EEG: Ökostrom kostet jeden Deutschen 240 € im Jahr
über Stromkosten sprachen?
Ich er--zählte Dir davon, daß wir Anfang Dezember unsere Abrechnung erhielten mit der
Ankündigung, daß wir nachzuzahlen hätten und daß unsere Abschlagszahlungen für die nächsten Monate auch erhöht werden müsse....
Tja,
aufgrund der Tatsache, daß wir monatlich unseren Zählerstand selbst kontrollierten, konnten wir feststellen, daß diese Abrechnung nicht stimmen konnte.
Telefoniert mit unserem Stromversorger - und siehe da....
so ganz plötzlich stellt sich heraus, daß
wir für die abgelaufenen Monate eine Rückzahlung über (nach unten abgerundet) 120,--
Euros zu bekommen haben und unser Pauschalbetrag für die nächsten 12 Monate auch um 30,-- JE MONAT runtergesetzt wurde....
Macht aufs Jahr 480,--. die erst mal bei uns in unserer Privatkasse verbleiten....
Im Dezember wurde uns auch schon der Monatsbetrag nicht abgebucht und heute kamen die restlichen 60,-- Rückerstattung aufs Konto.
Heißt also. wenn wir der ersten Abrechnung unseres Stromversorgers "blind" vertraut hätten, wären wir garantiert 480,-- Euros ärmer aufs Jahr gesehen....
Gekocht und gebacken wird bei uns regelmäßig, 2 Laptops sind täglich im Gebrauch
und im Dunklen lese ich meine Bücher auch nicht.....
der preis für Strom ist an der Strombörse seid Jahren rückläufig... heißt er wird billiger...
kennt man ja... wenn von einer Ware viel da ist, dann sinkt der Preis..
Aber wenn zB Eon und Co diesen Preisverfall NICHT weitergeben und fordern, das Sie als Netzbetreiber mindestens 10% nur für die Durchleitung haben MÜSSEN ..
ja dann wundert´s auch nicht, das der Strom immer teurer wird...
und unsere Politikfuzzies .. guggen nur blöd aus der Wäsche... ev will ja einer nach seiner
Plitikerkariere dort dann als Aussichtsrat anfangen... soll ja sehr beliebt sein so was...
Das ist das Prinzip des EEG. Was an der Strombörse passiert, kann dem Produzenten wurscht sein. Er kriegt sein Geld gesetzlich festgelegt.
Eine der irrationalen Folgen des EEG, so wie es gestrickt ist...
Das zeigt die Fehlkonstruktion besonders deutlich auf.
Außerdem natürlich die, die von der Umlage verschont bleiben und dazu noch von billigen Börsenpreisen profitieren.
Wer einen FB-Account hat, kann das sehen : https://www.facebook.com/fukushima311watchdog
Eine Bundeswehrmaschine ist bei einem Übungsflug abgestürzt.
Erfreulicherweise konnten die Piloten vorher "aussteigen" und blieben unverletzt.
Die nahegelegene Autobahn mußte gesperrt werden, weil Flugzeugteile gesichert werden müssen.
Welch ein Glück, daß kein Kernkraftwerk an der Absturzstelle lag.