Dual Monitor unter XP
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.04.05 11:08 | ||||
Eröffnet am: | 08.04.05 19:15 | von: r4lle | Anzahl Beiträge: | 15 |
Neuester Beitrag: | 09.04.05 11:08 | von: doki | Leser gesamt: | 3.166 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Moin Leute, benötige mal kurz eure Hilfe.
Hab jetzt den zweiten Monitor dran nd soweit funktioniert auch alles AUSSER dass ich von dem einen Monitor übergangslos in den anderen reinwechseln kann...verstanden? :-)
Also ich möchte mit dem Mauszeiger zwischen beiden Monitoren als wäre es einer. Welche Einstellung muss ich da vornehmen?
Danke
Hab jetzt den zweiten Monitor dran nd soweit funktioniert auch alles AUSSER dass ich von dem einen Monitor übergangslos in den anderen reinwechseln kann...verstanden? :-)
Also ich möchte mit dem Mauszeiger zwischen beiden Monitoren als wäre es einer. Welche Einstellung muss ich da vornehmen?
Danke
greetz
deine monitore erweitern, horizontal, vertikal. So wie unter Punkt Desktopverwaltung gibt's unterschiedliche nView-Spielereien.
das hat schonmal geklappt. Nun noch ein "Problem"...
Kann ich auf dem zweiten Monitor auch eine Windows Taskleiste haben, sodass ich ihn eigentlich als seperaten PC benutzen kann. Bsp.: Wenn ich auf dem primären Monitor in der Taskleiste mir den Desktop anzeigen lasse, dann zeigt er mir auch den desktop auf dem 2ten Monitor ohne dass ich es will...
Ausserdem kann ich die Desktop Symbole auch auf dem rechten primären Monitor haben, da sie im Moment immer links angezeigt werden...
gruß
Kann ich auf dem zweiten Monitor auch eine Windows Taskleiste haben, sodass ich ihn eigentlich als seperaten PC benutzen kann. Bsp.: Wenn ich auf dem primären Monitor in der Taskleiste mir den Desktop anzeigen lasse, dann zeigt er mir auch den desktop auf dem 2ten Monitor ohne dass ich es will...
Ausserdem kann ich die Desktop Symbole auch auf dem rechten primären Monitor haben, da sie im Moment immer links angezeigt werden...
gruß
greetz
War doch wohl ne klare Ansprache - oder?
Ruf doch einfach mal an - meine Nummer haste ja. Am besten morgen - denn ich bin gleich im Quasimodo bei Walter Trout.
Ruf doch einfach mal an - meine Nummer haste ja. Am besten morgen - denn ich bin gleich im Quasimodo bei Walter Trout.
Haste mal auf die Uhr geschaut? Wo soll das noch hinführen?
Eigentlich schade, dass er auf die Schiene abgerutscht ist, dabei hatte er doch ganz andere Talente.Schade.Nee,eigentlich egal!
Eigentlich schade, dass er auf die Schiene abgerutscht ist, dabei hatte er doch ganz andere Talente.Schade.Nee,eigentlich egal!
r4lle nochmal zu Deinen Fragen: Taskleiste lässt nach der Fixierungsaufhebung(Taskleiste fixieren) beliebig platzieren(nicht nur auf dem anderen Monitor, sondern oben, seitlich, dafür die Leiste etwas grösser ziehen und im Bereich "Start" mit Linkenmaus festhalten und ziehén.) In früher Nvidia-Treiber 5x.xx konnte man die Taskleiste auch in die Länge ziehen auf zwei Monitore lang. In neuesten Treibern ist diese Möglichkeit nicht mehr vorhanden. Wenn man die zweite Taskleiste braucht, greift man auf Alternativprodukte wie z.B. RKLauncher eine Taskleiste in MAC-Stil sieh Bild (find persönlich auch viel besser).
Desktop-Simbole und Verknüpfung lassen sich durch Markieren und Ziehen auf beiden Monitoren beliebig verteilen.
Gruss doki
Desktop-Simbole und Verknüpfung lassen sich durch Markieren und Ziehen auf beiden Monitoren beliebig verteilen.
Gruss doki
die oben beschrieben Einstellungen gelten für Dualview(sieh #4) d.h. jeder Monitor wird extern z.B. bei 19 Zoll mit Auflösung 1280x1024 behandelt. Stellt man die Anzeige in nView auf "Horizontaler Bereich", wird die Auflösung bei 19 Zoll auf 2560x1024 erhöht und beide Monitore werden als ein Anzeigegerät behandelt, dem entsprechend ist auch die Taskleiste auf beide Monitore verteilt, aber in Praxis ist die Dualview-Einstellung die bessere Möglichkeit zwei Monitore zu nutzen.