Dow-Thread
Seite 7 von 50 Neuester Beitrag: 19.06.23 19:03 | ||||
Eröffnet am: | 21.04.05 19:23 | von: börsenfüxlein | Anzahl Beiträge: | 2.238 |
Neuester Beitrag: | 19.06.23 19:03 | von: lordslowhand | Leser gesamt: | 123.444 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 127 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 4 | 5 | 6 | | 8 | 9 | 10 | ... 50 > |
meine vermutung daß 10200 p schnell zurückerobert wird war zwar richtig, habe aber heute leider nicht gehandelt. somit viel arbeit ohne lohn.
markanter punkt nach oben bleibt das erwähnte (mm nicht bestätigte) dt um 10270 p, nach unten 10150 p und 10100 p. beim nächsten bruch '100 schließen die das untere gap mit hoher wahrscheinlickeit. ich habe gestern einen groben fahrplan aufgezeichnet, der 60 min eine 4. welle wahrscheinlich macht. läuft sie über 10225/'50 p generiert sie weiteres potenial bis 10300/'350 p. dann wäre mein dt korrekt als fake antlarvt. andernfalls erstgenanntes down. ich fav die 4. welle morgen od fr.
mache mich denn jetzt mal fit für erfolgreiches handeln do/fr.
schönen fa.
sayonara
US Indizes - Fallender Ölpreis stützt |
![]() |
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) |
![]() |
![]() |
<!--StartFragment -->Die US Indizes haben den Handel heute schwach eröffnet und gaben zunächst weiter nach. Bei deutlich rückläufigem Ölpreis konnten sich die Kurse intraday aber wieder erholen. Dabei prallt der Nasdaq über dem Support bei 1904 Punkten nach oben ab und kann zum Handelsende noch um 0,2% auf 1930 Punkte ansteigen. Der Dow fängt sich bereits vor Erreichen des Supports bei 10000 Punkten und kann auch den zunächst gebrochenen Intraday-Aufwärtstrend zurück erobern. Auf Schlussbasis legt der Index dabei noch um 0,5% auf 10199 Punkte zu. Gestützt wurde der Markt heute durch den stabilen Financesektor, auch der Pharmasektor konnte sich um 0,6% erholen. Abgeben musste entsprechend der Ölsektor, der Goldsektor bricht deutlich um 4,0% ein. IBM kann als Gewinner im Dow Jones die Erholung nach dem starken Einbruch der Vorwochen um 2,1% fortsetzen. Hewlett Packard präsentierte sich bereits gestern schwach und fällt auch heute um 1,5% zurück. Als einer der Gewinner im Nasdaq 100 kann die Aktie von Qualcomm die Erholung um weitere 2,5% fortsetzen und hat damit den mittelfristigen Abwärtstrend erreicht. Abgeben musste heute Gilead Sciences (-6,2%). Aktuelle Tagescharts (1 Kerze = 1 Tag) sowie 60-min Chartausschnitt ![]() |
14:30 Uhr
Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Vorwoche, zuletzt: 296.000, Prognose: 320.000
BIP-Schätzung, erstes Quartal, zuletzt: 3.8%, Prognose: 3.5%
16 Uhr
Help-Wanted-Index (Zahl der Stellengesuche in US-Printmedien), März, zuletzt: 41, Prognose: 41
zum BIP: hab gestern und heute einige "Experten"-Analysen bei Bloomberg und CNBC zum
BIP der Amis verfolgt; Konsens: die meisten gehen von einer Spanne zwischen 2,8 - 3,5% aus; soll heißen die heutige Zahl liegt am oberen Ende der Erwartungen...da kann es dann auch schon mal leicht zu einer negativen Überraschung kommen.
aber vielleicht hat der Markt ja durch die Kursabschläge in den vergangen Tagen und Wochen schon eine negative Zahl eingepreist...
mal sehen; auf jeden Fall ne wichtige Zahl für das kurzfristig Momentum
füx
die wichtigste natürlich Microsoft; aber auch KLA-Tencor (fürn SOXX), Nextel und Dow Jones C. nicht übersehen
füx
bei Deinem 60-Minuten-chart sieht man beim DOW sehr gut, dass es eine SKS geben könnte. Ansonsten hat der MACD im daily gestern das long-Signal generiert. Werde später noch den passenden chart hierzu reinstellen. Ich bevorzuge den daily *ggg* aber die Gefahr der SKS ist klar gegeben. Also Augen auf im Tagesverlauf ;-)
Beste Grüße vom Gesellen
sollte man auf die Gefahr achten, nicht dass uns die Bärern eine tiefschwarze Sonnenbrille aufsetzen ;-)
Beste Grüße vom Gesellen
aber Earnings im Dow/S&P500 waren einfach zu überzeugend für mich...Dow/S&P500 Werte sind derzeit gar nicht so teuer wie manche hier immer meinen...
