Dürr hat sehr interessante insidertrades
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 07.08.07 11:32 | ||||
Eröffnet am: | 06.11.06 15:33 | von: doc.oliday | Anzahl Beiträge: | 7 |
Neuester Beitrag: | 07.08.07 11:32 | von: Mme.Eugenie | Leser gesamt: | 17.497 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
denke wir werden langfristig wesentlich bessere Kurs sehen
31.08.2006 Dürr AG Heinz Dürr GmbH, 6.447 21,00 Verkauf Details...
21.06.2006 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 10.000 20,12 Kauf Details...
13.06.2006 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 200.000 20,50 Kauf Details...
23.05.2006 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 1.000.000 26,00 Verkauf Details...
18.04.2006 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 231.892 24,00 Verkauf Details...
18.04.2006 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 600.000 22,50 Verkauf Details...
21.12.2005 Dürr AG 556520 Dieter, Ralf 16.000 16,00 Kauf Details...
21.12.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 26.000 16,00 Verkauf Details...
21.12.2005 Dürr AG 556520 Hollenhorst, Martin 10.000 16,00 Kauf Details...
06.12.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 857.892 15,25 Zeichnung Details...
05.09.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 1.500 14,59 Kauf Details...
22.08.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 500 14,64 Kauf Details...
22.08.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 3.500 14,74 Kauf Details...
22.08.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 3.066 14,88 Kauf Details...
22.08.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 500 14,64 Kauf Details...
22.08.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 2.934 14,96 Kauf Details...
18.05.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 1.400 13,70 Kauf Details...
18.05.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 8.600 13,76 Kauf Details...
26.04.2005 Dürr AG 556520 Heinz Dürr GmbH, 500 14,45 Kauf Details...
Dürr sahnt in Indien und China ab
Der Anlagenbauer Dürr hat trotz des schwachen Automarkts in den USA im dritten Quartal Zuwächse bei Umsatz und Gewinn verzeichnet. Damit profitiert Dürr vor allem von den Wachstumsmärkten in Indien, China und Osteuropa.
HB STUTTGART. Der vor allem für die Automobilindustrie tätige Traditionskonzern teilte am Dienstag in Stuttgart mit, in den Monaten Juli bis September sei der lange Zeit geschrumpfte Umsatz um 6,3 Prozent auf 357,6 Mill. Euro gestiegen. Vor allem die gute Nachfrage aus den Wachstumsmärkten Indien, China und Osteuropa habe zudem den Auftragseingang um knapp ein Viertel auf 1,16 Mrd. Euro steigen lassen. Nach Steuern sei im dritten Quartal ein Überschuss von 3,4 Mill. Euro erwirtschaftet worden, nachdem in der Vorjahresperiode noch ein Verlust von 1,9 Mill. Euro angefallen war. Nach neun Monaten erreichte der durch einen Stellenabbau verschlankte Dürr-Konzern mit 0,1 Mill. Euro gerade die Gewinnschwelle.
"Der positive Umsatztrend des dritten Quartals setzt sich im vierten Quartal verstärkt fort", teilte der Vorstand des Lackieranlagen- und Endmontagesysteme-Herstellers mit. Der Umsatz werde im Gesamtjahr mindestens das Vorjahresniveau in Höhe von 1,4 Mrd. Euro erreichen, wiederholte Dürr seine Prognose. Bei weiter sinkender Nettoverschuldung sei zudem mit einem kleinen Nachsteuergewinn zu rechnen.
Quelle: Handelsblatt.com
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
DUERR AG Inhaber-Aktien o.N. 22,50 +0,00% XETRA
15.12.2006 13:51:00
Stuttgart (aktiencheck.de AG) - Der Maschinenbaukonzern Dürr AG (ISIN DE0005565204/ WKN 556520) macht im Asien-Geschäft deutliche Fortschritte und geht in dieser Region von einem deutlichen Anstieg beim Auftragseingang für das Gesamtjahr aus.
Wie der Konzern am Freitag erklärte, wird man im Rahmen eines durch den Automobilherstellers Hyundai vergebenen Auftrags die Planung und den Bau einer Lackiererei in Peking übernehmen. Das Volumen des im Dezember erhaltenen Auftrags wurde auf 57 Mio. Euro beziffert. Bereits im November bestellte ein indischer Fahrzeughersteller ebenfalls eine neue Lackiererei für 27 Mio. Euro. Vor diesem Hintergrund geht Dürr davon aus, dass sich der Auftragseingang aus Asien im Jahr 2006 um knapp 70 Prozent auf rund 400 Mio. Euro erhöht. Gemessen am Konzernumsatz von rund 1,4 Mrd. Euro entfallen damit bereits 30 Prozent des Geschäftsvolumens auf Asien, teilte der Konzern weiter mit.
Den Auftrag von Hyundai in Peking wickelt Dürr gemeinsam mit dem zum Hyundai-Konzern gehörenden Anlagenbauer Rotem ab. Dabei hat Dürr die technische Federführung, ist für die gesamte Konstruktion verantwortlich und liefert den Großteil der Anlagentechnik. Die Montage der neuen Lackieranlagen beginnt im April nächsten Jahres, bereits Ende 2007 will Hyundai mit der Produktion beginnen. Das Projekt in Peking ist bereits der dritte Großauftrag, den Dürr in diesem Jahr von Hyundai bzw. dem Schwesterkonzern Kia erhalten hat.
