Boeing 787 Rollout am 7.8.07
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 19.07.13 07:50 | ||||
Eröffnet am: | 08.07.07 12:17 | von: MaxGreen | Anzahl Beiträge: | 69 |
Neuester Beitrag: | 19.07.13 07:50 | von: Cliff Fiscal | Leser gesamt: | 54.280 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/328/122164/
Boeing 787 Dreamliner
Auf los, geht's los An diesem Sonntag wird in Seattle der Rollout der neuen Boeing "787 Dreamliner" gefeiert. Der Vogel soll Airbus das Fliegen schwermachen.
Von Andreas Spaeth
Von Andreas Spaeth
<!-- ende: artikelkopf: standard mit bild -->
Klaren Himmel und sommerliche Temperaturen - das erwarten Meteorologen an diesem Wochenende entlang der amerikanischen Nordwestküste. Gutes Wetter, das wie auf Bestellung kommt, denn in Seattle findet an diesem Sonntag das größte Luftfahrtereignis seit 1968 statt - zumindest aus der Sicht des Flugzeugherstellers Boeing. Denn: Die Boeing 787 Dreamliner, eines der wichtigsten Verkehrsflugzeuge der Zukunft und sowohl in Bauweise als auch Technologie revolutionär, feiert ihren ersten öffentlichen Auftritt. Der Termin für diesen sogenannten Rollout, der 8. Juli 2007, ist allein seines Symbolgehaltes wegen gewählt worden - die amerikanische Schreibweise lautet 7-8-07. |
![]() | ||||||||||||||
![]() | Bildstrecke Sparvogel | ![]() | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ||||||||||||||
![]() |
Am Sonntag um 15.30 Uhr Ortszeit - nach deutscher Zeit 0.30 Uhr in der Nacht zu Montag - beginnt die feierliche Rollout-Zeremonie für die nagelneue 787. Rund 15 000 geladene Gäste, überwiegend Mitarbeiter des 787-Programms, sowie Vertreter aller 45 Besteller-Airlines und Hunderte Journalisten werden im Werk Everett nördlich von Seattle unmittelbar dabei sein, wenn das erste Exemplar der Boeing 787 Dreamliner fertig montiert und frisch lackiert präsentiert wird. |
Boeing liefert Übersetzungen in neun Sprachen, darunter auch Deutsch; über die Webseiten www.boeing.com und www.newairplane.com kann man auch hierzulande dabei sein. |
![]() | ||||||||||||||
![]() | Bildstrecke Dreamliner - Eleganz made by Boeing | ![]() | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
![]() | ||||||||||||||
![]() |
Obwohl der Erstflug, für die Dreamliner Ende August oder Anfang September geplant, für ein neues Flugzeug wesentlich wichtiger als ein Rollout ist, gilt dieser erste Auftritt in der Flugzeugbranche als das Ereignis schlechthin; vor allem auch deshalb, weil sich konkrete Erstflugtermine meist erst in letzter Minute ergeben. |
Boeing Dreamliner Leise auf dem Weg nach oben ![]() Neue Strategie bei Boeing Flugzeug im Bauch ![]() VIP-Jet A318 Elite Wahl-Kampf am Himmel ![]() An Bord des Airbus A380 Raum und Wirklichkeit ![]() Von innen Der Airbus A 380 von innen ![]() | ![]() |
![]() | |
Generalprobe mit Tankflugzeug
Seit Monaten wird in Seattle geplant und geübt; vor kurzem gab es bereits eine Ablaufprobe, bei der der etwa gleich große Prototyp eines 767-Tankflugzeugs die Rolle der 787 spielte. Ende Juni konnten Flugzeug-Paparazzi bereits durch den Zaun ein paar Bilder schießen, als der noch grüne Rumpf des neuen Jets um Mitternacht unter dem Applaus der Arbeiter in die Lackierhalle bugsiert wurde.
