EILMELDUNG - Das sollten Sie unbedingt wissen!
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:26 | ||||
Eröffnet am: | 11.08.04 11:55 | von: Davebb | Anzahl Beiträge: | 27 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:26 | von: Jessikaonrha | Leser gesamt: | 9.287 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
-----
Dies ist kein Spam! Sie bekommen diese Mail, weil Sie sich vor
einiger Zeit
für unseren Newsletter angemeldet haben.
-----
Liebe Abonnenten,
sensationelle News in Sachen FIDELIS ENERGY (WKN A0B9Q9) erreichten
uns gestern abend von unserem Korrespondenten in Kalifornien. Bei
einem Besuch unseres Korrespondenten des Commanche Point -
Schwerölprojektes brachte er für uns in Erfahrung, dass bereits die
ersten 4 Ölquellen verstärkten Ölaustoß verzeichnen können.
Dies zeigt, dass der Einsatz der in der Unternehmensmeldung vom
27.07.2004 erwähnten Dampftechnik ein voller Erfolg ist. Da sich auf
dieser Liegenschaft insgesamt 36 Ölquellen befinden, rechnen wir auch
bei den restlichen Quellen mit einem schnellen Erfolg.
Das ist in unseren Augen ein weiterer Durchbruch in der
Unternehmensgeschichte, welcher nicht unerheblich dazu beitragen
wird, Fidelis zu einem florierenden Öl- und Gasunternehmen werden zu
lassen.
Lassen Sie sich diese große Chance nicht entgehen und akkumulieren
Sie weiterhin die Aktie von FIDELIS (WKN A0B9Q9) zu diesen
Tiefstpreisen.
Ein neues Update unserer Hotline erfolgt heute um 13:00 Uhr.
0190 - 88 33 24 (1,86€/Minute)
Unsere Themen:
Fidelis - Was die Aktionäre wissen sollten
Kleiner Nischenplayer unter Beobachtung
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Scott Stephan Veigl
Wenn Sie sich aus unserer Liste austragen wollen, klicken Sie bitte
hier:
http://www.bullvestor.com/blue.htm
Watch it!
http://xgen.vitalstream.com/mcasx.asx?media=1856477&package=1820197%20
Fidelis Energy bringt Details ihrer aktuellen ÖL & Gas Erfolge
10.08.2004 (09:03)
Fidelis Energy, Inc (Frankfurt: AOB9Q9), eine Öl- und Gasfirma, die sich in der Entwicklung nordamerikanischer Energieressourcen engagiert, gibt Details über ihre aktuellen Erfolge bekannt. Diese Pressemeldung wurde heute von Frank Anjakos, Präsident von Fidelis Energy, erstellt.
"Fidelis Energy hat in einem kurzen Zeitraum ein aggressives Programm von Akquisitionen, Explorationen und Entwicklung von Öl- und Erdgasreserven in Kalifornien und Alberta abgeschlossen. Unsere Unternehmensstrategie, Anteile an kleineren unentwickelteren Öl- und Gasprojekten in vielversprechenden Regionen zu akquirien, die nicht den Anforderungen der größeren Erzeuger und Entwickler entsprechen, ist von Beginn an erfolgreich gewesen" so Herr Anjakos.
Beim neu entdeckten Gasreservoir im North Franklin-Projekt hat der Erfolg des "Archer-Whitney#1" Bohrlochs es Fidelis Energy ermöglicht, in naher Zukunft in kommerzielle Produktion zu gehen. Ein Vertrag mit einem kalifornischen Erdgaskäufer- und Pipelinebetreiber wurde für das erste Bohrloch im North Franklin Projekt, wo Ingenieure eine A.O.F (absolut offene Durchflussmenge) von 12 Mio. Kubikfuß pro Tag kalkuliert haben, ausgehandelt.
