DroneShield: Weltweit die Nr.1
Moderation
Zeitpunkt: 28.07.25 08:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 28.07.25 08:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Denn Investitionen sind zwingend notwendig.
13 Mio AUD soll die neue Anlage in Sydney kosten, in Forschung und Entwicklung muss ebenfall eine Menge Geld investiert werden.
Der Auftragseingang ist immens hoch, die Auftraggeber werden sich aber nicht mit Auslieferungszeiten wie bei Airbus zufrieden geben. https://www.finanztrends.de/news/...d-aktie-wahnsinn-oder-berechtigt/
https://www.boerse-express.com/news/articles/...nnzone-erobert-812801
Ja ….das war die letzte News gewesen……mit dem Auftrag der australischen Armee von 5 Millionen Dollar
Moderation
Zeitpunkt: 29.07.25 15:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 29.07.25 15:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Ich will nichts schlecht reden aber Aufträge bringen das Geschäft in Schwung und keine Pipelines. Ich habe das Gefühl das Milliarden Potenzial wird angeführt um die Milliardenbewertung etwas abzuschwächen.
wenn der Wert so weit fallen würde, stimmt was nicht - dann war es das.
Bei 1 EUR selbiges - warum sollte der Kurs so fallen ? nur wenn etwas nicht stimmt!
Ich ziehe meinen Stopp-Kurs nach, klar man muss schon mit 30 % auf und runter rechnen, also eben so bei 1,35 EUR. (und das ist wohl recht groszügig!) Zuvor sind es alles Kaufkurse, oder man hält nix von der Aktie - dann ist es wohl auch egal wo der Kurs steht.
(Meine Meinung, klaro)
DroneShield hat auf Einladung des US-Heimatschutzministeriums (DHS) seine fortschrittlichen Drohnenabwehrsysteme vorgestellt. Dies könnte womöglich wegweisend für zukünftige Regierungsaufträge sein.
https://www.finanzen.net/amp/...gliche-neue-us-auftraege-14679949Pool
• Steigendes Bewusstsein für bessere Drohnenabwehr
• Kauft US-Heimatschutzministerium bald bei DroneShield ein?
DroneShield bereits mit hohem Auftragsbestand
Über seine Auftragsbücher muss sich DroneShield momentan aber ohnehin keine Sorgen machen, denn das Unternehmen profitiert als Vertreter der Rüstungsbranche deutlich von den jüngst gestiegen Verteidigungsausgaben vieler Länder. Das spiegelt sich auch in den Quartalszahlen und der Pipeline des Unternehmens wider: Bis Juli 2025 ist die Vertriebspipeline von DroneShield auf 2,33 Milliarden AUD angewachsen - ein Plus von 112 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Insgesamt umfasst sie 284 Projekte für die Jahre 2025 und 2026. Darunter befinden sich 13 Großaufträge mit einem Volumen von jeweils über 30 Millionen AUD sowie 52 weitere Aufträge im Wert von jeweils mehr als 5 Millionen AUD.