Dowdupont Kapitalentflechtung?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 02.08.23 15:04 | ||||
Eröffnet am: | 16.03.19 14:53 | von: Hubi87 | Anzahl Beiträge: | 16 |
Neuester Beitrag: | 02.08.23 15:04 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 10.710 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Die Dowdupont Inc. beabsichtigt, eine Kapitalentflechtung unter folgenden Bedingungen durchzuführen:
Ex-Tag: 02.04.19
Zuteilungsverhältnis: 3 zu 1
Neue Gattung: Dow Inc. Reg. Shares DL -,01
WKN A2PFRC / ISIN US2605571031
Spitzenregulierung: in bar
Ich hatte schonmal gelesen, dass die Firma sich in drei Unternehmen aufteilen will aber kann mit dem Verhältnis nicht viel anfangen.
Werden jetzt drei meiner Aktien zu einer zusammengeführt, oder andersrum?
Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich die Aktien jetzt verkaufen sollte, da ich nicht weiß was steuerrechtlich passiert.
Danke
Ich habe auch ein paar von den Dow-Dupont im Deopt.
Mein Depot habe ich bei der DiBa - habe aber noch keine Info.
ist deshalb der Kurs heute um fast 30% abgestürzt?
Habe noch keine Information im Depot von DD erhalten über die Wahlmöglichkeiten.Oder wird das Automatisch ohne Wahlmöglichkeit durchgeführt?
Ich denke ich werde meine Stücke verkaufen.
Ich habe auch nur die Info bekommen die Möglichkeit
in die neue Gesellschaft zu tauschen.
Was ist wenn man dies nicht macht?
bleiben die alten bestehen, rauschen in den Keller,
oder werden verkauft?
Danke
na ja das is ja der 4te Spinn off meiner ursprünglichen dupont.
Normalerweise schafft es dupont dass das steuerlich in Deutschland gut ausgeht.
Nur is es immer eine gewisse Ungewissheit - auch bei den Banken - da wird auch mal zuerst falsch gebucht......
https://seekingalpha.com/article/...ance-now-we-look-forward-dd-stock
https://www.investors.dupont.com/news-and-media/...sults/default.aspx
Dupont verdient mehr als erwartet - Ausblick angepasst
Eine schwächere Nachfrage aus der Unterhaltungselektronik- und Halbleiterindustrie hat beim US-Spezialchemiekonzern Dupont im zweiten Quartal für einen Umsatz- und Ergebnisrückgang gesorgt. Besser lief es in den Bereichen Wasser- und Autoklebstoffe sowie den industriellen Endmärkten, einschließlich Luft- und Raumfahrt sowie bei Gesundheitsprodukten. Preiserhöhungen hätten einen Teil der Rückgänge bei den Volumen ausgleichen können, teilte der Konzern am Mittwoch in Wilmington mit. Die Jahresziele passte das Unternehmen an: beim Umsatz nach oben, beim Gewinn nach unten.
Von April bis Juni schrumpfte der Umsatz im Jahresvergleich um sieben Prozent auf knapp 3,1 Milliarden US-Dollar (2,8 Mrd Eur). Auch im Tagesgeschäft lief es schlechter: Der bereinigte operative Gewinn (Ebitda) ging um elf Prozent auf 738 Millionen Dollar (Dollarkurs) zurück. Analysten hatten allerdings bei beiden Kennziffern mit einem noch stärkeren Rückgang gerechnet. Unter dem Strich blieb ein Gewinn im fortzuführenden Geschäft von 269 Millionen Dollar, nach einem Gewinn von 365 Millionen Dollar ein Jahr zuvor.
Für die zweite Jahreshälfte rechnet Finanzchefin Lori Koch mit einer stabilen Entwicklung in den meisten Industrie-Endmärkten, trotz einer geringen Nachfrage nach Wasserlösungen in China. Sie geht im dritten Quartal von einer leichten Verbesserung der Geschäfte mit Halbleitern aus, nachdem der Umsatz in dem Bereich im zweiten Quartal einen Tiefpunkt erreicht haben sollte. Auch dürften die Erlöse in dem Geschäft mit der Elektronik im laufenden Jahresviertel im Vergleich zum Vorquartal im mittleren einstelligen Bereich wachsen.
Zudem fließt ab August die zugekaufte US-Medizintechnikfirma Spectrum Plastics in die Bilanz. Für die drei Monaten bis Ende September geht Koch von einem Konzernumsatz von 3,15 Milliarden Dollar sowie einem bereinigten Ebitda von 755 Millionen Dollar aus. Analysten haben mehr erwartet.
Für 2023 rechnet Dupont nun mit einem Umsatz von 12,45 bis 12,55 Milliarden Dollar und einem bereinigten operativen Gewinn (Ebitda) von 2,975 bis 3,025 Milliarden Dollar. Erst im Mai hatte das Unternehmen seine ursprünglichen Jahresziele für den Umsatz auf 12,3 bis 12,5 Milliarden Dollar und für den bereinigten operativen Gewinn auf 3,0 bis 3,1 Milliarden Dollar gesenkt. 2022 hatten die Erlöse gut 13 Milliarden Dollar und das operative Ergebnis knapp 3,3 Milliarden Dollar betragen.
Quelle: dpa-AFX