Das North Franklin Projekt befindet sich im Sacramento Becken von Kalifornien und verläuft entlang des "Eastside Winters Stratigraphic Trend", welches über 450 Bcf (Mrd. Kubikfuß) produziert hat. Das Gasreservoir in North Franklin liegt in der "Winter Formation", wo eine Produktionsrate von 5.000 mcf pro Tag und Bohrloch potenziell erzielt werden kann. Bei einem gegenwärtigen Erdgaspreis (Durchschnittspreis des letzten Jahres) würde jedes Bohrloch in diesem Gebiet 11 Mio. US-Dollar pro Jahr erwirtschaften. Mit dem geplanten und vor kurzem angekündigten zusätzlichen Bohrprogramm, könnte das Unternehmen bis zum Jahresende drei produzierende Bohrlöcher entwickeln, die für Fidelis Energy einen Umsatz von über 900.000 US-Dollar pro Monat generieren würden.
Am "Comanche Point" tritt das Projekt mit den ersten sechs bestehenden und produzierenden Bohrlöchern des Gebietes in die operative Phase. Der Projektphase folgend, werden die täglichen Produktionsraten von jedem Bohrloch bewertet. Aufgrund der Erfolge anderer Öl- und Gasproduzenten in der Nähe des "Comanche Point", die in ähnlichen Sandenformationen mit Hilfe von verschiedenen Methoden Rohöl gewinnen, glauben wir, dass wir durch den "Steamflood"- Prozess die Produktion drastisch steigern können.
Neue unabhängige Studien des unterirdischen Ölsands, die Gegenstand des zugrundeliegenden Pachtvertrages sind, haben Reserven von über 5.000.000 Barrels und anrechenbare Reserven von über 2.000.000 schweren Rohöls in der Tiefe von 400 bis 700 Fuß unterhalb der Oberfläche in Etchegoin Sand ergeben. Durch die Verwendung von modernen Explorationstechniken, wie der sekundären Rückgewinnungsmethode für den Kondensatüberlauf, waagerechte Bohrung und 3-D Seismik, beabsichtigt Fidelis Energy die Produktion von unterentwickelten und nicht genützten Projekten zu verbessern. Weiters befindet sich das Unternehmen im letzten Verhandlungsstadium um ein großes in Nordamerika gelegenes Rohölgebiet, das auf Reserven von bis zu 60 Mio. Barrels geschätzt wird, zu akquirieren. Mit Hilfe der obengenannten modernen Technik wäre Fidelis Energy in der Lage, waagerechte Bohrungen durchzuführen und Dampfeinspritzungsprogramme einzusetzen, um das schwere Rohöl kosteneffizient herauszuextrahieren. Laut unabhängigen Technikreports wird dieses Gebiet auf anrechenbare 40 Mio. Barrels geschätzt.
Fidelis Energy hat diese Ergebnisse im Vertrauen auf die Sachkenntnisse der strategischen Partnerunternehmen und der Industrieberater, die allesamt Veteranen und erfahrene Öl- und Gasexperten sind, erzielt. Durch den Aufbau eines starken und rentablen Energieunternehmens ist Fidelis Energy bestrebt, in Richtung der Maximierung des Shareholder Values zu arbeiten.
Über Fidelis Energie, Inc.
Firmensitz in Tucson, AZ; Fidelis Energie ist ein Öl- und Gasunternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, das komplexe Energieproblem in Nordamerika zu lösen.
Fidelis Energy identifiziert, erwirbt und entwickelt kleine Beteiligungen an unterentwickelten Öl- und Gasprojekten in Kalifornien, Kanada und anderen vielversprechenden Lagerstätten, die die Anforderungen der größeren Produzenten und Explorern nicht erfüllen. Durch die Verwendung von modernen Explorationstechniken, wie waagerechte Bohrung und 3-D Seismik, wird das Unternehmen in die Lage versetzt, die Produktion von unterentwickelten und ungenützten Projekten zu verbessern, die es überall in der Öl- und Gasproduktion in Nordamerika gibt.
Für weiterer Informationen besuchen Sie bitte unsere Website unter "http://www.FidelisEnergy.com"
oder Sie erreichen uns unter:
Investor Relations +1-818-865-9898
Email: Info@FidelisEnergy.com
Datum 31.07.2004 15:11 | Thema: Ansichten & Kolumnen
Über Risiken, Chancen und Betrügereien bei Investitionen in kleine
Rohstoffunternehmen
Im Laufe des letzten Jahres steigerte sich das Interesse an Investments
im Edelmetall- und Rohstoffbereich spürbar. Während ein erstmals seit
Jahrzehnten aufkommender Hype auch ein signifikantes Top in diesem
Segment anzeigte, offenbarte sich auch eine fast unglaubliche Unkenntnis
vieler Anleger und Analysten sowie eine an Mauscheleien am Neuen Markt
erinnernde offensichtliche Anlegertäuschung verschiedener kleiner
Unternehmen in Zusammenarbeit mit anscheinend "gekauften" unseriösen
Analysten.
