Drillisch AG
handytarife.de kürt smartmobil.de zum "Anbieter des Jahres 2014"
- Über 1 Million Besucher entscheiden durch ihr Nutzerverhalten
- Transparente und kostengünstige Tarife überzeugen
- Zahlreiche weitere Preisvergleichsportale zeichnen LTE-Tarife von
smartmobil.de aus
Maintal, 23. Oktober 2014 - Der Mobilfunkanbieter smartmobil.de freut
sich über eine ganz besondere Auszeichnung für sein smartes Tarif-
angebot. Die Nutzer des Online-Portals handytarife.de wählten smartmobil
jüngst zum "Anbieter des Jahres 2014". Der "Mobilfunk-Award", der
bereits zum achten Mal vergeben wird, ist ein echter Publikumspreis.
Doch hier wird nicht per digitalem Stimmzettel abgestimmt - der Sieger
wird alleine durch das Interesse der Besucher auf handytarife.de bestimmt.
Mehrere tausend mobilfunkinteressierte Internet-Nutzer greifen täglich auf
die kostenlosen Serviceangebote des Online-Portals handytarife.de zu.
Mobilfunk-Einsteiger wie Technik-Profis entscheiden mit ihrer Nutzung der
Datenbank und des Tarifrechners über die Vergabe des Mobilfunk-Awards.
Sieger sind diejenigen Angebote, die von den Besuchern am häufigsten
angeklickt wurden.
"Wir freuen uns sehr über die repräsentative Auswertung und sind stolz auf
die positive Resonanz zahlreicher Preisvergleichsportale, so Alexander-Kim
Hardt, Geschäftsführer der MS Mobile Services GmbH, die smartmobil.de
realisiert. "Mit der Auszeichnung ‚Anbieter des Jahres' holt sich smartmobil.de
dank seiner preisgünstigen Tarife in bester Netzqualität und ohne Laufzeit,
aber auch mit einem kundenfreundlichen Service per Facebook und Co. Die
Spitzenposition vor allen anderen namhaften Anbietern."
LTE-Tarife von smartmobil erhalten Spitzen-Noten: 2 x "Sehr Gut" von tariftipp.de
Gerade erst hat smartmobil.de mit Preisen ab 9,95 Euro Deutschlands
günstigste LTE-Tarife gestartet, da folgt bereits die Bestätigung durch
Tarifexperten verschiedener Vergleichsportale. Gleich zweimal zeichnen
die Profis von tariftipp.de LTE-Tarife von smartmobil.de mit Spitzen-Noten
aus.
In der Kategorie "Mobiles Internet per Handy" erhält der günstige Einsteiger-
Tarif LTE S von smartmobil das Tarifsiegel "SEHR GUT" und auch in der
Kategorie "Vieltelefonierer" glänzt der Allround-Tarif LTE M mit der Bestnote
"SEHR GUT". So hat smartmobil.de für jeden Nutzer-Typ ausgezeichnete Tarife.
Weitere Informationen zu den aktuellen Auszeichnungen und den neuen LTE-
Tarifen sind unter www.smartmobil.de und auf der Fanseite
http://www.facebook.com/smartmobil.de zu finden.
Über die MS Mobile Services GmbH
Die MS Mobile Services GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Drillisch AG. Die
Drillisch-Gruppe bezieht von Netzbetreibern Minuten- und Datenvolumen und
entwickelt aus diesen Rohstoffen innovative Tarife, die unter eigenen Marken
vertrieben werden. Als Vollanbieter kann das Unternehmen daher jedem Kunden
optimale Tarife in den besten Netzen bieten.
Ihr Pressekontakt:
Peter Eggers
Pressesprecher (Produkte)
MS Mobile Services GmbH
Telefon: 06181-412 124
E-Mail: presse@smartmobil.de
Aber das ist ein gutes Zeichen für die die long sind, bzw. ein gutes Einstiegssignal.
Noch toller wäre es wenn es heute auch über der 200er schließen würde ...
Danke, Aktionär aber jetzt nur indirekt.
Und ich würde es nicht als vertane Chance sehen, wenn man vorsichtig ist und auf klare Kaufsignale wartet, jedenfalls wenn man Derivat nimmt. Das fällt für mich unter Risikobegrenzung.