wird noch ein gutes Börsenjahr werden; meiner bescheidenen Meinung nach
füx
Updated Wednesday, 4/27 for Thursday's market. | ![]() | ||||||||||||||
Drop and PopDow opens session lower, but trends higher to the Close.From prior commentary, "...the Dow continues to trade within the expanding trading range seen in the 60 minute chart. Within this context, the overall bias remains intensely bearish. However, we may witness a period of consolidation in the near term..." The Dow opened the session sharply lower right from the outset this morning, as the index pushed the lower boundary of the expanding range a bit further, as seen in the 15 and 60 Minute Charts. The Dow later found 'footing' at the bottom of the channel, as the index rallied back toward new highs for the session, closing the day higher by 48 points. The 60 Minute Chart shows the Dow continues to trade within the boundaries of the wide, upward-sloping trading range, which we will continue to watch. Look for the Dow to continue trended higher within the boundaries of the pattern before a definitive break occurs. Further volatility is very likely within this range, so watch for a clean break for signs that a continuation is likely to follow. A downside push through the bottom of the range at 10,100 should yield another big decline; while a break above 10,265 should make for continued strength within the range. However, true strength will not enter the market unless 10,360 is crossed to the upside. From a longer term outlook perspective, it looks as though the Dow is gearing up for another big decline within the current downtrend, seen in the Daily Chart. As long as the index stays beneath the key upper trend line, seen in the Daily and 60 Minute Charts, further weakness is likely. However, should a break at this line occur, a change of trend may lie ahead. Short Term Dow Short term, the Dow has formed a tight consolidation at the highs of the 5 Minute Chart from 10,175 to 10,220. Watch for a break from this range for movement at the Open tomorrow. Medium Term Dow In the medium term, we entered the market Short at 10,091 today, but stopped out with a 20 point loss due to the reversal. We are now out of the market and will watch 10,100 down, and 10,360 up; using 20 point stops. NASDAQ & S&P The NASDAQ and S&P each filled morning gaps this morning, setting the tone for steady advances to the Close. Look for each to remain within their respective trading ranges until a decisive break occurs. Summary The Dow continues to trade within the boundaries of the wide, sloping trading range. The index is generating steam within this range and will likely get a solid break and continuation once a definitive violation occurs. Watch for continued volatility within the range before the big break happens. Thanks for listening, and Good luck in your trading! Ed Downs with assistance from.. ** Note: We are now posting Index entries and exits in Real Time, through our new Intraday Index Alerts service. To learn more about the service, visit SignalWatch.com and select Intraday Alerts from the main navigation bar. - SW Team _________________________ |
|
Wie schon mal geschrieben, die machen eine super Arbeit, aber ihre Einstiegspunkte sind oft mieserabel. Wenn die erst bei 10300 bzw. 10100 einsteigen wollen, dann verpassen sie schon wieder einen Menge Holz. Wenn sie schon eine so weite range sehen, dann könnte man doch auch diese nutzen! Z.B. bei 10.300 short bzw. 10.100 long gehen mit engem sl. Aber das müssen die wissen.
Beste Grüße vom Gesellen
wird spannend heute
füx
Demnach wäre im Moment klar long on. Gleich kommt aber noch ein anderer chart ;-)
Beste Grüße vom Gesellen
Ich bin durch mein Gewinnstop ausgestoppt worden bei 10,150! War leider nicht mehr online gestern!
Interessanter Beitrag #168 von Börsenfüxlein!!
Ich hab hier mal die letzten Daten zu den langlebigen Wirtschaftsgütern zusammengefasst:
Durable Goods Orders (Advance)
für Oktober 14:30
L: +0,2%; +0,9% rev.
K: +0,5% Quelle
A: -0,4% Chart
Durable Goods Orders (Advance)
für November 14:30
L: -1,1%; -0,9% rev.
K: +0,7% Quelle
A: +1,6% Chart
Durable Goods Orders (Advance)
für Dezember 14:30
L: +1,4%; +1,8% rev.
K: +0,8% Quelle
A: +0,6% Chart
Durable Goods Orders (Advance)
für Januar 14:30
L: +1,1%; +1,4% rev.
K: +0,1% Quelle
A: -0,9% Chart
Durable Goods Orders (Advance)
für Februar 14:30
L: -1,3%; -1,1% rev.
K: +0,8% Quelle
A: +0,3% Chart
Durable Goods Orders (Advance)
für März 14:30
L: +0,5%; -0,2% rev.
