Löschung
Seite 24 von 27 Neuester Beitrag: 17.07.25 17:12 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.25 15:48 | von: WissensTrad. | Anzahl Beiträge: | 658 |
Neuester Beitrag: | 17.07.25 17:12 | von: WissensTrad. | Leser gesamt: | 89.285 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 143 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 21 | 22 | 23 | | 25 | 26 | 27 > |
Zeitpunkt: 27.06.25 12:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen eines inzwischen moderierten Inhalts
Da sind gestern viele auf den Trick herein gefallen. Dank JP Morgen mit seiner aggresiven Werbekampanje zu Overweight.
Uns würde interessieren, wer die bezahlt hat.
Zeitpunkt: 03.07.25 14:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 03.07.25 14:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 03.07.25 14:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen eines inzwischen moderierten Inhalts
Damit wurde der EMA50 von der Rheinmetall Aktie (WKN: 703000, ISIN: DE0007030009, Chart, News) vorerst als Unterstützung bestätigt, das langfristige Hausse-Setup im Chart des DAX-Titels bleibt erst einmal bestehen. Doch für die kurzfristige Tendenz bestehen Kursrisiken, obwohl Rheinmetalls Vorstand die und weiter mit großen Beträgen Anteilscheine des Düsseldorfer Automotive- und Rüstungskonzerns kauft.
Entscheidend bleibt nun der Bereich um 1.649/1.655 Euro. Hier trifft eine horizontale Unterstützung auf den steigenden EMA50 – eine Kombination, die aus technischer Sicht hohe Relevanz für den Aktienkurs von Rheinmetall besitzt. Sollte der DAX-Titel diese Zone nachhaltig unterschreiten, wäre ein charttechnisches Verkaufssignal die Folge. In diesem Fall dürfte die nächste relevante Auffangzone bei 1.544/1.558 Euro getestet werden. Ein Bruch dieser Unterstützungszone würde der Rheinmetall Aktie weiteres Abwärtspotenzial in Richtung 1.483 bis 1.500 Euro eröffnen
Zeitpunkt: 03.07.25 14:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen eines inzwischen moderierten Inhalts
Zeitpunkt: 03.07.25 15:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen eines inzwischen moderierten Inhalts
Zeitpunkt: 03.07.25 15:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen eines inzwischen moderierten Inhalts
Zeitpunkt: 09.07.25 09:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Einstellen eines bereits moderierten Inhalts
ging es bis knapp über 4 Prozent höher.
Vor allem machte sich die Rückkehr der Anleger in Luxus-Aktien bemerkbar: Bei Titeln wie LVMH und Kering ging es bis zu 5,9 Prozent nach positiven Analystenstimmen nach oben. Laut Händlern hatte Goldman Sachs LVMH auf die "Conviction Buy"-Liste genommen. Moncler und Burberry stiegen über 2 Prozent.
Auch Versorgertitel waren gefragt dank gefallener Langfristigzinsen. Eon und RWE kletterten bis zu 1,7 Prozent, Enel sogar 2,4 Prozent. Den Favoritenwechsel am deutlichsten bekamen Rüstungswerte zu spüren: Hier gab es auf ganzer Breite europaweit deutliche Minuszeichen. Ihr Stoxx-Branchen-Index stellte mit 2,2 Prozent mit Abstand den Haupverlierer in Europa. Unter anderem fielen zwischen 3 und 5 Prozent die Aktien von Deutz, Renk, sowie MTU, Leonardo und Rheinmetall. Hensoldt und Saab fielen sogar über 6 Prozent.
10 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: BackhandSmash, bauwi, et aleo, famherzig, tater, Frühstücksei, goalgetter, Bullish_Hope, Bauchlauscher, Rizzibizzi