wann wer zu stuhle gehen darf, um die belastung des abwassernetzes gleichmäßig zu verteilen.
sockenschuß.
mfg
GF
immer alles völlig freien marktwirtschaftlichen regeln nach laufen lassen wollen - aber wenn es euch mal ein bisserl einschränkt oder behindert oder was weiß ich, dann kippt ihr die toleranz in einem schwung über bord und wollt allen anderen vorschreiben, was sie zu tun oder zu lassen haben! armselig und echt zum kotzen finde ich das... kein wunder, dass die welt so ist wie sie ist...
dass man das gesetzlich regeln soll, aber wenn die Rentner halt Probleme mit der Hektik haben, sollen sie halt dann gehen wenn wenig los ist, haben ja den ganzen Tag Zeit.
sich darüber zu beschweren, dass Hektik entsteht und kein Spaß beim Einkauf verhanden ist, man aber selber dafür verantwortlich ist!
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich es immer gegen 10 machen, geht aber leider nicht!
Das in #8 ne gute Portion Ironie steckt, versteht sich von selbst...ich habe den Spieß halt nur mal umgedreht, der in #1 auf den Grill kam.
utscheck
Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich es immer gegen 10 machen, geht aber leider nicht!
Das in #8 ne gute Portion Ironie steckt, versteht sich von selbst...ich habe den Spieß halt nur mal umgedreht, der in #1 auf den Grill kam.
utscheck
es hätte mich jetzt auch gewundert bei dir, wenn es nicht ironisch gewesen wäre - deshalb hab ich ja auch nochmal nachgefragt... allerdings war die ironie gerade durch deinen letzten satz überhaupt nicht zu erkennen, ganz im gegenteil. denn nachdem ich die ersten absätze davon ausgegangen bin, dass es schon ironie sein dürfte, war ich nach diesem letzten satz fast überzeugt, das du es doch tatsächlich so meinst..
aber davon abgesehen stimmt es völlig, was in #1 steht! denn ein anderer mitarbeiter wird ja nur noch eingestellt, wenn der vorhandene mitarbeiter zusammengeklappt ist vor stress! insofern sind oft genug die arbeitgeber an dieser situation schuld...
aber davon abgesehen stimmt es völlig, was in #1 steht! denn ein anderer mitarbeiter wird ja nur noch eingestellt, wenn der vorhandene mitarbeiter zusammengeklappt ist vor stress! insofern sind oft genug die arbeitgeber an dieser situation schuld...
sehen,wenn die mal mit so 70 Jahren auf dem Buckel ihre Einkäufe
erledigen,mit ihrer fortschreitenden Parkinsonkrankheit,dazu etwas
Demenz,eher gesagt Alzheimer schlechthin,mit dicker Hornbrille und
Hörgerät,Krückstock in der re. und Portmonaie zitternd in der li.Hand,
wird halt nicht einfach werden ihr Helden.
erledigen,mit ihrer fortschreitenden Parkinsonkrankheit,dazu etwas
Demenz,eher gesagt Alzheimer schlechthin,mit dicker Hornbrille und
Hörgerät,Krückstock in der re. und Portmonaie zitternd in der li.Hand,
wird halt nicht einfach werden ihr Helden.
Mich wirst du als 70-jährigen auch nicht beim einkaufen im Feierabendchaos erleben.
Ironie*ON*
Es sei den dein Posting #22 ist so gemeint, dass die beschriebene Person (von mir aus ich in 40 Jahren) zwar um 10 los wollte, es dann gegen 15 Uhr schaffte und schlußendlich um 19:43 nach Luft ringend im Supermarkt des Vertrauens ankam.
Ironie*OFF*
In einem solchen Fall müßten wir über den Pflegenotstand in Deutschland reden, aber das wäre hier erstens nicht das Thema und würde zweitens wohl zu weit führen.
Gruß
utscheck
Ironie*ON*
Es sei den dein Posting #22 ist so gemeint, dass die beschriebene Person (von mir aus ich in 40 Jahren) zwar um 10 los wollte, es dann gegen 15 Uhr schaffte und schlußendlich um 19:43 nach Luft ringend im Supermarkt des Vertrauens ankam.
Ironie*OFF*
In einem solchen Fall müßten wir über den Pflegenotstand in Deutschland reden, aber das wäre hier erstens nicht das Thema und würde zweitens wohl zu weit führen.
Gruß
utscheck