Plug Power - konspirativ und informativ
Sieh Dir mal SFC an, die machen ein Zehntel des Umsatzes, sind aber schon positiv. Das zeigt den normalen Weg und die sacken sukzessive in kleinen aber steigen Schritten die Militärs und Pipelinetreiber ein. Man kann detailliert erkennen, wie sich die operative Marge entwickelt.
Das sagt natürlich nix übers Invest aus.
Nur würde ich den Gewinn mit Plugaktien nicht an einen möglichen Gewinn des Unternehmens koppeln. Es reicht bei Plug irgendeine Info und die Aktionäre jubeln sie hoch ohne verstanden zu haben, was sie da machen, weil sie die Info gar nicht erst verstehen wollen oder können. Sie wollen so spielen, wie sie vom Unternehmen mit Phantasie bespielt werden.
Das nehme ich natürlich mit. Betriebswirtschaftlich ist an dem Unternehmen nix messbar. Ich hoffe, dass in den avisierten 3 Mrd Umsatz nicht 2,1 Mrd Amazon drin sind. Marsh muss jetzt bald den Musk-mäßigen break even zeigen.
Aber an der Börse geht es nicht immer nur nach Zahlen, sondern mehr an dem wie man sich verkaufen kann, und dass macht Plug exzellent.Zudem wollen Anleger immer den Größten haben, und nicht den Kleinen aber eigentlich viel besseren!
Börse!
Hat Marsh irgendeinem Sprössling diese Gene vermacht?
Wenn der Kurs nicht über die 33,30USD geht, ist erstmal ein DT drin. Das Shortinterest ist reflexartig gestern angestiegen.
Denkbar, dass die nächste Bewegungen gar nix mit Powell zu tun haben, denn sie stecken ja schon im Markt.
Die US-Börsen haben zum Start nur kurz negativ auf Aussagen von Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole reagiert. Es sei voraussichtlich für einige Zeit eine restriktive Geldpolitik notwendig, und die Geschichte spreche gegen eine verfrühte Lockerung, betonte der wohl mächtigste Notenbankchef der Welt. Das Ausmaß der Zinserhöhung im September hänge von der Entwicklung der Konjunkturdaten ab.
Im Wesentlichen waren Powells Aussagen so zu erwarten gewesen und enthielten wenig Neues im Vergleich zu früheren Aussagen.
Anfang September bitte nochmal 0,75% oder macht doch gleich einen vollen Punkt. Beim letzten Anheben, ging die Nasdaq 4,5% nach oben.
Was uns als EuroAnleger in Plug Power natürlich sehr entgegen kommt, da der Dollar immer stärker wird. Fast 20% Zugewinn alleine durch den Wechselkursgewinn hat es uns in den letzten Monaten gebracht, und wer weiß ob man nicht bald für einen Euro nur noch 80Cent$ bekommt!!!
Weiter hoch die Zinsen, auch wenn sich der Anstieg der Nasdaq danach von Bänkern wieder nicht erklären lässt!
seine Rede war viel agressiver als zunächst Erwartet!
und er sagte ganz klipp und klar dass er Wachstum opfert um Inflation zu bekämpfen.
lass dir das kurz auf der Zunge zergehen was das für die Börsen Heißt
"Wachstum Opfern, um Inflation zu bekämpfen"
WACHSTUM OPFERN.
Das muss man erstmal verstehen.
Zusätzlich wird er (wie du ja gesagt hast) nicht Schneller Lockern als er muss.
Die vergangenheit hat gezeigt, dass eine zu Frühe Lockerung der Geldpolitik bislang immer ein Fehler war.
Was bedeutet, dass wir sehr viel höher steigende Zinsen haben werden und auch länger.
2023 = Rezession in den USA. 100%.
Arbeitsmarktdaten werden sich entschleunigen.
Luft ist dünn. S&P500 4300 im September und dann geht es Runter.
3200 Punkte im S&P500 dürften keine Utopie sein. Das wird weit weit runter gehen.
Inflation bekämpfen mit aggressiver Zinsanhebung, auf Kostendes Wachstums und der Wirtschaft. Na dann...
ede
P.S. Ich hätte noch eine billigere Idee dafür, hört auf mit den Sanktionen gegen Russland!
Einen Anstieg der Inflation um 8-10% für fast alle Industrienationen.
Russland, sicherlich ein Verlierer und vielleicht doch ein Gewinner?
Russland hat wohl in den ersten Quartalen Mehreinnahmen von 13 Milliarden US$ verbucht. Der hohe Preis macht es wohl möglich!
Wie es jedoch dem russischem Volk geht?
Die verschuldeten Staaten. Gewinner!
Dies ist aber ein Segen für die verschuldeten Staaten, und es sind fast alle! Denn Inflation ist logisch das Mittel der Wahl um Schulden zu reduzieren. Zusätzlich ist eine 10%ige Inflation eine 10% Mehrwertsteuererhöhung ohne dass sich Politiker die Finger schmutzig machen brauchen. Sie verweisen nur auf den Krieg. Die Staaten, deren Politiker jahrzehntelang maßlos und Schulden aufbauend gearbeitet haben, haben jetzt endlich ein Werkzeug in der Hand, den Schuldenanstieg entgegenzuwirken, und haben dabei eine saubere Weste!