Ich trage übrigens auch deutlich zum Gewinn bei. Ich habe die erste Abrechnung meiner Schmartfohn-Flat gekriegt. SMS 3 Stück, 5 Minuten Telefon, Datenverbrauch 13 MB - in einem Monat. Sollte von den 2,95 € also zumindest 2 € in der Kasse von Drillisch hängenbleiben ;)
nach Bekanntgabe des Netzwerkvertrages mit Telefonica Deutschland von "Hold" auf
"Buy" hochgestuft und das Kursziel von 25 auf 32 Euro angehoben. Analyst Jochen
Reichert geht laut einer Studie vom Donnerstag davon aus, dass das Unternehmen
nun eine Strategie als Herausforderer im Markt verfolgen wird. Durch neue
Vertriebskanäle, aggressive Tarifpreise sowie höhere Marketingausgaben dürfte
Drillisch nach Reicherts Schätzung seinen Mobilkundenbestand von 2 Millionen zu
Ende 2014 bis Ende 2019 auf dann 4,85 Millionen ausbauen.
Im Ernst, wer Jochen und seine immerwährende Skepsis kennt, dem fällt bei dem Kursziel erstmal die Kinnlade runter. Immer stockkonservative Kursziele und jetzt so ein heftiger Schluck aus der Pulle?
Naja, ev hat er jetzt auch gesehen, wieviel Cash wir haben, dazu die stillen Reserven durch die eigenen shares und dass wir dadurch ggü der Wandelanleihe quasi schuldenfrei sind ( und zwar auch noch nach der kommenden Divzahlung ). Und es wohl kaum die Kapitalmassnahmen gibt, mit deren unqualifiziertem Herbeirufen man versucht hat, Dämonen heraufzubeschwören, um bestimmte Thesen zu stützen. Wenn man tatsächlich ein paar Euro bräuchte, würde man lockerst Kredite für Minizinsen bekommen.
So langsam werden wieder hard facts greifen und hoffentlich behalten die Jungs ihre Pläne noch lange für sich und kommunizieren hier gar nichts, wie sie genau vorgehen. Die Konkurrenz wird's dann schon früh genug erfahren.
Man hat's die Tage wie gesagt schon gerochen, war ein guter Einstiegszeitpunkt. Sollte man nach der 200er tatsächlich auch noch die 38er knacken, könnte man aus dem Gröbsten raus sein. Und Warburg ist schon jemand, den die Fonds beachten. Die haben jetzt eine anerkannte Meinung mehr als Absicherung. Dazu noch die Allianz; jetzt fehlt nur noch der Gesamtmarkt . We'll see, sonst halt später.
==============
Jepp, so hatte ich das auch verstanden ;)
Dividendenriese Drillisch: Aktie im Höhenflug Beginn einer neuen Rallye?
Artikel
Kommentare
Videos(12)
Die Erholung bei Drillisch ist in vollem Gang. Am Donnerstag zählt die Aktie zu den stärksten Werten im TecDAX und kann am Vormittag um knapp vier Prozent zulegen. Im verbesserten Marktumfeld hat der Mobilfunkanbieter in der laufenden Woche damit bereits knapp 20 Prozent zugelegt. Die Analysten sehen das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.
Das Analysehaus Warburg Research hat Drillisch nach Bekanntgabe des Netzwerkvertrages mit Telefonica Deutschland von Hold auf Buy hochgestuft und das Kursziel von 25 auf 32 Euro angehoben. Analyst Jochen Reichert geht davon aus, dass das Unternehmen nun eine Strategie als Herausforderer im Markt verfolgen wird. Durch neue Vertriebskanäle, aggressive Tarifpreise sowie höhere Marketingausgaben dürfte Drillisch nach Reicherts Schätzung seinen Mobilkundenbestand von zwei Millionen Ende 2014 bis Ende 2019 auf dann 4,85 Millionen ausbauen.
Lage verbessert
Durch den Kurssprung hat sich auch das Chartbild der Drillisch-Aktie inzwischen wieder aufgehellt. Die 24-Euro-Marke hat als Unterstützung gehalten, ein neuer Angriff auf den Widerstand bei rund 29,50 Euro hat begonnen. Bleibt die Stimmung im Gesamtmarkt nun wieder positiv, dürfte sich der nach wie vor intakte, langfristige Aufwärtstrend fortsetzen.