K: +0,3% Quelle
A: -2,8% Chart
Und hier für die Industrieproduktion:
Industrial Production
für Oktober 15:15
L: +0,1%
K: +0,4%
A: +0,7%
Industrial Production
für November 15:15
L: +0,7%; +0,6% rev.
K: +0,2%
A: +0,3%
Industrial Production
für Dezember 15:15
L: +0,2%
K: +0,5%
A: +0,8%
Industrial Production
für Januar 15:15
L: +0,8%; +0,7% rev.
K: +0,3%
A: unverändert
Industrial Production
für Februar 15:15
L: unverändert
K: +0,4%; +0,1% rev.
A: +0,3%
Industrial Production
für März 15:15
L: +0,3%; +0,2% rev.
K: +0,3%
A: +0,3%
Und hier die Handelsbilanz:
International Trade
für Oktober 14:30
L: -$51,6 Mrd.; -$50,9 Mrd. rev.
K: -$53,0 Mrd. Quelle
A: -$55,5 Mrd. Chart
International Trade
für November 14:30
L: -$55,5 Mrd.; -$56,0 Mrd.
K: -$54,0 Mrd. Quelle
A: -$60,3 Mrd. Chart
International Trade
für Dezember 14:30
L: -$60,3 Mrd.; -$59,3 Mrd. rev.
K: -$57,4 Mrd. Quelle
A: -$56,4 Mrd. Chart
International Trade
für Januar 14:30
L: -$56,4 Mrd..; -$55,7 Mrd. rev.
K: -$56,7 Mrd. Quelle
A: -$58,3 Mrd. Chart
International Trade
für Februar 14:30
L: -$58,3 Mrd.; -$58,5 Mrd. rev.
K: -$59,0 Mrd. Quelle
A: -$61,0 Mrd. Chart
Verbrauchervertrauen:
Consumer Confidence
für Oktober 16:00
L: 96,8, 96,7 rev.
K: 94,0 Quelle
A: 92,8 Chart
Consumer Confidence
für November 16:00
L: 92,8; 90,9 rev.
K: 96,8 Quelle
A: 90,5 Chart
Consumer Confidence
für Dezember 16:00
L: 90,5; 92,6 rev.
K: 94,0 Quelle
A: 102,3 Chart
Consumer Confidence
für Januar 16:00
L: 102,3; 102,7 rev.
K: 102,0 Quelle
A: 103,4 Chart
Consumer Confidence
für Februar 16:00
L: 103,4; 105,1 rev.
K: 103,5 Quelle
A: 104,0 Chart
Consumer Confidence
für März 17:00
L: 104,0; 104,4 rev.
K: 103,0 Quelle
A: 102,4 Chart
Conclusio:
Langlebige Wirtschaftsgüter: 4.Quartal 04: +1,8%
1.Quartal 05: -3,4% => negativ
Industrieproduktion : 4.Quartal 04: +1,8%
1.Quartal 05: +0,6% => negativ
Handelbilanz : 4.Quartal 04: -172,2 Mrd.
1.Quartal 05: -119,3 Mrd.
Hier dürften im März nur -52,9 Mrd. entstanden sein, was
angesichts des im März stark gesteigenen Ölpreises und nach
-61,0 Mrd. im Februar als unrealistisch erscheint!
=> voraussichtlich schlechter
Verbrauchervertrauen: : 4.Quartal 04: ca. 10 Punkte gestiegen
1.Quartal 05: unverändert => neutral
Alles in allem ein eher negatives Bild, wie ich finde!
Nur mal als Info an alle nicht Ökonomen. Das BIP berechnet sich wie folgt:
Konsum + Investitionen + Export - Import
Gruß, SeaPeace
(der findet das das zusammensuchen ganz schön lange gedauert hat)
Ist sehr informativ! Wenn ich könnte, würde ich Dir dafür einen Stern verleihen ;-)
Beste Grüße vom Gesellen
Bist Du weiterhin Long? Oder hast gestern Deine Longs vertickt!?
Ich hab mal wieder neu mit Putten eingedeckt! Sieht im Dow alles nach einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation aus! Wenn es diesmal auf unter 10,000 runtergeht könnte es kritisch werden!
Nur mal so als Anregung! ;-)
Gruß. SeaPeace
Der negative Trend der Wirtschaftsdaten spiegelt sich in der Börsenperformance wieder. Ich erwarte hier einen anhaltend negativen Trend.
Die Wechselkursentwicklung €/$ passt hier nach meiner Einschätzung allerdings überhaupt nicht ins Bild.
Möglicherweise wird sich das mit Veröffentlichung der heutigen Daten ändern (vgl. Posting 168 von füx).
gruss