Bei dem 27 Mio. Euro-Projekt in Indien handelt es sich um eine Lackiererei für LKW. Ab Mai 2008 will der Kunde in der neuen Anlage Modelle lackieren, die hauptsächlich auf dem heimischen Markt angeboten werden.
Die Aktie von Dürr notiert aktuell mit einem Plus von 0,29 Prozent bei 20,50 Euro. (15.12.2006/ac/n/nw)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
4. Dürr baut Asiengeschäft aus,um 20 € Einstiegskurse Peddy78 16.12.06 12:14
Dürr mit hohem Auftragsbestand ins neue Jahr gestartet (EuramS)
26.01.2007 14:09:00
Firmenchef Dieter geht für 2007 "fest davon aus, eine angemessene Ausschüttung vornehmen zu können"
Der Stuttgarter Lackieranlagenbauer Dürr, dessen Aktien ab Montag im SDAX notieren, ist nach eigenen Angaben gut in das Jahr 2007 gestartet und will im kommenden Jahr erstmals eine Dividende ausschütten. "Wir sind mit einem hohen Auftragsbestand in das neue Jahr gegangen. Die Projektanfragen sind anhaltend rege, so dass wir derzeit davon ausgehen, dass der Auftragseingang 2007 mindestens das hohe Niveau von 2006 erreichen beziehungsweise sogar übertreffen wird” sagte Vorstandschef Ralf Dieter zu €uro am Sonntag (E-Tag: 28. Januar 2007). Für dieses Jahr rechnet der Dürr-Chef "mit einem Umsatzanstieg in einem gut einstelligen Prozentbereich". Das Ergebnis werde sich aufgrund des Umsatzanstiegs und der Fortschritte des Focus-Programms deutlich über-proportional erhöhen. Mit dem Programm Focus verbessert Dürr seine betrieblichen Abläufe, steigert die Produktivität und weitet das Geschäft in den Regionen Asien und Osteuropa aus. Spürbar besser werde 2007 auch das bisher schwierige USA-Geschäft laufen. "Wir haben die Kapazitäten in den USA 2006 deutlich angepasst und unser margenträchtigeres Service-Geschäft neu aufgestellt. Wir planen für 2007 fest mit schwarzen Zahlen”, sagte Dieter der Wirtschaftszeitung.
Für 2007 stellte der Manager zudem eine Dividende in Aussicht: "Wir erwarten bei einem deutlich verbesserten Ergebnis einen positiven Cashflow. Wir gehen für das Jahr 2007 fest davon aus, eine angemessene Ausschüttung vornehmen zu können." Für 2006 sei eine Dividende dagegen "nicht realistisch".
-ch-
Dürr stellt deutliches Gewinnplus in Aussicht
29.03.07 12:48
Der Motorenhersteller Dürr AG will den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr deutlich steigern. "Für 2007 erwarten wir eine deutliche Ertragssteigerung, welche die Zahlung einer Dividende ermöglicht", so der Vorstandsvorsitzende am Donnerstag auf der Bilanzpressekonferenz. Die Ertragsverbesserung basiere auf einem höheren Umsatz, der Ausweitung der Bruttomarge aufgrund der Erfolge aus dem Konzernprogramm FOCUS und den wenig veränderten Kosten für Verwaltung und Vertrieb. Der Vorstand erwartet, dass der Auftragseingang des Konzerns im Jahr 2007 mindestens das hohe Niveau von 2006 erreichen wird. Hierfür sprechen laut Dürr die angekündigten und geplanten Projekte vieler Automobilhersteller. Dürr geht ferner davon aus, dass die Geschäftsbereiche Cleaning and Filtration Systems und Factory Assembly Systems, die im Jahr 2006 Verluste ausgewiesen haben, ein positives Ergebnis erreichen. Basis dafür seien eingeleitete Verbesserungsmaßnahmen sowie steigende Geschäftsvolumina.Im ersten Quartal 2007 werde der Auftragseingang voraussichtlich sowohl den hohen Wert des Vorjahreszeitraums (430,0 Millionen Euro) als auch den des vierten Quartals 2006 (299,0 Millionen Euro) übertreffen, teilte das Unternehmen weiter mit. Der Umsatz werde aus heutiger Sicht auf dem Niveau des ersten Quartals 2006 liegen.Im Jahr 2006 hat Dürr einen Umsatz in Höhe von 1,361 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Rückgang von 2,8% gegenüber dem Vorjahr (1,401 Milliarden Euro). Der Auftragseingang lag mit 1,460 Milliarden Euro aber um 20% über dem Vorjashreswert. Daraus resultierte zum Jahresende ein Auftragsbestand in Höhe von 805,2 Millionen Euro (Vorjahr: 723,5 Millionen Euro). Das operative Ergebnis vor Einmalaufwendungen verbesserte sich im Berichtszeitraum auf 39,1 Millionen Euro (Vorjahr: 3,5 Millionen Euro). Das Ergebnis nach Steuern belief sich inklusive der nicht fortgeführten Aktivitäten auf 7,5 Millionen Euro (Vorjahr: 4,3 Millionen Euro). Das Ergebnis je Aktie entspricht 0,45 Euro (Vorjahr: 0,30 Euro).
Quelle: BoerseGo
Artikel drucken
A0BU7S Kupon 9,75 Laufzeit bis 15.7.2011. Stückelung 1000 Euro.
__________________________________________________ "Malo mori quam foederari - Lieber sterben als sich entehren"