Das Ergebnis wird am morgigen Sonntag vor aller Augen enthüllt. Der kanadische Komponist Brian Gibson hat eigens den Dreamliner-Song geschrieben, der zusammen mit dem Vancouver-Sinfonieorchester zur Aufführung kommt; moderiert wird das mehrstündige Ereignis vom amerikanischen TV-Nachrichtenstar Tom Brokaw.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Regie diesmal die aufmarschierenden Flugbegleiter der Kunden-Airlines besser im Griff hat als beim 747-Rollout vor 39 Jahren: Damals waren viele der uniformierten Damen des Englischen kaum mächtig und entkorkten zur falschen Zeit die ihnen zur Taufe überreichten Sektflaschen - ein heilloses Durcheinander war die Folge.
Boeing delays 747-8 frieghter to mid-2011
http://www.marketwatch.com/story/...-frieghter-to-mid-2011-2010-09-30
Ps: Vorbörslich wird das mit +1,1% belohnt. Krank, einfach nur krank.
Eine Boeing des Typs 787 Dreamliner ist im US-Bundesstaat notlanden. In der Kabine hatte sich während eines Testflugs Rauch entwickelte.
http://www.focus.de/panorama/vermischtes/...at-texas-_aid_570684.html
PS: Ein wenig Schadenfreude kann ich mir nichtverkneifen, Boeing hat fast 3 Jahre Verzug beim Dreamliner. Einst Airbus belächeln und jetzt selbst nicht besser sein, sogar noch schlechter.
"EVERETT (dpa-AFX) - Boeings neuer Langstreckenflieger 787 "Dreamliner" nimmt gut drei Jahre später als geplant seinen Dienst auf. Nach einer Serie von Pleiten, Pech und Pannen hat der US-Hersteller am Dienstag die Erstauslieferung um weitere Monate auf das dritte Quartal verschoben."
News, Ca$Bulls Redaktion 25 / 02 / 2011
And the winner is - BOEING
Er wird wohl in die Geschichte eingehen - Der Jahrhundertauftrag! Es war ein langer Kampf und EADS und Boeing haben lange darum gerittert. Doch am Ende kann es immer nur einen Sieger geben und dieser war der amerikanischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern Boeing! Es ging in einem langen Gefecht um den größten Auftrag schlecht hin. Das Pentagon orderte 179 Tank- flugzeuge im Wert von sage und schreibe 35 Milliarden Dollar!
Doch damit nicht genug. Experten gehen davon aus, dass es mit Folgeaufträgen bis zu 100 Milliarden Dollar werden könnten.
Es war bereits der dritte Anlauf zur Vergabe dieses Mega-Deals. Einmal hatte Boeing die Nase vorn und einmal gewann der europäische Erzrivale und Airbus-Mutterkonzern EADS. Doch nach Protesten schrieb die Regierung den Auftrag immer wieder neu aus. Auch jetzt könnte die unterlegene EADS die Entscheidung des Pentagon anfechten. Denn es geht um sehr viel Geld! Doch der stell- vertretende Verteidigungsminister warnte bereits jetzt: "Wir haben einen klaren und offenen Bieterprozess gestartet. Das schafft keine Basis für Proteste."
Vorstand von EADS Nordamerika, Ralph Crosby, erklärt in einem Interview: "Das ist zweifellos eine enttäuschende Entwicklung. Wir sehen der Diskussion mit der US-Luftwaffe über die Gründe für diesen Entschluss mit Interesse entgegen."
Insgesamt muss die Air Force
534 Tanker und Frachtmaschinen ersetzen, die noch zu Zeiten um Präsident Dwight D. Eisenhower angeschafft wurden. Und für das US-Militär drängt die Zeit, denn viele der alten Tankflugzeuge müssen ausgemustert werden. Das Unternehmen EADS hat dabei einen bereits bei anderen Luftwaffen erprobten Tankflieger auf Basis des Passagierjets Airbus A330 ins Rennen geschickt, Boeing konterte mit einer Neuentwicklung auf Basis der kleineren und älteren Verkehrsmaschine 767 und versprach günstigere Betriebskosten.