In diversen Börsenbriefen häuften sich die "brandheißen" Empfehlungen
von "extrem aussichtsreichen" Goldexplorern oder kleinen Ölunternehmen,
die aufgrund des Edelmetall-Bullenmarktes oder der "Öl- und Gaskrise"
extrem profitieren sollten. Man sollte wissen, daß gerade das
Edelmetallexplorersegment schon traditionell Betrüger, Träumer sowie
naive Anleger magisch anzuziehen scheint und die Totalverlustquote bei
Goldexplorern mit weit über 90% wohl unübertroffen ist.
Silver Star und Fidelis Energy
Diese zwei kleinen, fast umsatzlosen Unternehmen wollen laut eigener
Aussage mit ihren Miniprojekten die Energieprobleme Nordamerikas lösen.
Am Höhepunkt der Vermarktung erreichte Silver Star Energy eine
Marktkapitalisierung von über 200 Mio. US-$ bei im letzten Jahresbericht
bilanzierten Buchwerten von ca. 15.000 US-$.
Die kanadischen Behörden vermuteten einen "pump and dump"-Betrug und
haben eine Durchsuchung der Büroräume durchgeführt. Die Polizei fragte
den Präsidenten der vermarktenden Promotion-Agentur Beacons Gate
Consulting, ob er die Großaktionärin Patricia Johnston kenne, dieser
verneinte dies. Als ihn die Beamten auf die Adreßgleichheit hinwiesen,
gab er zu, daß sie seine Ehefrau sei. Ein Projektpartner Silver Stars,
Fidelis Energy, wurde zuletzt ebenfalls in deutschen Newslettern
beworben und erreicht mittlerweile eine Marktkapitalisierung, die den
bestmöglichen Explorationserfolg bei ihren Miniprojekten schon mehrfach
einpreist.
Die atemberaubenden Unternehmen des Christopher D.
Eine weitere "brandheiße" Empfehlung, die Deutschlands "Hypeblättchen"
derzeit fast simultan aussprechen, ist der Edelmetallexplorer Argentex
Mining. Dieser Wert wird von einer ganzen Reihe dubioser Börsenbriefe
und Analysten als "bester Explorer in Südamerika" bezeichnet oder als
eine "große Chance, frühzeitig bei einem äußerst aussichtsreichen
Explorer einzusteigen", aufgezeigt.
Argentex Mining ist ein in Kanada ansässiges Unternehmen, das zwar an
deutschen Regionalbörsen, nicht jedoch an der kanadischen Börse gelistet
ist. Es könnte der Verdacht entstehen, daß dieses Unternehmen "made for
germany", also speziell für den Verkauf an unbedarfte Anleger an der
deutschen Börse konzipiert ist.
Hinter Argentex Mining, die vorgeben, Edelmetallsuche in Argentinien zu
betreiben, steht ein Geologe namens Chris Dyakowski. Dieser brachte in
den letzten Jahren reihenweise kleine Unternehmen an die Börse, die
meist recht schnell wieder vom Kurszettel verschwanden.
Das Hauptprojekt von Argentex Mining ist ein bereits vom
Bergbaugroßkonzern AngloGold/Mincorp untersuchtes und dann abgestoßenes
Projekt. Es hat den Anschein, als ob hier schon untersuchte und als
nicht kommerziell verwertbar erachtete Projekte unter neuem Namen noch
einmal verkauft werden. Bevor der Handel begann, gönnte sich CEO Chris
Dyakowski schnell noch 1,66 Millionen Aktien zum Nulltarif.
Zwei von Dyakowskis Unternehmen, die in den letzten Jahren scheiterten,
waren Toby Ventures und San Telmo Resources. Ausrichtung beider
Unternehmen war die Goldexploration mit Projekten in Argentinien. Für
die Anleger endete ein Investment im Totalverlust.
