Dow Prognose 9.11
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.11.03 16:07 | ||||
Eröffnet am: | 09.11.03 16:07 | von: Pate100 | Anzahl Beiträge: | 1 |
Neuester Beitrag: | 09.11.03 16:07 | von: Pate100 | Leser gesamt: | 635 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Bill hat davon wohlgemerkt kein Wort geglaubt. Er ist hochgradig durch Methoden irritiert, die benutzt werden, um diese scheinbar robuste Erholung zu ermöglichen, Er warnt laut und wiederholt vor dem Schaden, der sich aus der rücksichtslosen Währungsentwertung ergeben kann.
Hat er Recht? Wird die Wirtschaft vor unseren Augen wie ein Kartenhaus zusammenbrechen? Wie Mr. Bonner so freundlich sagt, wer weiß das schon? Oder vielleicht, etwas deutlicher, wen kümmerts?
Dies bedeutet aber nicht, dass ich mit ihm nicht übereinstimme.
In der Tat tue ich es. Philosophisch, moralisch und ökonomisch glaube ich, dass das Weiße Haus uns alle in der Bemühung um eine zweite Chance verschleudert, so dass sie damit fortfahren können, die Steuern so umzugestalten, dass sie ihren eigenen und den Bedürfnissen ihrer Seilschaften entsprechen.
Aber, wie B. so gerne sagt "so what" Wir sind gegen ernsthafte Abwärtsbewegungen mit
langlaufenden Puts abgesichert. Zwischenzeitlich geht der Markt jedoch hoch und er wird es auch in der nächsten Woche tun.
Abgesehen von der Philosophie gibt es die klare Wissenschaft der technischen Analyse, die uns sagt,dass die lange Oszillation, die am 11.03.2003 begann, die untere Linie des aufsteigenden Trends zweimal berührt hat.
Das erste Aufsetzen war am 30.09.2003 bei 9.230 Punkten, diesem folgte ein 13-Handelstage dauernder 620-Punkte-Lauf bis zu der aufsteigenden Trendmarke des dritten Bandes bei 9.850 Punkten. Die zweite Berührung war am 24.10.2003 bei 9.497. Seitdem hat der DOW um 406 Punkte zugelegt, und im Augenblick liegt er knapp über der Unterstützungslinie der zweiten Linie des Aufstiegtrends.
Hinzu kommt, dass wir eine Wimpel-Formation (vom 28.10.-7.11.2003) inmitten eines Aufstiegtrends sehen. Bulkowski konstatiert dazu, dass diese Formation eine 81 % Chance hat, nach oben auszubrechen. Beide Formationen bewegen sich zu einem Ziel des DOW von 10.117 Punkten. Es stimmt, und ich sage, dass wir schon sehr bald, in den nächsten 10 Handelstagen, die 10.000-Punkte-Marke im Dow sehen und durchbrechen werden.
Könnte ich falsch liegen? Könnte der Markt auch statt dessen fallen?
Schon möglich.
Müssen wir uns vor dieser möglichen Bedrohung schützen?
Sicherlich.
Wenn wir dies getan haben, sollten wir dann die Long-Position eingehen?
Ohne Zweifel.
Gruss Pate