Die Nachricht wurde gestern Abend nach US-Börsenschluss vom Pentagon bekannt gegeben und fast im gleichen Atemzug schoss auch die Aktie von Boeing nachbörslich in die Höhe. Dort hält sie sich ganz gut und notiert aktuell bei
53,80 Euro - ein Plus von knapp 5 %.
Quelle: http://www.cashbulls.net
NEW YORK (dpa-AFX) - Ein A380 der Fluglinie Air France hat am New Yorker
Flughafen JFK auf dem Weg zur Startbahn ein parkendes Flugzeug gerammt. Verletzt
wurde nach Angaben eines Pressesprechers von Air France bei dem Vorfall am
Montagabend (Ortszeit) niemand. Das Flugzeug von Air France mit Ziel Paris
Charles de Gaulle hatte 495 Passagiere, 22 Flugbegleiter und 3 Piloten an Bord.
Den Flugzeugen wurde ein Startverbot erteilt, schrieb das
Online-Portal 'Flightglobal.com'. Der Airbus war auf der Rollbahn zu nahe an
einem parkenden Comair Bombardier CRJ700 vorbeigefahren. Der A380 rammte den
Heckflügel des Comair-Jets, der zuvor für die Fluggesellschaft Delta aus Boston
gelandet war. Dabei drehte er das viel kleinere Flugzeug um fast eine
Viertelwendung./eg/DP/chs
Vor allem das niedrige Gewicht von Boeings Prestigemodell soll Sprit sparen helfen - doch erst später, wie Kunde ANA bei der Auslieferung der ersten Maschine feststellen muss. Deshalb wird der neue Langstreckenjet zunächst nur auf kurzen Routen fliegen.
Boeings angekündigte Revolution im Flugzeugbau startet im Praxiseinsatz mit Problemen. Der japanische Erstkunde All Nippon Airways (ANA) wird die ersten Modelle des neuen 787 Dreamliner wegen Übergewichts der Flugzeuge nicht auf der Langstrecke, sondern auf innerjapanischen Routen sowie Kurzstrecken einsetzen. Dafür ist der Flieger jedoch nicht vorrangig ausgelegt. Wie All-Nippon-Airways-Manager Saturo Fujiki anlässlich der Übernahme des ersten 787-Modells sagte, sind die "ersten 787 viel schwerer als die später anstehenden Lieferungen". Fujiki bezifferte jedoch nicht das Übergewicht, das auch den Treibstoffverbrauch erhöhen dürfte.
Der japanische Großkunde erhielt am Montag bei strömendem Regen das erste verkaufte 787-Modell am Boeing-Flugplatz in Everett an der US-Westküste.
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/...ten/ftd/UB/60109107.html
Montag 16.07.2012, 17:15 Uhr Download -
+ Boeing - Kürzel: BA - ISIN: US0970231058
Börse: NYSE in USD / Kursstand: 72,41 $
Der Chart des US Unternehmens Boeing präsentiert sich derzeit in einer guten Verfassung. Vom Tiefpunkt im Juni konnten fast 10% an Kursgewinnen verzeichnet werden. Und sofern die Aufwärtstrendlinie weiter Halt bietet, lautet dass nächste mögliche Kursziel 76,73 $ - 77,83 $. Erst wenn auch diese Widerstandszone gebrochen werden kann, ist ein Anstieg bis 80,65 $ möglich.
Sollte sich die Aktie von Boeing anders als erwartet entwickeln, so lauten die nächsten wichtigen Unterstützungen 68,80 $ und 66,81 $.
Kursverlauf vom 01.02.2012 bis 16.07.2012
(Nightmare)Dreamliner wegen Fehler vom Himmel geholt. Es besteht die Gefahr, dass
der Kurs auf das Niveau von 2011 sinkt (40 €) ...
Vielleicht eine Chance günstig bei Boeing einzusteigen...? Die nächsten 2-3 Wochen sind
abzuwarten....
http://www.ariva.de/news/Neue-Probleme-fuer-den-Dreamliner-4604613
Droht ein erneutes Startverbot aller Maschinen für viele Monate?