Aus den Mänteln entstanden die Erdgasexplorer Storm Cat Energy sowie San
Telmo Energy, bei denen Dyakowski wieder in leitenden Positionen und mit
freien Aktien- und Optionspaketen dabei ist. Des dreisten Treibens
Krönung ist jedoch der Umstand, daß Argentex seine Mineral-Lizenzen über
Dyakowski von Storm Cat Energy (vormals Toby Ventures) und San Telmo
erworben hat! Dyakowkis Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, kaum
Mitarbeiter zu beschäftigen, dafür aber eine große Anzahl meist
wertloser Projekte zu unterhalten.
Der Hype wird generalstabsmäßig organisiert
Die Aktien dieser meist fast umsatzlosen Unternehmen werden in
regelrechten Vermarktungsoffensiven von bis zu 10 Börsenbriefen und
diversen eMail-Verteilern simultan und international gepusht. Es gibt
klare Hinweise, daß ein Netzwerk diverser Promotion-Agenturen in
Zusammenarbeit mit diversen "Analysten", Börsenbriefschreibern und
Mailverteilern hinter diesen Aktionen steht.
In den Quartalsberichten der beworbenen Unternehmen werden
überproportional hohe Summen für Aktien-Promotion ausgewiesen. Wohl
nicht ohne Grund wird im Haftungsausschluß eines der empfehlenden
Börsenbriefe darauf hingewiesen, daß es sich um eine vom analysierten
Unternehmen in Auftrag gegebene "Analyse" handeln könnte. Auf ihrer
Website wird eine effektive Plazierung "ihres Unternehmens als Hotstock
auf dem virtuellen Marktplatz" beworben. Hierbei ist festzustellen, daß
es sich bei den empfehlenden Börsenbriefen meist um kostenlose
Publikationen handelt, die sich wohl durch bezahlte "Analysen"
finanzieren.
Natürlich ist es möglich, daß bei Argentex Mining seriös gearbeitet
wird. Diesen Explorer, seine Projekte und seine Mitarbeiter jedoch zum
"besten Explorationsunternehmen in Argentinien" zu erklären, kann man
nur als äußerst unseriöses Verhalten bezeichnen. Wie so oft gilt auch
hier, daß diejenigen, die sich selbst am lautesten vermarkten oder
vermarkten lassen, häufig kaum echte Substanz vorweisen können.
Kriterien zur Auswahl seriöser Unternehmen
Jeder, der sich längerfristig in Goldproduzenten- oder Exploreraktien
positionieren oder nach einer Korrektur einmal auf Schnäppchenjagd gehen
möchte, sollte bei der Auswahl der Investments akribisch recherchieren,
denn dieses Segment ist im wahrsten Sinne des Wortes ein "Minenfeld".
Goldproduzenten-Aktien und insbesondere Goldexplorer werden häufig als
"Goldanlagen mit Hebel" bezeichnet.
Die Grundlagen dieses Geschäfts und die Risiken, die selbst bei intakten
Edelmetall-Bullenmärkten eine hohe Totalverlustquote sowie Gewinnchancen
auch bei nachgebendem Goldpreis garantieren, sind jedoch anscheinend nur
wenigen bekannt. Man mag über die Aussagekraft von KGVs, KUVs and
anderen Kennzahlen, die meist als Bewertungskriterien verwendet werden,
streiten, bei der Bewertung von Rohstoffunternehmen sind sie jedoch
völlig unpraktikabel.
Der fundamentale Wert eines Rohstoffunternehmens ergibt sich fast
ausschließlich aus dem Wert der Reserven in Bezug zu Abbaukosten sowie
dem geopolitischen Risiko im Land des Produktionsstandortes.
Die Gewinnchance bei Rohstoffaktien liegt sowohl in einem möglichen
Anstieg der Rohstoffpreise als auch im Potential eines Unternehmens,
seine Reserven zu steigern. Generell sollte sich jeder Anleger von
Unternehmen mit niedrigen Reserven und einer hohen Reserven-Burnrate
(Produktion im Verhältnis zu Reserven) fernhalten, denn hier ist ein
Substanzverlust des Unternehmens wahrscheinlich. Außerdem ist zu
beachten, daß viele Minengesellschaften Forward Sales oder
Hedging-Geschäfte abgeschlossen haben. Deshalb würde ein starker
Goldpreisanstieg einigen Goldproduzenten nicht zugute kommen oder ihnen
sogar schaden. Allerdings sind diese Unternehmen auch vor den häufig
abrupt auftretenden Kursrutschen an den Rohstoffmärkten abgesichert.