Die Zentralbanken. Gewinner!
Jahrelanges Gelddrucken ohne Sinn und Verstand. Zinssenkung unter Null bis zur Handlungsfähigkeit, mit dem Misserfolg dass die gewünschte Inflation nicht gekommen ist. Dies zeigt schon, dass die Effektivität der ZB völlig überschätzt wird. Aber die Börsen bewegen und manipulieren sie mit Augenwischerei!
Jetzt ist die Gewünschte Inflation da und holt auf, was Jahre erfolglos blieb. Und um wieder Handlungsfähigkeit zu werden, für den Schaden den sie selbst anrichten, holen sie sich jetzt ohne Widerspruch ihre Zinswaffen zurück.
Die Banken. Gewinner!
Das Finanzsystem litt unter dem billigen Geld. Der Druck war so groß, dass sich die Banken mit Niedrigkrediten überboten haben, und keine Gewinne mehr gemacht haben, weil sie ja bestraft wurden, wenn sie das Geld nicht unter die Leute gebracht haben. Folge dessen wurde Anfang des Jahres überall das kostenlose Konto gestrichen. Jetzt verdienen Banken langsam wieder Geld mit ihrem Kerngeschäft den Krediten und auch noch an den Kontoführungen!
Das Klima. Hoffentlich Gewinner!
Durch das reduzieren und das geplante Energiesparen über die extrem gestiegenen Kosten werden Klimaziele erreicht, die sonst in 10Jahren noch in weite Ferne geblieben wären. Weiter wird neue und grüne Energie forciert und gefördert. Hoffen wir es mal, dass es so kommt.
Ein Gewinner, den ich die Daumen drücke. Vorallem für alle Kinder dieser Welt!
Der Industiebefölkerung. Die Verlierer!
Das Vermögen der Menschen in den Industrieländer war noch nie so hoch. Das ändert sich jetzt, denn einer muss dir Zeche zahlen. Wir und besonders die Europäer. Der Euro fällt und fällt und die Vermögen schwinden unter den steigenden Preisen. Unsere Vermögen werden noch dazu entwertet, aber wir bekommen bald wieder Zinsen für unser Geld?!
Die Menschen und der Ukraine natürlich. Zumindest in den betroffenen Regionen sind die größten Verlierer!
Ohne Worte.
Was haben nun die Sanktionen gebracht? Sehr sehr viel, aber nicht das was sie eigentlich bewirken sollen, oder genau das was sie bewirken sollten?
Dieser sehr halbherzige und infizierte Krieg ist für Staaten und Zentralbanken dieser Welt die Rettung aus einer ausweglosen Fehlpolitik. Halbherzig weil ich mir nicht erklären kann, wer der russischen militärischen Übernachtung da eigentlich entgegen steht und was das Ziel für Russland den überhaupt ist?
ede
Schönen Sonntag.
Sanktionen haben schon auch in Russland etwas bewirkt, die tun das aber eher schleichend mittel- und längerfistig und nicht wie von einigen gedacht, schlagartig.
Das Klima dürfte m.M. der größte Gewinner sein, da durch Putin's Gasverknappung jetzt der Blick doch stärker auf erneuerbare Energien, darunter auch Wasserstoff als Diesel-Ersatz gelenkt wurde.
"Der Industiebefölkerung. Die Verlierer!
Das Vermögen der Menschen in den Industrieländer war noch nie so hoch. Das ändert sich jetzt, denn einer muss dir Zeche zahlen"
Stellt sich die Frage, auf wessen Kosten die Vermögen in den Industrieländern so gewachsen sind?
Jetzt bekommen wir alle eine Nachzahlung präsentiert!
Und zu guter letzt: Der verschwenderische Umgang der Bevölkerung mit den Ressourcen wird wohl in naher Zukunft auch deutlich eingebremst werden. Raus aus der Bequemlichkeitszone!
Noch einen schönen Sonntag
Im Augenblick stärken wir die nächsten Faschisten in Indien und Iran.
Zum letzten Teil ihrer Ausführungen
Russland Ziel ist die Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine , welche kein Recht auf Eigenstaatlichkeit hat.
Buchta, Mariopul bieten hier Belege für die skrupellose Verfolgung dieser Strategie
Die von Ihnen gewählten Worte in diesem Zusammenhang sind bemerkenswert verharmlosend und verschleiern geopolitische Zusammenhänge.
Ihre Phantasie volkswirtschaftliche Zusammenhänge zu verdrehen ist wirklich beeindruckend und zeugt von großer Entspannung in der Hängematte
Mehr Zeit will ich als Replik nicht verschenken.
haben ist.. "Denke Ich".. schon länger nicht mehr Konsens.
Von daher sind unterschiedliche Ansichten zu erwarten.
Bleibt bitte wie bisher oberhalb der Gürtellinie.