Starker Dividendenwert
DER AKTIONÄR bleibt bullish für Drillisch. Der Mobilfunkanbieter ist einer der größten Profiteure des Zusammenschlusses von E-Plus und Telefónica Deutschland (O2). Dies dürfte sich bald auch im Kurs widerspiegeln. Zudem überzeugt der Wert mit einer äußerst attraktiven Dividendenrendite von über sechs Prozent. Spielt das Marktumfeld mit, dürfte der Kurs daher schon bald wieder über die 28-Euro-Marke steigen und die alten Höchststände anvisieren.
http://www.finanznachrichten.de/...-beginn-einer-neuen-rallye-124.htm
Idol
BlackRock Institutional Trust Company, National Association
San Francisco
Mitteilung von Netto-Leerverkaufspositionen
Zu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:
Drillisch Aktiengesellschaft
ISIN: DE0005545503
Datum der Position: 22.10.2014
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 0,81 %
Lass doch jeden sein Ding hier durchziehen und ziehe du dein Ding in Ruhe durch. So richtig glücklich wirst du wohl damit aber nicht werden, fürchte ich.
Specht sehe Drillisch durch seine gezeigte Wandlungsfähigkeit im schnelllebigen Mobilfunk-Markt, den langfristigen Zugriff auf attraktive Einkaufskonditionen und eine schlanke Organisationsstruktur ausgezeichnet für organisches Wachstum positioniert. Im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern verfüge Drillisch nur über einen sehr begrenzten Kundenbestand von (aus heutiger Sicht) "teuren" Alt-Verträgen, wodurch das Kannibalisierungsrisiko des eigenen Kundenbestandes durch die neu gesetzten (niedrigen) Preispunkte gering sei.
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...rn_Kaufen_Aktienanalyse-6077984
Und nach dem Absturz eines Superlieblings der Anals mit LPKF, nicht nur heute, kommen ev auch ein paar andere dahinter, wie sicher und berechenbar das Teil mit seinem Markt hier ist.
Werde mal versuchen mich zu erkundigen, was Reichert so im Einzelnen geschrieben hat, denn bei dem Kursziel muss er irgendwas annehmen, was selbst ich noch nicht so auf dem Radar habe.
Wenn das hier nur ein Form sein soll, das ausschließlich Drillisch lobpreist und nur Leute beherbergen soll die sich gegenseitig bestätigen, dann bin ich in der Tat falsch hier.
Vielleicht mache ich dann besser noch ein anderes Drillisch Form auf, in dem man Emotionslos die Charttechnik chsncen sowohl nach oben als auch nach unten diskutierte kann ...
kannst du gerne weiterführen...
Ich denke, dort stehen uns in Kürze die Infos zur Verfügung.
(Habe heute schon mal geschaut - noch kein Eintrag)
=================
Reichert? Na ja, also "immerewährende Skepsis" mit "stockkonservative Kurszielen" habe ich beim Reichert auch hinreichend oft schon so nicht sehen können bei anderen Werten, wo er jahrelang stattdessen überoptimistisch laut auf die Pauke gehauen hat beim KZ, wo aber seine KZ später nichtmals ansatzweise so kamen. Reicherts immer neue KZ-Updates war da in manchen Threads schon der gleiche Running-Gag wie hier bei DRI die CoBa-Heike. Von daher ist der Typ für mich genauso einer der blind im Nebel rumstochert wie die CoBa-Heike oder der bekannte Dampfplauderer Weeden von der Citigroup oder andere Würfelkasper ohne funktionierende Glaskugel. Hat doch keinen Zweck sich die Wüfelgilde mit Gewalt schön zu reden und alle die Würfler die sehr hohe Ziele verkünden als die alleinigen Verwalter der Weisheit zu sehen und Analysten die KZ verkünden die einem nicht genehm sind, d.h. zu niedrig erscheinen, dann als einzige Deppen aus dieser Gilde zu sehen. Dann sollte man so konsequent sein sein und sagen bei all diesen Flüstertüten aus der Würfelgilde sollte prinzipiell besser auf Durchzug geschaltet werden. So halte ich es jedenfalls seit langem. Wenn sich die Knalltüten irren, dann wird nicht geschrieben "hey, sorry liebe Anleger, wir waren zu blöd/wurden angestiftet durch unseren Brötchengeber" , sondern es wird nur eine "Anpassung des KZ" verkündet. Für nicht gekommene Gewinne, sondern stattdessen vielleicht sogar aufgelaufe Verluste im Glauben an deren KZ, fühlt sich da keiner hinter zuständig. Auch kein Reichert oder sonst einer. Also wer sich eine gewisse Objektivität sichern will, der sollte nicht zuviel auf Anal-ysten geben und sich mehr mit eigenen Analysen beschäftigen. Außer natürlich einer würde "dausend" verkünden. Dann würde ich es mir vielleicht nochmal anders überlegen ;)