Wichtige konkrete Anhaltspunkte, die beachtet werden sollten
Wer einen längerfristigen Edelmetallpreisanstieg erwartet, sollte
entweder in Goldproduzenten, die über möglichst hohe ungehedgte Reserven
verfügen, oder in Explorer mit fortgeschrittenen (advanced stage)
Projekten investieren, bei denen bereits größere kommerziell abbaubare
Vorkommen nachgewiesen wurden.
Bei der Bewertung der Explorationsprojekte sollte beachtet werden, daß
fast ausschließlich große Projekte (ab 1 Mio. Unzen Gold plus möglichst
andere kommerziell abbaubare Metalle), die sich möglichst nah an der
Oberfläche befinden (Tiefbergbau lohnt sich nur bei extrem hohem
Mineralgehalt des Erzes und hohem Preis des abzubauenden Metalls) und
möglichst in der Nähe existierender Infrastruktur (feste Straßen, Hafen,
Elektrizität, existierende Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung des
Erzes) liegen, weiterverfolgt werden.
Bei Erfolgsmeldungen bezüglich ihrer Entwicklungsprojekte werden seriöse
Unternehmen immer unabhängige Studien anerkannter Gutachter vorlegen.
Außerdem muß eine klare Aufstaffelung der kommerziell abbaubaren Metalle
angegeben werden, nicht nur eine Zahl der "ounces of gold equivalent"
(hier werden alle im Erz vorhandenen Metalle, die wahrscheinlich nicht
alle kommerziell gewonnen werden können, zu einem "goldäquivalenten"
Wert zusammengefaßt).
Beachten sollte man auch die Aktionärsstruktur sowie die finanzielle
Ausstattung des Unternehmens. Ein hoher Insiderbesitz inklusive echter
Insiderkäufe sowie involvierte institutionelle Investoren sind positiv
zu werten. Falls fast alle Aktien im Besitz von Kleinaktionären sind
sowie übermäßig viele Aktien und sich weit "im Geld" befindende Optionen
kostenlos an den Vorstand verteilt wurden, sollte dies große Vorsicht
auslösen.
Fazit
Die Geldanlage in Edelmetallaktien und Rohstoffwerte, insbesondere die
in kleine Explorerwerte, bleibt eine riskante und hochvolatile
Angelegenheit, bei der der Anleger gründlich recherchieren sollte,
insbesondere wenn es als langfristiges Investment konzipiert ist. Die
bestmögliche Anlage sind Unternehmen, die aufgrund der Qualität ihrer
Projekte, des exzellenten Managements und einer günstigen Bewertung auch
bei stagnierendem oder sogar zeitweise fallendem Preis des betreffenden
Rohstoffs ihren Wert steigern können.
© Matthias Kemnitz
Quelle: aus Smart Investor, Ausgabe Juli 2004
Seitdem ist der Smart investor in dieser Sache auch sehr ruhih heworden, Kein Wunder, sonst müssten die wohl mit einer Verleumdungsklage rechnen.
Fidelis hat bewiesen, dass es sich hier nicht um einen klassischen Pump&Dump handelt, sondern Fakten dahinterstehen. 12 Mio. Kubikfuß Gas pro Tag, das ist eine Menge.
Duke Energy machte kützlich einen ähnlichen Fund, die Marktkapitalisierung stieg seitdem auf über 200 Mio $, da sieht man schnell, wieviel Aufholpotenzial Fidelis hat!
Traders’ Daily OTC Alert Showcasing: Fidelis Energy Inc. OTC Bulletin Board Symbol: FDEI Shares Outstanding: 57,420,000 |
QUOTE: FIDELIS ENERGY INC (OBB : FDEI)

Our data provider is experiencing technical difficulties which may cause incorrect values to appear for OTCBB stocks. We are working with them to correct this and apologize for any inconvenience.
-->

0.7200 Open0.7000


