Die Motivation von Putin/Russlands, das Russland wieder zur Großmacht durch Verschiebung diverser Ländergrenzen werden soll oder eine europäische Destablisierung oder gar eine Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine? Sollte man so aus einer Hängematte heraus schon glauben. Wenn man nachdenklich wird....
Aber warum tut man sich dann so schwer? Will man nicht, darf man nicht, oder soll man genau so den Krieg führen? Oder ist der militärische Fortschritt der Russen nur vorgetäuscht?
Ich weiß es nicht. Aber wir haben eine heftige Inflation und es gibt auch Gewinner bei diesem Krieg die nicht ganz vorn mitmischen. Eigentlich wie immer.
Schön und begrüßen tue ich den Krieg nicht, verabscheuen werde ich aber die Aufrüstung der Bundeswehr. Trump hatte Deutschland vier Jahre lang dazu erfolglos aufgefordert...
Hoffen wir alle, dass dieser Krieg schneller endet, als wie wir hoffen.
ede
Nichts spaltet mehr als Krieg und ich hoffe, dass auch das Niveau in Deutschland wenn es "ungemütlicher" wird und uns die Sonne nicht mehr auf den Bauch scheint, vernünftig und auf respektierendem Niveau bleibt.
Jeder ist Käuflich...
Machen wir eben die Freizeitbäder und ein paar Firmen zu und zahlen Schweigegeld.
Läuft bei uns ?!
in der kommenden Woche die Einpreisung der Rezession ?
Nachfolgende Personen ( Auswahl nicht vollständig) haben ihre Kritik an Putin nicht überlebt. Dies spiegelt den Kern des Problem: wieder d.h. Demokratie vs. Diktatur.
Boris Nemzow, Igor Domnikow, Iskander Chatloni, Sergej Juschenkow, Jurij Schtschechotschichin, Paul Klebnikow, Anna Politkowskaja,Alexander Litwinenko, Stanislaw Markelow, Natalia Estemirowa, Sergej Magnizki, Boris Beresowski,
Ich habe große Zweifel gegen alle Großmächte und Staaten die nur Interessen gesteuert agieren ( oft wechselnde ) und den Staat über den Menschen stellen...
So.. sind wir froh, hier zu Leben und in PP investiert zu sein. Wir brauchen H2 mehr als wir alle denken, vorallem muß es schneller gehen
Das Klima heizt sich weiter auf, sagt die Wissenschaft.
Es heißt, dass selbst wenn wir noch dieses Jahr alle Treibhausgase auf null „herunterdrehen“, würde sich, basierend auf der derzeitigen vorhandenen Menge an Treibhausgasen, das Klima noch für Jahrzehnte weiter aufheizen.
2018 war das erste Mal, dass der Boden aufgrund von Hitze und mangels Regen so heftig trocken war, dass er Zentimeter weit aufriss.
2022 ist es erneut so intensiv heiss und trocken bei uns, dass der Mais, Wiesen und viele andere Pflanzen bereits vertrocknen.
Die Blätter an Kastanien sahen heute in Ludwigsburg echt übel aus und ein Freund sagte, laut Medien haben angeblich 30% der Bäume bereits „Schaden“ genommen.
Meine Meinung:
Die Häufigkeit und Intensität der Trockenheit, vermute ich, wird steigen. Auch Stenen wie jene in Arweiler 2021.
Wenn wir uns nicht schleunigst organisieren, wird es Auseinandersetzungen auf schlimmerem Niveau geben, als wie es der Ukrainekrieg zeigt
(so schlimm dies bereits auch sein mag).
Eine Idee wäre z.B. wie Wahnsinnige Entsalzungsanlagen an den Meeren hoch zu ziehen und das gereinige Süsswasser ins Landesinnere zu pumpen.
Des weiteren (und das läuft im Hintergrund langsam an..?), ist die Dekabonisierungswirtschaft.
Ich wünschte, Entscheidungsmächte wären mehr auf Zack..
Was erwarten wir?
Vor 30 Jahren gabs noch Schnee im Winter. Heute nicht mehr.
In 30 Jahren sollen (unter anderem in den Industriestaaten) null Treibhausgase mehr ausgestoßen werden.
Wie unsere Pflanzen und unser Leben in 30 Jahren,
und aufgrund der verzögerten Auswirkung, in weiteren 30 Jahren ausehen wird daran denke ich irgendwie nicht so gerne.
Ich denke nur immer „ach wird schon irgendwie weitergehen..“
Aber ist das Klima bereits der Gewinner?
Ich finde es hat gewonnen, wenn es wieder auf dem Niveau der vor der Industr. Revolution ist.
Aber zumindest machen wir endlich die ersten ernsthaften Schritte..
Derzeit setzen sich die Treibhause nach Recherchen wie folgt zusammen:
31% Produktion (Zement, Stahl, Plastik)
27% Elektrische Verbraucher
19% Düngemittel, Tierhaltung
16% Transport (Luft,Land,Wasser)
7% Kühlen und Heizen
Quelle: „How to avoid a climate disaster“